8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_10_object_3912439.png
Pagina 10 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
. Dieser erreichte am 13. April die Ebene von Wilten, wo die Nachricht von der Kapitulation bei Sterzing und der Miß erfolg der ersten Ber g-Jsel-Schlach t (12. April) die Bayern zum Abzüge nötigte. So hatte also auch die Etschgegend reichen An teil an den bisherigen Erfolgen. Vorläufig war Tirol frei geworden. Der Sandwirt eilte nun von Innsbruck' nach dem südlichen Landesteil, um einen etwaigen Augriff vou Italien her àbzuwehren. Gleichzeitig traf in Bozen auch der einflußreiche Baron H o i- mayr in Bozen

. ^) Der so Gemaßregelte erhielt die Freiheit. Aber schon tauchten schlimme Gerüchte ans Welschtirol auf, wo die Feinde noch uicht ganz besiegt waren. Dabei erhielt iu Bozen ein bayrischer Zollaufseher, welcher durch .„üble Nachrichten' das Volk aufregte, 25 Streiche -) mit dem Stocke. Es wird'wohl geholfen haben! Am 17. April kam Hormayr nach Meran. Hofer, der inzwischen von Sterzing über Bozen nach Passeier gekommen war, um daselbst die nötigen Maßregeln zu treffen, ritt dem Jutendanten bis zur Maria-Trost-Kirche

in Mais auf einem Saumrosse, in einer grünen, abgetragenen Jacke und mit seinem schwarzen,, breiten Passeirerhute entgegen. Bei der Annähe rung Hormayrs stieg Hoser ab und wurde vom Intendanten unter Umarmung und Kuß begrüßt. Aber, im übrigen ließ der stolze Herr den Sand- Wirt nicht viel gelten. Hofer war bei allen Handlungen Hormayrs nurZuschauer und Zeuge. Auch in Meran verhängte Hormayr über die >) Tagebuch des Bozner Bürgers Anton Hepper- ger in der Bibliothek des Baron von Giovanelli in Bozen

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_11_object_3912441.png
Pagina 11 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
früheren Werkzeuge der bayerischen Herrschaft eigenmächtig harte Strafmaßregeln, die dem edlen Geiste der Tiroler nicht entsprachen. Von Meran ei lie er nach Bozen Zurück. Hofer folgte dem Intendanten an der Spitze seiner Passeier und nahm in Gries am Brenner sein festes Standlager; er kam auch ab und zu nach Innsbruck, wo sich die Bauern manche Ansfchreitnn- g e n 'zuschulden kommen ließen. Allein durchHofers Anwesenheit trat der ungezügelte GM der Bauern burschen bald in an gemessene Schran

Gegen satz zu jenem stürmisch-rücksichtslosen Patrio tismus, der seine Wurzel gewöhnlich in ver stecktem Eigennutze sucht und keinen,, sicheren Halt bietet. Hormayr, der später Österreich verließ und sogar einmal grimmig haßte, ist ein sprechender Be weis dafür. Der milderen und wit schenden Anschau ung, die jede Miß handlung des Geg ners verabscheute, huldigte auch die zahlreiche Giova netti - Partei in Bozen. Jhrfäilof- sen sich alle Män ner von Urteil, Geist uud Charak ter au. Als bereits 3000

Österreicher n. zahlreiche Land' ftürmer in Bozen und Umgebung den Aufbruch nach Trient erwarteten, begab sich Hofer nach Kaltern, um mit seinem Freunde Moran- dell den Plan zum Vorrücken in das untere Etschtal zu besprechen. Bei die ser Gelegenheit be suchte er auch die patriotische Aaini- lie vonS chasser, mit der er bereits bekannt war. Er trat ins Hans, ei- nenRosenkranznnd das Bild der seligsten Jungfrau am Halse, und rief: „Gelobt sei Jesus Christus! Ich war halt da zu sagen, daß man ausziehen muß

2