58 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_54_object_4948204.png
Pagina 54 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
& Co., Handelsgewerbe ohne Beschrän kung auf bestimmte Waren, Bank- u. Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner & Co., Maschinenfabrik, Einrichtung - . von Zentralheizungen. Wasser- und Gasleitungen u. s. iw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und 21. Müller, Vertreter: Ludwig Goldsteiner. Möbelfabrik Elise Brucker's Nachfolger Mang u. Prand- stätter. Offene Gesellschafter: Otto Mang und Hans Prandstätter. Bürgerliches Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). Proknraführer

: Josef Feldmann. Mitglieder des Ber- waltungsrates: Konrad Auffinger, Fabrikant, Josef Jgn. Kohlegger, Privatier, Arthur Rhomberg, Fa briksdirektor, Eckart v. Schumacher, Buchdruckerei besitzer, Johann Sonvico, Banqnier, Georg König,. Handelsmann, 'Josef Zimmermann, Handelsmann, - sämtliche in Innsbruck. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: Andreas Colli, Candido Colli. Brüder.Dannhauser, Weißwarenhandlung und Wäsche erzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann hauser. Degginger

und Heß, Holzhandlung, Gesellschafter Ben jamin Degginger und Emil Heß. Engels & Co., Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Mechthild und Anton Engele. S. Frendenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Ge sellschafter: Sigmund Freudenfels und Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesellschafter: ■ Karl und > Moritz Fuchs. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Zweig niederlassung für Innsbruck. Repräsentant^ für Oesterreich: Oswald Pcischer, Direktor der Gasfabrik

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_65_object_4948505.png
Pagina 65 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
, Inhaber Louis Bauer und Isidor Bauer. Wilhelm Becks Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber Hermann, Adolf n. Otto Beck. H. Bedeckungen u. Co., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner u. Co., Maschinenfabrik, Ein richtung von Zentralheizungen, Wasser- und Gasleitungen usw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und A- Müller, Vertreter: Ludwig

der deutschen Sparkassen (Zweig anstalt Innsbruck). Prokurist: Wilhelm Krüger in königl. Weinberge Prag, Mannesgasse 44. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: An dreas Colli, Candido Colli. Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, vorm. M. Löwe. Di rektoren : Julius Stern, Max Stern, Theodor Stern. Prokuristen: Konrad, Schmitt u. Ferdi nand Groß. Brüder Dannhauser, Weißwaren-Handlung und ■ Wäscheerzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann Hauser

. « Degginger u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Benjamin Degginger und Emil Heß. Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt, u. Leopold Lang, Baumeister. S. Freudenfels u. Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Sigmund Freudenfels u. Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell schafter: Karl und Moritz Fuchs. Glogowski u. Co., Schreibmaschinen, moderne Kon toreinrichtungen u. Zugehör. Inhaber: Paul

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_68_object_4950745.png
Pagina 68 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
, Handelsagent. 9 Walch Kreszenz, Private. . 10 Huber Georg, !. 1 Finanz-Rechnungsrat i, P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Iosef, Privatier. 14 Zeiger Michael, Bezirkslranlenkasse-Sekretär. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Reindl Karolina, Bäckermeisters-Gattin. 18 Flöckinger Johann, Kaufmann. 19 Platter's I. E. Erben. 20 Lang Wilhelm, Friseur. 21 Wille Jakob. 22 Witting Kathi, Private. 23 Erler Klara, Private. 24 Huber Marianne. Dekorationsmalers-Witwe. 25 Rybiczka Marie

. 14 Mntschlechner Emil, Brauereibesitzer. 16 Hruschka Julius und August. 18 Mair Alois, Kaufmann. 20 Lehner Josef, Auskocher. 9 . 9 . Lilbnast Wilhelmine. Werkführerswitwe. Stafflerstraße. K—3 18. Dezember 1893, Johann Jakob Staffier, Topo graf von Tirol, geb. zu St. Martin i. P., 8. Dez. 1763, gest. zu Innsbruck 6. Dezember 1868. 1 Preyer Josef, Privatier. 2 Dellemann Josef v., Trödler.. 3 Penz Johanna, verehl. Eratzl, Private. 4 Schweiger Josef, k. k. Bezirkshauptmann. 5 Fellner Johann, Privatier. 6 Tengler

und werden als ohnungen. Werkstätten oder Magazine benützt. 1. Wohnungs-Einbauten: Nr. 10, 33, 41, 43, ,, 46, 57, 60, 61, 64. 69 70 und 73. : 2. Werkstätten- und Magazinseinbauten: 1—9, —32. 34—40, 42, 44, 47—56, 58, 59, 60, 62, ; ce -RR 71 79 7U—1U6 Templftraße. E—3 1875, uraltes Gasthaus „zum Tempi' an der Tempi— Fischerstratze. 1 Schärmer Maria, geb. Masera. 2 Bridoralli Dom. u. Frau Anna geb. Guggen- berger. Installations-Bureau EMIL KRANEWI^ER* |n n ® b ^’ aSw* ms^fÄngSrichtungen. Ausführung von Licht-, Telephon

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_88_object_4947239.png
Pagina 88 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
Handel- und Gewerbetreibende Von Innsbruck (einschliesslich Advocaten, Notare, Techniker, Aerzte und Hebammen). Advocaten. Din ter Josef, Dr., Präsident der Advocaten- kammcr für Nordtirol, Museumstrasse 2, Ebner Anton, Dr., Museumstrasse 10. Eder Anton, Dr., Mnsenmsstrasse 4. Eder Pani, Dr., Museumstrasse 4. Erler Eduard, Dr., Margarethenplatz 9, Ferstl Adolf, Dr., innrain 27. Kapferer Max, Dr., .Karlstrasse 12. Knoll Emil, Dr,, Karlstrasse 4. Margreiter Alfons, Dr., Marktgraben 27. Mayr Louis

-Assistent, Innrain 26. Bazzanella Valentin, Br., Frauenarzt, Erlerstrasse 13. Bilgeri Emil, Dr., Secundararzt im allgem. Krankenhaus. Blasehek Albert, Dr., Assistent an der Augen klinik, allgemeines Krankenhaus. Braitenberg Josef v., Dr., Assistent an der Gebärklinik in Wilten. Brixa Josef, Dr., Augenarzt, Landhausstr. 7. Buckeisen August, Dr., Colinstrasse 8. Cappns Alois, Dr,, Zahnarzt, Falkstrasse 13, Dimmer Friedrich, Dr., k. k. Professor der Augenheilkunde, Anichstrasse 18. Donati Karl

, Dr., Assistent an der gynä kologischen Klinik, allg. Krankenhaus, Durig Arnold, Dr., Assistent am physiolo gischen Institut, Maria Theresienstr, 37. Ehrendorfer Emil, k. k. Professor der Ge burtshilfe und Gynäkologie, k.k. Sanitäts rath, Karl Ludwigplatz 6. Gauner Ferdinand, Br., k. k. Bezirksarzt, Marktgraben 16. Giamara Kaspar, Dr., Biirgerstrasse 22. Greil Franz, Dr., Meinhardstrasse 5, Hacker Victor, ß. v., Dr., k, k, Professor der Chirurgie, Maria Theresienstrasse 31.

5