1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_208_object_4383049.png
Pagina 208 di 264
Autore: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 264 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Soggetto: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
ID interno: 140708
m ach er. Adjunkten und Blatschreiber. — f. 105—107, Bestätigung der Regierungskanzlei von 1717. — f. 107—110. Bestätigung der geheimen Hofkanzlei von 1717. — f. 129 —133. Was ein Comes Pala tinos für Freyheitten genießt. Wilhelm VI, 34. (899.) Pap. 17. Jhdt, 75 f. (33 X 21). Privilegia Universi tati s Oenipoiitanae ab Aug. Roma norum imperatore Leopoldo I- eiusdem fondatore concessa ... . Wilhelm VI. 70. (901.) Pap. 17. Jhdt. 592 f. (31 '5 X 21). Registeratur über Iiernachbesehriebene

gerichtliche Pro zeß und Erkhandtmißen nach dem Alphabet . . . (904.) Pap. 18. Jhdt. 540 f. (84*5 X 32). Vidimierte Abschriften von Prozessen, Protokollen etc. vom Stadt- u. Landschreiberamte in Bozen etc. Willielm VI. 72. (906.) Pap. 18. Jhdt. 587 f. (84*5 X 20*5). Abschriften von Prozeßakten der lau desi ì a u p ù n a n n sc 11 a ft - liehen Kanzlei an der Etsch in Bozen. Wilhelm VI. 72. (907.) Pap. 17. Jhdt. 122 f. (32X20). Deutsche Reichshistorie verfaßt von einer dem Hause Habsburg anhängenden

Persönlichkeit zur Unter weisung der kgl. Majestät (vermutlich Josef L). Da Braunschweig bereits als Kurfürstentum (1692) erscheint, anderseits die spanische Linie der Habs burger noch nicht als ausgestorben erwähnt wird und Preußen noch nicht als Königreich genannt ist. dürfte die Zeit von 1692—1700 als Entstehungszeit zu gelten haben. (908.) l 'erg. 14. Jhdt. 80 f. (22*5 X 1')• Kloster Neustift. Spiegel deutscher Leute. Land- und Lehenrecht. Vgl. oben S. 183. * Rockinger XI. 3. Wilhelm V. 136. (922)

1