1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1908]
Bozen-Gries und Umgebung mit der Rittner-, Überetscher- und Mendel-Bahn.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 224a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328387/328387_50_object_4614477.png
Pagina 50 di 108
Luogo: Darmstadt [u.a.]
Editore: Geuter
Descrizione fisica: 80 S. : Ill., Kt.. - 5., verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen <Region>;f.Führer
Segnatura: I A-27.076
ID interno: 328387
44 Gries. entfaltet, wie sie in unsern Breiten nur in so günstiger geschützter und sonniger Lage denkbar ist. Beim Beginn der 2 1 /* km langen Anlage eine Wandelbahn, oberhalb welcher die Büste des 1883 verstorbenen Erzherzogs Heinrich Aufstellung gefunden hat ; am oberen Abschluss der Serpentinen da3 Café -Restau rant Germania, vor dem eine Terrasse den herrlichsten Ausblick auf den Kurort Gries, seine Villen und Gärten, die Stadt Bozen und das herrliche Talrund mit seiner Bergesumrahmung

gewährt. Jenseits des Café Germania setzt sich die Promenade anfangs in westlicher Richtung, dann nach Nordosten umbiegend, an der Lehne des Guntschnaberges noch weiter aufwärts fort bis zur Einmündung in den Glaninger Bauernfahrweg, auf dem man entweder ca. hundert Schritte nach Westen hin zum Reichrieglei-hof (Cafe - Restaurant) oder gegen Osten an der Villa Eckhof vorüber zum Gescheibten Turm und dem Ansitz Troyenstein hinabsteigen kann, um von dort aus ent weder nach Gries zurückzukehren

oder, in nordöstlicher Richtung weiter schreitend, über den neuen eisernen Steg nach St. Anton - Klebenstein und von hier auf der Wassermauer oder durch das Viertel St. Peter nach Bozen zu gelangen. Der Aufstieg zur Höhe mit der Heimkehr über Troyenstein nimmt etwa 1 St. in Anspruch, Beim Abstieg von der Erzherzog Heinrich-Promenade den Ausgang nach Südwesten nehmend, gelangt man — rechts das grosse Hotel Grieser Hof — zur alten Liebfrauen - Pfarrkirche, der S. 25 erwähnten Kirche Maria zu Keller

enthält die Gräber der Ordens brüder des Stiftes Gries, das Marmordenkmal des k. k. Kontreadmirals Freiherrn v. Urbair - Wüllerstorf, des Kommandanten der Novara (+ 1883), und an der Um fassungsmauer eine Gedenktafel zur Erinnerung an den hier begrabenen Landsturm - Major Jose/ Eisenstecken (S. 41). Von der alten Pfarrkirche in südöstlicher Richtung am Hotel Kreuz vorüber zum Hauptplatz, dessen linke Seite das Benediktinerkloster Muri-Gries mit der Stiftskirche einnimmt. Das Kloster ist im Anfang

1