38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_13_object_3880966.png
Pagina 13 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
3—10. Vgl. Hermann, Handschriften, S. 19. — Nekrolog ebenda; Druck: Hermann, Handschriften, S. 19. Vgl. Redlich, Geschichtsquellen, S.9. 11. 1432. Nekrolog des Jahrzeitbuches (Anniversar) der St.-Katharinenkapelle in der Runggad zu Bressanone. Original: Bressanone, Domkapitel-Archiv, L. 59, Ii. 4 B. Druck: Santifaller, Fonti inedite, S. Ill—115. Vgl. Archiv-Berichte 2, S. 419. 12. 15. Jahrh. Mitte. K a 1 e n d e r eines Breviers von Bressanone. Original; Bressa none, Bibliothek

: MG. Necrologia 3, S. 28—38. Vgl. Redlich, Geschichtsquellen, S. 8. 16. 1459 (—16. Jahrh.). Kalender des Liber anniversariorum Novae Cellae Brixinensis. Original: Novacella, Bibliothek, Cod. n. 142/2, fol. 53a—122a. Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 377—391, n. 10; außerdem enthält der Kalender ein ausführliches Martyrologium Romanum. — Nekrolog ebenda; Druck: MG. Necrologia 3, S. 39—47. 16. 15. Jahrh. 2. Hälfte. Kalender eines Missales von Bressanone. Original: Innsbruck, Universitäts-Bibliothek

, Handschrift n. 15, fol. 1«—3b. Vgl. Hermann, Handschriften, S. 128—129. 17. 15. Jahrh. 2. Hälfte. Kalender eines Breviers von Bressanone. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 146, fol. 8». Vgl. Hermann, Handschriften, S. 38—39. 18. 15. Jahrh. 2. Hälfte. Kalender eines Breviers von Bressanone. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 148, fol. 1»—7b. Vgl. Hennann, Handschriften, S. 40—41. 19. 1463—1473. Kalender, Nekrolog und Jahrzeitbuch

der Präsenzrech- nungen des Domkapitels zu Bressanone. Original: Bressanone, Domkapitel- Archiv, L. 30 B, n. 1. Druck: Santifaller, Fonti inedite, S. 118—163. Vgl. Archiv- Berichte 2, S. 418. 20. Ca. 1480. Kalender eines Breviers von Bressanone. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 147, fol. 2a—7b. Vgl. Hermann, Handschriften, S. 39—40. 21. 1493. Kalender eines Graduales der Kirche von Tesido im Val Pusteria. Original: Bressanone, DiÖzesan-Museum, o. N., fol. Ja—Via. Vgl

. Hermann, Hand schriften, S. 12—13. 22. 1493. Kalender eines Missales von Bressanone. Inkunabel, Augsburg 1493: London, British Museum. Hain, Repertorium Bibliographicum 1, n. 11 273. Druck: Grotefend, Zeitrechnung 2, 1, S. 28—-32. 23. 15. Jahrh. Ende. Kalender eines medizinischen Werkes. Original: Bressa none, Bibliothek des Priesterseminars, Papierhandschrift (ohne Nummer), fol. 1—12. 24. 1526. Kalender eines Missales von Bressanone. Inkunabel, München 1526: Oldenburg, Bibliothek. Druck: Grotefend

1
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_12_object_3880964.png
Pagina 12 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Patrozinienforscìrtmg hat vielfach gerade eine Hauptquelle, eben diese mittelalterlichen Kalender, nicht berücksichtigt 7 ). Die genaue und ver gleichende Untersuchung der Heiligenfeste erscheint für die Kirchen geschichte und für die Volks- und Kulturbodenforschung von ganz besonderer Bedeutung, Verzeichnis der Kalender und Nekrologe des Autor Adige im Mittelalter Diözese Bressanone. 1. 12. Jahrh. Anfang. Kalender des Missales von Corniolo (Karnol). Original: Bressanone, Bibliothek

des Prieslersemmars, Handschrift n. 67, fol. 1b—7a. Druck: Santifaller, Cai. Wintheri, S. 377—391, n. 1. — Nekrolog ebenda; Druck: MG. Necrologia 3, S. 11—12; Santifaller, Cai. Winth., S. 413—415, n. 1; teilweise bei Hermann, Handschriften, S. 25. — Vgl. Tinkhauser 1, S. 73—74; Redlich, Geschichtsquellen, S. 8; Baur, Taufe, 4 ff. 2. 12. Jahrh. Kalender des sog. Epistolars von Lavant. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 92, fol. 149a—151b. Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 377

von Schloß Chela (Kehlburg) bei Brunico. Original: Innsbruck, Museum Ferdinandeum, Handschrift XXIX d. 7. Vgl. Redlich, Ge schichtsquellen, S. 8 f. 5. Ca. 1214—J216. Kalender des Codex Mayrhofen. Original: Bressanone, Dom kapitel-Archiv. Druck: diese Abhandlung, S. 29—47. — Nekrolog ebenda. 6. Ca. 1217—1235. Kalender des Propstes Winther von Bressanone. I. Redak tion verloren. Vgl. Santifaller, Cai. Winth., S. 27 ff, — Nekrolog. I. Redaktion verloren. Versuch einer Rekonstruktion siehe Santifaller, Cai

. Winth., S. 368—374. 7. 13. Jahrh. Kalender eines Missales. Original-Fragment; Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 9, fol. l a . Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 390—891, n. 5. Vgl. Hermann, Handschriften, S. 14—15. 8. 1306 — ca. 1318. Kalender des Propstes Winther von Bressanone. II. Redak tion. Original: Bolzano, Staatsarchiv, Domkapitel-Archiv Bressanone, Cod. n. 1, fol, lt>—14b. Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 159—274. — Nekrolog. II. Redaktion ebenda; Druck

: MG. Necrologia 3, S, I—10; Santifaller, Cai. Winth., S. 159—274. ®. 14. Jahrh, Anfang. Kalender des Liber obiationum Inticensis. Original. S.Candido, Stiftsarchiv. — Nekrolog ebenda; Druck; MG. Necrologia 3, S. 13—22. 10. 15. Jahrh. Anfang. Kalender des Patriarchen von Aquileja Ludwig von Teck. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 48, fol. 7) So bleiben z. B. in dem 1928 erschienenen Buche von Fink, Die Kirchen- patrozinien Tirols, das Calendarium Wintheri sowie

2
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_11_object_3880962.png
Pagina 11 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
I. Einleitung 1. ALLGEMEINES. Der hier zur Veröffentlichung kommende Kalender mit Nekrolog des Kollegiatstiftes im Kreuzgang zu Bressanone ist in dem von Kanonikus Stephan von Mayrhofen stammenden Sammelband des Kollegiatstiftes enthalten, der zuletzt ausgiebig von Sinnacher benutzt wurde, dann aber verschollen war und neuerdings von dem hochverdienten Dompropst Josef Mutschlechner im Ordinariatsarchiv aufgefunden wurde 1 ). Wie das untenstehende Verzeichnis zeigt, nimmt der Kalender

des Kollegiatstiftes im Kreuzgang in Hinsicht auf seine Entstehungszeit innerhalb der Diözese Bressanone, eine besondere Stellung ein. Nach den Ausführungen von Johannes Baur ist der aus dem 12. Jahrhundert stammende, in der Seminarbibliothek .zu Bressanone aufbewahrte Kalen der des sogenannten Missales von Corniolo (Karnol) nicht in Bressanone bzw. in der Diözese Bressanone, sondern in einem Kloster des südlichen Schwabens, vielleicht in Rheinau oder auf der Reichenau entstanden 2 ). Die Entstehung des ebenfalls

dem 12. Jahrhundert angehörenden und in der Seminarbibliothek zu Bressanone befindlichen Kalenders des sogenannten Lavanter Epistolare innerhalb der Diözese Bressanone erscheint zumindest sehr zweifelhaft 3 ). Wohl aber ist ebenfalls noch im 12. Jahrhundert in Nova cella bei Bressanone der Kalender eines dortigen Missales hergestellt worden 4 ). Der Zeit von ca. 1217—1235 gehört der berühmte Winther'sche Kalender an, der uns jedoch nur in einer mög licherweise erweiterten Abschrift aus dem Anfang

des 14. Jahrhunderts überliefert ist 6 ). Noch vor dem Winther'schen Kalender jedoch ist, wie unten gezeigt werden soll, in der Zeit von ca. 1214—1216 unser Kalender des Kollegiatstiftes im Kreuzgang hergestellt worden, der demnach das älteste in Bressanone entstandene und uns noch heute im Original erhaltene Denkmal dieser Art darstellt. Im folgenden gebe ich ein Verzeichnis der mir bis jetzt bekanntgewordenen, im Alto Adige entstandenen oder dort aufbewahrten Kalender und Nekrologe des Mittelalters

3
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_60_object_3881059.png
Pagina 60 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Johannisminne ein Brauch der Deutschen, der in Frankreich gar nicht, in Italien nur ganz vereinzelt Eingang fand 8 ). Der Text von Bressanone stimmt weitgehend mit der von Franz publizierten St. Florianer Weiheformel einer Handschrift des beginnen den 14. Jahrhunderts überein 9 ). Ein auffallender Unterschied macht sich jedoch neben geringfügigen Varianten geltend; die Überschrift der Gebete von Bressanone lautet: In die fancti Joh(ann)if ewangeliste benedictio fuper uinum aqua mixtum. Die Worte „creatura

uini' der Sankt Florianer Handschrift sind in Bressanone ersetzt durch „creatura Dei'. Dem entspricht weiterhin folgende Abweichung: GFL 434 (Franz S. 312): . . . quatenus huic creature tue nini . . . retribuere digneris effi- caciam . . ut . . . fìat . . . ob- staculiim contra peruersas demo- nuni inmissiones etc. Kalendarium von Bressanone: . . . quatenus huic creature tue mixture uini et aque . . . tribuere digneris efficaciam . . . t ut . . . fìat. . . obstaculum contra peruersas demonum

inmissiones etc. 4) Als solches feierte man manchenorts nicht nur den 27. Dezember, sondern nach Analogie des Weihnachtsfestkreises auch den dritten Tag nach Ostern und Pfingsten, also Oster- und Pfingstdienstag; vgl. Redlich, Kleine Beiträge; Grotefend, Zeitrechnung 1, S. 100; Franz 1, S. 327 f.; Redlich, Chronologisches. Nach Grotefend 1. c. 1, S. 107, und Redlich 1. c, ist dieser Brauch u. a. im Alto Adige, vor allem in der Diözese Bressanone, im Val d'Isarco, Val Pusteria und in Ladinien belegt

. Eine Johannis weinweihe für den Osterdienstag wird in dem von Franz verwerteten St. Flo rianer Rituale (1. c, 1, S. 327 f.) angesetzt. Auf Grund des erwähnten Datierungs brauches erscheint es daher nicht unmöglich, daß auch in Bressanone der Johannis wein außer am eigentlichen Johannisfest zu Weihnachten, am Oster- und am Pfingst- dienstag getrunken wurde, wenn auch ein unmittelbarer Beweis dafür bis jetzt nicht bekannt ist. Mang, Heiligenminne, erwähnt diesen Brauch für Bressanone allerdings

4
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_32_object_3881004.png
Pagina 32 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
. Sebaftiani martiris. kal. Agnetif virginis et martiris, kal. Uicentii martiris. Dominus Gotfcalc(us) canonicus 8 ) ob. a quo habemus X libras. kal. Emerentiane virginis et martiris. kal. Tymothei apostoli. kal. Conuerpo S. Pauli apostoli, Proiecti mar tiris. D (durchstr.). kal. Policarpi episcopi et martiris. kal. Johannif Chrijoftomi episcopi, kal. Octaua S. Agnetis. virginis. kal. Valerii episcopi et martiris. Margareta®) ob. 3) Domdekan Konrad von Reischach: Domherr und Domdekan von Bressanone, stirbt

am 6. oder 12. I. wohl 1279, Vgl. die Eintragung zum gleichen Datum Necr. 3, S. 4 — Santifaller, Cai. Winth., S. 166', Santifaller, Domkapitel, S. 433. 4) Herwer'ge, Gegend in Bressanone beim jetzigen Gasthof zum Elefanten (siehe auch Santifaller, Cai. Wintheri, S. 268). 5) Turnelluf: Redlich, Traditionen, n. 573, 1249, erscheint Ber. Turnel als Bürger von Bressanone; 1256 hat Heinrich Turnel ein Grundstück, vermutlich in der Stadt Bressanone oder in deren nächster Umgebung, von den Voitsbergern inne (Sanüfaller

, Brix. Urk. I, n, 133). Ein Angehöriger dieser Familie namens Rapoto ist sonst nicht nachweisbar. 6) Heinrich von Habichau: als Domherr von Bressanone nachweisbar 1300—1307 (Sanüfaller, Domkapitel, S. 330; Santifaller, Bris. Urk. II, Register). 7) Haarassen konnte nicht identifiziert werden; an den Hof Harasser in Risconc ist hier kaum zu denken. 8) Gottschalk, Domherr von Bressanone, nicht identisch mit dem Archidiakon Gottschalk von Reischach (Santifaller, Domkapitel, S. 432

5
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_61_object_3881061.png
Pagina 61 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Nicht reiner, sondern mit Wasser gemischter Wein wurde also in Bressanone von der Kirche am Johannistage gesegnet. Es handelt sich hier um eine Besonderheit dieser Diözese, die Franz nur aus einer Quelle des 16. Jahrhunderts, der Agenda Brixinensis des Bischofs von Trento und Administrators von Bressanone Christoph v. Madruzz, kennt. Auch dort trägt die Formel die Überschrift: Benedictìo vini et aque in die s. Joh. Ev.; sie enthält neben zwei bei Franz 1. c., S. 307 und 323, gedruckten Gebeten

denselben Text wie unser Kalendarhim des 13. Jahr hunderts 10 ). Die Gepflogenheit, gewässerten Wein zu segnen, reicht also in Bressanone bis in diese frühe Zeit zurück. Es liegt nahe, darin einen Schritt zur Verkirchlichung des Volksbrauches zu sehen, dessen Aus wüchse vielfach von geistlichen Autoren gerügt wurden. Man mochte dabei an die Mischung von Wasser und Wein in der heiligen Messe und an das Evangelium von der Hochzeit zu Kana denken, das im 15. Jahr hundert bei der Weihe der Johannisminne gelesen

mittelalterlicher Missalien der Kirche von Bressanone auf das Vorkommen von Orationen zum Feste des hl. Servatius durchzusehen; es sind dies die Handschriften der Bibliothek des Priesterseminars in Bressanone Hs 67 aus dem 11.—12. Jahrh. (Missale von Corniolo), Hs 92 aus dem 11.—12. Jahrh. (Missale von Lavant), Hs 9 aus dem 12.—14. Jahrh., Hs 93 aus dem 14.—15. Jahrh., Hs 43 von 1447, Hs 47 von ca. 1450 (Missale von Monstrol), Hs 91 und 116, beide aus der Mitte des 15. Jahrh. In keinem dieser Missalien

6
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_34_object_3881008.png
Pagina 34 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
.). kal. Dominus H(einricus) plebanus in Al- gu(n)de ls ) ob. anno domini M°CC°LXXJX° a quo habemus I galetam olei a quadam area ante portam ftmcfi Miehahelis u ). 28. XIIII C II kal. März Martif prima necat, cuius jicd) cufpide quarta eft. Martiuj habet diej XXXI, iunam XXX. 1. III [D] kal. martii. Uenantii abbatis. D (durchstr.). 2. [E] VI non. d) Anstatt sic bei Gr otefend 1. S. 36, sub. 15) Ortolfus: nicht identisch mit dem Domherrn Ortolf von Bressanone, der an einem 24. März gestorben

ist (Santifaller, Domkapitel, S. 411; Cai. Wintheri, S. 185), sondern vermutlich Laie; 1243 erscheint ein Ortolf unter weltlichen Zeugen (Mair- hofer, Neustifler Urkundenbuch, n. 258). Fridericus filius quondam Ortolfì 1295 (Redlich n. 670) und Wilhalmus filius quondam Ortolfi. 1296 (Redlich n. 678) dürften seine Söhne sein. 16) Irmigardis vxor Agnelli: Gemahlin eines Mitgliedes der Hochstiftsm.inisterialen- familie Schaf von Bressanone (vgl. Santifaller, Domkapitel, S. 454), wahrscheinlich Berlholds I. (1178

—1218), wie aus der Eintragung im,Cai. Winth., S. 178 = Necr. III, 5, hervorgeht Ihre Söhne sind Berthold II. und der Domherr Konrad (Santifaller, Cai. Winth. 1. c., Anm. 67 u. 69). 17) Tuls — Tiles w. Bressanone. 18) Heinrich, Pfarrer von Lagundo (vgl. Atz-Schatz 4, S. 344 f.) wird 1281 Mov. 3 als verstorben bezeichnet (Sanlifaller, Brix, Ijrk. I, n. 225); 1271 wird er in die Gebetsverbrüderung des Kollegiatstifts aufgenommen (Santifaller, Brix, Urk. II), Das Patronat der Pfarre Lagundo

war dem Kollegiatslift im Kreuzgang von Bischof Berthold von Bressanone geschenkt worden (Santifaller, Brix. Urk. II, n. 596*, Atz- Schatz 4, S. 344; Santifaller, Cai. Winth., S. 273). 19) Über das St.-Michaels-Tor in Bressanone vgl. Weingartner, Kunstdenkmäler 1, S. 118; Mang, Brixner Heimatbuch, S. 175.

7
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_33_object_3881006.png
Pagina 33 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
. Tegeno de Viland(er)s ls ) ob. qui di\po- \uit nobis LX* libras de curia quadam in Vil(anders), martis. Ualentini martiris. Fauftini et Jouite martirum. Sol in pifees. VoIricus de Laian') [prepositus] obiit c). c) Zunächst ist im Original nur Vol zu lesen; erst die Photographie hat die weiteren Buchstaben und Worte einwandfrei gezeigt. 10) Sarnes b. Bressanone. 11) Waltheruf fartor: um 1270 als Bürger von Bressanone, Redlich n. 597 a. 12) Einen Altar zu St. Maria Magdalena gibt es noch heule

in der Frauenkirche (vgl. Tinkhauser-Rapp 1, 164; Weingartner, Kunstdenkmäler 1, 83), siehe auch unten 22. Juli. 13) Tegen von Villanders: es dürfte sich hier wohl um Tegen III. handeln, der 1280 1296 urkundlich erscheint (Mairhofer, Neu Stifter Urkimdcnbuch, n. 334, 368, 381). 14) Voiricus de Laian: siehe auch die Eintragung zum gleichen Datum im Cai. Winth., S. 176 = Necr. III, 5; 1214 Pfarrer von Laiòn und bischöflicher Kaplan, ca. 1224 1241 Juni 9 Domherr von Bressanone, ca. 1235—ca. 1241 Propst

des Kollegiatstifts im Kreuzgang zu Bressanone (vgl. Santifaller, Domkapitel, S. 362; Gal. Winth., S. 177, Anm. 62).

8
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_36_object_3881012.png
Pagina 36 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
durch Nachziehung verderbt. f) Diese Eintragung des Pfarrers H. von Wenn» steht ohne Verweisungszeichen am oberen Rand der Seite; sie gehört daher wohl zum /. April. 24) Frater Fri den cu s sonst bis jetzt nicht bekannt. 25) Parlunch: ein Parlunk-Acker zu Tiles 1337 erwähnt (vgl. Mader, Pfeffersberg, S 44, n. 138). 26) H. Pfarrer von Wenns im Oberinntal: ein Heinrich Pfarrer von Wenns ge nannt 1301 (vgl. Tinkhauser-Rapp 3, S. 612; Santifaller, Brix. Urk. II, n. 51). 27) Huntgasse zu Bressanone (vgl. Sanlifaller

, Documenti, n. 118). 28) Nycolauj facerdos et confrater: Chorherr im Kreuzgang zu Bressanone; 1265 (Santifaller, Bris. Urk. I, n. 147), 1266 (1. c., n. 150) als Priester und Kaplan, 1268 (1. c., n. 160) als Priester bezeichnet, jedoch immer unter den Chorherren im Kreuzgang eingereiht (vgl. auch Sinnacher 4, S. 86). 29) Avers = Eores so. Bressanone. 30) Engelberus konnte nicht identifiziert werden. 31) Ilainricus facerdof: Priester zu St. Gotthard in Bressanone, nachweisbar 1265 (Sanlifaller, Brix, Urk

9
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_40_object_3881019.png
Pagina 40 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
in cancrum. A XIIII kal. Marci et Marcelliani martirum. B XIII kal. Geruafii et Prothafii martirum. C XII kal. Solfticium fecundum Grecos. 1) demo bei Grotefend 1, S. 36. m) Auf Rasur von einer Hand des späten Ii. Jahrh. 50) Siehe oben Anm. 48 und die Tradition n. 4 bei Santifaller, Brix. Urk. II, n. 621. 51) Richerus, Bischof von Bressanone 1174—78; vgl. die Eintragungen zum 3. Juni im Cai. Wintfa., S. 206 = Necr, III, 7, und im Necrologium Wiltmense, Nec.r. III, 65. Über Bischof Richer vgl. zuletzt

Sparber, Brixner Bischöfe, S. 23. 52) Im Montecassineser Kalender von 797—817 (Casanatensis 641) steht ebenfalls zum 4. Juni: Initium Diesii mensis secundum Graecos (Loew, Kaiendarien, S. 23); der Herausgeber gibt keine Erklärung und auch ich kann die Eintragung nicht deuten. 53) Fridericus officialis, bischöflicher Amtmann in Bressanone; als solcher seit 1270 März 2 (Redlich n. 592); 1282 Nov. 28 (Santifaller, Brix. Urk. I, n. 231) in der Zeugenliste: Fridericus olira officialis, also als Handlungs

-, nicht als Beurkundungs zeuge, da er schon am 13. Juni dieses Jahres gestorben ist. Nach Redlich n. 597, Anm. 1, gehörte er der auf dem Berge bei Bressanone ansässigen Familie Poumgarten an, ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem am 25. August Verstorbenen gleichen Namens.

10
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_14_object_3880968.png
Pagina 14 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
eines Missales aus dem Engadin oder dem oberen Val Venosta. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 91, fol. 2a—9a. Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 392—402. — 1488—1659. Nekrolog ebenda. Druck: Hennann, Handschriften, S. 27—28 (teilweise). Vgl. Redlich, Geschichtsquellen, S. 9. 13. 1 Jahrh. Nekrolog des Klosters der Klarissen in Merano. Original: ?. Vgl. Ladurner, Edle von Taufers, S. 79; Redlich, Geschichtsquellen, S. 9. Diözese Trento. 1.' 12. Jahrh. Kalender

, S. 9, 4. 15. Jahrh. Kalender von Termeno (September und Oktober). Original: Innsbruck, Landesregierungs-Archiv, Cod. n. 189 (2 Pergamentblätter). Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 409—410. — Nekrolog ebenda. — Vgl. Redlich, Geschichtsquellen, S. 9. 5. 15. Jahrh. 2. Hälfte. Kalender des Werkes „Laus virginis Mariae', ent standen in der Diözese Trento. Original: Bressanone, Bibliothek des Priester seminars, Handschrift n. 55, fol. 1—7. Druck: Santifaller, Gal. Winth., S. 403—412. Vgl. Hermann, Handschriften, S. 21—22.

15
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_9_object_3880958.png
Pagina 9 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Redlich, Oswald: Tirolische Geschichtsquellen des Mittelalters. In: Festschrift des akad. Historiker-Klubs, Innsbruck 1903. Redlich, Oswald: Chronologisches vornehmlich aus Tirol. In: Festschrift des akademischen Historikerklubs, Innsbruck 1913, 29—38. Redlich, Oswald siehe Archiv-Berichte, Richter, A. L. siehe Corpus iuris canonici. Richter-Sanlifaller, Berta siehe Santifaller Leo, Brixner Urkunden II. Santifaller, Leo: Fonti inedite per la Storia della Chiesa di Bressanone. Gleno 1924

. Santifaller, Leo: Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammen setzung im Mittelalter. (= Schlern-Schriften, hrsg. von R. v. Klebeisberg, Nr. 7.) Innsbruck 1924—1925. Santifaller, Leo: Calendarium Wintheri. II più antico Calendario, Necrologio ed Urbario del Capitolo della Cattedrale di Bressanone. Gleno 1926. Santifaller, Leo: Der Kalender des Brixner Dompropstes Winther aus dem 13. Jahrhunderl. In: Der Schiern 7, 19*26, 426—432. Santifaller, Leo: Brixner Urkunden. I, Band: Die Urkunden

16
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_17_object_3880974.png
Pagina 17 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
(kanonisiert 1226), Dominikus (kanonisiert 1234) und Elisa beth (kanonisiert 1235), nicht vorkommen bzw. daß Dominikus und Elisabeth nachgetragen sind. Eine genauere Zeitbestimmung ergeben folgende sachlich-historische Erwägungen: Der Kalender war, wie seine Verwendimg als Nekrolog und Traditionsbuch zeigt, im Besitze des Kollegiatstiftes im Kreuzgang und ist daher zweifellos auch für dieses Stift, und zwar in Bressanone selbst, wie sich aus der Ein tragung der Bistumspatrone Kassian, Ingenuin und Albuin

durch die Ha up than d a ergibt 12 ), hergestellt worden. Die Gründung des Kollegiat stiftes erfolgte durch Bischof Konrad von Rodank (1200—1216) 13 ) und Winther von Neuenbürg 1 ') um das Jahr 1214'); jedenfalls erscheint Winther von Neuenburg 1215 April 15 zum erstenmal als Propst des 11) Die Schrift des 1253 geschriebenen Urbars der Bischöfe von Bressanone zeigt verwandte Formen, ist aber im ganzen und gerade im Hinsicht auf die Ausbildung der Brechung und scharfen Ecken fortgeschrittener als unser Kalender

17
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_26_object_3880992.png
Pagina 26 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
8.—9. Jahrb.: Reichenau 28 ) (778—817): Montecassino 2S ) 10. Jahrh.: Freising 80 ) c. 1000: Fulda 31 ) 11. Jahrh.: Regensburg 32 ), Salzburg 88 ) 11.—12. Jahrh.: Regensburg 34 ) 12. Jahrh.: Süddeutschland (?), Salzburg (?) w ), Chur ') 1198: Schweden (Vallentuna) 37 ) 12.—13. Jahrh.: Würzburg 38 ) c. 1300: Schlesien *■) 14. Jahrh.: Chur 40 ) c. 1362: Schlesien 41 ) 15. Jahrh.* Bressanone 42 ), Passau 43 ) 15. —16. Jahrb.: Basel, Breslau, Freising, Halberstadt, Havelberg, Köln, Kopenhagen

, Lüttich, Magdeburg, Münster, Sitten, Toni, Trie*, Utrecht 44 ) Mai 5: Ascensio Domini (Christi Himmelfahrt) 8,—9. Jahrh.: Reichenau 48 ) 10. Jahrh.: Freising 4 ®), Regensburg* 7 ) 11. Jahrh.: Regensburg 48 ). Salzburg**), Trento 60 ) 12. Jahrb.: Süddeutschland (?), Salzburg (?) 01 ) 12.—13, Jahrb.: Würzburg s? ) 14. Jahrh.: Bressanone 83 ) 28) Piper, Karls des Großen Kalendarium, S. 79. 29) Loew, Kaiendarien, S. 16 f. 30) Lechner, Kirchenfeste, S. 11. 31) Ebner, Iter Italicum, S. 212, 343

18
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_43_object_3881025.png
Pagina 43 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
. Hermetis martiris. Pelagii martiris. Decollatio S. Joh(ann)is Baptiste. Sabine virginis martiris. Felicif et Adaücti martirum. D (durchstr.). Paulini episcopi. 59) Gerunguf facerdof: da die Eintragung von späterer Hand erfolgte, handelt es sich wahrscheinlich nicht um den ca. 1226 erscheinenden Pfarrer Gerung von fiè (Malrhofer, Neustifter Urk.buch, n. 200). 60) Aaron facerdosr als Priester 1237 (Santifaller, Brix. Urk. I, n, 91), als Chorherr im Kreuzgang zu Bressanone von 1240, ca. 1241 (Santifaller

, Brix. Urk. I, n. 97) bis 1269 (1. c., n. 134, 136, 147, 150, 160, 163), vielleicht bis 1274 (Sinnacher 4, S. 84; Santifaller, Cai. Winth., S. 465, 468). 61) Fridericuf Pauongartenfif: auf dem Berge bei Bressanone ansässige Familie, in der der Name Friedrich so häufig ist, daß eine nähere Bestimmung unmöglich scheint Vgl. Redlich n. 601b (ca. 1270—ca. 1280), wo drei Mitglieder der Familie namens Friedrich genannt werden.

20
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_47_object_3881033.png
Pagina 47 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
} pape, Columbani abbatis, Felici ti Muß V heißen (siehe oben S. 25, Einleitung) und ist wohl nur infolge des späteren Nachziehung zur X geworden. u) Diese Eintragung steht am linken Rande. 72) Engelbertus facerdos, Priester zu Bressanone, nachweisbar 1265 (Santifaller, Bris. Urk. I, n. 147) bis 1274 (Redlich n. 614). 73} Elisabeth, Gemahlin des Fridericus preposilus. 1277 (Santifaller, Brix. Urk, I, n. 217) wird Rytza, Gemahlin des Fridericus prepositus, genannt. Es kann sich daher nur entweder

um eine zweite Frau Friedrichs handeln oder aber um die Gemahlin des Friedrich Poumgarter namens Elisabeth, die ca. 1270—ca. 1280 der Kirche zu Bressanone eine Leibeigene schenkt (Redlich n. 601a). Dieser Friedrich Poumgarter war bischöflicher officialis (vgl. Redlich n. 597, Anm. 7). Auch 1284 (Santifaller, Brix. Urk. I, n. 240) wird sie genannt, diesmal bereits als Witwe. Wahrscheinlich werden die Bezeichnungen officialis und prepositus für ein und dasselbe Amt ge braucht. 74) Vlricuf Turlerius facerdoj

21