642 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_576_object_3898986.png
Pagina 576 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Sturmzug: Leutnant i. d. Res. Kölblinger Hàrt (JR. 59) und Konrad Albert. 1. Fcldbataillon: Bataillonskommandant: Major Schwabik Aurel; Bataillonsadjutant'. Oberleutnant Petrovic Erich; PO.: Leutnant i. d. Res. Reith Max; Bataillons^Chefarzt: Assistenzarzt i. d. Res. Tumidajsli Julian Dr.; Sanitätsleutnant i. d. Res. Fried! Emil und Wieser Gottfried; Er- lundungsoffizier: Leutnant i. d. Res. tzostalek Hermann; G. S. O.: Leut nant i. d. Res. Fitz Arthur. 1. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res

; PO.: Landsturm-Leutnant Leo Metzler; Bataillons-Chefarzt: Oberarzt i. d. Res. Padöller Anton Dr., Landsturm-Sanitätsleutnant Casagranda Mass., Fähnrich i.. d. Res. Eberharter Alois, G. S. O.: Luger David. 5. FeMompagnie: Oberleutnant Eberl Hans, Oberleutnant i. d. Res. Mihaly Alexander, Fähnrich i. d. Res. Sch erg Hermann, Leutnant i. d. Res. Silber- nagel Emil, Hof bau er Anton (1. TIR.). 6. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d .Res. Kalnoky Gustav Graf, Leutnàt i. d. R. Sup pan Alfred (JR. IM), Fähnrich

i. d. Res. Kühtreiber Friedrich, Schmid Johann, Leutnant i. d. Res. Kotrbacek Josef, Fähnrich i. d. R. Mascha Rudolf. 7. Feldkompagme: Rittmeister Tischler Emil (Tr. B. 15), Leutnant i. d. Res. Hofer Johann, Fähnrich Heiuzle Bertram, Fähnrich i. d. Res. Rotten- sieiner Mathias (2. TIR.), Pacher Karl (1. TIR.), Offiziersstellvertreter Wucher Gregor. 8. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Payer Paul, Leutnant i. d. Res. Leopold Svajda, Rücker Karl (JR. 59), Handmaschinengewehrzug 8, Landsturm- Fähnrich

i. d. Res. Hendel Emil. 9. Feldkompagme: Oberleutnant Tauber Karl (JR. 17), Leutnant i. d. Res. Al brecht Christian, Fähnrich i. d. Res. Makler Josef, Aurach er Otto, Stabsoberjäger Ocic Georg (2. TIR.). 10. Feldkompagme: Oberleutnant i. d. Res. Suwa Franz (JR. 49), Leutnant i. d. R. Fiegl Georg, Urbanke Robert, Fähnrich i. d. Res. Sternschein Leo, Stabsfeldwebel Srubar Anton. 11. Feldkompagnie: Hauptmann Werdt Hans Fr. von, Leutnant i. d. Res. Polgar Zoltan Dr., Fähnrich i. d. R. Münz er Erwin, Wimm

er Karl. 12. Feldkompagme: Hauptmann d. Ev. Haag Karl, Leutnant i. d. Res. Smetana Heinrich, Mitterh auser Fritz, Fähnrich i. d. Res. Fick Emil, Gut weng er Alois, Landsturm-Fähnrich Müller Stefan. offizier^' ^ Wirtschaftsofsizier. G. S. O. — Gasschutzoffizier. E. O. — Erkundungs- ' St. MEZg. — Sturm-Maschineugewehrzug. N. K. Zug — Nahkampsmittàg. St. Kurs — Sturmkurs. ^

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_86_object_4951702.png
Pagina 86 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wèch- felgeschäft. Gesellschafter Karl und Emil Molinari. Hofgasse 2. (1068 VIII). P. Biedermann u. Co., Bauunternehmung, Gese'l- schafter: Peter Biedermann Erben in Innsbruck, Ing. Eugen Heid, Innsbruck, Ing. Hans Falkensa- mer in Bischofshosen, Johann Wilhelmi, Bau meister in Linz. Landhausstr. 10, (552) WUHelm Braun u. Co., Handels-Agentur. Offene Gesellschafter Wilhelm Braun in Innsbruck, Frz. Prägler in Innsbruck. (129) Bürgerliches Brauhaus Innsbruck

und Emil Hetz, Andreas Hofer- - strabe 43. (91) Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, Baumeister, Maria Theresienstr. 10. Emhardt u. Auer, Installation von Zentralheizungs und Lüftungsanlagen, G. m. b. H. Geschäfts führer: Bruno Auer in Innsbruck, Rudolfstr. 1. (495) Konditorei Erhärt und Comp., Zuckerbäckergewerbe, Gesellschafter: Otto Kodban, Konditor und Louis Erhärt Erben, !. u. k. Hofbäcker. in Innsbruck, Museumstratze 10. (67) Feichtinger u. Wagner, Agentur- und Kommissions

geschäft. Gesellschafter: Karl Feichtinger und Os kar Wagner in Innsbruck, Heiliggeiststr. 10. Th. Fetchtinger-Pvpp, Handel mit fertigen Damen- und Kinderkleidern, Damenmodewaren und Da menkleidermachergewerbe. Gesellschafter: Wilh. Popp, Therese Popp geb. Feichtinger, Anich- stratze 2. (332) Carl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Matz. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon und Emil Kohn in Wien, Landhausstratze 1a. (1059IV S. Freudenfels & Co., Gemischte

. 1. (512) .5. B. Hauber, Handel und Erzeugung von opt. und mech. Artikeln, Handel mit photogr. Appara ten und Utensilien, Inhaber: Albert Hauber, Op tiker, Emil Kranewitter, Elektrotechniker, Maria Theresienstratze 5 (111) Heber und Schächter, Handel mit Tuch-, Leinen- u. Baumwollmanufakturwären, Gesellsch. : Samuel Heber und Tobias Schächter, Innsbruck, Sonnen- burgstratze 12. Peter Paul Heigl, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Agentur u. Spedition, Spreng mittelhandlung

2
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_598_object_3899030.png
Pagina 598 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
; G. S. O.: Leutnant i. d. Res. Fitz Arthur; PO.: Leutnant i. d. Res. Hermann Wilhelm; Bataillons-Ehefarzt: Assistenz arzt i. d. Res. Tumid ajsky Julian Dr., Sanitäts-Leutnant i. d. Res. Friedl Emil. 1. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. U in a n n Ernst, Leutnant i. d. Res. Ernst ^ Gruber, Mül.ler Robert, Fähnrich i. d. Res. Embacher Bartholomäus, Kohn Alfred, Leutnant i. d. Res. Kopecky Franz (Handmaschinengewehrzug). 2. Feldkompagnie: Oberleutnant Schicho Alexander, Leutnant i. d. Res. Hoftalek Hermann

i. d. Res. Eberharter Alois, Fähnrich i. d. Res. Scherg Hermann, Fink Mathias (JR. 5g), Kemter Heinrich, Leutnant i. d. Res. Bondruschka Adalbert (JR. 7S, Handmaschinengewehrzug). 0. Feldkompagnie: Hauptmann Kilian Friedrich, Oberleutnant i.' d. Res. Sauer wein Karl, Leutnant i. d. Res. Suppan Alfred (JR. 100), Fähnrich i. d. R. Pietsche Franz (JR. 94), Staffier Hans, Leutnant i. d. Res. Silk er - nagl Emil (Handmaschinengewehrzug). ' 7. Feldkompagnie: Rittmeister i. d. Res. Tischler Emil

; E. O.: Landsturm-Fähnrich Müller Stefan; G. S. O.: Leutnant i. d. Res. Prossegger Max (2. TIR.); PO.: Oberleutnant i. d. Res..Kopp erl Arthur. 9. Feldkompagnie: Oberleutnant Low Johann Edler von, Leutnant i. d. Res. Erwin Schmid, A uracher Otto, Fähnrich i. d. Res. Glöckler Herbert, Kaufmann Emil. 10. Feldkompagnie: Oberleutnant Suwa Franz, Leutnant i. d. Res. Berwanger Leo, Fähnrich i. d. Res. Günther Oskar, Klingsland Alfons, Stabs feldwebel Srubar Anton (JR. 100), Fähnrich i. d. Res. Moretti Adolf

3
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_482_object_5202551.png
Pagina 482 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
2 Srembenlijte txs $un>rte§ (5foie£ 3fr. ■40'“ Ein tragungs- Nummer ,Name, Stand, Begleitung Wohnt in Wohnort Hotel, Pension, Villa Ein- tragungs- Name, Stand, Begleitung .. Nummer ‘ Wohnt in Wohnort Hotel. Pension, Mila 1290’ Böttger Fri. Georgine. Private München Grieserhof 939 ßlazcj Franz, Monteur Osnabrück Pitscheider 652 Boer'Walther Berlin-Charlottenburg Quisisanä 1052 B filini Emil, Student Mähr .-Ostrau Pattis 62S Bordes W. .1. de ' Amsterdam-Holland Bellevue 315 Bosiacka Frau Camilla

■ ' '- ' Sohn Emil- Behnke, Kaufmann, . 'Danzig'. - Viktoria; 1487 Berber .Max, Sekretär mit Gattin,-. -München . • Rahmerhof 1525 Bergh Dr. Rudolph, Cqmptorist A' '1/.'- ■7 rn.it Gemahlin ' ... - - Berlin-Schwargendorf Wrafojer . 7 1559 Bistram Barön Alexander de, mit -.7 - '1 'Chauffeur,i, - 7 ■■ ■ ■/ Odessa. '-Sonnenhof-' 1520 Blomever Dr. C. Öberlandesge- . , - - - nchtspräsident mit Frau Gemahlin ,J , - Jena- Annie -7/7 1551 -Bodelscinvingh Fräulein-Elisabeth - ./..■■ von Private,- - . , ■ Bückeburg

• ■ -Monsejour 1298-Fritsch Emil. Theodor, Ingenieur. . - mit-Gemahlin Paulä. . . /Gautzsch b. Leipzig Grieserhof . 1848. Friesen Frau Baronin Marie von, • ■ ■ ■Stiftsdame, mit Begleiterin Frau- . - lein. Bertha Kóliley,, . - Altenburg S.-A. .Grieserhof--.- 279 Fuchs Frau Elise mit Fräulein,Tochter . . Anna Fuchs, Kindergärtnerin • . München Leis: . • 1271 FixleFrido. k..b.Oberstleutnant z. D. o - mit Frau 'Gemahlin- .-./München- Beausite 1305 : Fuchs Justizrat-Dr. Eugen mit Fr:m • Gemahlin - -. .-Berlin

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_152_object_4795221.png
Pagina 152 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
Gremial-Räte : Alois Kerschbaumer Pius Öettel Max Schnaidt Emil Tschugguel Ausschussmitglieder: Emil Amonn, Albert Battisti, Eduard Foradori, Josef Koler, Franz Mech, Otto Moser, Viktor Mumelter, Peter Steger, Gottfr. Untertrifaller, Albert Zani. Ersatz mit gli e der: Karl Civegna, ßaimund Kauer, Stefan Knapp, Josef Mahlkneeht, Franz E,ottensteiner Sekretär: Franz Hasak Beamtin : Eugenie Diefenbach Diener: Franz Mock Gehilfen-Ausschuss: Obmann: Josef Waibl, Reisender Mitglieder: Georg Hauck

, Buchhalter Mitglieder: Alfons Mäusler, Reisender Max Horner, Zoll agent Franz Grundei, Verkäufer Georg Kastner, Bachhalter Richard Koss, Reisender , . Josef Seeber, Buchhalter Karl Trenner, Buchhalter Leo Staffier, Prokurist Lorenz Unterkircher, Buchhalter Ersatzmitglieder : Robert Elmar, Reisender Josef Eger, Buchhalter Emil Lang, Lagerist Franz Oberst, Kontorist Heinr. Vonmetz, Verkäufer J. Kammsrhöfer, Reisender August 'Weber, Verkäufer K. k. Hauptschiesstarid : Kanzlei: Wolkensteinstr. 2 Amtssrunden

, Kellner Kanzlei: Adolf Schicker, Sekretär Rudolf Prinz, Kontrollor d) Kaufmännische Krankenkasse, regi strierte Hilfskasse. Pfarrplatz 6, I. Stock, Kanzleistunden von 9 bis 12 Uhr u. 3 bis 6 Uhr.. Obmann: Emil Amoiin, Kaufmann Obinannsteirvertreter: Guido Giardini, Bank beamter I. Schriftführer: Hans Gostner, Kaufmann 1 II. Schriftführer: Josef Seeber, Reisender I. Kassier: Albert Battisti, Kaufmann II. Kassier: Franz Buxbaum. Verkäufer I. Rechnungsführer; Jos.Nagele,Buchhändler II. Rechnungsführer

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_265_object_4951881.png
Pagina 265 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, Private. Schöpfstr. 13. Rück Hugo, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 29. (117) Rück Josef, St.-B.-Offiziant, Adolf Pichlerstr. 4. Rück Josef, Kessel- und Maschinenwärter, Hofgasse 4. Rück Karl.Wilhelm, Kaufmann, Speckbacherstr. 10. Rück Rudolf, Maschinensetzer, H., Probstenhofweg 5. Rücker Franz, k. u. k. Feldwebel, Pembaurstr. 19. Rüdiger Emil, Ing., S.-B.-Bau-Adjunkt, Mühlau Nr. 116. Ruech Josef, städt. Maschinist, Jnnrain 24. Rudel Ludwig, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Amraser- stratze 19. Ruedl Leonhard

Paula, Fzw.-Respizientenswitwe, Kohl stattgasse 1. Rufinatscher Johann, k. k. Kanzlei-Offizial i. P., Stafflcrstr. 7. Ruhland Ludwig, Pächter, Mühlau 113. Rurs Marie, Viktualienhändlerin, Aniversitätsstr. 16. Rukavina Emil v., k. u. k. FML., Erlerstr. 8. Rumer Edmund, Kaufmann und Handelsgärtner, Bürgerstrabe 28. Rumer Julie, Rechnungsrevidentens-Witwe, Mein- hardstratze 6. Rumer Kreszenz, Private. H., Bachgasse 8. Rumer Peter, S.-B.-Bediensteter, H.. Frauhittstr. 4. Rumer Walburga, Kleidermacherin

, Bürgerstr. 26. Rümmer Franz, Hausknecht. Reurauthgasse 17. Rummler Mar Robert, Eisendreher, Kapuzinerg. 31. Rumpf Emil, k. k. Forst-Kommissär, Speckbacher- stratze 9. Rumpf Franz. Leiter des Eew.-Förd.-Jnst. d. H.- u. E.-K., Kaiser Franz Josefstr. 2. Rumpold Andrä, Handelsangestel ter, Stafflerstr. 18. Rundl Georg, Chauffeur. Mühlau 45. Rungg Adolf, Freiherr v.. k. k. Hofrat und Re ferent der Landeskommission für agrar. Opera tionen, Elisabethstrabe 12. ^ ^ Rungg Alois. Seifensieder. Herzog Friedrichstr

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_54_object_4948204.png
Pagina 54 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
& Co., Handelsgewerbe ohne Beschrän kung auf bestimmte Waren, Bank- u. Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner & Co., Maschinenfabrik, Einrichtung - . von Zentralheizungen. Wasser- und Gasleitungen u. s. iw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und 21. Müller, Vertreter: Ludwig Goldsteiner. Möbelfabrik Elise Brucker's Nachfolger Mang u. Prand- stätter. Offene Gesellschafter: Otto Mang und Hans Prandstätter. Bürgerliches Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). Proknraführer

: Josef Feldmann. Mitglieder des Ber- waltungsrates: Konrad Auffinger, Fabrikant, Josef Jgn. Kohlegger, Privatier, Arthur Rhomberg, Fa briksdirektor, Eckart v. Schumacher, Buchdruckerei besitzer, Johann Sonvico, Banqnier, Georg König,. Handelsmann, 'Josef Zimmermann, Handelsmann, - sämtliche in Innsbruck. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: Andreas Colli, Candido Colli. Brüder.Dannhauser, Weißwarenhandlung und Wäsche erzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann hauser. Degginger

und Heß, Holzhandlung, Gesellschafter Ben jamin Degginger und Emil Heß. Engels & Co., Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Mechthild und Anton Engele. S. Frendenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Ge sellschafter: Sigmund Freudenfels und Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesellschafter: ■ Karl und > Moritz Fuchs. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Zweig niederlassung für Innsbruck. Repräsentant^ für Oesterreich: Oswald Pcischer, Direktor der Gasfabrik

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_68_object_4953554.png
Pagina 68 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
. 10. (69) Epp Hermann, Fabrikant, Hunoldstr. 10. Epp Johann, Spenglermeister. Fischerg. 29. Epp Josef, stud. med„ Karl Ludwigpl. 8, Epp Josef. Schneidermeister, Herzog Friedrichstr- 34. Erb Karl, Schulleiter, Kapuzinergasse 37. Erben Karl, k. k. Landwehr-Registrator, Jnnstr. 81. Erben Wilhelm, Dr., k. k. o. ö. Univ.-Professor, Bürgerstrabe 20. Erber Anna, Witwe, Private, H., Schneeburgg. 22. Erbetznik Johann, Taglöhner, Pradlerstratze 4. Ercert Emil, k. k. Majorauditor, Andreas Hofer- stratze 17. Erfort

. 2. Erlacher Philipp, Hausdiener. Amthorstrahe 45. Erlacher Sebastian, S.-B.-Akkordant, H., Dorfg. 15. Erler Eduard, Dr., Rechtsanwalt, Sparkassa-Direk tor, Hausbesitzer, Ehrenbürger, Reichsrats-Abg., 1. Bürgerm.-Stellv., Saggengasse 40, Kanzlei: Landhausstratze 10. (324) Erler Emil,. Ing., Sekretariats-Adjunkt des tirol. Land.-Kulturrates, Staatsbahnstr. 8. (1094II) Erler Josef, k. k. Hofral i. P. u. Eemeinderat, Saggengrsse 40. (870) Erler Josef, Schuldiener, Jnnallee 3. Erler Klara, 2ng.-Witwe

. 36, Erner Emil, k. u. k. Oberst i. R., Südbahnstr. 6, Erner Felir, Dr. phil., k. k. Universitäts-Professor» Staatsbahnstr. 10. Erner Ignaz. Maschinenschlosser, Mühlau 127. Erner Henriette, Hofratswitwe, Saggeng. 5. Eyberger Wilhelm v., Ing., Oberstaatsbahnrat,. Jnnrain 2. Eyerl Amalie v., Majorswitwe, Jnnstr. 8. ' F. Fabbrizzi Josef, k. k. Professor i. R., Müller- strabe 21. . , Faber Dominikus, k. k. Eerichtsdiener i.- P., Def reggerstrabe 13. Faber Johann, Bildhauer, Jnnrain 17. Fabian Franz

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_221_object_4952311.png
Pagina 221 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Johann. Magazinsarbeiter, St. Nikol- gasse 36. Lerchner Severin, Amtsdiener, Universitätstr. Lergetbohrer Marie, stàdi. Bolksschulleiterin. gasse 10 . Lentner Franz, Fz.-REet-^,,^.'. —'------ gasse 10. strabe 28. — ,,, n|j. -. ^Matsbabnitr 10. Leraetoorer Eleonore, Private, Nlullerstr» 22. Zentner Rudolf, M^ÄÄwer 8 -Besitzers Adolf Lergetyorer Sigmund. L t. Rechnungsrat i. P-jj Müller trabe 22. Lenz Ullots, «5.*®.^^«,,», Lenz Emil, Maler, H., Höttjngerau 61. Lenz Franz, Sanitätsmann, Schlosserg

Ludwig, Dr.. S.- I.. Privatdozent, Tschur- tschenthalerstrabe 7. ' . ■ Lercher Ludwig, k. t Post-Rechn.-Offtztal, Hetüg- , 4 Lercher Ottilie,- Schuhmachermeisterswitwe, H.. Bachgasse 3. . . ' Lerchl Moritz E., Kaufmann, Vmduktg. 21. Lerchl Michael, Hafner, St. Rtkolausg. 11. Lerchner Josef, Eutspächter, Amras 110. gaste 5. Leyrer Josefine, Jngenieurswitwe, Defreggerstr Leys Aibertine v., Hauptmannswitwe, Lindena^ Leys Anna v., Modistin, Sonnenburgstr. 7 . ' Leys Emil v., k. k. Forstingenieur

, Templstr. M Leys Emil v., k. k. Forst-Assistent d. W.-B.-Ä bauung,. Templstratze 22. . z Leys Franz v.. St.-B.-Kondukteur. Kapuàera^ Lezuo Florian, k. k. O.-L.-G.-Rechnungsratt U Hoferstratze 41. Libardi Josefine, Aushilfshebamme a. d. er Anstalt, Schulstratze. Lichtensteiner, Karl, S.-B.-Assistent, Bürgerstr 8 Liechtenthurn Anna, Baronin v.. k. k. Stiftsdm' An ich strabe 9. Lichtenthurn Leopold. Freiherr von. k. k. Marimiliauftrabe 25. ^ Lichtenthurn Marie. Baronin von, Privat« strabe

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_91_object_4952181.png
Pagina 91 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Bauer u. Sohn, Handelsgewerbe ohne Be schränkung. Inh.: Karl Bauer. Isidor Bauer, Alexander Schwarz, M. Theresienstr. 33. (196) Wilhelm Beck u. Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber: Hermann, Adolf, Otto, Ed mund und Arthur Beck, Burggraben 21. H. Bederlunger & Cie., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Mech- felgeschäft. Gesellschafter ilari und Emil Molinari, Hofgasse 2. (1068 VIII) P. Biedermann

für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren- Stellvertr. : Julius Stern,. Dr. Gottfr. Morawetz. Prok.: Konrad Schmitt, Ferdinand Hammerke, Jos. Leubner. Anton Schmitt. Maria Theresien- strahe 36. (68) Brüder Dannhauser, Weihwarenhandl. und Wäsche- Erzeugung. Inhaber: Karl Held, Maria There- sienstrahe 13. (203) Degginger u. Heh, Holzhandlung. Gesellschafter: Ben jamin Degginger und Emil Heh, Andreas Hofer- strahe 43. (91) Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, Baumeister, Maria

2. (332) Rudolf Feil ii. Co.. Agentur und Kommissionswaren- handet, Schillerstratze 5. ^ Carl Frankl u. Co.. Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Mast. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon und Emil Kohn in Wien. Landhausstraste 1a. (1059IV S. Freudenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Friederike Freudenfels, Private u. Josef Kuhn. Prot.: Leopold Dimaczi'k, Karl Ma- scra und Jaroslau Chaida, Museumstr. 3. (229) Karl Fuchs und Bruder. Möbelhandlung. Eesetl

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_46_object_4953059.png
Pagina 46 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
, Ehrenbürger, Reichsratsabgeoro- neter, Saggengasse 40. Kanzlei: Landhaus- stratze 10. (324) Erler Emil. Ing., Sekretariats-Adjunkt des tirol. Land.-Kultnrrates, Staatsbahnstr. 6. (1094II) Erler Josef, k. k. Hofrat i. P. u. Gemeinderat, Saggengasse 40. (870) Erler Josef. Schuldiener, Jnnallee 3. Erler Klara. Jug.-Witwe. Speckbacherstr. 23. (1099II) Erlersdorfer Theresia, Private, NeiHenauerst. 16. Erlsbacher Engelbert, Kaufmann, Museumstr. 8. Erlsbacher Gregor, St.-B.-Schaffner, Hunoldstr. 21. Erlsbacher

, Pradler- stratze 76. Fabritius Joh., k. u. k. Sektionschef i. P., Adolf Pichlerstratze 8. Fabrilius Ludw., Dr. für., k. k. Bez,-Kommissär. Adolf Pichlerstra^e 8. Fabro Anton, Betriebsaufseher d. Lokalbahn, M., Hungerburg 1. Fabro Josefa, Privat, M., Hungerburg 3. Faccio Emil, Friseur, Mentlg. 15. Macinelli Joachim, Lds.-Rechn.-Revid., Körnerstr. 18. Facmelli Johann, S.-B.-Schlosser, Brückenylatzl 3. Farinelli Pierina, Weberin, Fallbachg. 14. Fäckl Josef, Kesselschmied, Defreggerstr. 26. Faes Rudolf

und Altbürgermeister, Bienerstr. 1. Falke Friedrich Wilhelm, Friseurgeschäftsinhaber, Karlstratze 12. Falkensteiner Anna, Private, Fischergasse 29. Falkner Elisabeth, Wäscherin, Riesengasse 8. Falkner Emil, k. k. Postamtsdiener, Kirschental 12. Falkner Gertraud, Private, Haymong. 7. Falkner Josef, Privatier, Schkossergasse 17. Falkner Josef, Religionslehrer, Karlstr. 1a. Falkner Josefine, Gemeindepolizeidieners-Witwe, Schöpfstr. 20. Falkner Martin, St.-B.-Magazinsdiener, Fallmer- aperstrahej 5. Falkner Peter

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_65_object_4948505.png
Pagina 65 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
, Inhaber Louis Bauer und Isidor Bauer. Wilhelm Becks Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs- und Ausrüstungs-Gegenstände und Waffen, Inhaber Hermann, Adolf n. Otto Beck. H. Bedeckungen u. Co., Handelsgewerbe ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, Bank- und Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner u. Co., Maschinenfabrik, Ein richtung von Zentralheizungen, Wasser- und Gasleitungen usw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und A- Müller, Vertreter: Ludwig

der deutschen Sparkassen (Zweig anstalt Innsbruck). Prokurist: Wilhelm Krüger in königl. Weinberge Prag, Mannesgasse 44. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: An dreas Colli, Candido Colli. Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, vorm. M. Löwe. Di rektoren : Julius Stern, Max Stern, Theodor Stern. Prokuristen: Konrad, Schmitt u. Ferdi nand Groß. Brüder Dannhauser, Weißwaren-Handlung und ■ Wäscheerzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dann Hauser

. « Degginger u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Benjamin Degginger und Emil Heß. Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt, u. Leopold Lang, Baumeister. S. Freudenfels u. Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Sigmund Freudenfels u. Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell schafter: Karl und Moritz Fuchs. Glogowski u. Co., Schreibmaschinen, moderne Kon toreinrichtungen u. Zugehör. Inhaber: Paul

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_135_object_4794904.png
Pagina 135 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
— 123 - K.k, Forst- und Domänenverwaltung Bozen. Gilmstrasse 22. Vorstand: Emil Nowotny, k. k. Forstmeister Julius Cavada, k. k. Förster, Bozen Johann Plank, k. k. Förster in Welschnofen Franz Prantner, 1. Forstwart in St. Leonhard, Passeier Florian Pinggera, Waldhüter in Stilfs . - Fremdenverkehrsbureau. 'Waltherplatz 1 Leiter: Josef Drahorad. Beamter: Peter Paul Reich Gaswerk Bozen, Eisackstrasse 15. Kanzleistunden von 8—12 Uhr und 2—6 Uhr, Sonntage 10—12. Besitzerin: Vereinigte Gaswerke

Präsidium: Präsident: Josef Kerschhaumer Vizepräsident: Hans Foreher-Mayr Provisorischer Vorsitzender : Alois Oberraucfc. Kasse Verwalter: Aemilian Oberhaidaeher Rechnungsrevisor : Josef Bossier Kammermitglieder: a) Mitglieder des Marktkontrattantenv er eines: Hans Forcher-Mayr, Kaufmann in Bozen Aemilian Oberhaidacher, Kaufmann in Bozen Anton Oberrauch, Kaufmann in Bozen Pius Òettel, Kaufmann, Bozen b) Mitglieder der Handelssektion: Emil Amonn, Kaufmann in Bozen Paul Christanell, Kaufmann in Bozen

. Gewerbeförderungsinstitut. Merkanti'gebäude, Laubengasse 39 Amtsstunden: 9 bis 12, 3 bis 6 Uhr. Direktor: Ingenieur Julius Garay, k. k. Ober inspektor Kanzlei beamtet': Ferdinand Ronketfci Bureaudiener: Georg Unterhofer Bozner Handels-Gremium Pfarrplatz 1, I. Stock. Amtsstunden: 9 — 1 und 4—7 Uhr. Vorstand: Franz Bayer Stellvertreter: Alois Told Gremial-Räte : Albert Battisti Max Schmidt Emil Tschugguel Anton Oberrauch. Sekretär : Ludwig Laska Gehilfen-Au ss chuss.- Obmann: Josef Waibl, Reisender Stellvertreter: Eugen Monnmger

19