29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_125_object_4000906.png
Pagina 125 di 200
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,2
ID interno: 551331
1,:_Öl«rtÄte«f-|Nr,5'435>... . . . \'''AÌfc^^Hans : .n^ r h01kém; :; g^Mben Spitzgiebel. Ini Hof Freitreppe mit abgefaster steingerahmter Spitzbogentüre und Verbindungsgangzum Ökonomiegebäude. Im Haus gang ebenfalls eine Spitzbogentüre in breit abgefaster Stein rahmung. Um 1500. Seither ununterbrochen irrt Besitze der Familie Schmid. 4, ' V«ira£tt«r . (Nr, '3). ; : ' Malerisch unregelmäßige und abwechslungsreiche Fassade mit vorspringendem, flachbogig unterfangenem ObergeschoO und weit

, von Renaissancepilastern eingefaßt. XVI. Jahrhundert, 1. Drittel/Am Bild Wappen der Fa milie Hörtmayr von Hörtenberg. Im Innern etliche Holz- decken, auf einein das Wappen eines Brixner Bisehofs. XVII. Jahrhundert. Im Besitz der bischöflichen Mensa von Briden, die den Hof um 1633 gegen den Ansitz Ziernfeld in Velthurns (vgl. Bd. II» S. 206) von den Herren von Anrelter eintauschte. f. Spermansfeld (Hr. 316—318). Ehemals einfacher Bauernhof, Locherer- oder Spermans- hof genannt, von dem 1802 die Herren von Mayrhauser

das Prädikat erhielten. 1836 an die Freiherren von Bus übergegangen, Jetzt durch Erbschaft im Besitz der Frei herren von Biegeleben. Das Haus in den siebziger Jahren vollständig umgebaut. g. Glöggl- oder Per-Hof (Perburg). (Nr. 371). Villenartiges Gebäude, 1887 in die heutige Form gebracht. Damals auch die dem hl. Josef geweihte Hauskapelle er neuert.- Gemälde: 1. Maria mit Christkind, um 1500, 2. Schusterwerkitatte von UMch Glantschnigg. Weingut und Torggl 1295 als Lehen des Stiftes Georgen- berg

im Besitz des Heinz Per, nach dem der Hof bis ins XVIII. Jahrhundert Per-Hof und Peintorggl genannt

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_254_object_3837294.png
Pagina 254 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
, Maria mit Christkind und Heiligen ( St. Benedikt und Scholastika ?). Älter Hof. 1323 Bertoldus de Platte in Tschermes. 1394 Chuon- rat an der Plat. Später Gutshof eines Benediktinerklosters. 2. Noni (Nr. 27). Zinnengiebel. XVI. Jahrhundert. 3. Felderer (Nr. 72). Stattlicher Bau mit Freitreppe, steingerahmte Rundbogen türe mit Rosetten, Wappen und Inschrift. Georg Goraza 1604. Doppelbogenfenster, am Erker Wandgemälde, Verehrung der Madonna, wie die Bilder am stattlichen Stadel, von Dr. Josef Garber

, 1911. Der Hof seit der Mitte des XIV. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. 1357 Friedrich Vaelder von Tscherms. 1380 Uliin Oberfelder von Tscherms, 1394 Töldiin am Veld, 1490 Velder zu Tscherms. Georg Goraza verkaufte den Hof 1615 an Hans Grueber aus Ulten, in dessen Familie er durch drei Generationen* verblieb. Gegenwärtiger Besitzer Johann Garber. 4. Baslan. 1285 als Maierhof der Margarethe von Löwenberg. 1394 als landesfürstlich erwähnt. Später im Besitze der Grafen Fuchs, dann der Herrn

v. Schoepfer. Aus einem alten Bauernhof 1908 durch den jetzigen Besitzer Karl von Radio schloßartig umgebaut. Fassadenfresko, St. Mi chael, Signiert. M. v. Radio, pin. 1921. 5. Biedermann. (Nr. 80). Fassadengemälde, St. Wendelin. Von Jos. Bachlechner in Hall 1921. Der jetzt erneuerte Hof sehr alt und einst Weinmair genannt. 1394 Ghuonrad Bidermann.

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_286_object_3837359.png
Pagina 286 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
auf Labers verkauft und seitdem in wechselndem bäuerlichen und bürgerlichen Be sitze, 12. Lahors. Heute größtenteils moderner Bau. Vorher einfaches, vier eckiges Haus mit regelmäßigen Fensterreihen und Ochsenaugen unter dem Dache. Die ehemalige einfache Kapelle im Bau noch erhalten. Im Keller Reste der ursprünglichen Mauern mit regel mäßigen Steinlagen und teiweise auffallender Dicke (alter Turm?) sichtbar. Ein Hof zu Laubers 1185, Ulrich von Laubers 1164 erwähnt. 1278 im Besitze eines Zweiges der Herren

von Angerheim, der sich nun nach der Burg benannte und dessen Stammvater Chri stian den Hof vielleicht erst zum festen Ansitz ausgebaut hatte. Durch Elisabeth, Tochter Heinrichs von Angerheim, an Arnold Tarant, dann an seinen Bruder Berchtold und durch dessen Tochter Katharina an ihren Gemahl Otto von Auer überge gangen, 1421 die Hälfte von Labers an Christoph Paumkirchner, den Gemahl der Elsbeth von Auer verliehen. Die Auersche Hälfte 1467 durch Heinrich von Auer verwirkt, hierauf Christoph Borer und 1482

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_610_object_3838011.png
Pagina 610 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Heydorf, Freiherr v. 371. — Franz Fortunat v. 293, 303. — -Botsch. 303. — -Hendl. 303. Heyerling, v. 116. Hickler, Elisabeth, geb. Torressani. 155. Hilleprand, Beda, Abt. 405. Hilleprant v. Prack. 224. Hinhofer, Joh. 323. Hinterwalder, Jakob. 166. Hintner, Peter. M 9, 82, 333. Hipp, Georg, Dr. 217. Hachenberg, Agnes v. 293. — Albrecht Graf v. 293. Hochenegger. M 411. Hochhueber, Erhard. 258. Hof zu Kamerveit, Ulriches. 174, Höfel. Ba 89. — Andreas. 177. — Jakob. Gig 35, 57. — Kaspar. Ba 177

. •— Simon. Gig. 42, ■ 45, 96, 328. Hof rater, Hans. Gig 235. Hohenhauser, v. 109, 154. — Josef Anton Gottlieb Freih. v. 109. — zu Thierburg, Ulrich. 110. Holz, v, 46. Holze, v. 30. Holzer, Johann. M 407, 415. Holzner, Otto. T 64. Huber, A., Glasmaler. 425. — Gottfried v. 283. — Johanna Magdalena v., geb. Grä fin Mohr. 283. Hueber zu Maur. 104. — Benedikt. 110, — Hans. Ba 57. — Regina Freiin. 110. — Thornan. 70. — Ulrich. 115. Hütter. A 159. — Lienhart. 120. Huser, Jerg. Gig 356, 392, Huter, Andra

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_15_object_3836777.png
Pagina 15 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
I. Lindeplatt (Nr. 30). Freitreppe, turmartiger Anbau mit Resten gemalter Ort- ßieiiieinfassungen und weiß-roter Fensterrahmen. XVI. Jahr hundert. 1536 Ulrich Lindenblat, Richter zu Neuhaus, 1727 von dem Hafner an die Freiherren von Vita verkauft, die den Hof noch 1770 besitzen. 4. Gsehnofer. Großer Gutßhof mit Kapelle zu den heiligen drei Königen, Der Gschnoferhof 1770 im Besitze des Josef von Eberacnlager und dann durch Erbschaft an die Herren von Egen übergegangen, die ihn noch besitzen

. Kapelle: Achteckiger Kuppelbau mit kleinem Altarraum und Törmchen mit rundbogigen Schaufenstern. Viereckige Türe, Fenster mit abgesetztem Rundbogen. Von Melchior von Eberschlager mm '1700. errichtet. .. Alice: Bild, Anbetung der Könige, von Pilastern mit auf gebogenem Gebälk gerahmt. Um 1800. 5. Liebeneich. Herrenhaus mit Nebengebäude und Kapelle. Großes stein gerahmtes Hof tor, am Haus rundbogiges Einfahrtstor mit vor gestellten Säulen, die den (1907 zugebauten) Balkon tragen und kleine Nebenpforte

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_468_object_3837725.png
Pagina 468 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Besitze de® Hauses. Die -Mitterhofer führten davon das Prädikat und starben 1720 aus. 1775 von Dr. Joh. Seb, Stainer von Jos. Ferd. Freiherrn von Reding erworben und gegen Schlanderegg an Franz Josef Graf Hendl vertauscht. I860 von den Hendl an Franz von Piawenn übergegangen, dessen Schwiegertochter Julia ihn 1901 an Joh. Insam verkaufte. 6. Schiandersburg (Nr. 54). Malerischer Gebäudekomplex, der einen geräumigen Mittel hof einschließt. W. Haupttrakt mit abgetrepptem Zinnengiebel

und Fassadenturm. Daneben Rundbogentor, Steinrahmung mit FÜastern, vertieften Feldern und Löwenmaske. Fresken, Maria mit Christkind zwischen Florian und Rochus, Zifferblatt mit vier Eckwappen, Österreich, Tirol, Hendl und Trautson, 1616. Sonnenuhr mit vier Wappen, Hendl, Schlandersperg, Botsch, Boimont, in der Blattwerkrahmung Tod und Wickelkind. Im Hof auf drei Seiten zweigeschossige Loggia, ebenerdig mit weit-, oben mit enggestellten Rundsäulen und Kreuzgratgewölben (Abb. 126). N. Uhr- und Glockenmauer

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_27_object_3835978.png
Pagina 27 di 400
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,1/3,3
ID interno: 551337
ÜTaicfi (Nr, 45), Auch Bachegg genannt.. 1778 im Besitz der Herren von Gio- vanelli. 1794 von. Alois Josef von Giovanetti an A. J. Mandtlli, dann an Franz Silbernagl, 1828 an Ignaz Baron Giovanelli ver kauft. Twine®® (Nr. 30). Großes, einfaches Haus, Einst im Besitz der Familien von. Aureiter, Ziller, Mayr, von Hof er und nach dem Tode des Joh. David von, Hofer (1796) an dessen Neffen Georg Bernhard von Eyb vererbt, der es 1825 an den Merkantilkabzier Josef _ von Gtovanelli verkaufte. 1825

der Familie Elsasser aus Ausgburg, die Ich ein Wappen, 1578 das Börner Bürgerrecht erwarb, 1601 den Hof von, Qeorg Jöcbl kauft®, ,16» als Elsa»®« von Grienwala und Wunderegg immatrikuliert wurde, um 1750 aber aufhauste und, bald darauf ausetarb. Hierauf Im Besitz der Freiherren von sou zu Aichberg, ISO® durch Baronin M.Josepha Söll an Josef Staffier, Wirt In Klobenstein, und von, diesem 1,81,8 an Peter von Miyri verkauft, dessen gleichnamiger Sohn 1863 Konkurs machte, per Ansitz Im Versteigerungswege

9