86 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2010
St. Pankraz : Mosaiksteine einer Berggemeinde [1]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/532891_ST/532891_ST_57_object_5626731.png
Pagina 57 di 239
Autore: Sankt Pankraz (Ultental) / [Hrsg.: Gemeinde St. Pankraz]
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 230 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Pankraz <Ulten> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Pankraz <Ulten> ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 288.056
ID interno: 532891
Abb. 7: Dorf St. Pankraz • Hier soll im Detail nur auf die Grundherrschaft von Kloster Weingarten eingegangen werden, da jene der Grafen von Eppan-Ulten in einem eigenen Beitrag in Band 2 des Dorf buches abgehandelt wird. Neben den frühen Urkunden und Urbaren des Klosters selbst kann dessen Grundherrschaft auch noch anhand des maria-theresianischen Katasters re konstruiert werden. Kloster Weingarten verkaufte 1694 sei nen Besitz in Lana/Ulten an Kloster Füssen. Der restliche ehemalige

Weingartner Besitz läuft im maria-theresianischen Kataster unter Pfarre Fiten, Pfarre St. Walburg und Kom mende Weggenstein des Deutschen Ordens. Im Außerwerch war Kloster Weingarten nur in der Gegend begütert, dort aber nahezu ausschließlicher Grundherr. 185 Im Kircherwerch war Kloster Weingarten sowohl im Bezirk Dorf - mit Aus nahme des Gebietes zwischen Holznergröben und Kirch- bach - als auch im Bezirk Hinter der Kirch alleiniger Grund herr und auch am Vettererberg mit den Höfen Aicha, Bachgütl

zur Herausbildung einer Dorfstruktur kam, ab. So wohl am Vettererberg als auch Hinter der Kirch kam es zu keiner Hof-Kolonisation, weil diese sich schon immer im un mittelbaren Einzugsbereich des frühmittelalterlichen Herren hofes befanden. Dennoch wurden auch diese beiden Gebiete nicht später als die anderen Berghänge erschlossen. Das Dorf (Abb. 7) selbst entwickelte sich aus dem frühmittelalterlichen Herrenhof mit Eigenkirche, der 1094 in die Hände von Kloster Weingarten kam. Da sogar die neuzeitlichen

Schrift quellen keine Höfe im Dorf außer dem Pfarrhof belegen, dazu der Widenanger des Pfarrhofes noch 1564 als „gewaltig großer schöner Anger“ beschrieben wurde, und auch der An sitz beim Beckenhäusl wohl erst infolge eines Umbaus im 16. Jahrhundert einer bäuerlichen Nutzung zugeführt wur de, 191 muss die Entwicklung zum Haufendorf erst spät erfolgt sein. Während des Hochmittelalters wurde der Herrenhof zuerst lediglich am Rande durch Neugründungen zersplit tert, so durch die Abtrennung des Viertels

in der Leitten (Alt Aicha/Linser) und des Gebietes vom Linter (1278 bereits ge teilt in Ober- und Lmterlindenhof). Das Gebiet, auf dem der erst 1356 genannte Mairhof entstand, 191 war wohl bereits 1094 abgetrennt. Auch der Alair dürfte im Hochmittelalter entstanden sein, im 12. Jahrhundert unter den Grafen von Eppan-Ulten, die somit über einen Mair bei der Burg (Außerwerch) und einen Mair bei der Pfarr (Kircherwerch verfügten. Im Dorf kam es aber dennoch schon im frühen Spätmittelalter zu weiterer

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
¬Eine¬ Begegnung in Text und Bild.- (Tiers am Rosengarten ; [2])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167597_TIERS_2/167597_TIERS_2_27_object_5499447.png
Pagina 27 di 204
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 195 S. : überwiegend Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 195
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/2
ID interno: 167597
aus über das Paulntal, der andere von der Kirche aus über „Rasun“. Da sich das Tierser Tal halbmondförmig hineinzieht bis zu den Anfängen des Tschamintales, kann zunächst nur der erste Teil des Tales eingesehen werden. Der Koflerhof schließt die Sicht ab. Wer mehr vom hinteren Tal sehen will, muß weitergehen. Daß die Oberstraße nicht bis hinunter ins Dorf ausgebaut wur de, ist nicht so selbstverständlich. Immerhin hätte man für einige Höfe den Weg zum Dorf um die Hälfte oder noch mehr verkürzt

von Autos und Motorrädern, der dankt es den damaligen Gemeindepolitikern, daß sie dieses Ambiente der Ruhe erhalten haben. E s ist wirklich so, wie Anita Pichler als Dorf schreiberin in Osttirol beobachtet hat: „Landschaft und Menschen ergeben noch kein Dorf. Das Dorf entsteht wohl erst in den Wegen zueinander: Hirtenpfade. Tuschwege, Triftwege. Kirchwege, Schul wege, Schmugglerpfade, der Pestweg, Kriegspfade, Almwege, Jägersteige, Forstwege, Spazierwege und Straßen. Ein dichtes Netz von Verbindungen

bilden die heimlichen Pfade, heimlich und unheimlich, heimelig und geheimnisvoll halten sie das Dorf zusammen, führen aus dem Dorf hinaus.“ (Amu Pichler: a.a.o.) Folgende Seilen: Landschaft heim Widner Bild ■ Der „Mittelstrich" - Die Oberstraße in Schnee und Nebel - Gesteinsschichten im Tschaminbach

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
¬Eine¬ Begegnung in Text und Bild.- (Tiers am Rosengarten ; [2])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167597_TIERS_2/167597_TIERS_2_24_object_5499444.png
Pagina 24 di 204
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 195 S. : überwiegend Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 195
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/2
ID interno: 167597
^sind gut bewachsen. Ständig in Bewegung hingegen ist das Weißlahntal, das jedes Jahr Tonnen von Schotter zu Tal befördert. Die Schottergrube am Fuß dieses Tales dürfte im Laufe der Jahrhunderte nicht zuletzt aus diesem Material gespeist worden sein. Dieser kurze Streifzug durch das Tal zeigt, wie sehr Tiers vom Wald und seiner Schutzfunktion abhängt. Er bestimmte Besiedelung, Wirtschaft und Geschichte des Tales. „Jedes Dorf 4 , schreibt die verstorbene Südtiroler Schriftstellerin Anita Pichler

, „ist ein spanisches Dorf, verbirgt hinter dem. was man von Dörfern weiß oder zu wissen glaubt, seine besonderen Gesetze, seine eigenen Geheimnisse.’ 4 (Anita Pichler. in ..Dorf und Stadt". Bozen 1995. S.7) r er nach Tiers kommt und beim ..Ratschigier Boden“ plötzlich mit dem Dorf konfrontiert wird, dem fallen wegen ihrer Größe zwei Gebäude besonders auf: die Kirche und das Schulhaus. Vor eini gen Jahren ist ein drittes Gebäude dazugekommen: das Kondominium „Tschager“ neben der Kirche. Diese Gebäude geben

gleichzeitig Auskunft über die Herr schaftsverhältnisse im Dorf. Bereits im 13. Jh. scharten sich in der „Mulgrei“ St. Georg sieben Höfe rund um die damals viel kleinere Kirche. Sie war damals noch Außenstelle der Pfarre Völs, wurde aber bald eine eigene Pfarrei. Die Position der Kirche auf dem Hügel dokumentiert einerseits die stabile Bauweise in gesi cherter Lage und zum andern die Dominanz der religiö sen Kultur. Die Brixner Bischöfe übten damals die Herr schaft über Tiers aus. Die weltliche Verwaltung

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_48_object_5635482.png
Pagina 48 di 200
Autore: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/1
ID interno: 167595
? Wie kommt es, daß es in Tiers einerseits ein reges Zu- und Abwandern gibt, andererseits aber einige wenige Familien und ihre Bodenständigkeit so prägend sind? Noch um 1850 besteht in Tiers das Dorf selbst erst aus 8 Häusern mit 44 Einwohnern. 80 weitere Häuser mit knapp 700 Bewohnern stehen verstreut an den Hängen in der Umgebung. Man ist in Sichtweite zu einander oder sieht sich zumindest jeden Sonntag beim Kirchgang. In den 180 ständig ansässigen Fami lien kennt jeder jeden. Und viele sind, zumindest

weitschichtig, miteinander verwandt. Vermutlich kommt es Maria und Johann erst gar nicht in den Sinn, daß es einen Partner fürs Leben auch außerhalb dieses engen Kreises der alteingesessenen Familien im Dorf geben könnte. Trotz der erwähnten Zuwanderungen heiratet man lange fast ausschließlich unter sich, in vie len Fällen sogar in der näheren Verwandtschaft. Bei den in Tiers geschlossenen Ehen kommen in weit über 90 Prozent der Fälle die Ehepartner aus dem Dorf, mit unter wohl auch aus der engeren

Verwandtschaft. Mit welchen Folgen? Wie verbreitet ist in einem solchen Umfeld die Inzucht? Stichhaltige Antworten gibt es nicht, allenfalls Vermutungen. Zwei Abschnitte, die ty- pisch für das 17. und 18. Jahrhundert sind: Zwischen 1680 und 1700 werden in Tiers 104 Hochzeiten regi striert; bei nur fünf kommt die Braut von auswärts, und bei gar nur einer der Bräutigam. 40 Jahre später, zwischen 1720 und 1740. ist die Reduzierung aufs ei gene Dorf sogar noch stärker. Bei allen 115 Hochzei ten jener Zeit

ist der Bräutigam aus dem Dorf, und bei nur zwei kommt die Braut von auswärts. Erst um 1780 beginnt eine vorsichtige Öffnung. Zur Braut schau wagen sich Männer jetzt vereinzelt in die um liegenden Pfarreien und führen die eine oder andere heim. Ab 1800 kommt immerhin schon jede zehnte Braut von auswärts. Jedoch erst nach 1860 bricht die Geschlossenheit sichtbarer auf. D ie 60er Jahre des 19. Jahrhunderts markieren überhaupt eine Zeitenwende. Ein tiefer Ein schnitt in der Geschichte, der vieles verändern

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_156_object_5635590.png
Pagina 156 di 200
Autore: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/1
ID interno: 167595
von Bozen herauf, wo die deutschen Truppen gerade die Italiener nieder kämpften. Am Nachmittag kam ein italienisches Regi ment in voller Ausrüstung und Bewaffnung von Völs her und zog nach Pitschedell, wo es übernachtete. Ge gen Abend kamen deutsche Soldaten ins Dorf, nah men die Carabinieri gefangen und bereiteten sich vor, dem Regiment auf Pitschedell dasselbe Schicksal zu bereiten. Da es jedoch bald dunkel w urde, wurde die Aktion auf den folgenden Tag verschoben, man stellte allerdings außerhalb

des Dorfes zwei Maschinenge wehre auf, während die Italiener zwei Feldgeschütze auf das Dorf richteten - eine ungemütliche Nacht für die Dorfbewohner. Am frühen Morgen wurden die Tierser durch Maschinengewehrfeuer der Deutschen geweckt, doch die italienischen Soldaten hatten sich bereits aus dem Staub gemacht. Vom Jagdaufseher Jo sef Villgrattner auf Abkürzungswegen geführt, gelang es den deutschen Truppen, den Großteil der Italiener und zahlreiche Mulis gefangenzunehmen und nach Bozen zu bringen

. Ein Soldat - Oscar Macola - wurde bei dieser Aktion erschossen, mit einem Schubkarren ins Dorf gebracht und am Friedhof beigesetzt. Zahl reiche liegengelassene Ausrüstungsgegenstände wur den von den Tiersem geborgen, ebenso wurde Jagd auf versprengte Soldaten gemacht und den Deutschen ausgeliefert. D ie italienische Gemeindeverwaltung von Tiers wurde wie alle im Lande aufgelöst. An die Stelle des Podestä trat als Kommissarischer Bürgermeister der AdO-Vertrauensmann Johann Ma- soner, ebenso wurde

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2010
St. Pankraz : Mosaiksteine einer Berggemeinde [1]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/532891_ST/532891_ST_145_object_5626819.png
Pagina 145 di 239
Autore: Sankt Pankraz (Ultental) / [Hrsg.: Gemeinde St. Pankraz]
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 230 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Pankraz <Ulten> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Pankraz <Ulten> ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 288.056
ID interno: 532891
, die das Ge meindegebiet täglich verlassen, zu differenzieren. Einerseits stieg die Möglichkeit, in der Umgebung einen Arbeitsplatz zu finden, andererseits entstand im Dorf eine bescheidene An zahl von Arbeitsplätzen, die Tageseinpendler anziehen (vgl. Tab. 10). Gab es im Jahr 1981 110 Tagesauspendler, so stieg deren Anzahl bis ins Jahr 2001 auf 297 an. Auch die Zahl der Tageseinpendler erhöhte sich: von 37 auf 61 Personen. Bei den Tageseinpendlern handelt es sich in der Regel um Angestellte der öffentlichen

, der mit 60 Einwohnern/knr angegeben wird. Bis ins Jahr 2008 veränderte sich die Bevölkerungsdichte in St. Pankraz gering fügig auf 25 Einwohner/knr. Die Siedlungsstruktur der Gemeinde besteht aus dem Dorf bereich, mehreren Wohnsiedlungen sowie aus zahlreichen Einzelgebäuden, die großteils Bauernhäuser sind. Es fällt auf, dass im Jahr 1961 noch beinahe zwei Drittel der Einwohner von St. Pankraz außerhalb der geschlossenen Siedlungen auf Höfen lebten (vgl. Tab. 11), worin sich die starke landwirt schaftliche Prägung

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_155_object_5635589.png
Pagina 155 di 200
Autore: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/1
ID interno: 167595
), die den deutschen Stellen bei der Organisation der Volksgrup pe zur Seite stand. Ihr Anführer war der bisherige Chef des VKS, der nunmehrige Volksgruppenführer Peter Hofer aus Kastelruth. Die AdO verfügte noch aus der Zeit der Illegalität über eine kapillare Organi sation in jedes Dorf hinaus, hatte sich bei der Durch setzung der Option bravourös geschlagen und sollte nun die Bevölkerung auf die Abwanderung vorberei ten. An der Spitze einer AdO-Ortsgruppe stand der AdO-Vertrauensmann; in Tiers wurde

war ja noch die italienische Staatsschule, die allerdings in Tiers auf vier bis fünf Kinder zusammengeschrumpft war. Diese Notschule kann als der Ursprung des heu tigen deutschen Schulwesens in Südtirol angesehen werden. Die folgenden drei Jahre verliefen im Dorf insgesamt eher ruhig. Der Fremdenverkehr war infol ge des II. Weltkrieges (1939-45) ohnedies wieder fast völlig zum Erliegen gekommen, doch sonst spürte man noch nicht allzuviel vom Krieg. Allerdings muß ten immer mehr junge Tierser zur deutschen Wehr macht

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_160_object_5636423.png
Pagina 160 di 200
Autore: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/1
ID interno: 167595
werden. Dies besonders in Hinblick auf den langsam wieder auf blühenden Fremdenverkehr (Wiederbelebung des Verschönerungsvereines). Das Projekt wurde auf 90 Millionen Lire veranschlagt. 1950 genehmigte die Regionalregierung einen Beitrag von 60 Millionen. Gegen das Projekt erhob sich eine vehemente Oppo sition im Dorf - Verschwendung von Kulturgrund, nur eine halbe Lösung - so daß sich der kommissarische Bürgermeister Peter Tschager, Rosenwirt, nicht mehr in der Lage sah, das Projekt auszuführen, und die Subvention

das Dorf, Maggiora wurde Gemeindesekretär von Inni- chen. Hochwürden Dellemann übernahm die Pfarre Terlan. Er war in Tiers sehr beliebt gewesen, vor allem wegen seiner Neuerungen bei den kirchlichen Feiern; so veranstaltete er 1947 am Weißen Sonntag die erste Gemeinschaftsmesse, verbunden mit Liedern, die vom gesamten Volk der Gläubigen mitgesungen wurden. Dies wurde aber nicht von allen gerne gesehen: „Die Volkssingmessen setzen sich nur langsam durch, da der Chor, besonders Männer

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_165_object_5635599.png
Pagina 165 di 200
Autore: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 191 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Segnatura: III 162.128/1
ID interno: 167595
. Auch die Straße wurde arg beschä digt, über einige Strecken ganz weggerissen. A uch die Nigerstraße war vermurt, so daß Tiers für längere Zeit von der Außenwelt völlig abgeschnitten war. Aber bereits am 6. Novem ber versuchte der Tschafonwirt mit einem kleinen Haflinger-Geländewagen über Aicha zur Völser Straße zu gelangen, was er auch schaffte. Nun ver suchten es auch andere, und so konnte das Dorf we nigstens mit dem Notwendigsten versorgt werden. Das Landesbauamt arbeitete fieberhaft

der Landesregierung eine Denkschrift, worin sie auf die schwierige Lage der beiden Dörfer verwiesen und um eine rasche Inangriffnahme des Straßenbaues er suchten. Die Trasse über Aicha würde diesem Dorf zu einer Zufahrt verhelfen, die gefährliche Steigung Brei- en-Tiers endlich ausschalten, eine den Anforderungen der modernen Zeit angepaßte Straßentrassierung er möglichen und als Panoramastraße mit bisher unbe kanntem Ausblick auf die Zillertaler Gletscher, den Sehlem und das Völser Plateau, das Rosengartenge

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2010
St. Pankraz : Mosaiksteine einer Berggemeinde [1]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/532891_ST/532891_ST_196_object_5626870.png
Pagina 196 di 239
Autore: Sankt Pankraz (Ultental) / [Hrsg.: Gemeinde St. Pankraz]
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 230 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Pankraz <Ulten> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Pankraz <Ulten> ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 288.056
ID interno: 532891
Ersatzassessoren: Gruber Johann, Schlosser-Hans, Tratter Johann Bürgermeister-Stellvertreter: Gruber Johann, Schlosser-Hans In diesen beiden Amtsperioden wurden folgende nennenswerte Ratsbe schlüsse zu Bauvorhaben oder sonstigen der Gemeinde dienlichen Maß nahmen gefasst bzw. durchgeführt: 1960 • Volksschule (Dorf): Der Bauplan für ein neues Gebäude oberhalb des Dorfzentrums wurde genehmigt. Die Realisie rung erfolgte in den Jahren 1964/1965. Das alte Volksschul gebäude stand an der Stelle

, zum einen, um die Straße auch für große Lastfahrzeuge und Busse passierbar zu machen - die Engstellen im Dorf waren sehr hinderlich —, und zum ande ren, um den Dorfkern für den stetig wachsenden Straßenver kehr zu entlasten. Mehrere Trassenführungen wurden disku tiert, wie: Brücke Moarhofersottl-Widumegg , Tunnel nach der Jochele- Brücke bis Kressbrunn sowie oberhalb beziehungsweise unterhalb des Dorfkernes. Die ersten beiden Lösungen wur den im Vorhinein vom Land aus Kostengründen abgelehnt. Sodann wurde ein Projekt

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2010
St. Pankraz : Mosaiksteine einer Berggemeinde [1]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/532891_ST/532891_ST_149_object_5626823.png
Pagina 149 di 239
Autore: Sankt Pankraz (Ultental) / [Hrsg.: Gemeinde St. Pankraz]
Luogo: Bozen
Editore: Ed. Raetia
Descrizione fisica: 230 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Pankraz <Ulten> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Pankraz <Ulten> ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 288.056
ID interno: 532891
St. Pankraz - M osaiksteine einer Berggemeinde Alte Ansicht von St. Pankraz, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Abb. 8: Der historische Ortsteil Unterdörß von St. Pankraz/Dorf, um 1960: im Hintergrund (gegen Süden) das Marauntal, links davon der Laugenspitz und rechts der Eggerberg mit dem Campen sowie die I Valburger Hochwarte. Natürliche Landschaft □ Landwirtschaftsgebiet □ Wald A/ Gewässer Baugebiete □ Private Grünfläche Gewerbeerweiterungsgebiet □ Wohnbauzone A (Historischer Ortskern

) Wohnbauzone B (Auffüllzone) Wohnbauzone C (Erweiterungszone) □ □ Zone für öffentliche Einrichtungen - Verwaltung und öffentliche Dienstleistung Grünflächen und Erholungseinrichtungen Öffentliche Grünfläche Kinderspielplatz Verkehrsflächen Landesstrasse □ □ □ Gemeindestrasse Typ A Gemeindestrasse Typ B Gemeindestrasse Typ C Gemeindestrasse Typ D Öffentlicher Parkplatz Banngebiete und spezielle Bindungen □ Andere Gebiete mit besonderer landschaftlicher Bindung Abb. 10: Bauleitplan von St. Pankraz/Dorf, 2009.

18