1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_47_object_3906770.png
Pagina 47 di 174
Autore: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: IV, 168 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Segnatura: II Z 92/43
ID interno: 104666
Professoren gewählt wurde, während als Mann der Wirtschaft unter den in Deutsch tirol Gewählten eigentlich nur der im Bozner Bezirk als Ersatzmann gewählte Groß kaufmann Johann v, Putzer gelten konnte. Die gewählten sechs Hoch- und Mittel- schulprolessoren. gehörten mit Ausnahme Dr. Kerers 1 ) sämtliche dem geistlichen Stande an, deT überdies auch noch durch den Dekan Schmid und den Chorherrn Stülz, im ganzen also verhältnismäßig sehr stark vertreten war. Diese Erscheinung

Abgeordneten ein einziger, nämlich a Prato, dem geistlichen Stande angehörte. Richtig ist, daß im pol. Kampf in Tirol selbst der deutsche und der ital. Klerus in verschiedenen Lagern standen — der eine im deutsch-österreichischen, der andere im italienisch-nationalen. 2 ) Franz Schnabel, a. a. 0., S. 7, nennt Lienbacher und „Domdechant' Schmid; letzterer aber gehört zu den Tirolern, dagegen war in Oberösterreich P. Pieringer des Stiftes Krems münster gewählt worden (Wigard, Sach- und Personalregister

v. Festi, der auch als Conte bezeichnet wird? 5 ) Sie erschienen gesammelt als „Lieder aus Tirol' 1842 bei Cotta und als „Vormärzliche Lieder' 1850 in Jena (letztere anonym). 6 ) Ausführlich hierüber bei Wackernell, a. a. 0. ') „Johann Chrysostomus, 6 Bücher vom Christentum aus dem Griechischen', 1833. 8 ) „Blüten heiliger Liebe und Andacht', 1845, „Giovanna Maria della croce', 1846. & ) »Die Gedichte Oswald von Wolkenstein' 1847. — Im Winter 1833/34 hatte B. W. auf Schloß Montan im Vinschgau zwei

wertvolle Handschriften, eine Nibelungenhandschrift aus dem Jahre 1323 und eine Titurelhandschrift entdeckt (Wackernell, a. a. 0., S. 155). l0 ) „Tirol und die Reformation' 1841. ') „Das Land Tirol; ein Handbuch für Reisende in Tirol', 1837/38, „Meran und seine Um gebung oder das Burggrafenamt von Tirol für Einheimische und Fremde' 1845.

1