59 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_358_object_5500355.png
Pagina 358 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
fast alle Grundstücke des Neuhauserhofes dazu. (1545)-1580 Hans Pizinger zu Percha, gest. 1580. Er war mit einer Lucia verheiratet, die ihn als Wi überlebte, der Ehe entstammten elf Kinder: Augu stin, Peter, Kaspar, Ambrosi, Urban, Lucia, Ger traud, Apollonia, Christina, Elisabeth und Mar- greth. Der älteste Sohn, Augustin, war noch vor dem Vater gestorben, er hatte aber aus der Ehe mit Katharina Will zwei Kinder hinterlassen, Kas par (d.J.) und Barbara, 1580 beide mj. Der Sohn Ambrosi

entstammten Kinder, deren Namen nicht genannt werden, ver mutlich waren die später in Percha lebenden Tag werker Hans P. (gest. 1629, zwei Kinder aus der Ehe mit Elisabeth Egger aus Antholz, Martin und Margretha) und Peter P. (der Altere) Söhne Urbans. Peter und Kaspar P. waren gemeinsame Besitzer des Pitzingerhofes; Peter starb um 1602, kinder los, Kaspar - ebenfalls kinderlos - nahm darauf hin seinen Neffen Kaspar, Sohn Augustins, als Mit besitzer auf. 1580-1602 Peter und Kaspar Pizinger, “unverteilte

Brüder’', Söhne d.v. 1602-1603 Kaspar Pizinger allein. Er war um 1549 geboren und mit Katharina Stainer kinderlos ver heiratet. 1603 nahm er , wie gesagt, den Sohn sei nes verstorbenen Bruders Augustin zum Mitbesit zer auf. Er hatte ihn, wie es in dem “Einsatz- und Gedingbrief ” vom 19.4.1603 heißt, von Jugend auf erzogen”, d.h. bei sich auf dem Pitzingeranwesen gehabt, und der Kaspar hatte sich “immer gut gehalten”, wie ebenfalls gesagt wird. Noch im glei chen Jahr 1603 verheiratete sich Kaspar

der Jün gere mit Apollonia Püchler aus Oberrasen. Die Ehe blieb kinderlos, Apollonia starb fünf Jahre nach der Eheschließung (Abhandlung 1608). 1603-1629 Kaspar Pizinger d.Ä. und Kaspar Pizin ger d.J. gemeinsam. 1604 starb die Ehefrau Kas pars des Älteren, Katharina Stainer, und daraufhin verheiratete sich der Witwer, obwohl schon bei 55 Jahre alt, wieder, mit Brigita Heuser. Nachdem auch diese Frau kinderlos verstorben war, verehe lichte sich Kaspar d.Ä. noch einmal, diesmal mit der viel jüngeren

Susanna Pichler aus Antholz und hatte nun wirklich auch noch Kinder. Als Kaspar der Ältere 1629 achtzigjährig starb, hinterließ er aus dieser dritten Ehe vier noch mj. Kinder, Peter, Hans, Valtin und Maria. Ihnen fiel sodann in der Teilung zwischen den Kindern Kaspars des Älteren und denen Kaspars des Jüngeren der Pitzingerhof zu, während die Kinder Kaspars des Jüngern den Neuhauserhof erhielten. Kaspar der Jüngere hatte sich um 1612 mit Regina Rumer oder Mayr aus Aufhofen wiederverheiratet

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_371_object_5500368.png
Pagina 371 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
. (1545)-c. 1552 Kaspar Läsl, gest. c.1552. Aus der Ehe mit NN, Wi, hinterließ er drei Söhne, Thomas (1552 bereits vogtbar), Kaspar und Melchior (diese beiden noch begerhabt). Der Besitz fiel den bei den jüngeren Söhnen zu, deren Gerhaben das Anwesen dem ältesten Bruder bis “Mittenmerzen”, 1555 verpachten. Im Steuerbuch 1545 heißt es, Kaspar Läsl habe folgendes zu zinsen: a) vom Läs- Igut der Kirche zu Perchach “für Geld und Traid“ insgesamt 1 Mark 3 Ib Berner” (= 13 Ib, umge rechnet

2 fl 36 kr), b) “von dreien Stucken” dem Kloster Sonnenburg 5 Star Roggen, 4 Hühner und “für waizen Zelten “ 4 kr, c) dem Peter Schuchster auf Aspach 10 Star (?, nicht angegeben was für Getreide und auch nicht von welchem Grundstück), c.1552-1556 die Brüder Kaspar und Melchior Eäsl , Söhne d.v. Melchior Eäsl erlernte dann das Säck lerhandwerk und überließ 1556 seinen Brüdern Thomas und Kaspar den Besitz, gegen Auszahlung von 205 fl. 1556-1557 die Brüder Thomas und Kaspar Läsl gemeinsam. 1557 verzichtete Thomas

gegen Aus zahlung von 275 fl auf den Mitbesitz am Laslgut, Kaspar gestattete ihm dazu noch, acht Jahre lang

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_386_object_5500383.png
Pagina 386 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
sodann mit Ursula Kurz (Tochter des “fest fürne- men” Sebastian Kurz zu Niederdorf und dessen Ehefrau Katharina Prey) und schließlich mit Sibil- la von Colz, Wi. Der ersten Ehe entstammte der einzige Sohn, Georg mit Namen, der zweiten Ehe entsprossen die Töchter Eva und Margreth (die erste verheiratet mit Kaspar Wildberger zu Zell”fWelsberg, die zweite mit dem erst kurz zuvor geadelten Hans Kaspar von Gagers, Sohn des Schönecker Gerichtsschreibers Jeremias von Gagers zu Kiens), der dritten Ehe

endlich ent stammte noch eine Tochter Affra (später verehe licht mit Kaspar Peisser, 1609 “ Landgerichts schreiber der Herrschaft Heunfels” Sillian). Mathes E. hatts 1572 auf 10 Jahre den Bestand (Pacht) des von seinem Schwiegervater B. Hellenstainer hin- terlassenen Oberwirtsanwesens in NW übernom men und führte dieses Anwesen wohl auch bis zum Tode seines Vaters, worauf er dann “Engelburger" wurde. Der in den Brixner Lehenbüchern auf scheinende jüngere Bruder Melchior wird sonst kaum einmal erwähnt

(am 13.4.1611 erscheint als sein “ Curator ” Martin Mair zu Euns, der an sei ner Statt handelt), das Wirtsanwesen wurde ver pachtet (am 26.11.1612 erscheint ein Christian Prugger als bestandsweis zu Englberg zu Percha hausend”), und dann starb er auch noch so jung (Alkohol ?). Er hinterließ zwei Söhne, Kaspar und Balthasar, im März 1616 empfängt ihr Onkel und “Lehensträger” H. Hans Kaspar von Gagers die verschiedenen Engelbergerischen Brixner Stiftsle hen. Der Name der Frau scheint nie auf. C.1615-C.1665

Kaspar Englberger, Sohn d.v. Er empfing noch am 28.6.1664 bei der Brixner Eehenberufung für sich selbst, seinen Bruder Balt hasar sowie für die Schwestern seines seligen Vaters, namens Margretha und Affra, die Engel bergerischen Stiftslehen - am 16.11.1665 aber empfängt dieselben Lehen schon sein Sohn und Besitznachfolger Melchior. Aus dieser Belehnung ist auch zu erfahren, daß Kaspars anderer Sohn, Kolman, bereits verstorben war (1658 ?), aber “ Kin der” (NN) hinterlassen

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_406_object_5500403.png
Pagina 406 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
genannt zu Unterschmider, unter der gemeinen Landstraße (in NW gelegen), auch halben Teil im Kreitlegarten, vierten Teil in der Padstube und im Pachofen, allermaßen genannter Steffan Hasler solchen verkauften vierten Teil neben dem ande ren, seinen noch inhabenden vierten Teil bishero genutzt und genossen” hat. Als Kaufpreis für die sen halben bzw. vierten Teil Haus und Zugehör wurden 60 fl vereinbart. 1614-(1616) Steffan Hasler und sein Sohn Kaspar je zur Hälfte. Kaspar H. hatte sich c.1610

mit Ursula Mayr verheiratet, die - laut “Verweisbrief ” Steffan Haslers für seine “Schnur ” (Schwieger tochter) von 1610 - 104 fl ins Haus brachte. Die junge Frau lebte aber nicht lange; am 28.2.1611 machte sie Testament, darin geht die Rede von einem von ihr “ledigs erzeugten” Sohn Gail, den sie nun ihrem Mann, falls sie sterben müßte, anempfiehlt, von gemeinsamen Kindern aber wird nichts gesagt. Die Frau starb dann wirklich, sodann verheiratete sich Kaspar H. wieder, diesmal mit einer Gsieserin, Maria

Mairhofer. Sie brachte 66 fl ein, welches Einbringen Kaspar Hasler ihr dann am 22.1.1614 auf das ihm vom Vater überlassene Viertel Unterschmiderhaus versicherte. (1616)- Kaspar und Andre die Hasler, Brüder. Als am 7.3.1616 die genannten Brüder, vom Oberwirt in NW 45 fl liehen, setzten sie zu Fürpfand u ihre der Gebrüeder, inhabende halbe Baurecht des obern Teils in der Behausung; im Wüelenpach” ein. Steffan Hasler war also wohl inzwischen ver storben, oder aber er hatte sein Viertel dem Sohn Andre

übergeben. Andre und Kaspar Hasler wer den beide als “ Siberer” bezeichnet, was wohl Sieb macher, Korbmacher bedeutete. Andre H. wird letztmals 1618 genannt, Hans dagegen mehrfach bis 1641. Der Zeitpunkt seines Hinscheidens ist nicht bekannt. Aus der Ehe mit Maria geb. Mair hofer hatte er mehrere Kinder, wovon die Söhne Hans, Florian und Martin namentlich bekannt sind. -1677 Hans und Martin die Hasler, Brüder. Hans Hasler wurde um 1615 geboren (1679 sagt er, er sei 64 Jahre alt) und wird 1642 zusammen

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_588_object_5500585.png
Pagina 588 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
des Melchior Niderist, (1613) “zu Schwaimperg”. Verheiratet war er mit Christina Khan oder Walter aus Mitterolang (am 11.12.1617 vergewißt er ihr die eingebrachten 250 fl). “Im Längs” (Frühjahr) 1635, so heißt es 1641, verkaufte Kaspar Nide rist den Obristhof dem Melchior Miterhofer, “jet zigem Gatterer zu Nasen”, der Käufer habe ihm aber gestattet, noch zwei Jahre auf dem Obersthof bleiben zu dürfen, falls er den Hof als Pächter bearbeite. Das habe man getan. Außerdem, so erfährt man 1641

, habe damals, (1635 ?) Melchior Miterhofer dem Kaspar Niderist angetragen: wenn sein, Niderists, Sohn seine, Miterhofers, Nichte Maria heirate, so wolle er ihm, dem Mann, 200 fl schenken - und auch das habe man getan, wie es 1641 heißt (es erscheinen da auch die beiden jun gen Eheleute namentlich im Vfb., nämlich Micha el Niderist und Maria geb. Miterhofer). Doch der Melchior Miterhofer, der ein wunderlicher und etwas einfältiger Mann war, habe dann offenbar “vergessen”, dem auf diesen Handel hin zum Ehe

mann seiner “Maimb” Maria gewordenen Michael Niderist die versprochenen 200 fl “Belohnung” zu zahlen usw. 1637 übernahm Kaspar Niderist den Pacherhof in Nasen in Pacht und verblieb dort bis 1641, in diesem Jahr übernahm er den Gattererhof in Pacht (in diesem Jahr 1641 war der Besitzer des Gattererhofes, sein etwas eigenartiger “Freund ” Melchior Miterhofer, kinderlos gestorben und der Gattererhof den Miterhoferischen Erben zugefal len). Seit mindestens 1637 erscheint Klara Aus- serstorfer oder Mayr

als Kaspar Niderists Frau genannt. c. 1635 - c. 1638 Melchior Miterhofer, Gatterer zu Nasen. Er verkaufte den Obristhof um 1.100 fl + 3 Taler zu Leikauf einem Nockersohn auf Plat ten (erwähnt 1641/15). c. 1638 - 1648 Sebastian Nockher, “Obrist auf Aschpach”. Er starb 1648, am 20.5.1648 wurden für seine acht kleinen Kinder vom Gericht Gerha- ben bestellt (Peter Nockher, Talerhofspächter zu Nasen, und Valtin Liensperger, ein Schwager des Ableibers). Als der Mann starb, war seine Frau schwanger

in Percha verheiratet, seine damalige Frau starb 1636 an der Pest, ohne ein Kind zu hinterlassen. Am 22.8.1638 heiratete er Maria Nockher, Witwe des Georg Schu- ester auf Aschbach, den wahrscheinlich ebenfalls die Pest angegriffen hatte. Zuerst nahm er mit sei ner Frau den Schusterhof auf Aschbach in Pacht, sodann den Haashof dort, bis er endlich 1648 zum Erwerb des Obersthofes gelangte. Seine Frau war eine Tochter der Eheleute Kaspar Nockher auf Platten und Maria geb. Haidacher. Der Ehe Valtin

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_423_object_5500420.png
Pagina 423 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
auch noch zwei Töchter, Maria und Ursula. Ihr Mann starb dann sogar noch vor ihr, sehr jung, 1633 war die Witwe schon wiederverheiratet. 1668 Kaspar Khecht d.J., Schwager d.v. Weder ist bekannt, wie der Besitzübergang von A. Hueber auf K. Khecht vor sich ging noch wann dies war. Am 28.3.1663 pachteten die Eheleute Hans Paur und Maria geb. Khecht (die Wi A. Huebers) das Wirtsanwesen in NW - am 21.4.1667 dann heißt es im Vfb. AR, die vereinbarte Pachtzeit sei nun abge laufen und die Eheleute Paur

haben sich bis spä testens 7. Mai vom Wirtsanwssen zu entfernen. Eben in diesen Tagen zwischen dem 21. April und dem 7. Mai starb aber die Frau Hans Paurs und Schwester des Besitzers Kaspar Khecht. Am 1 7.5. verpflichtete das Gericht Gerhaben für die hinter- lassenen Kinder der Frau aus drei Ehen. Aus drit ter und letzter Ehe stammten zwei “Kinderlen” namens Peter und Georg Paur. Die Eheleute Paur hatten gemeinsam den Fuxenhof in Percha erwor ben und wollten nun nach Beendigung der Pacht des Wirtsanwesens

in NW nach Percha ziehen. Die Frau starb zwar, der Mann zog somit allein (mit den Kindern) nach Percha. Kaspar Khecht hatte offenbar die Absicht, selbst das ihm gehörige und nun pächterfrei gewordene Wirtsanwesen in NW zu übernehmen, er zog auch wirklich hierher, und am 4. 7.1667 pachtete er zusätzlich, und zwar auf sieben Jahre, ein paar bestimmte, den drei Kin dern seiner Schwester aus zweiter Ehe gehörige Grundstücke in NW. Aber dann entschloß er sich im Frühjahr 1668 doch, wieder nach “Zell unter Welsberg

” auf das vom Vater ererbte Anwesen zurückzukehren und das Wirtsanwesen in NW zu verkaufen. Die näheren Umstände des Besitzüber ganges sind unbekannt, da sich der entsprechende Vertrag nicht im Vfb. AR eingetragen findet - am 15.2.1668 wird noch Kaspar Khecht d.J. als “Wirt zu Wielenbach” erwähnt, am 19.4.1668 aber erscheint unter eben dieser Benennung wieder der bisher als “Fux zu Percha” bezeichnete Hans Paur. 1668-1698 Hans Paur, Wirt in NW. Nachdem ihm seine erste Ehefrau gestorben war, verheiratete

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_532_object_5500529.png
Pagina 532 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
wie diese ungute Sache dann zu Ende ging. Der mittlere Sohn Balthasar Mesners erlernte das Schneiderhandwerk und machte sich schon in jun gen Jahren in Bozen ansässig (Inwohneraufnahme 1586, gegen 5 fl “Tax” - 1613 Vfb. AR bezeichnet als “Christian Mesner, Schneider, zu Bozen haus- häblich”). Die anscheinend einzige Tochter, Mag dalena mit Namen, blieb ledig und starb 1613. - 1601 Kaspar und Melchior Mesner d.v. Am 15.3.1601 verzichtete Kaspar M. gegen eine Aus zahlung von 700

fl auf den bisherigen Mitbesitz am Mesnergut, so daß also Melchior Alleineigentümer wurde. Kaspar wird noch bis 1615 als “zu Nasen wohnend” erwähnt, zog dann aber nach Neun häusern, wo er um 1619 starb. 1613 wird er als verheiratet bezeichnet, doch nicht angegeben, wie die Frau heißt. Die Ehe blieb auf jeden Fall kin derlos. 1601 - 1612 Melchior Mesner allein. Er war um 1565 geboren - 1605 sagt er, er sei “bei 40 Jahre alt” - und starb 1612. Er war mit Brisca geb. Sig- mayr aus Mitterolang verheiratet, der Ehe ent

nicht auf. Viel hinterlassen aber dürfte er nicht haben, jedenfalls scheint dann später sein einziger Sohn und Erbe, der c. 1679 verstorbene Hans M., als fast mittellos auf (er hinterließ nur “ein Stickhl Erdreich, zu Schwaimberg gelegen”, sonst nichts, diese “Ackerte” stammte wohl noch vom c. 1619 verstorbenen Kaspar M. her), 1653 - Wolfgang Mesner, Bruder d.v. Er dürfte um 1600 geboren sein und starb c. 1678, fast achtzig Jahre alt. 1645 hauste er “am Schwaimperg”, spä ter erwarb er das Willengut in NW, fast zugleich

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_678_object_5500675.png
Pagina 678 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
auf der Kamertraten HN 6, E.Zl. 71/1, Bp. 137, heute geschlossener Hof; Kat. 1359, aHN 367. Gh: (1567) Kaspar Engelberger zu Percha, (1606) Georg Engelberger zu Percha, (1680) H. Jeronimus Rämblmayr, Ber grichter zu Schwaz, (1681) die Erben des H. Tho mas Kurz des Älteren zu Niederdorf, (1682) Gre- gori Kurz zu Niederdorf, (1751) H. Andre Benedikt von Höbenstreit zu Glurnhör und Mauren, zu Die- tenheim, (1775) H. Josef Anton von Höbenstreit, zu Dietenheim, (1820) H. Barthlmä von Heben streit, zu Dietenheim

. - 1606 Veit und Michael Neuhauser, Brüder, “jetzt Peüntner auf Platten”. Sie verkauften am 28.3.1606 an Kaspar Aichner, “zu Hofern, Gerichts Schenegg seßlich”, das Häusl auf der sog. Kamertraten und dazu auch die sog. Perntalwiese, weiters “ein Stuckh Erdreich, genannt das Ämb- senlandt, auch auf Platten gelegen”. 1606 Kaspar Aichner, aus Hofern. Schon eine Woche später erschien ein Verwandter der ver kaufenden Brüder Neuhauser und erklärte den Einstand. 1606 Georg Indrist “auf Platten”. Wenig später

erschien bei der Gerichtsschreiberei in Niederrasen ein noch näherer Verwandter und erklärte eben falls den Einstand. 1606 - Kaspar Nockher “auf Platten”, “als noch nechner Erbkauf er”. -1677 Hans Nockher “auf Platten”, gest. c. 1677. Er hinteließ a) den Nockerhof auf Platten und b) “die Baurecht der Behausung mitsamt dem Stuckh, darauf die Behausung stehet, genannt die Camer tratten, samt deren Zuegehörung”. Hof und Häusl übernehmen Tochter und Schwiegersohn in Besitz. 1677 - 1681 die Eheleute Peter

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_443_object_5500440.png
Pagina 443 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
im Wüelenpach Brixner Lehenbücher). (1545)-1551 die Eheleute Kaspar Kholhamer, Plank in NW und Margreth N. In der “ Pustertali- sehen Beschreibung 1545” wird gesagt, “Caspar Blannckh” zinse “Vogtei auf das Schloß Altrasen laut des Urbars”, den Zehent aber gebe er den Erben des Veit Seil. (Über Gh und Gz des Plan kenhofes ist nichts vermerkt, in der “Beschrei bung” fehlen nämlich immer die entsprechenden Angaben, wenn es sich um Güter im Obereigen tum von Kirchen oder des Gerichtes Altrasen han delt bzw

. wenn diese luteigen waren. Die vom Plan kengut zu reichende Vogteiabgabe weist unzwei felhaft darauf hin, daß der Hof einstmals im Besit ze eines Klosters oder sonst einer geistlichen Grundherrschaft gesstanden ist - unbekannt frei lich welcher.) Am 17.4.1551 verkaufen die Ehe leute Kaspar Kholhamer, “Blanckh in NW”, und Margreth “die Hab und Guet zum Blancken, in NW gelegen” um 520 fl dem Andre Räder in NW. Die Verkäufer behalten sich auf ihre Lebenszeit die “ Herbrig ” im Haus vor. Weiter wird vereinbart

: Wenn sie aber im Haus nicht bleiben wollen, so sol len sie sich “ein Haus bauen und machen im Win kel im Baumgarten beim Gatter”, nach ihrem Tod aber soll dieses neuerbaute Haus dann dem Andre Räder zufallen. Zum Bau dieses Hauses im Baum garten” kam es aber wohl nicht, jedenfalls erscheint dann schon bald (1553) wiederum Kaspar Kholhamer als “Blanckh ” und erwarb sich Andre Räder das untere Wirtshaus in NW, der Kaufver trag von 1551 war also wohl rückgängig gemacht worden. 1551- Andre Räder. (1553-1555

) wieder Kaspar Kholhamer (und ver mutlich auch seine Frau). (1557) Balthasar Leitl, “jetzt Planckh im niedern Wielnpach” (er verkaufte am 4.5.1557 einen Acker auf dem Wielenberg, dabei so bezeichnet). (15..) Martin Walchegger, Plank in NW. (1570/1603 Clement Walchegger, Plank in NW, gest. 1603. Am 22.5.1570 heißt es im Vfb., Cle ment Walchegger, “jetziger Plannckh, in NW geses sen”, sei ein Sohn des weilend Valtin Walchegger. Seine Gerhaben hätten den Plankenhof dem And-

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_669_object_5500666.png
Pagina 669 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
drei Kinder hinterlassend, Kas par, Georg und Katharina. Die beiden Söhne Pau ls wurden im Gegensatz zu ihrem Vater, beide recht alt, Kaspar lebte noch 1638, sein Bruder Georg aber sagt 1639 (Amtsgericht Bruneck), er sei “bei 90 Jahre alt oder etwas darüber” (er wäre demnach um 1550 geboren, 1639 lebte er bei sei nem Sohn Gaal Nockher, “Lercher aufm Tessl- perg”). Rückrechnend wäre demnach auch der vor genannte Jörg Nockher, sein “Eni” (Großvater) wohl um 1500 geboren und wurde demnach ziem lich

alt. Jörg Nockhers Töchter waren Christina und Anna, erstere seit angeblich 1567 mit Andre önterlercher in OW verheiratet und um 1588 gestorben (sie wird auch mehrfach als Katharina Nockher bezeichnet), Anna aber verheiratet mit Pangraz Wiser, “in Ainach, Landgerichts Michels burg” (Onach, 1580 schon tot, einen Sohn namens Urban hinterlassen). Wann Jörg oder Georg Nock her gestorben ist, scheint nicht auf, später aber erscheint sein vorgenanner Enkel Kaspar als Besit zer des Unternockerhofes

auf Platten. (1602 - 1638) Kaspar Nockher, Enkel d.v. Er ver heiratete sich mit Maria Oberhaidacher vom gleich namigen Hof in OW und hatte mit ihr drei Söhne und vier Töchter. Der älteste Sohn, Christian, starb noch vor dem Vater, und zwar 1636 an der Pest, welcher Seuche auch seine Frau, Christina Hiesl “aus Luns”, zum Opfer fiel. Die Eheleute Christi an und Christina hinterließen fünf mj. Kinder, wovon je zwei, wie 1637 eigens angegeben wird, “Zwindler”, also Zwillinge waren: der älteste Sohn, Peter

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_381_object_5500378.png
Pagina 381 di 797
Autore: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Luogo: Percha
Descrizione fisica: 793 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Percha
Segnatura: II A-10.729
ID interno: 1693
und Michael sowie Barbara und Martha, wovon die ersten vier bereits vor 1580 kinderlos und wahr scheinlich auch ledig verstorben sind, während sich Martha O. mit Kaspar Täschler aus Frondeigen ver heiratete und Kinder hinterließ. Christian O. dage gen hatte vier Töchter, Margreth (oo Hans Fuchs, 1573 zu Bruneck wohnend), Katharina ( oo Tho mas Hueber in der Au zu Oberolang), Anna oder Christina (lebt 1573) und Ursula, die zwar 1573 bereits verstorben war, aber einen Sohn Baltha sar hinterlassen

hatte, der später als Inhaber des halben Oberstdorfer Gutes erscheint. Die Schwe ster Klara der genannten Brüder Balthasar und Christian schließlich hatte sich mit Kaspar Khöl zu Uttenheim verheiratet, von der 1573 noch eine Tochter vorhanden war (Elisabeth Khöl, beim Köhl in Uttenheim eingepfründet). Die eine Hälfte Oberstdorferhof (Gz: 5 1/2 Ib und 4 Star Roggen): c.1529(?)-c.1555 Balthasar Oberstorffer, gest. c.1555. Er hinterließ die genannten fünf Kinder, wovon die drei Söhne 1555 bereits erwachsen

vor. Diese Rückkauf klausel konnte er aber nicht wahrnehmen, denn er starb dann c.1580, ebenfalls kinderlos. Lorenz O. mietete 1558 einen Teil des Schneiderhauses hier (Bp. 2/3), später zog er nach Bruneck, wo er 1573 lebte. 1580 war er bereits tot. 1558-C.1573 Martha Oberstorf fer. Sie verheirate te sich 1558 mit Kaspar Täschler, einem Sohn des weil. Martin Täschler in Frondeigen. Er brachte 310 fl ein. Der Ehe entstammten zwei Söhne, Peter und Ambrosi, denen der mütterliche Nachlaß zufiel. Der Witwer/Vater

18