14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1927]
Dolomiten-Führer : illustriertes Handbuch für Dolomitenreisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406809/406809_14_object_4620422.png
Pagina 14 di 136
Autore: Wolff, Karl Felix / von Karl Felix Wolff
Luogo: Bolzano
Editore: Ferrari
Descrizione fisica: 132 S. : Ill., Kt.. - [5. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I A-28.802
ID interno: 406809
Photo Dolomit Inh.: Carl Felderer Entwickeln und Kopieren innerhalb Tagesfrist Frisches Platten- und Filmmaterial Auto Vermietung ooooooooo Ansichtskartenlager Bolzano, Gerbergasse Alpine Auskunftsstelle gratis %-»»««- -»»««- -»»<«(- ->»>««- -«»««- -»»««- -»»»««- * § Wertvoll, unterhaltend und leßrreicf) für jeden | - Dolcmitenbesvcger ist die Cektüre

der - Nj IIHIIIIIflIIIIIHIIIIIIilllHmililllllllllllllllllllllllIMMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMMIIIIIIIIIIIIHIIIIMIIIIIIIIIIHIÙIHMIIII * | Dolomiten- Sagen | j IltfINtlfmmKmil'IIIIIIIHIIIXIIIlltlMIUIIIIIIIIfllllllllllDlimillllllllllMIIIIUIIIIIIIIIttllllllMIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIII k 5 Sagen, Ueberlieferungen, Märcfjen u. Erzählungen * ^ der ladirüscQen und deutschen Dolomitenbewoßner ^ Gesammelt und bearbeitet von 5 If Karl Felix Wolff § 0 — o A Vierte Auflage in zwei selbständigen BändcQen . i Zu beziehen duref) die Bucßßandlung G. Ferrari, Bolzano, Üikior-Emanuel-Plaft 16 1 .iSWffie-• ft JÜfttttfa . \\Wfftt. - wWff/r - . sji ''WAV

* 'WW' '»WAv* ''/AW V ''//\\\< 'WAV' 'WA\^ 'VA*»' J 1 Gasthaus Wenzer, Bolzano i* J. u. M. PesKatz Zollstange SO J# am Fu&e des Magdalenahügels gelegen 7 Minuten vom Bahnhof 1 Minute vom Hotel Stiegl r Schön eingerichtete Fremden?i'mmer L AITBÖZNER WEINSTUBE 1 Sehenswürdige Arbeit einheimischer Künstler — Ausschank von echten M hiesigen Sorten-Weinen — Bier vom Fa(? — Kalte und warme Speisen \ zu jeder Tageszeit. M

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_234_object_4422561.png
Pagina 234 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
gli impiegati dello Stato in Bolzano. Roma, Stab, poligr. amm. Stato, 1928. 4°. 38 S. Mit Abb. [2234] Antonini Giovanni. L'opera nazionale per i combattenti. Mit 18 Abb. In: L14291 [2235] Asciier Josef. Dränanlage in Brandenberg, Mit 2 Abb. Tir. landw. Blätter. Jg. 45, 1927. S. 314—316. [2236] Attività dell'opera nazionale per i combattenti: Alto Adige: Bonifiche e colonizzazioni. Italia Augusta. Mai 1927, S. 10—31 mit Abb. [2237] Bau, Der, der Hafelekarbahn. Tiroler Verkehr, 1928. Nr. 6. [2238

] Bauunternehmung Ziviling. Innerebner u. Mayr, vorm. J, Riehl in Innsbruck. Mit 12 Abb. u. 1 Taf. Österr. Bauwesen. 1928. S. 177—186. [2238a] Bezirkskommision, Industrielle, Innsbruck. Landesarbeitsbehörde f, Tirol. Geschäftsbe richt 1927. Hrsg. im Auitr. d, Kommission v. d. Geschäftsführung, Innsbruck, Druck: Deutsche Buchdruckerei, [1928]. 8°. 38 S„ 5 Taf. [2239] Carignano Giorgio. La nuova stazione ferroviaria e le molteplici attività edilizie delle FF, SS. a Bolzano. Rivista della Venezia Tridentina. 1928

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_220_object_5253837.png
Pagina 220 di 234
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1993
ID interno: 192462
Kurz-Literaturverzeichnis Südtirol Südtirol - aktuell Acquaviva, Sabino und Eisermann, Gottfried: Alto Adige - spartizione subito? Bologna 1981 Agenda almanacco Bolzano 88, Bozen 1986 Agostini, Piero: Alto Adige. La convivenza rinviata, Bozen 1985’ Alcock, Anthony Evelyn: Geschichte der Südtirolfrage. Südtirol seit dem Paket 1970-1980, Wien 1982* Benedikter, Hans: Silvius Magnago - Ein Leben für Südtirol, Bozen 1983* Bozen. Stadt im Umbruch. Beiträge über Bozen seit 1900 (Jahrbuch des Südti

, Hildegard: Das Südtirolproblem in Nordtirol von 1918 bis 1936, Diss., Innsbruck 1984 Happachler, Luciano: II Lager di Bolzano, Trento 1979 Hartung v. Hartungen, Christoph/Staffier, Reinhold: Geschichte Südtirols. Das 20. Jahrhundert: Materialien/Hintergründe/Quellen/Dokumente, Lana 1985 Heuberger-Hardroß, Adelheid: Volkstumsprobleme im Sprach-Grenzgebiet des Bozner Unterlandes. Innsbruck 1964 (Tiroler Wirtschaftsstudien 24) Holzer, Anton: Die Südtiroler Volkspartei, Kulturverlag, Thaur-Tirol, 1991 Hüter

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1991
Südtirol-Handbuch.- Stand: März 1991.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192464/192464_208_object_5253373.png
Pagina 208 di 222
Autore: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 10., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1991
ID interno: 192464
Kurz-Literatu(Verzeichnis Südtirol Südtirol - aktuell Acquaviva, Sabino und Eisermann, Gottfried: Alto Adige - spartizione subito? Bologna 1981 Agenda almanacco Bolzano 88, Bozen 1986 Agostini, Piero: Alto Adige. La convivenza rinviata, Bozen 1985* Aicock, Anthony Evelyn: Geschichte der Südtiroifrage. Südtirol seit dem Paket 1970-1980, Wien 1982* Benedikter, Hans: Silvius Magnago - Ein Leben für Südtirol, Bozen 1983* Bozen. Stadt im Umbruch. Beiträge über Bozen seit 1900 (Jahrbuch

, Hildegard: Das Südtirolproblem in Nordtirol von 1918 bis 1936, Diss., Innsbruck 1984 Happschier, Luciano: II Lager di Bolzano, Trento 1979 Hartung v. Hartungen, Christoph/Staffler, Reinhold: Geschichte Südtirols. Das 20. Jahrhundert: Materialien/Hintergründe/Quelien/Dokumemte, Lana 1985 Heuberger-Hardroß, Adelheid: Volkstumsprobleme im Sprach-Grenzgebiet des Bozner Unterlandes. Innsbruck 1964 (Tiroler Wirtschaftsstudien 24) Holzer, Anton: Die Südtiroler Volkspartei, Kulturverlag, Thaur-Tirol, 1991 Hüter

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Dolomitenfahrt : eine Schilderung des Dolomitengebietes mit besonderer Berücksichtigung seines Haupt-Durchzugs-Weges Bolzano (Bozen) - Dobbiaco (Toblach) ; dazu eine Anhang über die sonstigen Dolomitenstationen und über die wichtigeren benachbarten Fremdenplätze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406801/406801_11_object_4620205.png
Pagina 11 di 110
Autore: Wolff, Karl Felix ; Pichler, Peter [Hrsg.] / hrsg. von Peter Pichler. Verf. von Karl Felix Wolff
Luogo: Bolzano
Editore: Ferrari
Descrizione fisica: 40 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;s.Landeskunde ; <br>g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: II A-28.795
ID interno: 406801
vermitteln. Der Wissenschaftler wird gleich dem gebildeten Laien reiches Anregungs- und Anschauungs material darin vorfinden. Der Hauptgedanke, welcher diesem Werke zugrunde liegt, ist der, den vielen Besuchern dieses Landes, welche in einem Tage mittels Auto die Dolomiten befahren, auf neu artige Weise eine möglichst umfangreiche Kenntnis zu ver schaffen, und ihnen damit vom sinnlichen zum geistigen Sdiauen die ganze Pracht der Dolomiten zu offenbaren. Der Bilderteil ist in der Fahrtrichtung Bolzano

(Bozen)— Cortina zusammengestellt. Bei den meisten Bildern ist ein Nichtfinden oder Verwechseln während der Fahrt schon durch die Charakteristik des Geschauten ausgeschlossen. Wir haben jedoch auf den einzelnen Bildtafeln auch noch die genaue Kilometerzahl, von Bolzano (Bozen) ausgehend, sowie die Strecke der Sichtbarkeit angegeben. In den Bildern selbst befinden sich Berg- und Gipfelnamen ver zeichnet. Unterhalb jedes einzelnen Bildes ist das Aller- wesentliehste erwähnt; dort findet

6