835 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_50_object_4946511.png
Pagina 50 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Convitto dei Benedettini, I, corso Armando Diaz la - c Corona, albergo, III, via Roma 62 Corso Splendid hotel, ristorante, I, corso Principe Umberto 40 Corte di Caines, ristorante, Caines 28 Costanza, villa, II, via Cadorna 18 Covi, ristorante, via Roma 147 Croce, ristorante, Rifiano 5 Croce bianca, associazione, I, via Carlo Wolf 7 Croce bianca, ristorante, II, via Pflanzensiem 2, 4 Crouy, villa, II, via Fiuggi 3 D Daheim, villa, III, viale del Piave 7 Daheim, .villa, IV, via Leiter 1 Dalmazia

, podere, HI, via Nazario Sauro 4 Dame Inglesi, istituto, I, piazza della rena 4 Darling, villa, II, via Cadorna 6 Desfotirs. fond., I, piazza del Duomo 5 Degasperi, villa, III, via Etschmann 2 Degol, podere, III, via Roma 99 Delfia, villa, I, via S. Leonardo 6 Deposito Birra Fuchs, casa, I, via 28 ottobre 2 Deposito Birra Schwarz, casa, I, via S. Francesco d’Àssisi 5 Diana, villa, I, via Carlo Wolf 23 Diana, risto r., Ili, via del Littorio 2 Diaz, podere, III, 'Montefranco 36 Dietze, villa, I, via

Giuseppe Verdi 26 Dilber, villa, III, via Johannes 7 Dilitz, villa, II, via Dante Alighieri 87 Dispensario anticeltico, III, v. Cavour 2 Dispensario Antitubercolare, I, via 28 ottobre 3 Doblhoff, podere, I, via San Francesco d'Assisi 24 Dolomiti, villa, HI, via Grabmayr 27 Dorfmeister, maso, II, via Cadorna 14 e 16 Dorfmeister, maso, III, via della Par rocchia 15 Dorner, maso, II, via Dante Aligli. 9 Dorothea, villa, III, via Manzoni 36 Dosser, maso, Scena 49 Dosser, podere, Tirolo 153 Dralle, villa

, III, via Enrico Ioti 13 Dresden, villa, I, via A. La Marmora 15 Driburg, villa, I, via A. La Marm. 19 Duino, podere, HI, via Ces. (Battisti 1 Duse, villa, III, viale di Maia 16 - E Ebenberger, villa, III, via Roma 26 Eckheim, villa, II, via Dante Aligh, 30 Edelrot, villa, I, via C, Wolf 13 Edelweiss, pensione, III, via Cavour 16 Eden, pensione, II, via Cadorna 2 e 4 Eden, villa, III, via Winkel 24 Egen, maso, Lagundo 13 Egg, maso, Postai 47 Egg, maso, II, via Reichenbach 5 Egg, villa, II, via

Scena 17 Eggenstein, villa, I, via S, Leonardo 10 Egger, casa. Postai 40 Egger, hotel, Monte di Mariengo Egger , maso, II, Labers 49 Egger, maso, Piar® di mezzo 31 Egghof, villa, II, via Reichenbach 5 Egghofer, villa, IV, via Laurin 24 Ehrenburg,, villa, III, via Roma 19 Eichlbenger, maso, GaTgazzone 62 Eichta, villa, HI, via À. Manzoni 30 Einsiedel, chiesa, II, via Val di Nova 4 Ekkehard, villa, I, via A. La Marmora 7 Eldorado, villa, I, via 28 ottobre 4 Elena, maso, Postai 52 Elisabeth 1 , villa

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_287_object_4796465.png
Pagina 287 di 669
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 666 S.. - 9. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/9(1912)
ID interno: 474766
Mit Namen bezeichnete Häuser und Gehöfte im Kurbezirk. 285 Edelraut, Villa, II., Elisabeth-Straße 120, Edelrot, Villa, I,, Karl Wolf-Straße 9, Edelweiß, Pension, III,, Herzog Karl Theodor-Straße 19, Eden, Villa, IL, Winkel-Straße 20, Eden (früher Hygiea), Pension und Sanatorium, II,, Gilm- Straße 261, Eggenstein, Villa, I,, St, Leonhard-Straße 5, Egghofer, Villa, IL, Schennaerstraße 218, Ehrenburg, Villa, III,, Reichsstraße 84, Eichhoff, Villa, IL, Lange Gasse 84, Einsiedler, Villa, II., Labers

332, Ekkehardt, Villa, I,, Speckbacher-Straße 5. Eldorado, Villa, L, Herzog Rudolf-Straße 6. Elisabeth, Villa, L, Landstraße 16. Elisabeth, Villa, II,, Leichtergasse 248, Eimersheim, Villa, IL, Gilm-Straße 290. Elsenburg, Villa, III,, Winkelstraße 7. Elsenhain, Villa, II, Gilin-Straße 27 L Emilie, Villa, I, Speckbacher-Straße 9, Engel zum, Gasthof-Restauration, III,, Reichsstraße 52/53, Englischer Hof, Restaurant, I,, Meinhard-Straße, Erdödy, Villa, IL, Naif-Promenade 213, Erhard, Villa

, IL, Winkel-Straße 18. Erika, Villa, III., Herzog Karl Theodor-Straße 15, Erkerhaus, Villa, IL, Lange Gasse 74, Erlach, Schloß, IL, Lange Gasse 70, Erlenau, Villa, L, Burggrafenstraße 9, Erzherzog Johann, FamiMenhotel, L, Sandplatz 1, Erzherzog Rainer, Hotel-Pens., IL, Christomannos-Str. 151, Eschenlohe, Villa, HL, Herzogin Maria Josefa-Straße 2, Etschmannhof, III,, Etschmann-Gasse 7, Europa, Hotel-Restaurant und Café, L, Ilabsburger-Str, 50, Fallgatter, Restaurant, IV,, Laurin-Straße 2, Fanny Villa

, I,, Gartengasse 1, Faulhaber, Villa, III,, Ringstraße 1. Feidererhof, II,, Labers 222, Feldheim, III,, Grabmayr-Straße 9, Feldhof, III,, Reichsstraße 30/32, Feldsaltner, III,, Etschmann-Gasse 6, Fernblick, Villa, Tirol, Zenoberg 214- Ferneck, Villa, IL, Pianta-Gasse 203, Fernsicht, Villa, III., Maria Trost-Straße 7,

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_264_object_4625096.png
Pagina 264 di 919
Autore: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Luogo: Leipzig
Editore: Baedeker
Descrizione fisica: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Segnatura: I 302.447
ID interno: 499624
166 //. R.si. — K. S. 164. BADGASTEIN. Ckuieiner Gasthöfe (Saison Mai-Ende. Sept. ; für Juni Voraus bestell ung ratsam, für Juli-Aug. notwendig; in der Hochsaison bedeutend erhöhte Zimmer- preiHe): ♦Kaiserhof (PL BS), am östl. Talabhang, Kaiserpromenade, 15 Min. vom Straubingerplatz, mit freier Aussicht talabwärts, allerersten Ranges, 15. Aj»r.-15. Okt., 150 B. zu 10-30, F. 2, M. 7 K, mit den Dependenzen Villa ir aria, Kaiser Friedrichs Lauben, Villa Frohxinn und Habsburger Hof

(PI. C2, 3, s. unten; 45 B.. P. o. Z. 8 K): *H. Strau b i nger (PLB4), Straubingerplatz, ISO B. zu 5-14, P. 1.60 K, mit Dependenz *Austria (PI. a), 150 B. zu 6-16 K; *H. Weißraayr (PL f:B4), neben dem Kur kasino, 100 B. zu 3-10 K ; »Gr.-H. de PEu rope (P1.B4) mit Depend. Villa Solitudr , am westl. Talabhang, 15. Mai-30. Sept., 250 B. zu 10-20, F. 2, M. 7 K. Am östlichen Talabhang schließen sich jenseit der kath. Pfarrkirche an: *Ga»teinerhof (PI. B4; S. 167), 173 B. zu 5-14 K, mit Dependenzen und Terrasse; *Hirsch

(S. 168) und Turistenheim (J.& M Nußdorfer ; PL B 5), V« St. vom Bahnhof, ein fach. — Salzburger Hof, Bellevue und Krone sind auch im Winter offen. M ut- itsd B adehäuser (nur F. zu haben). Das k. k. Badeschloß (PI. b: B 4) am Straubingerplatz, 1863-87 Absteigequartier Kaiser Wil helm* I-, ist jetzt Militärkurhaus. — WestL vom Straubixgerplatz, nach dem Bahnhof hin: Elisabethhof (PL e: B4), dem Kurkasino gegen über, mit Dependenzen, 300 B. zu 10-15 K: Königs villa (PL k : B3), 30 Z., mit Restaurant

; Villa Meran (14 Z.), Villa Victoria (22 Z.), Vii 1 a Kla ra (40 Z. zu 3-10 F ), Annen heim (35 Z. zu 9-15 JT), Angcrer (10 Z.), Villa Hol land i a (16Z.); Kurhaus Dr. Sehn ever. An der Erzh. Johann Promenade: Erzherzog Johann, 22 Z. zu 6-10 K. — Unterhalb des Straubingerplatzcs: Villa Lu i se (20 Z.), Villa Ella (20 Z.). — Am östl. Talabhang, bei und jenseit der kath. Pfarrkirche: Sehwaiger ii a u s (PL h: B4; 27 Z.), Gruber (45 Z.), Lai ner (14 Z.), Moser (3tf Z., mit gutem Restaur., auch im Winter

offen). Irnberger (30 Z.), Villa Impériale (SO Z.), Villa Dr. Schider (26 Z.), Mühlberger (35 Z. zu 6-12 K ), Villa Dr. Wassing (30 Z.), Laura Windisch bauer (20 Z.) u. a. — Ohrt* Bäder: Wald he im (15 Z. zu 2.50-5 K ); Villa Ri eder;Villa Berg friede; Edel we i ß;VillaG ravenegg; AI pen- r o » e ; Deutsch; Möller; Villa Helenenburg (Evang. Hospiz) an der Kötschaoher Straße, lb Z. zu 28-56 K wöchentlich; Echo (S. 168) näher dem Bahnhof; Villa Frieda, bri der Schreck brücke, u. a. K affeehaiser üsd

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Medicina
Anno:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_206_object_3888954.png
Pagina 206 di 667
Autore: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 15 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Segnatura: II A-36.057
ID interno: 510722
et Kleinere eingerichtete Wohnungen und e in zè Ine Zimmer in Gries. i. und 2. Villa Bavaria,' Pagen, Nr. 384, Besitzer Franz Sehwarzmayr in München, Villa Mayerhauser und Scrinzi, Fagen, Nr. 385, Pächter' Ferdinand FJunger. 3. Villa Boog, Fagen, Nr. 383, der Frau Angela Boog. 4. Villa Erlaclierv Quirein Nr. 162, an der Sigmundskroner Strasse, Besitzerin Frau Rosa Erlach er. 5. Villa Quirin Gugler, Viertel Quirein Nr. 229, nahe unter der Tal ferbrücke, einzelne Zimmer, 6. Villa Isidora

, Nr. -247, des Herrn Sebastian Altmann, zwischen Marienheim; und Austria, 4 Zimmer, Küche und Keller. 7. Villa Lageder, Pagen Nr. 261, Eigenthum des Johann Rottensteiner, am Fùsswege von der Austria nach dem Kur hause, enthält zwei eingerichtete Wohnungen. 8. Villa Obexer, Quirein Nr. 130, Eigenthuiii der Witwe Obexer, 1866 erbaut und seither vermiethet. Sie liegt an der Meraner Strasse und enthält eine Wohnung von 4 Zimmern mit Kammer und Küche, eine zweite von 3 Zimmern mit Küche und noch 8 einzelne

möblirte Zimmer. 9. Villa ünterhütter, Fagen Nr. 244, an der Wassermauer am Altenbache, hat 5 Zimmer nett eingerichtet, mit schöner Aussicht im ersten Stocke. Pächter Johann Kofier. 10. Villa Parda-tscher oder Fennerliof, Fagen Nr. 242, Eigen thum der Witwe Pardaiseher, enthält eine schöne Wohnung mit 4 Zimmern und Küche und mehrere einzelne Zimmer ; auch billige Pension. 11. Villa Perl, Dorf Nr. 324, unter der Pfarrkirche, Besitzer .Johann Mumelter, 2 grössere Wohnungen mit älterer Ein richtung

. 12. Villa Rotten Steiner, früher Profanier, Viertel M aria zing Nr. 131, an der Meraner Strasse, Besitzer F. Rottensteiner, Gastwirth. Eine Wohnung und mehrere Zimmer, 13. Keifhüterhaus, Fagen Nr. 230, gegenüber der Talfer- brücke an der Parkanlage, Eigenthum der Stadtgemeinde Bozen. 2 möblirte Zimmer im zweiten Stock, event. Pension.

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_78_object_4792667.png
Pagina 78 di 147
Autore: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Luogo: Brixen
Editore: Verl.-Anst. Tyrolia
Descrizione fisica: 98 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Soggetto: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 2.545/1911
ID interno: 119994
Lenegger Johann. Privat, Villa Schirmet'. Lenkh, Felix v., Privat, Runggadgasse 22. Lenkh, Helene v., Private, Runggadgasse 22. Lentfch Franz, Gerichtsdiener, Säbenertorgasse 1. Leopold Karl, Kontorist, Domplatz 3 Lercher Anna, Wirtschafterin, Seminarplatz 2. Lercher Barbara, Wirtschafterin, Seminarplatz 2. Lesniewics, Mathilde v., Private, Domplatz L. Lessen G., Gräfin, Villa Alexandra. Lettner Amalie, Buchhalterin, Villa Telffer. Letzner Karl, Privat/ Zigglgasse 5. Leuthner Franz, Schuhmacher

, Trattengasse 13. Lezuo Florian, Tischler, Stufels 5. Lhotsky, Dr. Heinrich, Philosoph, Burgfrieden ß. Liebl Andreas, Monteur. Liechtmauer Marg., Private, Villa Sabiona. Lilienhof, Emilie v.,Privat!ehrerin Laubengasse 28. Linder Rosa, Private. Villa Schirmer. Linder Simon, Hausbesitzer, Schlipfgasse. Lonca K.. Privat, Adlerbrückengasse 2. Lorenz Ludwig, k. I. Fmanzkommissär, Zigglgafse 7. Lorenzi Cesare, Mineur, Stufels 9. Lorenzi Josef, Seiler, Kleine Lauben 6. Lorenzi Speranza, Modistin, Säbenertorgasse

Anna, Private, Laubengasse 4. Mair Anton, Finanzwache-Respizient, Unterdrittel- gasse 9. Mair Anton. Taglöhner, Schlipfgasse 2. Mair Elsa, Private, Weißenturmgasse. Mair Georg, Knecht, Runggadgasse. Mair Johann, Bahnarbeiter, Adlerbrückengasse 2. Mair Josef, Metzger, Adlerbrückengasse 2. Mair Maries Fabriksarbeiterin, Schlipfgasse 4. Mair Marie, Private, Doniplatz 8. Mair Marie, Private, Zigglgafse 13, Mair Matthias, Portier, Villa Gasser. Mair Peter, Privat, Runggadgasse la. Mair Rosine, Private

, Runggadgasse. Marcantoni Domenico, Obsthändler, Altenmarkt gafse 14. Markart Johann, Privat, Trattengasse 22. Markart Peter, Knecht, Wasserheilanstalt. Maroni Philipp, Diener, Villa Alexandra. Marfoner Franz. Maler, Stufels 10. Martignoni, Berta v, Private, Domplatz 9. Marx Martin, Geschäftsleiter, Altenmarktgafse 24. Masarei Johann, Tischler, Kapuzinergasse 3. Mascher Franz, Gärtner, Zinggenstraße 3. Mascher Cäcilie, Private, Schlipfgasse 15. Mathe Alois, Schlosser. Matscher Karl, Hausbesitzer

3. Mayr Anton, Finsterwirt, Siedlergasse 1. Mayr Johann, Zimmermann, Altenmarktgafse 23, Mayr Johanna, Hausmädchen, Adlerbrückengasse 6. Mayr Josef, Bahnwärter, Kachlerau 1. Mayr Josef, Privat. Krakofl. Mayr Josef, Privat, Kreuzgasse 1. Mayr Josef, Tischler, Trattengasse 3. Mayr Kath., Köchin. Stadelgasse 9. Mayr Lina, Dienstmagd, Ratbausgasse 4. Mayr Maria, Postoffiziantin, Villa Sagmeiftcr. Mayrgündter Maria, Private, Kl. Lauben 9. Mayrhofer Robert, Schriftsteller, Bahnhof-Rest. Mozzarvi Anton

5
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_554_object_5202623.png
Pagina 554 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
Ein tragungs- Nummer Nam';, Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in , Hotel. Pension, Villa 1/28 Wohlrab Franz Walther, Advok. Konz, mit Gattin Viktoria 1746 Wojtkicwitz Gabryela, Jngenieurs- Gemalilin mit Töchter Annamarja, Sophie, Janina, 1 Jungfer Kostiowa,Russi. Sonnenhof Z. 84S Zaczkorski Kasimir, Ingenieur Lemberg Sonnenhof 968 Zadek Julius, Rentier mit Gemahlin und Fräulein Tochter, Berlin Sonnenhof 163 Zahn Frau Grete. Postkeamtenswitwe Nürnberg Draxlmiihle 934 Zalecki: l)r. Arthur

Wickenburg 1074 Zobus Fniii. Bildhauer mit Gattin Düsseldorf' Trafojer ■ 262 Züllich-Züllborn FTau F'rieda v. Vestenstein 1210 Zulauf Leopold, Jurist Wien Kreuz Neuangekommen. 1735 Zlamal Ladislaus, k. k. Milit.-Bau- oberwerkmeister Prz.emysl Kreuz Ein tragungs- Nummer Name, Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in Hotel. Pension. Villa Bis 25. April gemeldet 1723 Parteien mit 2755 Personen ,, 28. Avril ,, 27 „ ■ „ 40 Zusammen lind Parteien mit 2795 Personen. Qrand >4ötel Ijaaep-GlPüntfalel In”soliönster Lage

-, Telegraphen- ,und .Tele phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Dahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in .Gries: Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: | Dr. W. Gapellmann, Villa, Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. - Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. Kart Köllensperger, Villa Köllensperger nächst ,Hotel Grieserhof, ord. T1—12 Uhr. Dr. M. • Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, . ord. 11—1 Uhr. T..220. , .. Dr. Viktor Malfer

, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl. Villa Grossmann, T. 364. ord. 11—12 Uhr. Di. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. : Aerzte in Bozen: Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkränke, Elisabethstrasse 3, ord. 10 —i/ 2 12 und, 3-4 Uhr. ,T 289. Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis-, kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 196. Dr. Brandstetter. Christian

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1910]
Vahrn im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VE/VE_9_object_3969028.png
Pagina 9 di 10
Autore: Verschönerungsverein <Vahrn> / hrsg. vom Verschönerungsverein Vahrn
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 7 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vahrn ; f.Führer
Segnatura: I A-36.121
ID interno: 511246
. Gartenhäuschen. Badezimmer, Waschküchebemitznng. Sehr gutes Trinkwasser, 100 Schritte zur Fichtenwald- Promenade. Eigene Meierei. Engl. Klosetts. Tele- graphenkitung. Eigene Einspänner, Telephon. Elek trische Beleuchtung, Villa Kaitl. Besitzer: Johann Kain. i. Stock: Eine Wohnung mit 2 Zimmer und Kiiche (auf Wunsch ein Dienstbotenzimmer im 3. Stock). Engl. Klosetts. — Eine Wohnung mit 4 Zimmer und separater Kiiche. (Beide Wohnungen möbliert). Großer Garten mil schattigen Edelkastanien und Nußbäumen. Villa

Annenheim. Besitzer : Wolfgang K i n i g a d n e r, Kaufmann, r. Stock: 4 möblierte Zimmer mit 5 Betten, Kiiche. Balkon. — 2. Stock: 1 möbliertes Zimmer, 1 Kammer. Gartenbenützung. Gartenhäuschen, Alter Atisitz, „Stieglhof' genannt. Besitzerin : Maria von IT e 11 r ig I - R e c h t e n fe 1 d. i. Stock: Möblierte Wohnung, 3 Zimmer, I altdeutsches Zimmer, Kiiche, schöner Garten, Wasserleitung im Haus. — 2. Stock: 2 — 3 möblierte Zimmer, r kleine Loggia. Villa Tischler. Besitzer: Karl Tischler, Tischler

und Kaufmann. Parterre: 2 möblierte Zimmer mit 2 Betten, separater Eingang. — 1. Stock: 4 möblierte Zimmer mit 6 Betten, Kiiche und Vorhaus als Speise zimmer, Balkon, Ho chqucil Wasserleitung in der Kiiche und Waschküche, Garten- und Kellerbenützung. Die Wohnung steht in schönster und bequemster Lage. Villa Planatsch, Besitzer: Peter Dej a ko. r. Stock: Möblierte Wohnung mit 3 Zimmer, Küche und Balkon. — 2. Stock: Möblierte Wohnung mit 3 Zimmer, Küche und Balkon. Unterkunft für Dienstboten im Dach

bodenraum, Villa Völkl. Besitzer : 4 möblierte Zimmer mit 1 Dienslbotenzimmer, — Küche, Balkon, Dienstbotenzimmer, Herrliche Aussicht, Staubfrei. Villa Platter. Besitzerin: Frau Witwe Platter. Hochparterre: 3 möblierte Zimmer mit Küche, — 1. Stock: 3 möblierte Zimmer mit Küche und Dienst botenzimmer. Schattiger Garten mit Gartenhäuschen. Kleiner Wald hart an der Villa. Villa Covi. Besitzer: Richard Covi, 1, Stock: Möb lierte Wohnung mit 3 Zimmer und I Kiiche. — 2. Stock: Möblierte Wohnung mit 3 Zimmer

u. Kiiche. Villa Tschoyer. Besitzer: Josef Ts ch oyer, Kauf mann in Briden. Möblierte Wohnungen oder Zimmer in günstigster Lage. Südzimmer mit Balkon.. »•'■22 ■ i'' - Johann Völkl. 1. Stock: 5 Betten, Küche, 2 Balkons, 2, Stock: 4 möblierte Zimmer, Schattiger Garten. <4^s W C»r>Rl*CKERKl. HKIXKS'. 177716

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1900]
¬Der¬ Kurort Meran-Mais : illustrierter Führer für Kurgäste.- (Woerl's Reisehandbücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KMM/KMM_121_object_3841976.png
Pagina 121 di 139
Autore: Mazegger, Bernhard ; Kurverein <Mais> / hrsg. vom Maiser Kurverein. Mit medizin. Einleitung von B. Mazegger
Luogo: Leipzig
Editore: Woerl
Descrizione fisica: 131 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran ; f.Führer
Segnatura: I A-4.630
ID interno: 143601
Besitzer des Sanatoriums »Martinsbrunn«. Ordiniert täglich von 1 / 2 B—4, Villa Walterhof, Habsburgerstrasse 10. Dr. D. Kauf er, Habsburgeratrasse 20, Sprechstunde von 11—13 Uhr. Dr. Ken tei er, Habsburgerstrasse 14. Sprechstunden toh 11—12 und 2-3 Uhr, Dr. Kessler, Habsburgerstrasse 6. Villa Bristol. Sprechstunden von 9—10 und 2- 4 Uhr. Dr. M. Koref, Herzog Rudolfstrasse 14, Villa Ortler. Sprechstunde von 11—12 Uhr. Dr. E. Kuhn, Passeiergasse 22, Sprechstunde 2—8 Uhr, Dr. À. Ladurner, Herzog

Kudo]f-Strasse 6a. Villa Eldorado, Sprechstunden vonlO—12 Uhr. Dr. .T os. Lippa, Habsburgerstrasse 8. Ordiniert von 10—11 Uhr. Dr. B. M a z egger, herz, an halt. Sanitätsrat. Im eigenen Hause, Obermais 30, Elisabeth-Garten, nachmittags von 2—8 Uhr. Dr. M. v. Messing, Herzog Carl Theodorstrasse 227. Villa Bellevuc, ordiniert in deutscher, französischer, russischer, englischer und italienischer Sprache, speziell für Lungen-, Kehlkopf, und Frauen leiden, ausser Sonntags taglich von 2—4 'Uhr

, Von 0—10 und 2—3 Uhr. Dr. Bich. Putz, Steinachplatz 8. Von 1 / 9 9 — '/«IO und 2— 3 Uhr. Sonntag nur Vormittag. Dienstag und Freitag Nachmittag nur für F rauen krank hei ten. Dr. Baab' 1 , Obermais Angerheirn, Winkelweg 3, Sprechstunden von 12—1 Uhr, Dr. A. Keibmayr, Obermais, Gilmstrasse 106, Villa Wiesenegg. Sprech stunden von 2—4 Uhr. Dr. E. liochelt, Ii. b. Hofrat, Doktor der gesamten Heilkunde, ordiniert (auch für chirurgische Krankheiten, Erkrankungen des Ohres) Villa Fanny, Winteranlage neben

, Spezialarzt für Frauen-, Kinder- und Lungenkrank heiten, Villa Edelraut in Oberin ai.«, Elisabethstr. 24, von 2—4 Uhr. Dr. F, Vögele, im eigenen Hause, Habsburgerstrasse fiO. Von 8—10 und von 1—2 Uhr. Für Augenkranke von 9—10 Uhr. Dr. Theodor Wnllnüfer, (Zahnarzt), Doktor der gesamten Heil kunde, Villa Moser, Von 9—11 und 2—5 Uhr, 115

8
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_314_object_5202383.png
Pagina 314 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
2 ./ Sjfeait&e’nföfte f>eg iflmaW'eä-'gStt^ ’Vfr. ...V - , 3tr. 27 Ein- . tragungs- Nurtiraér Name, Stand, Begleitung Wohnt in, Wohnort- Hotel, 1 Pension, Villa ' Ein- . ■/; tragungs- ’ Name, Stand, Begleitung Nummer Wohnort Wohnt in . Hotel, Pension, Villa 99t Brurihschmidt Draga, Kontoristin Wien - Wickenburg 917 Buchmann Frau Helene, Architek- tensgattin Plauen i. V. Jul ienhof 199 Bufi Fräulein Ida, mit i Köchin Deutschland Marie 917 Buchleitner Hermann, k. k- Notar, mit Gemahlin iind

von, k. k. Finanzkonz, i P. mit Gemahlin Marie 114 Deutsch Frau Ernestine, Private 922 Dombret Emil, Oberlehrer.- Berlin Grieserhof Altona a. E.. Gruber • Edelweiss Wien Julienhot Lohr,Bayern Wenter Russland Austria W Kladzau Monsejour Wien .Aachen' Pittschieler Villa Egge? : Trafojer Neuarigekomm en. Ì029 Duswaid Frau Marie, Private m. Enkelin Marv Wagner- Ncuinarkt-Kalham Rahmerhof 391 Egloff von Engwillen N. C. mit Gattin Johanna geh. Candolini >■..•- England 950 Eichler Severin, Bürgerschullehrer Wien ■ 910

, Rentner; Stadtrat a, D. njit Gemahlin Dora geb. Schmidt, Töch terchen Paula und Karla,. 2 Dienstmäd chen Weimar Villa Grosch 1019 Gross Amalie Frau, Kaufmanns- u. ; Gastwirtsgattin mit 1 Kind Uggsnitz,Karten Kreuz —■ ■ Neu ängeko/mmen.. 1041 Grétschel Heinrich, Hauptmann Döbeln i. S. Quisisana H. lOlO Haehel- Eduard, Ingenieur Neugrund-Sachsen Pitscheider 943 Hallwich Otto; Domänen-Direktor i. P. mit Gemahlin Anna ' Teplitz Bellevue hanries Haibach Ronsdorf Julienhof 212 Hambeck Moriz, Privat

, mit Gattin Anna . y Wien ' Villa Egger 685 Hampel Leopoldine, Beamtensgattin . Wien ■ - Sanatorium 854 Hammer Eugenie, Privatsekretärsgattm. mit.; Jungfer ■ Wien Wenter 550 Hartmann Frau Anna, Kunstmalerin. Hamburg Clara 300 Hartmann Wwe. Bremen Troj enstein 978 Hartnäk Edmund mit Gemahlin Potsdam- Monsejour 7.05 Heken Josef, k. k. Hauptmann Teschen Viktoria 330, Heken Fanny, Hauptmannsgattin, mit : , . . Fräulein Töchtern Elsa und Marie, ,1 Jungfer Teschen Viktoria 126 Henselmann Frau Katharina, Verwal

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_263_object_4954261.png
Pagina 263 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
59 Wieser Anton, Oekonomiebesitzer. 60 Waldner Leonhard, Hausknecht. 61 Todeschim Als.,' Erben. .-62 Schöpf Anton, Oekonomiebesitzer. 63 Reiner Isidor, Oekonomiebesitzer. ' -64 Pernlochner Alois, Gutsbesitzer. 65 Wild Marie. Pensionsbesitzerin (Villa Edelweis;). 66 Wild Anton und Frau Marie, Pensionsbesitzer (Villa Edelweih). 67 Brandstätter David. Schneidermeister. 68 Hueber Anna, Private. 69 Spitz Loses, Gutsbesitzer. 70 Deisenser Christian, Oekonomiebesitzer. '71 Türk Konrad

, Bäckermeister. 109 Freinademetz Friederika. Fmanz-Rechnungs- Revidentensgattin (Villa Eschenfried). 110 Egger Henriette Zahnarztens-Witwe (Villa Raineck). 111 Baur's Franz Söhne, Ges. nt. b. H., Loden- und Schafmollwarenfabrik. 112 Baur's Franz Söhne, Ges. m. b. H., Loden- und SchafwoUwarenfabrik. . 113 Fluck Rudolf, Metzgermeister in Radkersburg. 114 Rück Ottilie geb. Frank. 115 Rauch Anton. Leopold und Karl, Kunstmühlen- Besitzer. 116 Paccagnel Andreas, k. k. Rechmmgsoffizial in Innsbruck. - > • 117

Teufel Alois. Gastwirt und Hausbesitzer in Innsbruck. 118 Schlosser Hermann, Dr., !. k. llmversttäts-Prof. in Prag. ^ 120 Gemeinde-Elektrizitätswerk Mühlau. 121 Klemmt Ernst, Kaufmann. 122 Hueber Katharine von, Private, (Villa Geb hardine). 123 Mschler Franz) Privatier. 124 Fischler Franz, Privatier. 125 Fischler Franz, Privatter. 126 Fischler Franz, Privaiien ^ 127 Raab Heinrich, k. u. f. Mtlitär-Jntendant- 128 Arbeiter-Bäckerei. 129 Gstier Alois, Privat. 130 Schweig gl Karl, Eisenhandlung. 131

). 1 Stationsgebäude, Bahnhof und Restauration. 2 Kandier Sebastian, Innsbruck (Kandler-Heim). 3 Kandier Sebastian. Innsbruck (Villa Kandier). 5 Schindl Franz, k. u. k. Hauptmann t. P. (Dilla Waldrand. D. Verzeichnis der Wohnhäuser in Amras mit Angabe der Eigentümer. 7 Leithenberger Anna, Private in Innsbruck. 2 Sl eintet Ludwig, Gutsbesitzer. 8 Köchl Josef, Gutsbesitzer. 4 Mayr Andrà, Gutsbesitzer. 6 Happ Ferdinand. Gutsbesitzer it. Gastwirt. 6 Schienet Johann, Gutsbesitzer. 7 Schienet Johann, Gutsbesitzer

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_178_object_4945018.png
Pagina 178 di 495
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1900
ID interno: 587510
Or. Rieh. Putz, ge wes. Oper, der Frauenklinik von Rosthorn, Steinachplatz 8. Telephon Nr. 216. Von halb 9 bis halb 10 und von 2—3 Uhr. (Nachm, für Frauenkrankheiten). Or. Fritz Raab, Villa Angerheim, Winkelstr. 6. Von 12—1 Uhr. Dr. E. Röchelt, herz, bay er. Hofrath, Doktor der gesummten Heilkunde, emer. Assistent an der Klinik Hofrath Prof. Albert’s. Ordinirt (auch für chirurgische Krankheiten und Erkrankungen des Ohres) Villa Fanny, Winteranlage, von 2— 'zu. Uhr. .. Dr. Josef Schreiber

, kaiserl. Rath, Ehrenbürger von Aussee, früher Docent an der Wiener Universität, ärztlicher Leiter und Besitzer der Kur- und Wasserheilanstalt »Hygieä« in Obermais (für Nerven- und Magenleidende, Rheumatische und Rekonvaleszenten). — Die hydropathischen Einrich tungen, elektrisches Zweizellenbad, Saal für Massage und Heilgymnastik auch Externen zugänglich. Von 11—12 Uhr, Dr. Julius Stein, Villa-Moser, Habsburgerstr. 38. Von 10—12 Uhr. Or. H Taube, Kurarzt. Staatlich approbiert durch die königl. preuss

. Universität Greifswald und durch die k. k. Uni versität Innsbruck. Mehrjähriger erster Assistenzarzt des P rovi nzi al-Kr ai ) ken haus es zu Fulda und der Universitäts- Kinderpoliklinik zu Greifswald unter Geh.-Rath Prof. Dr. Krähler. Obermais, Villa Matscher. Von Vali—«/*12 Uhr. Dr. J. Veninger, Doktor der Chirurgie, Magister der Geburts hilfe,. emerit, klin. Assistent von Hofrath Freiherrn von Wiederhofer in Wien. Ordinirt für Kinder-, Frauen- und Lungenkrankheiten, Villa Edelraut in Obermais

von 2—4, Dr. F. Vögele, im eig. Hause. Habsburgerstr. 60. Von 8—10 und von 1 — 2 Uhr. Für Augenkranke von 9—10 Uhr. Dr. 6. Wachtier (Augenarzt). Leiter der Augenabtheilung des Krankenhauses in Bozen. Jeden Mittwoch von 1—4 Uhr. Habsburgerstr. 38, Villa Moser. Dr. Th. Wällnöfer (Zahnarzt). Doktor der »gesammten Heilkunde, Secmidararzt an der chirurg. Abtheilung des 8t. Johann- Spitals in Salzburg, k. u. k. Assistenzarzt i. d. R , Habs burgerstr. 23, Villa Schönbrunn. Von 9—11 u.2 — 5 Uhr. Dr. Wassermann

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1904
Fridolin Plant's neuer Führer durch Meran und dessen Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FPM/FPM_115_object_3938098.png
Pagina 115 di 367
Autore: Plant, Fridolin ; Hausmann, Raffael / Fridolin Plant ; Raffael Hausmann. Mit einem medizinischen Beitrage von R. Hausmann
Luogo: Meran
Editore: Plant
Descrizione fisica: XVI, 148 S.. - 8., verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran <Region> ; f.Führer
Segnatura: I 302.970
ID interno: 501204
E)j\ H. Frank, Stadtarzt, einer, klin. Assistent des Professor Leidesdorf; Spezialarzt für Nervenkranke, seh wed. Heilgymnastik und Massage. Villa Sigmundsheim in Untermais. Sprechstunden von 1—3 Uhr. Ör. G. Gara, ärztl. Leiter des Sanatorium »Hungaria« (für Lungenkranke), Hzg. Rudolfstr. 14, Villa Ortler, Sprech stunden von 2 -3 1 / a Uhr. Ör. R. Hausmann, königl. preuß. Sanitätsrat, Villa Im aus ruhe, Winkelstraße 4. Sprechstunden, Sonn- und Feier tage ausgenommen, von '/U.! • -12 Uhr

, Konsultative Praxis. Dr. Höh en bai ken, Meran, Villa Bristol, P'r, Jos. Hub er, Rennweg, Zubau Hotel Graf v, Meran 1. Stock. Sprechstunden von 8 —ü und 2—3 Uhr (Kinderkrank- heiten). ^ r - S. Huber, Doktor der gesamten Heilkunde. »Neuhaus«, Rufinplatz 2. Sprechstunden von 8—9 und 2—3 Uhr. H. Innerhofer, ehem. mehrjähriger Arzt an der II. Wiener mediz. Klinik Hofrat Neusser, 1. Wiener Frauen klinik- Hofrat Schianta und Poliklinik, Abteilung für Kehlkopf-, Nasen- und Rachen-Erkrankungen. Schiller hof

. Villa Ortler, Herzog Rudolfstraße 14. ^ r - E. K u h n, Passeirergasse 22, von 2—8. A. Ladurner, Herzog Rudolfstraße 6a, Villa Eldorado, von 10—12 Uhr. Robert von L ans er, Un., Med.,gewes. Arzt an der Uni versitätsklinik zu Prag, gewes. Sekundararzt am aligera. Krankenhause und am Kinderspitale in Klagenfurt, or diniert im Sparkassegebäude tagt, von 9—10 Vorm. und. 3—4 Uhr Nachm. A, Lust i g, nur chemisch -mikroskopisch-bakteriologisches Laboratorium und ärztl. Röntgen-Institut, Villa Margot. 7*

12
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_610_object_5202679.png
Pagina 610 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
Ein tragungs- Nummer Name, Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in Hotei, Pension, Villa Ein tragungs- Nummer Name. Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in Hotel, Pension, Villa 1865 Hiegu Ottilie, geh.'Siefeit, Magi- stratssekrelürswitvve Berlin 151 Hinterseber Josef, Privat 365 Hofiingcr Karriet von, k. ti. k. Feld- marschallcutnantswitwc, mit Tochter Frau Anna von Herz und Enkel Alfred von Herz, 2 Personen Diencrscliait Graz 1S62 Höllriegl Louis, 'Privat, mit Gemah lin und Sohn, 2 Dienstmädchen

, Schlanders 1180 iloner, Pia mir. Bichishausen Württbg. 1866 Horn Hermann, kgl. Provianlmeister und Kecliiningsnit, mit Gattin Alwine Erfurt 1419 1 loser Ernestine von, k. und k. Oberstenswitwe • Wien 19S Huber Ivo, Privatier, mit Gattin und Sohn, I Dienstmädchen München 656 Jah! Exzellenz Leopoldine Edle von, K. u, k. Feldmarschalleutnantsgattin mit Familie, 1 Gouvernante, 3 Personen Dienerschaft Pitscheider Riegler Beausite Villa Höllriegl Oberrauch Laurin Kreuz Therese 78 Jencken Sophie Natalie

, Private K. Moskau Sö3 Kassda Joh., k. u. k, IJauptmann i. P. mit Gemahlin Kärnten 1719 Klotz Fri. Fclicie, ArztenstoChter Potsdam 1815 Koenig Emmerich, Bielitz 447 Kolanowski- Dr. Josef von, Arzt Berlin 53 Kruthofi Fräulein E. G., Private, mit Gesellsch. Fräulein Jella Bechinie Meran Villa Jahl Edelweiss Schmid Monsejour Monsejour Sanatorium Viktoria L. 1433 Langfort. Franz, Handelsakademiker, Olmütz Wickenburg Neu angekommen. 1933 Lendcl Antonia, Fabrikbesitzersgattin, ■ Werden a. II. Wickenburg

Austria Pattis Pattis Wickenburg Villa Grosch Rahmcr Egger-Ramer Oberrauch Spreter ' Spreter Troienstein ’ Hinterwaldnet Neu angekommen. 192G Säuberlich Frau, Hohenstein-Ernstthal, Austria 1929 Spökner Rudolf, Beamter, Wien Kreuz T. 421 Tiialhofer Dr. Alois, k. k. Oberlandes- gerichsrat i. R., mit Sohn Walther, 3 Personen Dienerschaft 294 Thomson Justizrat mit Frau Gemahlin, Fräulein Lucy Jaquot u. Dienerschaft, Hinterstoder Dialer Kiel Wendlandtpalais 331 Thiingen Sophie Freifrau .von, Ba ronesse

14
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_133_object_5202202.png
Pagina 133 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
m Saison 1908—1909- ® . 1 No. 12. ÌUfUflsprHfV für bte gattje Satfon bei guftcdung liejü). tpoftäufenbuitg Sh. 8.— iluinwrr 20 geller. ® Herausgegeben von der Grieser Kurvorstehung. Donnerstag, 3. Dezember 1908. SJeilßö von £}att# (ßävlidt, gP}ciu Stu§gnfii'?lt:Ilf, Söertwiltimfl unb - ?lit3ciöeu*^linin^jne • iBu^en, Siotnülnfc- ?ftigctgcn(Jrct3 12 h für bie 5 $cti>aUcm’ SJrtit^eiJe. • 28. Jahrg. : Ein- tragungs- Name, Stand, Begleitung Nummer Wohnort Wohnt in 1 Io 1 :,:', Pension, Villa Edi

ti agungs- Numiner Name. Stand, Begleitung Wohnt in Wohnort Hotel. Pension, Villa . . A. 539 Abert Se. Exzellenz Dr. Friedrich Phi lipp von, Erzbischof I von Bamberg, . Reichsrat der Krone Bayerns Bamberg Erica 615 Albala Fräulein Mizzi Wien Qrieserhoi 476 Anderson Herr A. mit Sohn Ivan Igg- land, Begleitung Fräulein W’alda Fre- ; drikson : Schweden Wicketihurg 248 Anossoff Frau Lydia mit Töchterchen Nadgschka, 2.Dienerinnen Saratow, Russland Isidora 397 Arbeiter Friedrich, k. u. k. Oberleut nant

, mit Gemahlin geh. BriglJ Fräu- .. lein Paula Arbeiter Wien Villa Brigl 628 Bordes W. J. de Amsterdam-Holland Sonnenboi ; 315 Bosiacka Frau Camilla Zakopane Sanatorium/ 396 Brigl Leonhard, Gutsbesitzer u. Gross- industrieller, mit Frau Gemahlin, 4 Per sonen Dienerschaft Girla» Villa Brigl 398 Brigl Frau Wwe. Maria, August Brigl, Frau Amalie Bergmeister Innsbruck Villa Brigl 199 Bufi Fräulein Ida, mit l Köchin Deutschland Marie v Neu an gekommen. 652 Boer Dr. R. Arzt, Walther Boer, Beriin-Charlottentmrg

Elisabeth von, Pri- vatiere, mit 1 Jungier ' i Degtereff Dr. init'Gemahlin Kremenfschug-Russiand h Demuth-Handtesburg Otto von, k. : k, Finanzkonz, i P. mit Gemahlin Marie I Deutch Frau Ernestine, Private, .Wien 4 Diesendorf Gustav mit Gemahlin Katharinenstadt-Russland Edelweiss Sonnenhof Pittschieler Villa Egger Monsejour

15
Libri
Anno:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_478_object_4358068.png
Pagina 478 di 637
Autore: Lewald, August ; / von August Lewald
Luogo: Stuttgart
Editore: Hoffmann
Descrizione fisica: XIV, 608 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: ;;;;
Segnatura: 1.065
ID interno: 184170
Neapel .4.56 wurde 1779 unter Ferdinand I. angefangen. Sowohl Natur als Kunst haben ans diesem Punkte vielleicht das Herrlichste geschaffen, was mau in Europa in dieser Art antrifft. Die Villa bestellt aus fünf Alleen grössten- theils von Akazien uni Thränenweiden *), Fontaine», Statuen, Blunienstücke in» üppig sten Flore, Myrthen - und Orangenboskets wechseln darin ab. Abends werden sie durch prächtige Laternen beleuchtet, die auf Lavasäulen ruhen und überall sind Marnior- bänke angebracht

. Zum Schlüsse ist eine englische Anlage mit schlängelnden Wegen, und Rasenplätzen. Eine kleine halbrunde Platform erstreckt sich in's Meer und ge währt die weiteste Aussicht. Zwei kleine Tempel sind Virgil und Tasso geweiht. Die Mittelfontaine ist die schönste in Neapel. Sie besteht in einem grossen Gra- nitbassin aus einem Stück , von Sphinxen getragen und ist mit luselchen, Grotten und Kopien nach Antiken umgeben. Am Ein gang« der Villa befinden sieh Kaffeehäuser und Restaurationen. Dem gemeinen Volke

und den Landleuten ist der Zutritt in die Villa nur einmal im Jahre, den 8. Sept., am Feste der Madonna di Piedigrotta, gestattet. Dann zeigt sich hier ein Leben , das den Fremden in holies Staunen versetzen kann. Im IG. Jahrhundert hatte dies Fest noch solche Wichtigkeit für die untern Klassen, dass bei der Hochzeit ausgemacht wurde, der Manu müsse die Frau niljährlich zum Feste führen. Auch der König und sein ganzer Hof begeben sich in grosser Galla xu diesem Feste. *) Ich nmss für deutsche Leaer bemer ken

, dass man in Italien unter Villa nicht wie bei uns „das Landhaus' versieht. Dies wird dort Casino oder unter gewissen Be- dingungen selbst Palazzo genannt. Villa ist vielmehr dem englischen „Park' entspre chend. Der Name begreift die ganze Anlage mit Gärten, Tempeln, Wohiigebäuden u. s. w. •n sieh. Unter den Palästen , welche sieh an der ■andern Seite der Chiaja, der Villa gegen über ,. hinziehen , ist der Palast Celiammo als ausgezeichnet . zu nennen. Hinter ihm erstreckt sich dei* schönste Garten

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1894)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1894
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587509/587509_151_object_4944566.png
Pagina 151 di 425
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 412 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1894
ID interno: 587509
Dr. W. Kirschfekd, Secundararzt im allgemeinen Krankenhause und k. k. Regimentsarzt, k. spanischer Hofzahnarzt, !, Habsburger- . straße 8, von 9—1 und 3—5 Uhr. (S. Anzeigen.) Ir. W. Königsberg aus Gleichenberg, I., Habsbnrgerstraße 23, Villa-Schönbrunn, von 11—12 Uhr. Ir. S. Kuber, Doctor der gesummten Heilkunde, von 1i—12 im Kurhause; von 8—9 und 2—3 Uhr in „Neuhaus', I., Rufin platz 2. Jr. v. Kuttern, III, Mer an er Hofstraße 169, Villa Sarembe, von 8—9 und 2—3 Uhr. I., Habsburgerstraße

9, Villa Livonia, von 11—12 Uhr. Jr. L. von Jàrmay, I., Habsburgerstraße 38, Villa Moser, von 11-12 Uhr. Jr. M. von Kaan-Kköejt sen., k. k. Bezirksarzt. I., Marktgasse 4, von 8—9 und 2—3 Uhr. Jr. W. von Kaan-Albest sun., I, Habsburgerstraße 42, „Daheim', ärztl. Leiter und Besitzer des Sanatoriums „Martinsbrunn', ordinirt: I, Habsburgerstraße 42, „Daheim', tägl. von ^/2 3 bis 4 Uhr. Jr. J. Käufer, (Brunnenarzt in Gleichenberg), 1., Marktgasse 3, von 11—12 Uhr. Jr. Kirchhammer, Zahnarzt

, I, Habsburgerstraße 42, „Daheim'. Jr. Mcm Koref, I., Habsburgerstraße 7, „Villa Posch', von 9—10 'und 2—3 Uhr. Jr. K. Kuhn, I, Passeirergasse 22, von 2—3 Uhr. Jr. M, Ladurner, L, Herzog-Rudolfstraße 6a. Villa Eldorado, von 10—12 Uhr. Jr. A. Ladurner, Hydropath, „Thalysia' in Grätsch, von 9—11 und 3—5 Uhr. Jr. M. Mazegger, Herzog!, anhalt. Sanitätsrath, I., Habsburger straße 8, Vormittags von 10—11 Uhr ; äm eigenen Hause, II, hinter der Elisabeth-Anlage 30, Nachmittags von 2—3 .Uhr. Jr. M. v. Welsing, III., Herzog

Carl Theodorstraße 228, Villa Bellevue (ordinirt in deutscher, französischer, englischer, russischer und italienischer Sprache), speziell für Lungen-, Kehlkopf- und Frauenleiden, außer Sonntags täglich von 2—4 Uhr. Dr. K. H»okkati, Doctor der Medizin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe und emerit. Secundararzt I. Classe des k. k. Rndolf- spitales zu Wien. I, Lentnergasse 2, „Bürgersheim', von 2 bis 3 Uhr.

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_357_object_4945197.png
Pagina 357 di 495
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1900
ID interno: 587510
Anzeigen). Probst Anna, Schlossermeisterin, IIL, Herzog Karl Theodor strasse 8, Villa Rudolf. Probst Jos, sen., L, Postgasse 4. Probst Jakob, Steuerreferatskanzlist, IIL, Reichsstrasse 93. Probst Josef, Schlosser, III., Herzog Karl Theodorstrasse 8, Villa Rudolf. Probst Rudolf, k. k. Rechnungs-Unteroffizier, I., Andreas Hoferstrasse 11, Kaserne. Probst Valentin Schlosser, III., Herzog, Karl Theodorstrasse 8, Villa Rudolf. ■ Prochaska Jos., Porzellanhandlung, I., Postgasse 12. Profanier Alois

, Dienstmann, L, Hallergasse 22. Profanier Susanne, I., Wasserlauben 117 a. *Pröfter Karl, Schuhmacher, IIL, Ringstrasse 15. Pröfinger (Besitzer Rud. Hübel). Prokisch Ludw., Kurmusiker, L, Stefaniepromenäde, Villa Driburg. *Prokisch Theresia, I., Speckbacherstrasse .11, Wartburg. Prossliner Anton, Schuhmachermeister, I., Passeirergasse 4. Geschäftslokal : I., Passeirergasse 18. Prschenitzka Job;, Wäscherei, IL, Lazagsteig 68. Prucha Wwe. Anna, II., Winkelstrasse 3, Winzergarten. Prugger Math., Holzhändler

, IIL, Reichsstrasse 85. Prumier Franz, Restaurateur, IL, Kirchsteig 110, Restaura tion Franti. , *Prunner 1 Job., Pensionsbestz., II., Leiehterg. 198, Leiehterhol *Prpnner Math., Huber, IV., Gratscher Fahrweg 14. Prünster Alois, IV., Gratseberstrasse 40, Villa Prünster. Prünster Anna, Büglerin, I., Renn weg 8 *Prüiister Bernhard, Schneitberger, IIL, Reiehsstrasse 81. Prünster Elise; L, Ortensteingasse 7 ^Prünster Dr Hans, prakt. Arzt und k. k. Regimentsarzt, I., Ortensteingasse 7, Villa Sandhof.

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587513/587513_365_object_4946219.png
Pagina 365 di 607
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 596 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1909
ID interno: 587513
94, Weisses Kreuz. Meran Josef, Dienstmann, II., Pflanzensteinergasse 94, Weisses Kreuz. Mercy Wwe. Louise, I., Steinachplatz 2. Merkel Elise, Pflegerin, IIL, Defreggerstrasse 2 Merl et Maria, I., Meinhardstrasse 14, Villa Karolina. Merli Benvenuto, Schneider, I., Wasseriauben 31. Merly Louise, Private, I., Steinachplatz 2 Mesner Eleonore, Schirmnäherin, I., Berglauben 32. Messing Fanny v., Vorsteherin der Borodine - Stiftung, IIL, Kaiser Franz Josefstrasse 11 ^Messing Dr. M. v., Kur-Arzt, IIL, Herzog

Karl Theodor strasse 15, Villa Bellevue. *Messner Anton, Bindermeister, II,, Lazagsteig 83. * Messner Heinrich, Fleischhauer, I., Wasseriauben 111. Messner Josef, k. k. Steuevassistent. I., Gratscherstrasse 7. Messner Maria, Büglerin, L, Berglauben 82. Metz Dr. Friedrich, Zahnarzt, I., Habsburgerstrasse 6, Bristol. *Metz Joh., Besitzer des Cafe-Restaurant Metz, IL, Weidmann gasse 239. Metz Martin, Hafnerarbeiter, IIL, Pfarrgasse 6. Metzr.er (siehe Al. Gögele). Meurer Jul., k. k. Rittmeister

a. D. und Verwaltungsrat, III., „ Winkelstrasse 5, Villa Thointon. Meyer Frau Käthe, I., Stefaniepromenade 17, Villa Margarethe. *Meyer Konrad, Zahntechniker, I., Habsburgerstrasse 12, Marienbad. ' Meyn Adolf, kgl. preuss. Landesgerichts - Direktor i. P., I., ■ Stefanie promen ade 17, Villa Margarethe. Mich Ludwig, Mechaniker, L, Hallergasse 14. Michalek Franz, k. k. Postassistent, III., Harmoniestrasse 5. '•'Michel P. F., Besitzer der Pension »Villa von Weinhart« u, Dep., II., Elisabethstrassp 43, Tirolerhaus

19
Libri
Anno:
1885
Historische Landschaftskunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/204905/204905_148_object_5225701.png
Pagina 148 di 339
Autore: Wimmer, Josef / J. Wimmer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: IV, 330 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Historische Geographie
Segnatura: II 64.579
ID interno: 204905
Verbindung stehend. Im Jahre 476 n, Chr. kommt dieser Ort als Castrum Lucullanum vor; es war eine förmliche Vorstadt von Neapel hier erwachsen, und diese verschmolz durch noch weitere Ausdehnung wahrend des Mittelalters mit der Hauptstadt 1 ). End lich muss noch der Villa des Pollius gedacht werden, die auf der Landzunge von Sorrent, also auf dem südlichsten Punkte des Golfes lag*. Sie ist von dem Dichter Statins, der sich im Jahre 90 n. Chr. hier hei dem ihm befreundeten Besitzer aufhielt

, in zwei Gedichten, in der „ Villa Surrentina Pollii Felicis“ (Sil v. II, 2) und im „Hercules Surrentinus“ (Silv. III, 1) besungen und be schrieben worden. Schon die Wahl des Platzes verriet ein land schaftliches Auge; an einer halbmondförmigen gegen Norden geöffneten Bucht auf freier Höhe gelegen, war diese Villa ein herrliches Bellevue für den ganzen Golf von Neapel; Celsa Diego chei speculatrix villa profundi. Der Dichter schildert, wie hier, wo ehemals sterile Sandflächen und Felsen

in Verbindung gebracht; rings ist es von Mauern eingefasst und noch deutliche Ansätze der Ueberwölbung vorhanden ..... Das ganze ist eines der beaterhaltenen und grossartigsten Beispiele eines antiken Seebades 2 ).“ Ausserdem befanden sich an diesem Strande, welcher als heutige „Marina di Paolo“ den Namen des Pollius verewigt, zwei dem Neptun und Herkules geweihte Tempel, 1) Beiceli S. 81 f. 2 ) Beloch, Campanico S, 271. Io seinem * Atlas von Companien im Altertum « hat der Verfasser der Villa des Pollius

ein eigenes Blatt (PI. X) gewidmet. Man vergleiche auch die sorgfältige auf Autopsie beruhende Beschreibung nebst rekon struiertem Bilde der Villa v, I, Males in ». Aufsätze: »das Kap von Sorrent*. (Western. Monatshefte 1883 S. GIG—625).

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Medicina
Anno:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_200_object_3888941.png
Pagina 200 di 667
Autore: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 15 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Segnatura: II A-36.057
ID interno: 510722
■ 190 -■ ! ser- und Gasleitung und einen schattigen Garten. Die Lage ist . sehr günstig, weil nahe an Kurhaus und Winterpromenade t Pension von 3 fl. aufwärts. Hausequij>agen. Siehe Annonce Kr. 3. 4, HotelundPe n sion Gri e ser Hof, Viertel Moritzing ' Nr. 79, Eigenthum jdes Herrn Alfons Köllensperger, vorher des verstorbenen Dir. Kölle, ursprünglich als Villa v. Auf- schiiaiter das erste von Fremden und Kurgästen #u längerem Winteraufewthalte benützte Haus. Es wurde 1885 vom jetzigen Besitzer

und enthält 20 Südzimmer,, grossen Speisesaal, schönen Garten mit Promenaden und hat noch 2 Dependancen, Villa Leis und Villa Soll mit je 6 Räumen. Siehe Annonce Nr. 5. 0. Hotel Kreuz, Viertel Hof Nr. 331, Eigenthum der Gemeinde Gries, Pächter Johann Pitscheider. Das Haus wurde schon ini 13. Jahrhundert erbaut, wird seit 1860 an Fremde veriniethet und hat Raum für 10 Gaste. Pensionspreis 3 fl. Eine Weinhandlung, ferner ©in- und zwei-- Späniii ge Fahrgelegenheiten finden sich im Hause. C. Pensions-Häuser

in Gries. 1. Villa Laurin, Nr. 391 an der Kurhausstrasse mit 2. Villa Mila, Nr. 380 am Fagenwege, Ei gen th um der Frau M. O. Wendlandt, im Betriebe durch Fräulein Marie Holzknecht aus Me ran. Die Häuser liegen im Zentrum des Kurortes, nahe dein Kur hause, der Hauptstrasse, der Winterpromenade und dem Dortplatze und sind neu erbaut und eingerichtet. Villa Laiirin ist ein elegantes Haus, eine Etage hoch, in it Th urm und von aussen ganz, mit Malereien aus'der Sage

21