1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_44_object_3901096.png
Pagina 44 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
33 Das Decanat Bozen. Nebst diesen Volksschulen bestand, wie bemerkt, ein mehr oder minder regelmäßiger Unterricht in der lateinischen Sprache als Behelf zu den höheren gelehrten Schulen. Im Jahre 1646 übernahmen die Dominicaner die niederen lateinischen Schulen bis zur Rethorik, oft im Kloster, wril das Stadtschulhaus als Kaserne verwendet wurde. Bald errichteten sie auch die so genannten „Humanitätsclassen'. Ihre Lateinschule kam aber gegen das Jahr 1732 ganz in Verfall und nach B. Weber

: „Bozen und Umgebung' aus dem Grunde, weil das Gymnasium zu Meran zu blühen begannt) Daher beschloss der Stadtrath dieselbe auszuheben und kein Lehrgeld an das Kloster zu zahlen. Es bestanden nur mehr noch förmlich aufgenommene Privatlehrer für den Unterricht im Latein bis 1780. In diesem Jahre erlaubte mit Hosdeeret vom 20. October die Kaiserin Maria Theresia die Herstellung eines „städtischen Gymnasiums', an welchem unbedingt die „Franciscaner als Lehrer' austreten sollen. Am 1. October 1781

1