22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_220_object_5255632.png
Pagina 220 di 231
Autore: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/2001
ID interno: 273893
, Siglinde und Verdorfer, Martha: Frauen - Stadt - Geschichte(n). Bozen/Bolzano vom Mittelalter bis heute. Bozen 1999*. Cole, Laurence: „Für Gott, Kaiser und Vaterland'. Nationale Identitäten der deutschsprachigen Bevölkerung Tirols 1860-1914. Hrsg, vom Südti- roler Landesarchiv. Frankfurt/New York 2000*. Corsini, Umberto und Liti, Rudolf: Südtirol 1918-1946 Bozen 1988. Corsini, Umberto / UH, Rudolf: Alto Adige 1918-1946. Bozen 1988. Corsini, Umberto ; Emert, Giulio Benedetto und Kramer ; Hans: Trentino

(Hrsg.): Der Bauernkrieg und Michael Gaismair. Proto koll des internationalen Symposions vom 15. bis 19. Nov, 1976 in Inns- bruck-Vill. (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 2) Innsbruck 1982. Condio, Willy: Guida allo studio dell'Alto Adige, Temi 1-10 (Bolzano 1983), Temi 11-20 (Bolzano 1984) und Temi 21-30 (Bolzano 1987). Condio, Willy: La regione Atesina nella preistoria. Bozen, 1995*. * Im Buchhandel erhältlich 229

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
2002
Stand: Jänner 2002.- (Südtirol-Handbuch ; 2002).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/245260/245260_179_object_5255822.png
Pagina 179 di 242
Autore: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 256 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 21., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/2002
ID interno: 245260
Bozen: 52,34 qkm. Stadtgemeinde. E2001 : 97.434; VZ91 ; 24.975 D, 68.109 I, 737 L; GW2Q00: Alleanza Nazionale 12.845 (23,93%), SVP 10.190 (18,98%), Noi per LlAIto Adige 7189 (13,39%), Democratici di Sinistra per Bolzano 5326 (9,92%), Verdi-Grüne- Verc 3918 (7,30%), Forza Italia-CCD 3769 (7,02%), Unitalia-Movimento per l’Alto Adige 2038 (3,80%), Bolzano Nuova 1558 (2,90%), Partito della Rifonda zione Comunista 1496 (2,79%), Projekt Bozen 1160 (2,16%), Gruppo La Città 1061 (1,98%), Socialisti

Democratici Italiani 941 (1,75%), Union für Südtirol 601 (1,12%), Laburisti Alto Atesini-Progressisti-De- mocratici 475 (0,88%), Movimento per la Difesa dei Valori e della Famiglia 366 (0,68%), Lega Nord Alto Adige-Südtirol 315 (0,59%), Ladine 303 (0,56%), Partito Democratico 133 (0,25%); Si: AN 12, SVP 9, NPAA 7, DS-BZ 5, Verdi-Grüne-Verc 4, Forza Italia- CCD 4, UN ÌTALI A 2, Bolzano Nuova 2, PRO 1, Projekt BZ 1, Gruppo la Città 1, SDÌ 1, Ladins 1, UfS 0, Laburisti 0, MovDif 0, Lega Nord 0, Part

3
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_72_object_3879233.png
Pagina 72 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
, Kunstdenkmäler III/2, S. 178), und noch im Taxationsverzeichnis von 1751/58 als Pirientnerhof angeführt 'wird. Christoph, ein Sohn des Sigmund, war in erster Ehe mit Anna von Goldegg vermählt, aus seiner zweiten Ehe mit Dorothea Vintler (1474 Witwe) hinterließ er zwei Söhne, den Brixner Domherrn Johannes und Thomas, dessen einziger Sohn Hans während der Anwesenheit Kaiser Maximilians in Bolzano vor dessen Kammertüre einen Mord beging und flüchtig wurde. Vgl, S. 46 und Anm. 91, 92. 152) Sigmund Römer

erscheint als Ratsherr 1469, als Zusatz 1472 (Rp. Bl. 2r). Er gehörte nach Mayrhofens Stammtafel der 5. Geschlechterreihe seines Hauses an, das sich mit Morandin, einem edlen Römer, um 1295 in Bolzano ansässig gemacht haben soll. Sein Vater Bernhard war in erster Ehe mit einer Hasler, in zweiter mit einer von Artstetten, in dritter Ehe mit der Witwe Werner Riemers (vgl. Anm. 199). einer geborenen Igl oder Rizz, verheiratet. Da Mayrhofen „Iglin oder Rizzin' schreibt, muß es dahingestellt bleiben

5
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_54_object_3879197.png
Pagina 54 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
sein kann. Ferner behauptet Marsoner: „Die Familie Wohlgeschaffen, die das Prädikat „Wendl stein' führt, hat dieses von einem Edelsitze in Appiano, oberhalb St. Anna ... Von diesem hat dann die Familie den Namen nach Bolzano übertragen, wie aus einer Steuerbeschreibung von zirka 1760 hervorgeht'. Nun wird aber laut Bozner Bürger buch (Nr. 917, 6130, 162) dem Sterzinger Andrà Wolgschaffen bereits 1610 das In wohner- und 1616 das Bürgerrecht verliehen. Im Zinsverzeichnis von 1612 ist er anstatt seiner Hausfrau

18