361 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_29_object_4793668.png
Pagina 29 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
, Drechsler, Hühlgasse 7 Feldkircher Max, k. k. Gendarinerieleutnant, G, Mendelstrasse 508 Felicetti Mansuet, Bahnassistent, Z, Bahnhof- strasse 416 Felizitas Leopolda, Weissnäherin, Kaiser Jos fplatz 7 Feller Alois, Weichen Wächter, Z, Oberau 466 Feller Hans, Buchdruckereibesitzer, Spar kassestrasse 5 Feller Josef, Kon dukteur, Z, Magdalenaweg 128 Feller Theodor, Bahnrevident, Gilmstrasse 20 Fellner Josef, Rieh erhei t.swachmann. Kirch- ebnersrrasse 15 Ferrai Alois, Maurer, Gärbergasse 5 Ferrari

Alexander, Lokomotivführer, Gilm strasse 26 Ferrari Aloisia, Private, Silbergasse 8 Ferrari Amadeus, Magazinaufseher, Dr. Strei tergasse 7 Ferrari Elise, Private, Gummergasse 5 Ferrari Erich Ritter v., Jurist, Ta'fergasse 7 Ferrari Georgine, Private, Gummergasse 5 -Ferrari Gotthard, Buehdruckereibesiizer, Waltherplatz 8 Ferrari Hermann, Buchdrucker, Bind« rgasse 3 Ferrari Joachim, Gemüsehändler, Museum strasse 20 Ferrari Johann, Tischlermeister, Eisackstr. 12 Ferrari Josef, Plakatierungsmstitut, Gilmstr

. 20 Ferrari Josef, Schneidermeister. Z, Oberau 44-8 >s * Ferrari Ludwig Ritter v., Landesgerichtsrat, Talfergasse 7 Ferrari Martha, Private, Waltherplatz 3 j Ferrari Max Ritter v., Mediziner, Ta'ierg isse 7 j Ferrari Michael, Leiter der Buchhandlung i „Tyrolia', Dr. Streitexgasse 1 Ferrerini Lucillus, Geschäftsleiter, Dr. Streiter gasse 6 Fetter Franz, Lokomotivführer, Z, Virgl 364 Feuchtinger Ant n, Privat, Wangergasse 18 Feurstehi Lorenz, k. k. Bezirks-Obertierarzt, Z, Bahnhofstrasse 416 FiecktnerVinz

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_29_object_4947180.png
Pagina 29 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
Tberesienstrasse 13. Fellin Simon, Taglöhner, Eiesengasse 3. Fellner Gregor. Amtsdiener der Südbahn. Viaducthogen 29. Fellner Johänn, Restaurateur, Innrain 22. | Fenares Arthur, Staatsbalm - Oberrevident, j Bahnstrasse 4. ; Ferrari v, Alfred, Dr.. k. k. Finanz-Procurä- tnrs-C-.mcipient, Gilmstrasse 6. Ferrari Aurelie. Gräfin, Private, Anichstr, 21.1 ■ n —t i. „ v T.ifintenant ! Fink Alois, Capi an, Chotekgasse 7. Fink Anna, Stickerin, Stiftgasse 19. Fink Franz Josef, Drechsler u. Hausbesitzer, Hofgassc

2. Fischer Josef, k. IC Lieutenant, Herzog Fried richstrasse 15. — * . » n VT - _ V _ . * j .. ricnsirasse jü, Fischer Karl, Apotheker und Hausbesitzer, Bienerstrasse 9, Ferra'ri AurelTeTGräfin, Private, Anichstr. 21. i Bienerstrasse », Ferrari Constaiitin. Graf, k. u. k. Lieutenant ■ Fischer Karl v., k. k. Fmanz-L.-C.-Officia] des Tiroler Jäger-Rec., Mnsenmstr. 28. i Colinstrasse 8. Ferrari Hugo Graf v.. “'Landescassen - Con- i Fischer Karl, Privatier, Viaducthogen 10. trolor Dreiheiligenstrasse

4. : Fischer Karoline, Forst - Inspections - Com- Ferrari Josef. Graf, Privatier. Anichstr. 21. : missärs- Witwe, Museumstrasse 22. Ferrari Lndwi«. Edler v.. landschaftl. Hilfs- ■ Fischer Marie, Private, St. Nicolausgasse 29. ämter-Director i. P., Gilmstrassc 1. ! Fischer Philomena, Private, Mnsenmstr. 30. Ferrari Marie, Gräfin, Museumstrasse 28. ! Fischer Rudolf, Dr., k.k. Univ.-Prof., Saggen- Ferrari Rosalia v.. Hofr.-Wwe, Burggr. 4.- gasse 4. Ferrara Rudolf. Graf. k. k. Landes-Geriohts- 1 Fischer

10
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1936
¬Der¬ Kanzler von Tirol. Die Landgräfin von Thüringen : zwei Dramen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/74244/74244_90_object_4845833.png
Pagina 90 di 184
Autore: Wenter, Josef / Josef Wenter
Luogo: Berlin [u.a.]
Editore: Zsolnay
Descrizione fisica: 186 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: 00270
ID interno: 74244
Ferrari: Seine Durchlaucht regleren, Exzellenz! Biener (Spott): Wirklich? Was Sie sagen! .. . Was wünscht man von mir? Ferrari (falschfreundlich): Man wünscht einige Aufklärun gen, Exzellenz! Zum Beispiel: über dm Verbleib jener fünftausend Reichstaler, die Sie aus Graubünden in Empfang nahmen. Das war noch zu Lebzeiten der Herzogin Claudia. Biener (sarkastisch): Es war sogar noch vor jenem „Land tag', Herr Staatskanzler! Die Quittung darüber stammt vom Frühling 16Z2. Ferrari (verbirgt

seine Bestürzung): Sie besitzen eine Quittung? Biener: Was soll die Frage? Schmauß: Es findet sich bedauerlicherweise keine Ein tragung darüber, was mit den Geldern geschehen ist. Biener (drohend): . . . und da mutmaßen Sie. . . Ferrari (beleidigend): Sie haben wahrhaftig eine Quittung? Im BüchsenhauS? Biener (zornig): Herr . . . halten Sie mich für einen Dieb? Ferrari (zuckt die Achseln, Pause): ES wird sich weifen, Exzellenz! Biene? (reißt seinen Hut an sich, stößt die Tür auf, will ab. Sol daten

mit vorgehaltenen Partisanen sperren den Ausgang): Was soll das heißen? Ferrari: Die Partisanen Ihres „Landtags' ! (Lächelt ironisch zu Schmauß.) Biener (knirschend): Komödiant! Ein Kanonenschuß von ferne. Biener (ins Fenster): Was war das? Die Soldaten haben nach dem Kanonenschuß die Türe auf einen Wink Ferraris freigegeben.

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_128_object_4793492.png
Pagina 128 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
M., Komplatz 12 Staffier Franz, Göthestr. 29 Warasin Anton, Laubeng. 4 Brun inmeis ter. Ob er osier Paris, Z, Bahnhofstr. 428 'Weiss Johann, Eisackstr. 9 Buchbinder. Ilmer Josef, Bind erg. 7 Jordan Bud., Museumstr. 19 a (Inserat Seite 7) Kob Oswald, Museumstr. 41 (Inserat S. 28) Weigl Eduard, Eisackstr. 5 (Inserat Seite 22) Weiser Franz, Bauschertorg. 28 - Weiser Maria Wwe., Kornplatz 10 Buchdruckereien. *Auer & Co. Alois, Wolkensteinstr. 2 Feller Hans, Bindergasse 11 Ferrari Gotthard jun., Waltherplatz

3, Kaiser Franz Josephsti*. 5 *Buchdxuckerei „Tyrolia', vorm. Jos. Ferrari Museumstr, 32 (Inserat Seite 31) ' Sich. Moser & Co., Silbergasse 22 *Vereinsdruckerei, Museumstrasse 41 (Inserat 2, Umschlagseite) Bach-, Kunst- nnd Musikalianhandlangen. * Alois Auer & Co., Obstmarkt 8 Deutsche Buchhandlung (Inh.: Eich. Moser), Erzh. Rainerstr. 11 ^Buchhandlung „Tyrolia', Obstmarkt 2 (Inserat Seite 80) *Moser Franz, Waltherplatz 16, Kornplatz 6 (Inserat S. 5) Büchsenmacher. Falk Anton, Z, Zollstange 141 Leiter

Franz, k. k. Büchsenmacher, Z, Maretsch- gasse 4 ^Streiter Gehrüder, Z, St. Heinrichstrasse 72 Büglereien nnd Wäschereien. Altenweisel Maria, Bindergasse 31 Bombi eri Klara Wwe., Meinhardstr. 3 Cainelli Maria, Göthestrasse 7 Casal Palma, Museumstrasse 40 Doblander Anna Wwe. Museumstr. 7 Ferrari Barbara, Eisackstr. 12 Fuchs Maria, Wangergasse 18 Gilch Anna, G, Wendlandstrasse 428 Götsch Theres, Kaiser Franz Josefstr. 5 Grubhofer Julie (Inhaberin Maria Auhuberi Z, St Johann 92 ' Hilbert Leopoldine

18
Libri
Anno:
1939
¬Die¬ Viertel Eisacktal und Pustertal.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_3_4/LBS_3_4_228_object_3846103.png
Pagina 228 di 421
Descrizione fisica: XI, S. 331 - 737
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 92/40,3-4
ID interno: 105176
. 27, 5), nach Rücklösung von dessen Erben im J. 1603 Sieg mund und Christof Freiherren von Wölk ens te in-Rodenegg pflegweis und gegen jährliche Rechnungslegung, aber mit Abzug der Zinsen für ein ihm darauf geschrie benes Darlehen (Bekennenb. 1603f. 10), ebenso 1624 Hans und Fortunat von Wolken stein (a. a. O. 1624 f. 85), 1647 Dr. Michael Schmaus (a. a. 0. 1647 f. 89), 1651 Ludwig Perghofer wieder zu Pfand (Kameralarch. 35, 11) und nach Befriedigung der Erben desselben im J. 1685 Graf Hieronymus von Ferrari als Lehen

(Tir. Lehensauszug 2, 1653). Bei dessen Familie ist die Gerichtsherrschaft seither ge blieben 1 ). Im J. 1810 übernahm das Landgericht Taufers der Staat, 1817 gab er es wieder als Lehen an die Grafen Ferrari, 1829 zog er es aber endgültig ein und seit her war das Landgericht, seit 1849 Bezirksgericht Taufers in 'unmittelbar staatlicher Verwaltung, vermehrt um das Gericht Uttenheim (Staffier 2 S. 239). Im Gerichte Taufers befinden sich nach urkundlichen Nachrichten vom J. 1363- die Orte Luttach

' 3 ). Eine Waldordnung des Gerichtes Taufers von 1521 spricht von den Oblaien und der „Nachbarschaft eines jeden Pimberch' (Wopfner, Almendregal S. 160). l ) Vgl. Bruner, Die Grafen Ferrari in Tir. Anzeiger 1937 Juni 19 und Hs. IStA. Cod. 5130. 8 ) Et. Ferd. 41, 250 und Volkszählung von 1762 (IStA. Pestarch. 10, 10. 3 ) So werden als „Nachbarschaften' angeführt IStA. Verfachbuch Taufers 1739 f. 3 Prettau (Wcideordnung) f. 243 Kematen (Wasserbau) 1732 f. 175 und 1747 f. 191 Sant und St. Morizen, 1740 f. 168 Taufers

20
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1850/1851
Kriegsbegebenheiten bei der kaiserlich österreichischen Armee in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262977/262977_381_object_5224062.png
Pagina 381 di 470
Luogo: Wien
Editore: Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: getr., Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Wortgetreuer Abdruck der offiziellen Ausg. - T. 1 - 4 geb. in 1 Bd. - 1. Vom 18. März bis 6. Mai 1848. 2. In Mittel-Italien und in der Romagna im Jahre 1849. 3. In Italien vor Venedig von anfangs November 1848 bis Ende Sugust 1849. 4. Im Venetianischen, im Küstenlande und auf dem Adriatischen Meere vom 1. April bis Ende October 1848
Soggetto: g.Österreich ; z.Geschichte 1848-1849<br />g.Italien ; z.Geschichte 1848-1849
Segnatura: III 100.607
ID interno: 262977
Uebergangsanstalten — verbunden mit dem Ausgang des Gefechtes bei Onigo — und der Schrecken, welcher bis Bassano drang, gab den 15,000 Mann, unter den Generälen della Marmora, Ferrari und Durando, eine ziemlich schwankende Haltung. Man erkannte diess an ihren Bewegungen. Ferrari zog seine Division am 9. bei Cornuda zusammen, wurde allda durch den bei Montebelluno postirten General Durando bis auf 7000 Mann ver stärkt und rückte gegen 9 Uhr Vormittags am genannten Tage gegen Onigo in der Absicht

und dem guten Fort gang des Gefechtes aus. Der Major Ger a mb und Hauptmann Las ich hatten sich rühmlichst benommen. Der Letztere wies an der Spitze seiner Banalisten den ersten Angriff der Division Ferrari entschieden zurück. Der Andere, welcher ihn im Feuer ablöste, stand nicht minder fest und ausharrend. Es war ungefähr 3 Uhr Nachmittags, als GM. Fürst Felix Schwarzen berg mit dem Reste seinerBrigade auf dem Kampfplatze erschien. DerFeld- zeugmeister befahl dem Major Handel, dieser Truppe

21