214 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1966)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1966
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/423445/423445_188_object_4893398.png
Pagina 188 di 248
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 249 S.. - Ed. 1, Status 11.02.1966
Lingua: Lateinisch
Commenti: Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 602/1966
ID interno: 423445
Index locorum 191 Nomen Loci K pag- Decanatus Officium Postale Officium telegraphicum KÄLTERN - CALDARQ 52 Kampenn - Campegno Kardaun - Cardano Karneid - Cornedo Kampill - Campill Kartbaus - Certosa KASTELRUTH - CASTELROTTO Katharinaberg - Monte S. Caterina KLAUSEN - CHIUSA DISARCO Kollman - Colma Kiens - Chienes Kortsch - Corces Kuens - Caines Kurtatsch - Cortaccia Kurtinig - Cortina al l'Adige Laag - Laghetti Laas - Lasa Laatsch - Laudes LANA - LANA D'ADI Lappach - Lappago Latsch - Laces

Klausen Klausen 59 Klausen Waidbruck Waidbruck 49 Bruneck Kiens Kiens 100 Schlanders Schlanders Schlanders 83 Meran Riffian Meran 114 Tramin Kurtatsch Kurtatsch 115 Tramin Margreid Margreid 64 Neumarkt Salurn Salurn 102 Schlanders Laas Laas 76 Mals Mals Mals 70 Lana Lana Lana 109 Taufers Sand i. Taufers Sand i. Taufers 102 Schlanders Latsch Latsch 58 Klausen Klausen Klausen 117 Tisens Marcena TN Marcena TN 59 Klausen Waidbruck Waidbruck 39 Bozen II Leifers Leifers 35 Bozen I Klobenstein Klobenstein

2
Libri
Categoria:
Sport, gioco
Anno:
1936
Südtiroler Mittelgebirgswanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87715/87715_16_object_4449343.png
Pagina 16 di 58
Autore: Klebelsberg, Raimund ¬von¬ / von R. v. Klebelsberg
Luogo: München
Editore: Bruckmann
Descrizione fisica: 32, [12] S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschr. des Dt. und Österr. Alpen-Vereins ; 1933-1935
Soggetto: g.Südtirol ; s.Wandern ; f.Führer
Segnatura: II 90.750 ; II A-19.369
ID interno: 87715
auch Heimat und Volkstum pflegen soll, darf er nicht erst da beginnen, wo sich das Volkstum nach oben verliert, sondern muß auch in diesem Sinne im Volkstum, in der Heimat wurzeln! . Von Lana über Völlan—Ttsens—Grissian nach Überetsch^ Bilder 15—23. 11. 12 Eines jener Alpenbilder, die „man' kennt, ohne sie selbst in der Natur gesehen zu haben, ist der Blick von Meran gegen äberetfch. Vorne über Weinbergen eine alte Burg, aus dem Mittelgrund in die Ferne ziehend das breite fruchtbare Tal, dar

', fast könnte man sagen „das klassische', hinaus. Es setzt ein jenseits der Altner Mündung, über den Obstgärten von Lana. Unser Ausgangspunkt ist das Ende der Trambahn an der Brücke über die Fal- schauer. So heißt der Ultner Vach... im Vinschgau und Vurggrafenamte haben die Flüsse der Seitentäler oft Eigennamen, der Karlinbach aus Langtausers, der Punibach aus Planail, der Rammbach aus Taufers, Saldur-Matfch, Plima-Martell, Passer- Passeier bis zur Talfer aus dem Sarntal. Ein Ziehweg steigt gemach

, 389 2/4 Std., zusammen rund 9 Std. Vgl. a. R. v. Klebelsberg, Südtiroler Landschaften „Meraner Land', S. 13, München 1938. Karten: Österreichische Speziàrte 1:75 VW, Matter 5346 (Meran), 5347 (Cles), Italie nische Tavolette 1:250VV, Lana, Tefimo - Tisens, Terlan, Appiano - Cppan. Kunstgeschichtliche Angaben: I. Weing artner, Die Kunstdenkmäler Südtirols, IV. Band, 193V. Geschichtliche Angaben: I. I. Staffier, Tirol, lll. Band, 2. Teil, 184k. 5) Der Kreuzspitz steht im nördlichen Abschluß

4
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1873
Orts-Repertorium der gefürsteten Grafschaft Tirol und Vorarlberg : auf Grundlage der Volkszählung vom 31. December 1869
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ORGT/ORGT_51_object_3887843.png
Pagina 51 di 114
Autore: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / bearbeitet von der k.k. statistischen Central-Commission in Wien
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 106 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gemeinde ; f.Statistik 1869 ; <br />g.Vorarlberg ; s.Gemeinde ; f.Statistik 1869
Segnatura: II 103.022
ID interno: 87594
Tirol. Greriehts-Bezirk, Gemeinde, Ortschaft Tabladoi Trafoi , Ort.s-Geme.inde Tartsch „ Täufers. Buudwßi] Rifair .......... Taufers .... Telia Summe . Summe. Summe des-Ger.—Bez. Glums II. Gericiils-Bezirk: Lana. Orls-Gemciride Andriaii Lana. Akpfeif Mitterlana Neugebäude Niederlana . 0 berla na ..... Pawigl ....... Orts-Gemeinde Marl in g', Forst Marling . . Tscherms Summe Summe . Orts-Gemeinde Mals « , Tisens. Girili mit Freienberg Grissian Narra un Platzers Prissian Sirmian'. Tis ens

. ^~ . , Summe . urts-bemeiiide Ulte». St Gertraud ....... St, Nicolaus St. Pankratz . St Wallburg . Summe . Orts-Gemeinde Völlan Summe des Ger.-Bez. Lana Zahl der ! Häuser Bevölkerung Männlich Weiblich Zusammen 100 289 319 608 22 68 69 137 13 40 39 .79 208 611 647 1258 43 152 156 308 7 17 20 37 22 42 45 87 108 313 331 644 7 35 32 67 144 407 428 835 1467 4729 4927 9656 46 155 156 311 14 52 59, 111 112 2 522 608 1130 54 238 256 494 81 371 403 774 29 101 106 207 292 1284 1432 2716 25 93 74 167 122 571 553 1124

5
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1913
¬Die¬ Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern : nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86901/86901_340_object_4448387.png
Pagina 340 di 563
Autore: Gasser, Georg (Naturwissenschaftler) / von G. Gasser
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 548 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis
Segnatura: III 7.265
ID interno: 86901
La.umontit, Leonhardit. [Lazulith.J 327 L.-Nr. : Kcvier: 'Literaiur-Nr. : 2314. 231S. 2316. 2317. 2318. 231!). M * XIX (8, 2(j) (7, 178) (41, I, 233) (Vgl. 45 ,748) XIX (7, 177, 178) (25, 27 B. 3ßß), (41, I, 233 U. 507) XIX (Vgl . 7, Nachtr. 28) (41, II, 175) XIX (7, 173) (41, I, 234) XIX * (reserviert) • Fundorte und Vorkommen : blumonstraWige L.-Aggr. von weißlicher, gelber oder ziegelroter Farbe sammelte ; bei Völlan (oberhalb Lana) Spuren eines ähnlichen Yorks. Fassatal : v. Senger

, weil in Tirol überhaupt noch kein Mineralvorkommen solcher Art bekannt ist, und die nächste Fundstelle für ähnlichen Blauspat im Salzburg'scheu (spoz, in dem alten Versuchsstollen Knie- beis am Kathausberg boi Böckstein) zu suchen ist. — Im Färber-, Schladmingor- und Höllgraben bei Werfen kommt L. bekanntlich schön kristallisiert vor. Daß der „Lazulith', wie in einem Zeitungsbericht vom J. 1903, u. in Zimmer manns Monatschrift irrtümlich angegeben wurde, in Völlan oberhalb Lana ge funden wurde, beruht

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1901)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483483/483483_232_object_4882067.png
Pagina 232 di 342
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 324 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1901
ID interno: 483483
234 Barmherzige Schwestern - Mutterhaus Zu Innsbruck.) Theodulpha Trogmann, geb. Zu Lana 59; Prf. 86. Romula Fetz, geb. zu Egg 60; Prf. 86. Engratia Schennach, geb. zu Mieming 61; Prf. 88. Balthasara Schober, geb. zu EMswald (Steiermark) 62; Prf. 88. Basilissa Laner, geb. zu Taufers 60; Prf. 88. Harlinda Pattis, geb. zu Eggenthal 66; Prf. 89. Eusebia Stadler, geb. zu Staus 63; Prf. 89. Ottilia Schwab, geb. zu Götzis 62; Prf. 89. M. Albuina Hoser geb. Zu Fügen 66; Prf. 89. Verena Duregger, geb

, geb. zu Ellwangen (Württemb.) 71; Prf. 97. Rosa Binterba Eisenstecken, geb. zu Sterzing 71; Prf. 97. Sebastiana Gutmann, geb. zu Mölten 72; Prf. 96. Theona Pichler, geb. zu Lana 70; Prf. 97. Egwarda Zelger, geb. zu Gummer 73; Prf. 98. Armata Holzknecht, geb. Zu Längenfeld 71; Prf. 98. Areta Oesterle, geb. zu Dören 74; Prf. 98. Avita Pfister, geb. zu Hart (Zillerthal) 72; Prf. 00. M. Theodora Gredler, geb. zu'Tux 77; Prf. 00. Wendelina Waldboth, geb. Zu Kastelruth 61; Prf. 81* Haberilla Sutter, geb

18
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_47_object_3902996.png
Pagina 47 di 399
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 395 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/4
ID interno: 105517
Pfarre Lana, Klöster. 43 unter der Oberleitung des Hochmeisters zu verbinden. Kosten scheute sein Großmut keine. So gründete der in den Orden ge tretene frühere Theologie-Professor Peter Riegler aus Sarnthein im Jahre 1855 den nun bestehenden „Deutschordenspriester-Konvent'; hiezu kaufte man den in 5 Parzellen zerstückten, vom ehemaligen Benediktinerkloster Füssen herrührenden Meierhof in Mitterlana um 13.233 fl. 2(j kr. Der aus einer Wiese und einem Acker hergestellte Garten wurde 1856

zum Tröste der zahlreich andringen den Gläubigen ausgesetzt war, wurde sie am 9. Dezember nach Lana über führt und dort am W. Dezember unter Assistenz seines Schülers, des Fürst- bischofeS von Scckau, Dr. Johannes Zwerger, des Herrn Landkomturs Karl zu Fürstenberg, des Deutschordensritters Grafen von Künigl, begleitet und beweint von seinen Ordensbrüdern und Ordensschwestern, einer zahlreichen Priesterschaft und einer unübersehbaren Volksmenge zur geweihten Erde be stattet. — Erwähnung verdient

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_294_object_4884647.png
Pagina 294 di 1173
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 379, 380, 404 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1908-10
ID interno: 483477
61; Prf. 81, Vorsteherin. Asella Kröll, geb. zu Muhlau < Innsbruck) 57 ; Prf. 78. BSz. ^ Walbertn Hilli brand, geb. zu Völlan 58; Prf. 88. Albertina Riederwieser, geb. Zu Taufers 70; Prf. 96. Lbz. M. Othmara Rlidigier, geb. zu Gafchurn 77; Prf. 05. Lbz. M6. Spital und Armenpflege in Lana. Auxcntia Welte, geb. Zu Rankweil 51; Prf. 85, Vorsteherin. Juveualis Platzer, geb. zu Gertos 60; Prf. 90. En grati a E che nach, geb. Zu Mieming 61; Prf. 88. Aeginaldis Ganiper, geb. zu U. L. Fr. in Schnals 66; Prf

. Hiltrudis CoraZZo, geb. zu Salobbi (Nonsberg) 46; Prf. 69. Aeineldis Nachbauer, geb. Zu Weiler 49; Prf. 75. Werenfrida Bacher, geb. Zu Dolsach 56; Prf. 85. Expedita Fetz, geb. Zu Andelsbuch 57 : Prf. 87. Theona Pichler, geb. Zu Lana 70; Prf. 97. M. Nikolina Eisath, geb' zu Eggental 72; Prf. 98. Pachonna Scherer, geb'. zu St. Pauls 69; Prf. 01. Kuniguuda Welscher, geb. Zu Welschnoven 81; Prf. 04. Ainabilia Carli, geb. zu Gardolo 83; Prf. 07. Amderbervahranstalt in Meran. M. Emilie.Pichl, geb. zu Kufstein

20