63 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1940
¬Die¬ Familie Lieb im 16. und 17. Jahrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_05/BJGKK_BH_05_5_object_3881076.png
Pagina 5 di 49
Autore: Fromherz, Konrad / Konrad Fromherz
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 41 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lieb <Familie> ; z.Geschichte 1500-1700
Segnatura: D II Z 193/Beih.5 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.5 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.5
ID interno: 166885
Die Liebische Stammtafel des „Bozner Geschlechterbuclis' beginnt mit vier Brüdern, Sebald, Jeremias, Johann und Anton Christoph Lieb, von denen weder Geburts- noch Sterbedaten an gegeben sind, die aber nach den Daten ihrer Nachkommen im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts geboren sein können. Der Vater dieser Brüder ist auch dem Namen nach unbekannt. Wohl aber erwähnt das Geschlechterbuch drei ältere Lieb des 16. Jahrhunderts als Bürgermeister von Bolzano: Kaspar Lieb 1517, Johann Lieb 1557

des Mannesstammes einer im alten Kurfürstentum Mainz blühenden Familie v. Lieb aufgezeichnet wurde. Diese Familie führte das Wappen mit den drei Sternen zwischen zwei Halbmonden, das mit dem der Familie in Bolzano auch in Einzelheiten übereinstimmt, und sie führte nach ausdrücklichen mündlichen Überlieferungen auch ihren Ursprung auf Bolzano zurück. Sie stellte zwischen 1580 und 1810 eine ununter brochene Reihe kurmainzischer Juristen und Verwaltungsbeamter und erlosch im Mannesstamm mit dem Hofrat Gottfried

des mainzischen Stammes mit der Nachkommensehalt in Österreich gegeben sein werde. Der überwiegende Teil der im folgenden mitzuteilenden Ergebnisse ist aus den Verfachbüchern von Bolzano entnommen, die im dortigen Staatsarchiv verwahrt sind 3 ). Die äußerst mühevolle Arbeit der Durch sicht dieser Bücher hat Herr Prof. Franz Sylvester Weber in 3) Stets nur mit „Verfachbücher' oder „Vfbch.' zitiert.

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1966)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1966
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/423445/423445_220_object_4893430.png
Pagina 220 di 248
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 249 S.. - Ed. 1, Status 11.02.1966
Lingua: Lateinisch
Commenti: Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 602/1966
ID interno: 423445
* 1-11-26 Lappach X 29-6-52 Brixen Par. 1-2-64 Taufers im Münstertal 1-6-33 Lappach X 29-6-58 Brixen 42, 43 Coop. 1-8-63 Brixen « (0472) 22-3-33 ' 6-9-15 Cortina d'Ampezoo X 29-6-39 Brixen 28, 29, 78 Par. Dec. 1-12-63 Abtei-Badia Ä (0474) 85-0-53 1-10-10 Glascow (Svezia) X 3-7-35 119 Capp. Capo, Bolzano <2§> (0471) 23-5-88 * 20-3-97 Enneberg X 29-6-23 Brixen 97 Par. 1-8-35 Obervintl, Post Vinti * 19-8-21 Afers X 29-6-46 Brixen 106 Par. 1-8-56 Pflersch, Post Gossensaß * 31-3-16 Minning (Braunau) X 29-6-41 Trento

18, 30, 39 Cat. 1-1-47 Bolzano, Via Macina 1 « (0471) 23-1-06 * 27-11-27 St. Mich.-Eppan X 28-6-53 Trient 14, 16, 20, 21 Relator Cur. 1-2-56, Bz., Tiroler Etschlandstraße 20 m (0471) 21-3-31/23-9-96 Dom. Gries-Bozen, Penegalstraße 21/A Ä (0471) 35-8-92 * 9-5-86 Montes TN X 6-7-13 Trento 41 Pens. 15-1-66 Laives 100 27 (0473) 49-3-23 83 (0473) 49-0-44 117 59 93 64 49 (0474) 85-3-24 47 75

5
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento , Sociologia
Anno:
(1934/1937)
Jahresbericht Vinzentinum; 1933/34 - 1936/37
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506184/506184_13_object_4862656.png
Pagina 13 di 169
Autore: Vinzentinum <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Vinzentinum
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebeneintr. Sachtitel: Jahres-Bericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone am Schlusse des Schuljahres // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Programm des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen // Programm des F.B. Knaben-Seminars der Dioecese Brixen, Privat-Lehranstalt // Programm des Knaben-Seminars der Diözese Brixen // Jahresbericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone // Programm des Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum
Soggetto: c.Brixen / Vinzentinum Brixen ; f.Bericht
Segnatura: II Z 104/1933-37
ID interno: 506184
Spornbaldrians (Kentranthus an- gustifolius DC), der ihm in Altenburg bei Termeno geglückt. Eben bei dieser Gelegen- heit konnte er auch in Bolzano die personliche Bekanntschast mit Baron v. Hausmann machen, der durch seine zahlreichen Publi- kationen über heimatliche Flora und durch unermüdlichen Fleiß einen bedeutenden Ruf und ein großes Verdienst hatte am Neuauf- blühen des botanifch-wissenschastlichen Lebens der damaligen Zeit. Als Abiturient schien- derte unser junger Forscher (1835) durch die engen

17