9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__233_object_4669195.png
Pagina 233 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
mit seinem Pfeil'* (II, S. 185). „Müßts ma nit übel aufnemma' (II, S. 185). „Schöne Minka. ich muß scheiden' (II, S. 185). „Dort aufn Berg drobn' (II, S. 186). „Wenn i zu mein Dirndel fensterln geh' (II, S. 186). „M a der in hüts eng' (II, S. 86). „Uns ists alles eins' (II, S. 191). (K arl M ei s 1, Ausgewählte Werke, herausgegeben von Otto Rommel, = Deutsch- Österreichische Klassiker-Bibliothek, Bd. 35, Wien o. J.) 21 ) Und zwar: „Mein Schatz ist ein Schneider' (II, S. 81). „Lieber Mond, du schwebst so stille

' (II, S. 98). „Es reisen drei Schneider' (II, S. 118). (Karl M e i s 1, siehe Anmerkung 20.) —) Und zwar: „Vom Wald sein wir füra' (I, S. 120). „Ein Tanz mit dem Bürschl' (I, S. 120). „Musikanten, ein' Gstrampften' (I, S. 120). „Und mei Schatz und mei Trinkglas' (I, S. 120). (A d o 1 f B ä u e r 1 e, Ausgewählte Werke, herausgegeben von Otto Rommel = Deutsch-Österreichische Klassiker-Bibliothek, Bd. 14, Wien o. J.) ® 3 ) Und zwar: „Wann ich in der Früh aufsteh' (II, S. 90). „Q hätt ich nur tausend Dukaten

' (II, S. 90). „Ich bin liederlich' (II, S. 90). „Musikanten, kommts, spielts mir eins auf' (II, S. 91). ,,Z' nächst bin ich in der Stadt gwest' (II, S. 91). „Madeln gehts eina' (II, S. 91). „Es ist alles eins' (II, S. 155 und 157). „Bin i net a schöner Kohlbauernbub' (II, S. 155). „Alle meine Herrn und Frauen' (II, S. 155). (Adolf Bäuerle, Ausgewählte Werke, herausgegeben von Otto Rommel = Deutsch-Österreichische Klassiker-Bibliothek, Bd. 23.)

1
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__321_object_4669283.png
Pagina 321 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
an der Grenze Südtirols (= Mitteilungen des Deutschen und österreichischen Alpenvereins, 41, 15/16). Wien 1915. Die Einheit Deutschtirols ( — Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck: Die Einheit Deutsch* tirols, S. 3 bis 40). Innsbruck 1918. Mit einer zusammen mit Karl D örre r entworfenen Sprachenkarte (39/36 cm, Maßstab 1:500.000, auch selbständig erschienen). 2. Auflage mit geändertem Untertitel: Die Einheit Tirols. Innsbruck 1919. Französische Ausgabe: Mèmoirc du Senat

1920. Die Entstehung des Deutschtums in Tirol (= Deutsch*Süd* tiro!, ein Erimterungs* und Mahnbuch, herausgegeben

2
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__323_object_4669285.png
Pagina 323 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
Deutsche und vordeutsche Siedlung in Deutschsüdtirol (= Zeitschrift für Deutschkunde, 40, S. 438 bis 458 und 508). Leipzig 1926. Dazu O.. A. in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft, 71, S. 268 bis 270. Wien 1928. Kirche und Deutsch#Südtirol (= Akademische Blätter, 2). München 1926. Tirolische Volkskunde {— Österreich, sein Land und seine Kultur, herausgegeben von Michael Habcrlandt, .S. 332 bis 354). Wien und Weimar 1927. SA. Wallfahrtsort und Volkskunde (= Tiroler Heimat

, 9., S, 5 bis 19). Innsbruck 1927. Die Anfänge der Baum Wollindustrie in Tirol (= Tiroler Heimat, 9. S. 58 bis 62). Innsbruck 1927. Die volkliche Einheit Tirols und ihre Entstehung ( = Süd* tirol, herausgegeben von Karl Bell, S. 20 bis 47), Dresden 1927. Mit einer Karte. Über Hausformen des Wipptales (= Schlcrn«Schriften, 12, S. 12 bis 30). Innsbruck 1927. SÄ, Aus dem Baueraleben Deutsch^Südtirols vor 700 Jahren (— Pädagogische Warte, 34, S. 1313 bis 1325, und Der Südtiroler 1934, Nr. 6 bis 8 und 10). Österwieck

3
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__88_object_4669050.png
Pagina 88 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
, als dessen Äbtissin sie starb. Vgl. noch Al buin (T hale r), Johanna Maria vom Kreuze (1603—73), Innsbruck 1928. 18 in E. Bourgaud, Marg. M. Alacoque, Paris 12 , 1919; Vie et oeuvres, Paris 3 , 1915, deutsch. Freiburg i. Br. 1918 ff.; 4. Auflage, Innsbruck 1920—1928; dazu E. Sternberg, Hochland, 17/11 (1920), S. 243; H, Bre ul o n d, Hist, litter. du sentiment religieux en France, IV—VI, Paris 1920 ss; A. Ham on, Histoire de la dévotion au Sacré-Coeur, 4 Bde., Paris 1923/31; C. Leb run, S. Jean Eudes

4
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__267_object_4669229.png
Pagina 267 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
damit alle deutsch? sprachigen Bewohner innerhalb der Monarchie, die aber stammlich und landschaftlich doch wieder wesentliche Un* terschiede voneinander aufweisen. Das schon erwähnte Werk „D i e Völker österreichsUngarns' seit 1880 be* handelt aber in ganz eigenen Bänden die Nieder* und Ober* Österreicher, die Tiroler und Vorarlberger usw., hat also den Begriff je eines eigenen deutschen Volksstammes in ein* zelnen oder mehreren benachbarten geschichtlichen Ländern Österreichs. Im Jahre 1918

5
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__248_object_4669210.png
Pagina 248 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
für unser eigenes Volk enthalten, während die ältesten deutsch* sprachigen Erwähnungen für den Begriff Volk hauptsächlich auf deutsche Übersetzungen und Nachdichtungen aus der Bibel und daher auf fremde Völker sich beziehen. 1 ) Im Altertum war das Gebiet von Tirol von i 11 y r i« sehen Volksstämmen bewohnt, welche die Römer als „g entes' bezeichnet haben, so vor allem jene der B r e o n e n und Genauien. Sie erschienen den Römern als stammlich, sprachlieh und politisch selbständige Einheiten. Sie wurden

6
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__266_object_4669228.png
Pagina 266 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
den damals noch zu Österreich gehörigen Provinzen in Ve* netien und Lombardei an, demgemäß für den Bereich von Tirol eben auch zwei Volksstämme (doch ist mir der be* treffende Band dieses Werkes über Tirol augenblicklich nicht zur Hand). In den politischen Auseinandersetzungen, die be* züglich des Verhältnisses zwischen Deutsch? und Welsch « tirol seit 1860 geführt wurden, werden diese beiden Landes* teile demgemäß oder auch als „deutscher und italienischer Lande steil' 4 bezeichnet

7
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__149_object_4669111.png
Pagina 149 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
haben, da die Hausnamen fast ausnahmslos deutsch sind' 17 ). Gerade hier aber haben wir reines, altes Arlgebiet, genau so wie auf dem obersteirischen Freisinger Besitz, der wohl sia* wisch vorbesiedelt, aber doch stark vom Mutterland aus bewirtschaftet war. Das steirische Katschtal und das Wölzer Gebiet, also die alte Freisinger Enklave, gehören zum klassi* sehen Arlgebiet auf steirischem Boden. Bei der bekannt starken Kulturmitgift Freisinger Kolonisten 18 ) wäre es schlechterdings undenkbar

8
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__231_object_4669193.png
Pagina 231 di 334
Autore: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Luogo: Wien
Editore: Österr. Bundesverl.
Descrizione fisica: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Soggetto: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 103.302
ID interno: 112436
der ano* nyinen Dichtung, die in ihren Grundlagen und Wirkungen 10 ) Die besten Belege liefern dafür die Wiener Liederhandschriften, welche bisher noch nicht ausgewertet sind. Ich bereite eine Ausgabe des Volks- und Gesellschaftsliedes im Wiener Biedermeier auf Grund dieser Handschriften vor. J1 ) Nagl-Zeidler-Castle, Deutsch-Österreichische Literatur geschichte, Bd. II, S. 750 ff. ') Chr.Frh, von Zedlit z, Soldaten-Büchlein, 2. Heft, Wien 1850. „Vor Raab', S. 18 ff. ia ) Niederösterreich: Dominik

9