6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_124_object_4647632.png
Pagina 124 di 405
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
ID interno: 483821
Verjüngung mit romanischem Gkockenthurme. Durch eiile Verläugerung des Schiffes um zwei Felder, und' ' entsprechende- Fortsetzung des-'NevàaMes- werden-dann beide Schiffe gerade einer verdoppelten Anzahl von Kirchenb'esuchern als jetzt einen bequemen Raum bieten. Em lobenswerther. ErweiternngsplaU von Canal und Gruber in Bozen liegt bereits vorl . Der Chor der Kirche von V e l turns im Eisackthale zeigt einen beinahe gleich langen Chor wie das Schiff, ist ähnlich wie die Kirche in Terlan gebaut

der Spätrenaissantze und . deS Roeocco, Preis 4 M. — Es wäre zu wünschen, daß auch andere Verleger von Kunstwerken einen ähnlichen Versuch mit ihren vielen todtliegenden Cliches durch „Vorlagen ans den früheren Perioden der Kunstgeschichte' machen würden; selbst zur Hälfte.obigen Preises würde sich ein Versuch gut rentiren, denn viele Freunde der ànst würden gleich darnach greifen. Druck und Verlag von Alois Auer & Comp., vormals I. Wohlgemuth in Bozen. ' Redakteur: Josef Jnnerhofer, Religionslehrer

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_393_object_4649825.png
Pagina 393 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
aus der Familie der bekannten Niederthor in Bozen; hiefür spricht sein Wappen, ein ! offenes Tor mit aufgeschlagenen Flügeltüren und Zinnenbekrönung, wie wir ihm in den ^ Kirchen von Terlan U- St. Helena bei Deutsch- ! noven begegnen. Der ideale Charakter des ! Ganzen, die geometrische Umrahmung, die vielfache Verwendung des Goldockers erin nert sprechend an den Meister der Fresken in der Vigiliuskapelle des Schlosses Wemeck auf dem nahen Birglberg, an die „Verkün digung' über dem Portal der entweihten

Dominikaner-Kirche und am Fresko des Tor turmes des Klosters in Gries; alle diese Gemälde gehören der Bozner Malerschule um 1400 bis 1420 an. Kaum jünger dürften die ebenfalls erst vor einem Jahre bloßgelegten Fresken um den Altar der romanifchen Kirche zum hl. Oswald im Dorfe fein, die hart am FußedesOberboznerbergesliegt. GrafJohann Thun, der nun den hart anstoßenden alten Ansitz erworben, ließ durch Albert Stolz aus Bozen, möglichst den ursprünglichen Charakter schonend, eine Restaurierung

4