14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1900
¬Die¬ Brennerstraße im Alterthum und Mittelalter.- (Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSAM/BSAM_86_object_3870572.png
Pagina 86 di 189
Autore: Wanka von Rodlow, Oskar / von Oskar Wanka von Rodlow
Luogo: Prag
Editore: Rohlicek und Sievers
Descrizione fisica: 178 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: II A-3.990 ; D II A-3.990
ID interno: 155058
von, Stade ,, ein mit den Alpenwegen wohl vertrauter Ge schichtsschreiber des 13. Jahrhunderts , der uns in seinem Geschichtswerke die wichtigsten Passstraßen der Alpen angibt, bezeichnet uns genau den Weg über den Brenner, von jenem über das Resclien- Scheideck sagt er aber nichts 8 ). Und Wolfger von Ellenbrechtskirchen, der vielgereiste Bischof von Passau, welcher wie Albert in der Richtung Trient- Augsburg zog und daher die obere Straße ebensogut wie die untere hätte wählen können, hat die Brenner

straße benützt 0 ). Namentlich die Heere der deutschen Kaiser, die durch diese Gegenden zogen, scheinen alle den kür zeren Brennerweg gewählt zu haben, denn wo immer wir über einen Heereszug jener Herrscher durch Tirol genauere Angaben haben, stellt es sich jedesmal her aus, dass der Straßenzug über den Brenner benützt' wurde. Dagegen lässt sich bei keinem einsigen Zuge eines deutschen Kaisers oder Königs auch nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sagen, er sei über das Res chen-Scheideck

gegangen. Demnach können wir die beiden tirolischen Stra ßen folgendermaßen charakterisieren : die Brenner straße war als die kürzere und bequemere, weil von 8 ) MG-SS. XVI. 331). 9 ) Reisercelmuiigen Wolfgers von Ellenbrechtskirchen. Bischofs von Passan, Patriarchen von Aquileja. Herausgeg. v. J. v. Zingerle. Heilbronn 1877, S, 54.

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1900
¬Die¬ Brennerstraße im Alterthum und Mittelalter.- (Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSAM/BSAM_125_object_3870649.png
Pagina 125 di 189
Autore: Wanka von Rodlow, Oskar / von Oskar Wanka von Rodlow
Luogo: Prag
Editore: Rohlicek und Sievers
Descrizione fisica: 178 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: II A-3.990 ; D II A-3.990
ID interno: 155058
n erstraße zu wiederholtenmalan mehr als 40 km täglich zurück ; so hat er Wegstücke wie von Trient nach Bozen (48 km) und von Innsbruck nach Partenkirclien (47 km) in einem Tage durchritten. Wenn man den Brenner überschreiten wollte, dann war man nicht, wie bei anderen Pässen, genö- thigt, dies gerade in der warmen Jahreszeit zu thun; • die Kaiser sind vielmehr sehr häufig im kalten Spät herbst und beginnenden Frühjahr über diesen Pass gezogen. Ja selbst in den kältesten Monaten, im De cember

, Januar und Februar, haben deutsche Herr scher den Brenner passiert 141 ), ein Beweis, dass selbst damals die Brennerstraße gangbar war. Wie sehr die Römerstraßen dein Verkehre des Mittelalters die Bahnen vorgezeichnet haben, sieht man an den nördlichen Zweigen der Brennerstraße. Hier waren .noch' immer die 'drei bezw. vier Linien in Verwendung, die zu Römerzeiten den Verkehr nach Norden vermittelten. •An erster Stelle ist zu nennen der Weg über den Seefelder Sattel an Partenkirchen, Peiting

und Schongau vorbei, dann dem linken Ufer des Lech entlang nach Augsburg, welcher uns in dem Itilierar des Magisters Albert von Stade und den Reiserech nungen des Bischofs Wolfger von Ellenbrechtskirchen überliefert ist u ' 2 ). Wir wissen, dass die Römer neben dem Leeh- wege noch einen zweiten Weg von Partenkirclien in lir ) Solche Brennerreisen im strengsten Winter machten Otto III. (997, 1000) (sein Leichenzug über den Brenner — 1002 — fällt in tini F ebrnarj, Kon rad II. 1036. Heinrich VI. 1190

2
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1900
¬Die¬ Brennerstraße im Alterthum und Mittelalter.- (Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSAM/BSAM_10_object_3870421.png
Pagina 10 di 189
Autore: Wanka von Rodlow, Oskar / von Oskar Wanka von Rodlow
Luogo: Prag
Editore: Rohlicek und Sievers
Descrizione fisica: 178 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: II A-3.990 ; D II A-3.990
ID interno: 155058
so rein erhalten finden wird. Die vielen Burgen der Umgebung tragen noch dazu bei, die geschichtlichen Erinnerungsbilder, die der Reisende hier gewinnt, zu vervollständigen. Unter Brennerstraße verstellt man heutzutage gewöhnlich die Straßenlinie, die mit der Brennerbahn vT 7 parallel lauft, also die Straße durch das untere Inn thal bis Linsbruck, das Sill- und Eisackthal und das Etschthal von Bozen abwärts. Indes hat sich der Hauptstrom des Verkehres über den Brenner nicht immer in dieser Richtung

bewegt, namentlich das untere Innthal ist erst in neuester* Zeit für den Bren nerverkehr wichtig geworden. Wer im Mittelalter von Norden zum Brenner zog, kam in der Regel über den SeefeMpass (1176 m), bisweilen auch über den Fernpass (1207 m). Nach Italien schlug man neben dem Etsch-Eisackthalweg noch verschiedene andere Wege ein. Man zog im Alterthum häufig über den Plöckenpass (1360 m). Im Mittelalter wählten die Ve- netianer mit Vorliebe die Ampezzaner Straße. Ja selbst den -Taufenweg' (2094

m) benützte mancher Wanderer. Wir sehen somit, dass der Begriff Brennerstraße ein sehr dehnbarer ist. Als Brennerstraße im eigent lichen Sinne kann man nur den Weg von Innsbruck nach Sterzing bezeichnen, denn von da ab trennen sich die Wege. Eine Studie, die sich mit dem Ver kehre über den Brenner beschäftigt, muss aber alle diese Zweiglinien ins Auge fassen.

3