8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1852
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner : mit besonderer Rücksicht auf Andreas Hofer und das Jahr 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/115376/115376_15_object_5256373.png
Pagina 15 di 537
Autore: Weber, Beda / von Beda Weber
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 531 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Passeier
Segnatura: II 59.207 ; II A-2.405 ; II A-15.137
ID interno: 115376
den Güterantheil in Paffeier nebst Sarn- thal, Villanders und Trostburg.. Arnold II. von Greifenstein heirathete Adelheid, die Erbtochter des Grafen Kvnrad von Mareit, und wurde dadurch zugleich Graf im Rorithal. Sei nes Vaters Schwester Adelheid wurde die Gemahlin des Gra fen Albrecht, der sich zuerst von Tirol nannte, und gebar ihm die/Söhne Albrecht IV. und Perchtold. Aus dieser Ehe er wuchsen den Grafen von Tirol Ansprüche auf das Erbe der Grafen - von Mareit und Greifenstein. Deshalb erbten

sie, als Arnold II. im Jahre 1170 starb, den größten Theil seiner Güter in Passeier, nicht ohne Beeinträchtigung der Grafen von Eppan, der nächsten Blutsverwandten des Verstorbenen. Da zu gleicher Zeit die Westseite des Thales ohnehin schon größtentheils zu ihrem Hause gehörte, so wurden sie bald die alleingebierhendcn Herren im Thale. Das Geschlecht der ftänkisch-allcmanm'schen Welfen erlosch im Jahre 1191 mit Welf VII., der zu Memmingen starb. Ihre Besitzungen in Tirol, namentlich die in Paffeier, kamen

durch eine letztwillige Anordnung an die Hohenstaufen. Von diesen fielen sie später an die Grafen von Tirol zurück. Meinhard II. heirathete nämlich im Jahre 1259 Elisabeth, Witwe des hohenstaufischen Kaisers Konrad IV. , eine Tochter des Herzogs Otto von Baiern, und diese brachte ihm alles welfische Gut vom Lech bis nach Botzen als Aussteuer zu. Was die Grafen von Eppan und Ulken noch im Thale besaßen, schenkten sie theils an das ' neugegründete Kloster Marienberg in Vintschgau,

1