3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1894
¬Die¬ Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen.- (¬Die¬ Erschließung der Ostalpen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/200255/200255_494_object_4827335.png
Pagina 494 di 693
Autore: Richter, Eduard [Red.] ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / unter Red. von E. Richter hrsg. vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein
Luogo: Berlin
Editore: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Descrizione fisica: VIII, 658 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie;
Segnatura: III 107.931/3
ID interno: 200255
Lantedesco ist der der Froppa zunächst gelegene Gipfel die Croda Bianca 2828 m., welche am 29. Juni 1890 von Dr. Ludwig Darmstädter aus Berlin in Begleitung von Dr. H. Heiversen und Frau aus Wien mit den Führern Luigi Bernard aus Campitello, Veit Innerkofler aus Sexten und Johann Nieder- wieser (Stabeier) aus Taufers zum ersten Male erstiegen wurde. 2 ) Von einem Zelt lager, das in der Höhet von 1760 Meter im Val Bajon bezogen war, um 4 11. 15 aufbrechend, gelangte die Gesellschaft durch eine östlich

mit den Führern Sta beier und Luigi Bernard von Nordwesten her erklettert. 5 ) Die Croda San Lorenzo 2503 m., welche nordöstlich vom Castellin aufragt, wurde von Dr. Darmstädter in Begleitung der Führer Johann Niederwieser und Pacifico Orsolina am 17. Juni 1891 zum ersten Male bezwfmgcn, nachdem zwei an den Vortagen gemachte Versuche an der Wildheit und Schroffheit der Abstürze der Gipfelfelsen gescheitert waren. 4 ) Der sehr complicirte Weg führte aus dem Pomadonnathale über die Nordwestwand zu der Scharte

1