24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_41_object_3936170.png
Pagina 41 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
, einhellig ver dammt wurde. Vaccari bewies mit dieser Tat, daß er die Tradi tion der bisherigen Trientiner Fanatiker fortzuführen gedachte Durch Österreich und Deutschland ging ein Sturm der Empö rung. In Innsbruck, Wien und München sowie in verschiedenen kleineren Städten beider Staaten fanden Protestkundgebungen statt 21 ). Die „Münchener Zeitung' kommentierte die Verbannung Noldins und Riedls: „Durch die gesamten deutschen Lande flammt die nationale und sittliche Empörung über die kultur

nach dem Muster venezianischer oder russischer Despotien gefunden hat... - 3 ). Die faschistische Presse Italiens zeigte sich über die lebhafte Anteilnahme, mit der man in Österreich und Deutschland die faschistischen Exzesse in Südtirol verfolgte, entrüstet. Die römi sche Zeitung „II Messagero' schrieb zu dem Sturm der Empö rung, den die Deportation Noldins und Riedls im Ausland ausge löst hat, er verstehe das nicht „a proposito di questo ben mo desto avvenimento di cronaca italiana' 24 ). Und die „Tribuna

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1948
Südtirol im Jahre 1947 : eine Zusammenstellung der ""Südtiroler Monatsberichte"" vom Jänner bis Dezember 1947.- (Unterlagensammlung "; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/174656/174656_67_object_5264810.png
Pagina 67 di 126
Autore: Gesellschaft der Freunde Südtirols / hrsg. von der Gesellschaft der Freunde Südtirols
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 131 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; z.Geschichte 1947
Segnatura: III 104.499/1947 ; D III A-3.683/17 ; III A-3.683/17
ID interno: 174656
Kindergärtnerinnen- S er Fachs u en in u iro . schule neben den bereits bestehenden Mittelschulen für das kommende Schuljahr geplant („Bozner Zeitung“ vom 29. 5. 47). Ln Bozen wurde eine „Akademie für Wissenschaft, Literatur und „Akademie für Wissenschaft in Kunst“ gegründet, die naturwissenschaftliche und philosophische Fächer Bozen gegründet, umfaßt und u. a. Heimatkunde Südtirols, vor allem vom sozialen und wirf-> schaftlichen Standpunkt aus, betreiben will. Insgesamt sind in der Akademie neun Italiener

und drei Südtiroler vertreten; alle leitenden Stellen haben Italiener inne („Bozner Zeitung' vom 4. 5.. 47). Die Optantenfrage Die Durchführung der Autonomie und die Lösung der Frage der Optanten sind derzeit die beiden vordringlichsten Probleme Südtkols. Die Regelung der Optantenfrage ist die Voraussetzung für die Durch führung der Autonomie. Von den 247.000 Südtirolem italienischer Staats bürgerschaft optierten im Jahre 1939 213.000, das isind 86 Prozent, für den Erwerb der deutschen

2
Libri
Anno:
(1874/1888)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 34 - 38. 1884 - 1888)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482311/482311_264_object_4839687.png
Pagina 264 di 341
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Joseph Cardinal Mezzofanti, der grosse Polyglott / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1885]<br>Ammann, Hartmann: ¬Die¬ Erwerbung der Pfarre Assling im Pusterthale durch das regulierte Augustiner-Chorherren-Stift Neustift mit den unmittelbar vorausgehenden Streitigkeiten 1261 - 1264, 1391 - 1399 : mit Urkunden / von Hartmann Ammann. - [1886]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Fragmente aus dem Leben des Fragmentisten (Jakob Philipp Fallmerayer) / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1887]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: ¬Ein¬ Blatt der Erinnerung an Monsignor Joseph Grasser weiland Bischof von Verona etc. : vom Jahre 1807 bis 1810 Professor und Rector unseres Gymnasiums / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1888];
Segnatura: II Z 103/34-38(1884-88)
ID interno: 482311
noch Werth. Mein Kapital an Geist und Ge danken ist aufgezehrt und ich erkläre mich selber bankerott. , , ££ Später schreibt er: „Wäre ich nur nicht mit der Allgemeinen Zeitung im Krieg wegen der empörenden Censur, so könnte man als Invalide zufrieden sein.' „Vom imbecillen Parlament habe ich nie etwas erwartet und bin gleich- giltig beim schandvollen Bankerott, der vor der Thür ist.' Vom Mai 1849 an erfolgten die Austritte aus dem Parlament massen haft ; Fallmerayer blieb trotz der Verschlimmerung

bliesen gar widrige 'Winde. Mitte August zog er nach St. Gallen, wo er in den Blättern las, dass man ihn in Bayern steckbrieflich verfolge. Die Allgemeine Zeitung vom 27. October 1849 brachte darüber folgenden Artikel: „Das Unerhörte, das Tragikomische ist geschehen; Fallmerayer, der Geschichtschreiber von Morea und Trapezunt, ein Denker und Gelehrter von jener ernsten, gediegenen und zugleich einer classischen Feder mächtigen Gattung, welche Bayern gerade nicht im Überfluss be sitzt, wird einem Dieb

5