3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_457_object_3967390.png
Pagina 457 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, welche die Arbeiten Umgang am Fronleichnams- tage gemacht hätten und deren Rechnung von 142 Gul den von den Schät^meistern auf 120 Gulden reduclrl worden sei. Or. it. Cap., A. VII. — Cop., Geschäft von Hof i5j2,f. 202. 10402 ^572 Juli 14, Innsbruck. Der Sal^mair in Hall erhält von der tirolischen Regierung den Befehl, für Hans Christoph Löffler, welcher demnächst 4 Schlangen und 10 Falconen, die er für Kaiser Maximilian II. gegossen habe, auf dem Inn nach TV'ten bringen müsse, ^wei Schiffe und eine Plätte bereit

von ihm gebraucht werde. Wenn Colin seine Arbeiten z u}n Grabmale Maximilians voll endet haben werde, mögen sie ihn wieder daran mahnen und er werde dann seinen Entschluss fassen. Or., wl. VII. — Cop., Geschäft von Hof i5f2,f. 2 08. 1040b i5~2 Juli 2g, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand übersendet der tirolischen Regierung und Kammer ein vom Hof baumeister ver- fasstes Particulare über die für das Stift in Hall er wachsenen Auslagen und befiehlt, die einzelnen Parteien nach und nach bezahlen. Das Particulare

von hie nach Prag in ir kais. maj. arbait erfordert worden. Ist mir aus fürstlich durchlaucht hofzalmaisteramt geben worden 40 fi., darüber ich noch verzert, so mir zu zalen aussteht, 15 fl. 29 kr. Dann hab ich aus ir fürstlich durchlaucht bevc\ch den kuniginen gen Hall ain sacramentsheusl gemacht. Ist daran mein wolverdienter Ion über allen abbruch, so mir daran beschechen, noch heraus zu geben schul dig 340 ft. Summa thuen bede posten zusammen 355 fl. 29 kr. Geschäft von Hof i5 71', f. 2^6 f. 10407

1
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_461_object_3967398.png
Pagina 461 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
S6' Kronen ausbezahlt. Die von einer Commission abgemessene stuck gemei, so er irer fürstlich durchleucht zu patronen zu tapezereien ge macht hat, sind: 2 grosse Stücke, jedes 8'j 2 Ellen lang, 6 Ellen breit, im Ganzen 102 Ellen. 2 Stucke, jedes 5'jz Ellen lang and 3 Ellen breit, -uscimmen 33 Ellen. 2 Stücke, 6 Ellen lang und 2 'j 4 Ellen breit, -usammen 27 Ellen. 1 Stück, g3j 4 Ellen lang und ? 3 j 4 Ellen breit, zusammen ij2 brabantische Ellen. 1 Elle 1 (., Krone, macht 86 Kronen. Geschäft von Hof rfjs

, am 14• duli 100 Gulden, am 10. December 200 Gulden; für seine Arbeiten am Haus- und Kirchenban in Hall am id . Sep tember 1 00 Gulden; für das dahin bestimmte Sacra- mentshäuschen am 14. November 100 Gulden, an Sold und Dienstgeld am 25. September 100 Gulden, an Haus- Zins 36 Gulden ausbezahlt. Raitbuch i5~'j, f. u3, i5s, 2o3, 5on. 10436 i5-2, Innsbruck. Hieronymus de Longhi, Steinmetz, erhält für seine Arbeiten für den Hof am 18. April $2 Gulden 36 Kreil- Zer, am 21. April 26 Gulden, am 14. Mai S Gulden

2