61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_127_object_3918218.png
Pagina 127 di 214
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Segnatura: II A-35.936
ID interno: 501183
(gegen Westen) hinaus auf die Felskanzel des Spiel eggs (869 m, 2 St. von Bozen, prächtiger Talblick, zumal am Vormittag) ; vom Futterplatze aus dem sog. „neuen Wege' weiter zum Krumm- egg (1109 m) und nach Oberbozen (1193 m, 3 Stunden von Bozen). Zurück entweder auf der Zahnradbahn oder: 1) auf dem „alten Wege' beim Maurerhofe und bei St. Magdalena vorbei (steil und steinig) direkt ins „Dorf' bei Bozen (1 1 j 2 Stunden), — 2) über Oberinn und Wangen hinab ins Sarntal (steil und schlecht) und talaus

nach Bozen (4 — 5 Stunden), — 3) über Wo lfsgruben und Unter- inn (mit schönen Blicken ins Eisaktal und auf die Dolo- niiten) nach Rentsch und Bozen (3 Stunden), Ärc Leitach ist neben Guntschna und Hörienberg eine der wärmsten Stellen im Bozner Talgebiet; man nennt nämlich „Leitach' die zum Talboden abfallende Südböschung des - Unterinner und Signater Berges. Diese Gegend ist abschüssig, heiß und wasserarm; ohne Zahl steigen an ihr die Pergeln (Reben- lauben) empor und es gedeiht da der edelste Wein

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1908
Monographie der Dolomitenstraße und des von ihr durchzogenen Gebiets : ein Handbuch für Dolomitenfahrer mit touristischen, geschichtlichen und wissenschaftlichen Erläuterungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MDS/MDS_63_object_3871188.png
Pagina 63 di 440
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Moser
Descrizione fisica: XVI, 395 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Nur Bd 1 erschienen! - Faltkt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Dolomiten ; f.Führer
Segnatura: II A-10.710
ID interno: 376040
Auf der Höhe der gewaltigen Wand zur Rechten, mit welcher hier der Rotenstein (in Bozen „Kahlerer Berg' genannt) zum Tale abstürzt, ragt, von der Talstraße nur wenig sichtbar, das alte Schloß K a in Pen n empor. Es- dürfte von. allen Burgen rings um Bozen den Vorzug der schönsten Aussicht für sich haben. Dem von seinen Türmen und Zinnen Blickenden enthüllt sich „das bo-joarische Hespe- rien', „das schönste Fleckchen Erde Mischen Adria und Nordsee' in seiner ganzen Pracht! Gebettet

in einen ein zigen, herrlichen Garben —ein Edlen — ruht die Schwester siedlung Bozen-Gries. Mau steht im Westen der mächtige BergMg, der am rechten User der silbern glitzernden Etsch von der Mendel zur Mündung dös Ultener Tales zieht. DM.drüben ist „der Rheingan der Alpen' — es reiht sich Burg an Burg. Weiter nördlich springt, das Etschtal über schneidend und überragt von den fernen 'Spitzen des Vintsch- gaues, der Berg von Guntschna in kühn geschwungener Linie zum Alten auf, den die tiefe Runse desi Fagenbaches

', die villengeschmückten Orte träigit, in denen ein großer Teil der BoMr die heiße SommerZeit verbringt. Früher war der Ritten nur auf schlechten Saumwegen erreichbar, jetzt ver bindet ihn eine neue Zahnradbahn mit Bozen. In den un teren Lagen dieses Berges, von dein allenthalben hell ge tünchte Hütten aus schön gezogenen Rebenpflanzungen oder wogenden Fluren und Feldern hjerüberschMen, reifen die bert'chmtesten WeiM Tirols: Der feurige Magdale ner, der Justiner und Äeitacher, während aus düsterer, mit Erd pyramiden

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_129_object_3918222.png
Pagina 129 di 214
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Segnatura: II A-35.936
ID interno: 501183
Salten (1500 m), die einst ganz besiedelt gewesen sein soll, in 3 ^Stunden nach Mölten (1133 m). Von hier aus gegen Nordosten und Norden breitet sich bis zum Jsinger eine weite, wellige Hochfläche aus, die fast nie von Touristen besucht wird, aber schöne Ausblicke gewährt; Unterkunft ist da nur in Almhütten Zu finden. — Von Jenesten über den Büchel nach A fing (862 m), hinab ins Sarntal und nach Bozen (4—5 Stunden). Schloß Rasen stein. Einen angenehmen Spaziergang kann man an der Ostseite

des Jenesier Berges machen; man geht bei St. Anton über die Talferbrücke und steigt nach Sand hinauf (1 Stunde, Wirtshaus) ; Weingüter und Kastamenhaine wechseln ab und mehrmals hat man prächtige Tiefblicke auf die Talfer und Schloß Rungglstein. Unschwer gelangt man Zur Ruine Rasen stein hinauf, wo ein Wirtshaus steht (692 m, 1 1 / 2 Stunden von Bozen) ; schöne Aussicht auf Bozen, auf die Sarner Berge und auf das platte Etschland. Auf Rafenstein wohnte im 12. Jahrhundert und wahrscheinlich schon lange

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1908
Monographie der Dolomitenstraße und des von ihr durchzogenen Gebiets : ein Handbuch für Dolomitenfahrer mit touristischen, geschichtlichen und wissenschaftlichen Erläuterungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MDS/MDS_370_object_3871820.png
Pagina 370 di 440
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Moser
Descrizione fisica: XVI, 395 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Nur Bd 1 erschienen! - Faltkt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Dolomiten ; f.Führer
Segnatura: II A-10.710
ID interno: 376040
wir den aus dem Mortitschtale herabströmenden Ruf d' An- termönt und sind in T s ch>a n a t s ch è i (1463 Meter, 3 Kilometer von Tschampedöl, 12 von Wig, 51 von Bozen, 22 von Reba und 60 von Kortina d'Ampezzo; Gusthäuser: Joses Pitscheilders Gasthof östlich vom Dorfe an der Pordoj- straße, Wirtshaus „zur Sonne' der Witwe Pitscheider, Wirtshaus „zum Edelweiß'). Hier zweigen die Saumwege zum Fedàjapasse (vergleiche den Abschnitt „Die Marmolöda uà ihr Gefolge') und Zum Sell a j o ch e a.b Dieses liegt nördlich und vermit

telt einen leichten Uebergang nach Grohden. Von Tscha- mitschöi bis Plan, dem Endpunkte der Grödner Fahrstraße, braucht man zu Fuß etwa vier Stunden. Unmittelbar vor dem 2218 Meter hohen Jochkfattel liegt eine kleine italienische Herberge („Seàjsch-Haus' von Tarlo Valentim) und wenige Minuten hinter der Patzhöhe steht das ansehnliche bewirtschaftete S ella j o ch h a u s (2179 Meter, 1A Schlafzimmer) der AlpenvereinsseLtion Bozen; im Westen erhebt sich die zerklüftete Langkofel-Gruppe, im Osten

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_49_object_3918064.png
Pagina 49 di 214
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Segnatura: II A-35.936
ID interno: 501183
n tt 17 it i t ü f r 11 ij a it è J J1110 r it : Alois Ueberbacher, Vintlerstraße 5 und 6; Leni Weiß, Museumstraße 35; endlich Heinrich Mayr, Bindergaffe 2. Das „Dorf' bei Bozen. „Dorf' nennen die Bozner jenen dichtbesiedelten Teil von Zwölfmalgreien, der sich im Nordosten unmittelbar an die Stadt anschließt. Es ist eine warme, namentlich in der rauhen Jahreszeit sehr angenehme Gegend. Durch die neue Oswaldpromenade wird das „Dorf' sehr gewinnen. Die Häuser des Dorfes sind meist zerstreut

längs der Talfermauer nordwärts zieht; vergleiche „Parkanlagen' unter „Gries'. Promenaden. Aie Wftjstrmalitr-Promtnaöe. Der aus dem Tarmale hervorbrechende Talferbach strömt zwischen Bozen und Gries innlitten eines breiten, geröll- erfüllten Bettes; das ist die „maratscha' (die große „mara' oder „Muhre'), von der das Schloß Marcisci) seinen Namen hat. Um nun das benachbarte Land gegen den gefährlichen Wild- bach und sein Geschiebe zu schützen, wurden schon in sehr früher Zeit mächtige Mauern

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_118_object_3918201.png
Pagina 118 di 214
Autore: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Segnatura: II A-35.936
ID interno: 501183
Formenreichtum dieser wunderbaren Szenerie sind noch nich erschöpft, denn über dein See schwingt sich die Sultta (Ci- vetta, 3220 m) auf, einer der schönsten und stolzesten Do- lomitriesen — gekrönt von scharfen Graten und von wild- gesträubten Zinnen. Die Dolomitenstraße wendet sich nordwärts nach An- dratsch (1421 m, 83 km von Bozen, Gasthäuser: „Andraz' und „Alpenrose'); rechts zweigt ein Saumweg ab, der in 2 V2 Stunden nach Willagrande oder Colle di Santa Lucia führt; daselbst prachtvoller

Anblick des Pelmo. Wir dringen allmählich weiter auswärts in das einsam-stille, waldige Andràtschtal, in welches von Südwesten her die königliche Marmoteda mit ihren Eiszacken hereingrüßt. An den alt- ladinischen Holzhäusern von Tschernadöu vorbei steigt nun die Straße wieder beträchtlich, denn sie muß das dritte hohe Joch erklimmen, das zwischen Bozen und Ampezzo liegt. Und wie man so durch den Wald weiterwandert oder fährt, taucht zwischen den Baumwipfeln gespenstisch eine unsagbar wilde

7