540 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_576_object_3898986.png
Pagina 576 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Sturmzug: Leutnant i. d. Res. Kölblinger Hàrt (JR. 59) und Konrad Albert. 1. Fcldbataillon: Bataillonskommandant: Major Schwabik Aurel; Bataillonsadjutant'. Oberleutnant Petrovic Erich; PO.: Leutnant i. d. Res. Reith Max; Bataillons^Chefarzt: Assistenzarzt i. d. Res. Tumidajsli Julian Dr.; Sanitätsleutnant i. d. Res. Fried! Emil und Wieser Gottfried; Er- lundungsoffizier: Leutnant i. d. Res. tzostalek Hermann; G. S. O.: Leut nant i. d. Res. Fitz Arthur. 1. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res

; PO.: Landsturm-Leutnant Leo Metzler; Bataillons-Chefarzt: Oberarzt i. d. Res. Padöller Anton Dr., Landsturm-Sanitätsleutnant Casagranda Mass., Fähnrich i.. d. Res. Eberharter Alois, G. S. O.: Luger David. 5. FeMompagnie: Oberleutnant Eberl Hans, Oberleutnant i. d. Res. Mihaly Alexander, Fähnrich i. d. Res. Sch erg Hermann, Leutnant i. d. Res. Silber- nagel Emil, Hof bau er Anton (1. TIR.). 6. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d .Res. Kalnoky Gustav Graf, Leutnàt i. d. R. Sup pan Alfred (JR. IM), Fähnrich

i. d. Res. Kühtreiber Friedrich, Schmid Johann, Leutnant i. d. Res. Kotrbacek Josef, Fähnrich i. d. R. Mascha Rudolf. 7. Feldkompagme: Rittmeister Tischler Emil (Tr. B. 15), Leutnant i. d. Res. Hofer Johann, Fähnrich Heiuzle Bertram, Fähnrich i. d. Res. Rotten- sieiner Mathias (2. TIR.), Pacher Karl (1. TIR.), Offiziersstellvertreter Wucher Gregor. 8. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Payer Paul, Leutnant i. d. Res. Leopold Svajda, Rücker Karl (JR. 59), Handmaschinengewehrzug 8, Landsturm- Fähnrich

i. d. Res. Hendel Emil. 9. Feldkompagme: Oberleutnant Tauber Karl (JR. 17), Leutnant i. d. Res. Al brecht Christian, Fähnrich i. d. Res. Makler Josef, Aurach er Otto, Stabsoberjäger Ocic Georg (2. TIR.). 10. Feldkompagme: Oberleutnant i. d. Res. Suwa Franz (JR. 49), Leutnant i. d. R. Fiegl Georg, Urbanke Robert, Fähnrich i. d. Res. Sternschein Leo, Stabsfeldwebel Srubar Anton. 11. Feldkompagnie: Hauptmann Werdt Hans Fr. von, Leutnant i. d. Res. Polgar Zoltan Dr., Fähnrich i. d. R. Münz er Erwin, Wimm

er Karl. 12. Feldkompagme: Hauptmann d. Ev. Haag Karl, Leutnant i. d. Res. Smetana Heinrich, Mitterh auser Fritz, Fähnrich i. d. Res. Fick Emil, Gut weng er Alois, Landsturm-Fähnrich Müller Stefan. offizier^' ^ Wirtschaftsofsizier. G. S. O. — Gasschutzoffizier. E. O. — Erkundungs- ' St. MEZg. — Sturm-Maschineugewehrzug. N. K. Zug — Nahkampsmittàg. St. Kurs — Sturmkurs. ^

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_86_object_4951702.png
Pagina 86 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wèch- felgeschäft. Gesellschafter Karl und Emil Molinari. Hofgasse 2. (1068 VIII). P. Biedermann u. Co., Bauunternehmung, Gese'l- schafter: Peter Biedermann Erben in Innsbruck, Ing. Eugen Heid, Innsbruck, Ing. Hans Falkensa- mer in Bischofshosen, Johann Wilhelmi, Bau meister in Linz. Landhausstr. 10, (552) WUHelm Braun u. Co., Handels-Agentur. Offene Gesellschafter Wilhelm Braun in Innsbruck, Frz. Prägler in Innsbruck. (129) Bürgerliches Brauhaus Innsbruck

und Emil Hetz, Andreas Hofer- - strabe 43. (91) Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, Baumeister, Maria Theresienstr. 10. Emhardt u. Auer, Installation von Zentralheizungs und Lüftungsanlagen, G. m. b. H. Geschäfts führer: Bruno Auer in Innsbruck, Rudolfstr. 1. (495) Konditorei Erhärt und Comp., Zuckerbäckergewerbe, Gesellschafter: Otto Kodban, Konditor und Louis Erhärt Erben, !. u. k. Hofbäcker. in Innsbruck, Museumstratze 10. (67) Feichtinger u. Wagner, Agentur- und Kommissions

geschäft. Gesellschafter: Karl Feichtinger und Os kar Wagner in Innsbruck, Heiliggeiststr. 10. Th. Fetchtinger-Pvpp, Handel mit fertigen Damen- und Kinderkleidern, Damenmodewaren und Da menkleidermachergewerbe. Gesellschafter: Wilh. Popp, Therese Popp geb. Feichtinger, Anich- stratze 2. (332) Carl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Matz. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon und Emil Kohn in Wien, Landhausstratze 1a. (1059IV S. Freudenfels & Co., Gemischte

. 1. (512) .5. B. Hauber, Handel und Erzeugung von opt. und mech. Artikeln, Handel mit photogr. Appara ten und Utensilien, Inhaber: Albert Hauber, Op tiker, Emil Kranewitter, Elektrotechniker, Maria Theresienstratze 5 (111) Heber und Schächter, Handel mit Tuch-, Leinen- u. Baumwollmanufakturwären, Gesellsch. : Samuel Heber und Tobias Schächter, Innsbruck, Sonnen- burgstratze 12. Peter Paul Heigl, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Agentur u. Spedition, Spreng mittelhandlung

2
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_598_object_3899030.png
Pagina 598 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
; G. S. O.: Leutnant i. d. Res. Fitz Arthur; PO.: Leutnant i. d. Res. Hermann Wilhelm; Bataillons-Ehefarzt: Assistenz arzt i. d. Res. Tumid ajsky Julian Dr., Sanitäts-Leutnant i. d. Res. Friedl Emil. 1. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. U in a n n Ernst, Leutnant i. d. Res. Ernst ^ Gruber, Mül.ler Robert, Fähnrich i. d. Res. Embacher Bartholomäus, Kohn Alfred, Leutnant i. d. Res. Kopecky Franz (Handmaschinengewehrzug). 2. Feldkompagnie: Oberleutnant Schicho Alexander, Leutnant i. d. Res. Hoftalek Hermann

i. d. Res. Eberharter Alois, Fähnrich i. d. Res. Scherg Hermann, Fink Mathias (JR. 5g), Kemter Heinrich, Leutnant i. d. Res. Bondruschka Adalbert (JR. 7S, Handmaschinengewehrzug). 0. Feldkompagnie: Hauptmann Kilian Friedrich, Oberleutnant i.' d. Res. Sauer wein Karl, Leutnant i. d. Res. Suppan Alfred (JR. 100), Fähnrich i. d. R. Pietsche Franz (JR. 94), Staffier Hans, Leutnant i. d. Res. Silk er - nagl Emil (Handmaschinengewehrzug). ' 7. Feldkompagnie: Rittmeister i. d. Res. Tischler Emil

; E. O.: Landsturm-Fähnrich Müller Stefan; G. S. O.: Leutnant i. d. Res. Prossegger Max (2. TIR.); PO.: Oberleutnant i. d. Res..Kopp erl Arthur. 9. Feldkompagnie: Oberleutnant Low Johann Edler von, Leutnant i. d. Res. Erwin Schmid, A uracher Otto, Fähnrich i. d. Res. Glöckler Herbert, Kaufmann Emil. 10. Feldkompagnie: Oberleutnant Suwa Franz, Leutnant i. d. Res. Berwanger Leo, Fähnrich i. d. Res. Günther Oskar, Klingsland Alfons, Stabs feldwebel Srubar Anton (JR. 100), Fähnrich i. d. Res. Moretti Adolf

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_265_object_4951881.png
Pagina 265 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, Private. Schöpfstr. 13. Rück Hugo, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 29. (117) Rück Josef, St.-B.-Offiziant, Adolf Pichlerstr. 4. Rück Josef, Kessel- und Maschinenwärter, Hofgasse 4. Rück Karl.Wilhelm, Kaufmann, Speckbacherstr. 10. Rück Rudolf, Maschinensetzer, H., Probstenhofweg 5. Rücker Franz, k. u. k. Feldwebel, Pembaurstr. 19. Rüdiger Emil, Ing., S.-B.-Bau-Adjunkt, Mühlau Nr. 116. Ruech Josef, städt. Maschinist, Jnnrain 24. Rudel Ludwig, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Amraser- stratze 19. Ruedl Leonhard

Paula, Fzw.-Respizientenswitwe, Kohl stattgasse 1. Rufinatscher Johann, k. k. Kanzlei-Offizial i. P., Stafflcrstr. 7. Ruhland Ludwig, Pächter, Mühlau 113. Rurs Marie, Viktualienhändlerin, Aniversitätsstr. 16. Rukavina Emil v., k. u. k. FML., Erlerstr. 8. Rumer Edmund, Kaufmann und Handelsgärtner, Bürgerstrabe 28. Rumer Julie, Rechnungsrevidentens-Witwe, Mein- hardstratze 6. Rumer Kreszenz, Private. H., Bachgasse 8. Rumer Peter, S.-B.-Bediensteter, H.. Frauhittstr. 4. Rumer Walburga, Kleidermacherin

, Bürgerstr. 26. Rümmer Franz, Hausknecht. Reurauthgasse 17. Rummler Mar Robert, Eisendreher, Kapuzinerg. 31. Rumpf Emil, k. k. Forst-Kommissär, Speckbacher- stratze 9. Rumpf Franz. Leiter des Eew.-Förd.-Jnst. d. H.- u. E.-K., Kaiser Franz Josefstr. 2. Rumpold Andrä, Handelsangestel ter, Stafflerstr. 18. Rundl Georg, Chauffeur. Mühlau 45. Rungg Adolf, Freiherr v.. k. k. Hofrat und Re ferent der Landeskommission für agrar. Opera tionen, Elisabethstrabe 12. ^ ^ Rungg Alois. Seifensieder. Herzog Friedrichstr

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_54_object_4948204.png
Pagina 54 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
& Co., Handelsgewerbe ohne Beschrän kung auf bestimmte Waren, Bank- u. Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner & Co., Maschinenfabrik, Einrichtung - . von Zentralheizungen. Wasser- und Gasleitungen u. s. iw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und 21. Müller, Vertreter: Ludwig Goldsteiner. Möbelfabrik Elise Brucker's Nachfolger Mang u. Prand- stätter. Offene Gesellschafter: Otto Mang und Hans Prandstätter. Bürgerliches Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). Proknraführer

: Josef Feldmann. Mitglieder des Ber- waltungsrates: Konrad Auffinger, Fabrikant, Josef Jgn. Kohlegger, Privatier, Arthur Rhomberg, Fa briksdirektor, Eckart v. Schumacher, Buchdruckerei besitzer, Johann Sonvico, Banqnier, Georg König,. Handelsmann, 'Josef Zimmermann, Handelsmann, - sämtliche in Innsbruck. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: Andreas Colli, Candido Colli. Brüder.Dannhauser, Weißwarenhandlung und Wäsche erzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann hauser. Degginger

und Heß, Holzhandlung, Gesellschafter Ben jamin Degginger und Emil Heß. Engels & Co., Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Mechthild und Anton Engele. S. Frendenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Ge sellschafter: Sigmund Freudenfels und Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesellschafter: ■ Karl und > Moritz Fuchs. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Zweig niederlassung für Innsbruck. Repräsentant^ für Oesterreich: Oswald Pcischer, Direktor der Gasfabrik

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_98_object_4953584.png
Pagina 98 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Holzhammer August, k. k. Finanzwache-Respizient, Rennweg 5. Holzhammer Berta, .Postoffiziantin, Fallmerayerstr. Holzhammer Emil, Maschinenschlosser, Leopoldstr. 4. Holzhammer Gottfried, Gartenarbeiter, Schöpfstr. 21. Holzhammer Johann, S.-B.-Kondukteur, Amraser- stratze 20. Holzhammer Johann, Kontrollor im städt. E.-W.-J., Mandelsberger strage 8. Holzhammer Josef, Sekretär der allgemeinen Ar- beiter-Kranken-Unterstützungskasse

, Höttingergafse 4. Holzhammer Rich., Kaufmann, Leopoldstr. 4. (532) Holzinger Adelheid. Privat, Dteiheiligenstr. 19. Zolzinger Emil, Architekt, k. k. Professor an der Staatsgewerbeschule, Kaiser Franz Josefstr. 12. Holzinger Franz. Buchhalter und Hausbesitzer, Höttingergafse 10. Holzinger Mathias kaiserl. Rat, k. k. Finanz-Landes- Direktions-Hilfsämter-Dircktor, Dreiheiligenstr. 19. Holzknecht Alois, Assekuranzbeamter der „Union', Schöpsstratze 17. Holzknecht Alois, Magazinsarbeiter, Bäckerbühelg

, Hofgasse 6. Hoppichler Michael, Handlanger, Mariahilfstr. 50. Horak Eduard. Edler v., k. u. k. Oberst i. R.^ Anichstratze 24. Horecky Emil, Riemer. Kapuzjnerstr. 31. Horetta Ludwig, Werkmann, Anatomiestr. 4. Horner Hildegard, Bankbeamtin, Marktgraben 27. Horner Michael, Hilfsarbeiter, Jnnrain 29. Horngacher Anton, St--B.-Schaffner, Staatsbahn- strabe 30. Hornik Vinzenz, Postoffiziant, Djefreggerstr. 13. Hornok Dorothea. Hauptmannswitwe, Defreggerstr. Nr. 36. Hornstein Alfons. Bankdiener, Landhausstr

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_91_object_4952181.png
Pagina 91 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Bauer u. Sohn, Handelsgewerbe ohne Be schränkung. Inh.: Karl Bauer. Isidor Bauer, Alexander Schwarz, M. Theresienstr. 33. (196) Wilhelm Beck u. Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber: Hermann, Adolf, Otto, Ed mund und Arthur Beck, Burggraben 21. H. Bederlunger & Cie., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Mech- felgeschäft. Gesellschafter ilari und Emil Molinari, Hofgasse 2. (1068 VIII) P. Biedermann

für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren- Stellvertr. : Julius Stern,. Dr. Gottfr. Morawetz. Prok.: Konrad Schmitt, Ferdinand Hammerke, Jos. Leubner. Anton Schmitt. Maria Theresien- strahe 36. (68) Brüder Dannhauser, Weihwarenhandl. und Wäsche- Erzeugung. Inhaber: Karl Held, Maria There- sienstrahe 13. (203) Degginger u. Heh, Holzhandlung. Gesellschafter: Ben jamin Degginger und Emil Heh, Andreas Hofer- strahe 43. (91) Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, Baumeister, Maria

2. (332) Rudolf Feil ii. Co.. Agentur und Kommissionswaren- handet, Schillerstratze 5. ^ Carl Frankl u. Co.. Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Mast. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon und Emil Kohn in Wien. Landhausstraste 1a. (1059IV S. Freudenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Friederike Freudenfels, Private u. Josef Kuhn. Prot.: Leopold Dimaczi'k, Karl Ma- scra und Jaroslau Chaida, Museumstr. 3. (229) Karl Fuchs und Bruder. Möbelhandlung. Eesetl

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_65_object_4948505.png
Pagina 65 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
, Inhaber Louis Bauer und Isidor Bauer. Wilhelm Becks Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber Hermann, Adolf n. Otto Beck. H. Bedeckungen u. Co., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner u. Co., Maschinenfabrik, Ein richtung von Zentralheizungen, Wasser- und Gasleitungen usw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und A- Müller, Vertreter: Ludwig

der deutschen Sparkassen (Zweig anstalt Innsbruck). Prokurist: Wilhelm Krüger in königl. Weinberge Prag, Mannesgasse 44. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: An dreas Colli, Candido Colli. Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, vorm. M. Löwe. Di rektoren : Julius Stern, Max Stern, Theodor Stern. Prokuristen: Konrad, Schmitt u. Ferdi nand Groß. Brüder Dannhauser, Weißwaren-Handlung und ■ Wäscheerzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann Hauser

. « Degginger u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Benjamin Degginger und Emil Heß. Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt, u. Leopold Lang, Baumeister. S. Freudenfels u. Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Sigmund Freudenfels u. Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell schafter: Karl und Moritz Fuchs. Glogowski u. Co., Schreibmaschinen, moderne Kon toreinrichtungen u. Zugehör. Inhaber: Paul

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1891/1893)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1891 - 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483489/483489_328_object_4879259.png
Pagina 328 di 801
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 257, 258, 255 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1891 ;1892;1893<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1891-93
ID interno: 483489
Dekanat Innsbruck. 59 Außerordentl. Professoren und PrivatdocenLen. p. Joseph Biederlack. Pr. d. G. I. der Theologie und des can. Rechtes, für kanonisches Recht und Moral- und Pastoral theologie. — Mathias Flunk. Pr. d. G. I-, vr, der Theologie, für Exegese des a. und n, Testamentes und orientalische Sprachen. — Johann Bapt. Ni sins, Pr. d. G. I, !>?'. der Theologie und Philosophie, für biblische Eggese. — Anton Straub, Pr. d. G. I., lì der Theologie und Philo sophie, Dogmatil. Priv.-Doc. Emil

Michael. Pr. d. G. I-, Di'- der Philosophie, für Kirchen- geschichte, Priv.'Doc. Dbcotogen. /V Im Konvikte. Herr Acker Nikolaus, ans der Diözese Speier. — Acker ma ini Oscar, „ „ Louisville. Amluusi Emil. „ .. „ Speier. Arndts Heinrich, „ .. Sioux Ormeu. Auer Chrysostomus, Benediktiner-Erzabtei Martinsberg. Herr Bach Johann, ans der Diözese Milwaukee. Bandzauner Lorenz, Benediktiner-Stift Seitenstetten. -— Barbaric Alexius, Franziskaner-Ordens-Custodie Herzegowina. Herr Graf Batthyày Wilhelm, ans

? von Camelli Paul, ans der Diözese Salzburg. — Clvmcy Patriciiis „ « Chicago. ^ Clausen Emil, .. « » Sitten. — Clanter Wilhelm. „ „ „ Columbus. Eoin Lazarus, Franziskaner-Ordens>Cnstodle Herzegowlna. Herr von Curten Franz, ans der Diözese Sitten. Czilek Blasius Cifterzienscr-Stift Zircz. ^ Herr Delaloyn Gabriel, Pr. aus der Diözese Sitten.

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_415_object_4880147.png
Pagina 415 di 800
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 253, 252, 257 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1894-96
ID interno: 483488
Jesuiten-Kollegien. Bernhard Lorentz, geb. Zu Grünstadt 55; Pr. 88, Probe- kandidat des Gyymnasinms. Bernhard Schröder, geb. Zu Warendorf 55; Pr. 89, Lehr amtskandidat. Emil Lmgens, geb. Aachen 66; Pr. 88, Privatdozent. Emil Michael, geb. zu Reichenbach 52; Pr. 83. a. o. k k. Universitäts -Prof.. Redakteur der Zeitschrift für Theologie. Emil Volbert, geb. zu Hagen 49; Pr. 75, akàm. Prediger. Franz v. P. Gold, geb. zu Botenwald 62; Pr. 92, Lehr amtskandidat. Franz Ser. Hattler. geb. zu Anras

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1888/1890)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1888 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483491/483491_555_object_4878726.png
Pagina 555 di 760
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 234, 234, 246 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1888 ; 1889 ; 1890<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1888-90
ID interno: 483491
Dekanat Innsbruck. 57 P r i v atdozente n. ?. Joseph Bieder lack, Pr. d. G. I.. vr. der Theologie und des can. Rechtes, sür canonisches Recht und Moral- und Pastoral- theologie. — Anton Straub, Pr. d. G. I.. Or. der Theologie und Philo sophie, für Dogmatil. — Mathias Flunk, Pr. d. G. I-, Vr. der Theologie, für Exe gese des a. und n. Testamentes und orientalische Sprachen. — Johann Bapt. NisiuS, Piv d. G. I., Dr. der Theologie und Philosophie, für biblische Exegese. — Emil Michael

, Pr. d. G> I.,' Or. der Philosophie, sür Kirchen- gcschichte. Hheotogoti. à. Im Konvikte. Herr Hosennen Franz, Pr. 89, aus der Diözese Sitten. — Kurys Michael. Pr. 89, , Erzdiözese Lemberg. — Ludescher Hcrm., Pr. 88. „ Diözese Brixcn. — von NarajewSki Stanislaus, Pr. 88. a. d. Erzdiöz. Lemberg. — Stäuble Emil, Pr 89, aus der Diözese Sitten. — Ritter v. SwiejkowM Bronislaus, Pr. 89, a d. Diözese Przemhsl. — Ackennann Ostar, ans der Diözese Louisville. — Adamus Joseph, „ .. Breslau. — Anet Alexander, .. .. Diakovar. — Argus Anton

, .. .. Erzdiözese Gran. Buntic Didacus, Franziskaner-Ordens-Custodie Herzegowina. Herr Bütiker Johann, aus der Diözese Basel. ^ Ludwig ì — Clausen Emil, .. „ .. Sitten. Colak ^Lazarus, Franziskamr-Ordens-Custodie Herzegowina. Herr Concina Peter, aus der Diözese Sitten. Zì Czilek Blasius. Cisterzieuser-Stift Zirz. — Decall Bernhard, Benediktiner-Stift Fiecht. Berr Dàloye Gabriel, aus der Diözese Sitten. I'r. Dorschner Amandus, Prämonstratenser-Stist Tepl.

16