1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1857)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen; 1856/57)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587500/587500_50_object_4962996.png
Pagina 50 di 52
Lingua: Deutsch
Segnatura: I Z 3.364/1856-57
ID interno: 587500
von denen Fränzel 1348 üljnc Nachkommenschaft starb und Elisabeth „in der gnädigen Frawen Affmey,' der „Herzogin Hofe in Sarnthal' — den Berchtold von Rnbein heirathete/ ist für die Geschichte nur Heinrich merkwürdig, da ihn das nämliche Loos traf, welches den unglücklichen Re mb eri I. von Boitsberg vernichtete. Wie dieser war auch Heinrich von Garn stein lange schon feindlich gegen die Bischöfe von Brixen gesinnt, theils, weil diese es waren, welche die voiisberg'sche Hausmacht gebrochen

gegen ihn erhoben, so daß endlich Bischof Matthäus noth- gedrungen zu den Waffen griff, um seine Rechte Zu wahren. Im Mai des Jahres 1354 wurde die Belagerung des Schloßes G a r n- stein begonnen und im Herbste des nämlichen Jahres war diese Burg und ihr Bescher schon in den Händen des siegenden Bischofes. Ungefähr zwei Jahre saß Heinrich im Gefängnis;, aus dem er sich mit unter sehr harten Bedingungen befreien konnte; er mußte „einen gestählten, rechten und redlichen Ayd schwören für sich selben

und für alle- seine freund, Helfer und gunner an (ohne) alles geverd, daz sie uns noch unserm Gotshus, noch einem unsers Gotshusleutte noch von denen einem, die an der gelai schuldig oder fürderlich mit Räten oder mit Werken gewesen sind, daz Er gevangen wart, und daz die Veste Garn stein khomen ist in unser Gewer und Gewalt, nicht dest veinter-füllen sein, sie füllen (vielmehr) unser güte freund sein gar, und gentzlich an alles geverd, und füllen auch sürbas nimmer unfern schaden werben. ' — Zudem

1