33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1913/1937)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1912/13 - 1936/37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433020/433020_549_object_4854872.png
Pagina 549 di 606
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1912/13 - 1936/37
ID interno: 433020
Köllensperger Theodor, Gries Redl Wilhelm, Bolzano Lanzenbacher Hermann, Bolzano' .Renaler Peter, Innsbruck .Mairhofer Wilhelm, Proves. ; ' .Joan. ì *Mauracher Franz. Bolzano Mumelter Max, Bolzano Mumelter Norbert, Bolzano Orion August, Sa i or no, Joan . Paungger Johann, Gries Pechlaner Josef, Anna di sotto, Joan. Perkmann Josef, Meltina, Joan. *Piehler Josef, Stans Pohl Friedrich, Bolzano # Spanr Graf Peter, Innsbruck *Sprenger Artur, Grax, Joan. Springer Viktor, Bolzano Stander Jakob

, Sarentino, Joan.. Strasser August, AVien Sul,sor Friedrich, Bolzano * Valentin Josef, S. Vigilio, Ani, ^Verdroß Alois, Silandro, Joan. Vikoler Florian, Albions, Ant. *Wiedenhofer Eduard, Nova Le vante *Zangerl Edmund, Bolzano Summe: 38. 3. Klasse. *Delladio Richard, Bronzalo, ! Joan. v. Dellemann Franz, Cornaiano, Aut. Ebner Ignaz, Valdagno, Joan. (Finatzer Peter, Egna, Joan.) # Gelf Hermann, Bolzano Girardi Josef. Oltrisarco Gruber Herbert, Bolzano, Joan. *Helm Robert. Bolzano Hoiil Robert, Eibenschitz

*Jank Herbert, Bolzano Kantioler Stanislaus. Lazfons, Joan. Keklerer Franz. Villandro. Join. Summe; 26 Kirchmaier Karl, Bolzano Kirehmayr Ludwig, Stans Köllensperger Johann, Gries' Nicolussì Gottlieb, Luserna Nicolussi Josef, Luserna *Petsche Hermann, Voiosca v. Piawenn Oswald, Merano Rössler Johann, Wien ft Rott Josef, Sarentino, Ant) Sinn Josef, Termeno, Kv .x,. Thaler Ulrich, Nova Ponente, Joan. *Thuruherr Bruno, Bolzano Walcher Friedrich, Bolzano Walcher Josef, Bressanone, Ant —2 — 24. 4. Klasse

Änieisbiclilcr Max, Bolzano Bonvizin Franz. Magrè Bregenzer Anton, Bolzano 'Brugger Paul, S. Candido, Ant Dallago Enoch, Riva # Egger Josef, S. Candido, Ant. Gasser Florian, Velturno, Joan Haager Hubert, Bolzano Haller Alfons, S. Leonardo. Joan. Herzog Jürgens, Brixlegg Ilmer Helmut, München *Ka.yser Otto, Gries Kerschbaumer Johann, Velturno, Joan. Kratzer Otto, Bolzano Ivrische Viktor, Altlag b. Gott schee Lantschner Johann, Collepietra

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1940
¬Die¬ Familie Lieb im 16. und 17. Jahrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_05/BJGKK_BH_05_5_object_3881076.png
Pagina 5 di 49
Autore: Fromherz, Konrad / Konrad Fromherz
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 41 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lieb <Familie> ; z.Geschichte 1500-1700
Segnatura: D II Z 193/Beih.5 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.5 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.5
ID interno: 166885
Die Liebische Stammtafel des „Bozner Geschlechterbuclis' beginnt mit vier Brüdern, Sebald, Jeremias, Johann und Anton Christoph Lieb, von denen weder Geburts- noch Sterbedaten an gegeben sind, die aber nach den Daten ihrer Nachkommen im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts geboren sein können. Der Vater dieser Brüder ist auch dem Namen nach unbekannt. Wohl aber erwähnt das Geschlechterbuch drei ältere Lieb des 16. Jahrhunderts als Bürgermeister von Bolzano: Kaspar Lieb 1517, Johann Lieb 1557

des Mannesstammes einer im alten Kurfürstentum Mainz blühenden Familie v. Lieb aufgezeichnet wurde. Diese Familie führte das Wappen mit den drei Sternen zwischen zwei Halbmonden, das mit dem der Familie in Bolzano auch in Einzelheiten übereinstimmt, und sie führte nach ausdrücklichen mündlichen Überlieferungen auch ihren Ursprung auf Bolzano zurück. Sie stellte zwischen 1580 und 1810 eine ununter brochene Reihe kurmainzischer Juristen und Verwaltungsbeamter und erlosch im Mannesstamm mit dem Hofrat Gottfried

des mainzischen Stammes mit der Nachkommensehalt in Österreich gegeben sein werde. Der überwiegende Teil der im folgenden mitzuteilenden Ergebnisse ist aus den Verfachbüchern von Bolzano entnommen, die im dortigen Staatsarchiv verwahrt sind 3 ). Die äußerst mühevolle Arbeit der Durch sicht dieser Bücher hat Herr Prof. Franz Sylvester Weber in 3) Stets nur mit „Verfachbücher' oder „Vfbch.' zitiert.

2