26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_370_object_4596093.png
Pagina 370 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
Söll. 861 1445 Juni 30 (Mittwoch nach Peter und Paul). Hans, Konrad Kaslers von Nieder mering Sohn, hintergibt sich bei seinem Bruder Peter. Or. Perg. S. Konrad Metzerodt, Stadt- 1449 Mai 18 (Sonntag vor Auf fahrttag). Peter Käslar erklärt sich von seinen Brüdern Hans und Konrad zu Nied erk es lern hinsichtlich der Verlassensehaft ihres Vaters Thomas für befriedigt. Or. Perg'. S. Jakob Schafflüczl. 1772, 1451 Feb. 24 (Mathias). Die Geschwister Christian Paul und Diemut, Kinder weiland Peters

von Mering. übertragen ihre Ansprüche auf das Gut Mering in der Pfarre Söll ihrem Schwager Konrad Chäslär und seiner Hausfrau Agnes. Or. Perg. S. Kaspar der Wigk, Bürger zu Kufstein. 1773. 1451 Nov. 30 (Andreastag). Hans Pückenschuch, ge sessen zu Pirclimos, erklärt sich von Jakob von Wald hin sichtlich des Gutes Wald für befriedigt und entschlägt sich jeden Anspruchs. Ol*. Perg. S. ab. 1774. 1455 März 27 (Ruprecht in der Fasten). Georg Layninger. Pfleger zu Rosenheim, verkauft der Pfarrkirche zu Söll

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_218_object_4595941.png
Pagina 218 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
verkaufen dem Gotteshaus 8. Prey ms bei dem Vieberprunen in Pillersee das Gut Guclis. Gr. Perg. S. Wilhalm Rorbekcli, Pfleger zu Kitzbühel. 961. 1456 Febr. 5 (pfincztag nach lyechtmessen). Peter von Pi'ämaw beurkundet, daß er mit seinem Bruder Chunz wegen des Lehens zu Pramaw und wegen aller andern obschwebenden Ansprüche sich vertragen habe. Or. Perg. S. ab. 962. 1461 März 27 (freitag Ruprecht in der vasten). Jakob Welsbofcr. Bürger zu Kitzbühel, verkauft Cristan Stolez, gleichfalls Bürger daselbst

, den vom Gotteshaus Bamberg lehenrührigen Hof Grosastkär mit samt 16 Rinder rechten auf der dazugehörigen Alpe Lemperpühel. Gr. Perg. S. Bamberger Propstamt. 963. 1461 Apr. 13 (montag vor Thiburzentag). Margreth Welshoferiii, Jakob Welshofers Schwester, überträgt Christ,'in Stolez, Bürger zu Kitzbüchel, ihre Rechte auf Grosaskar Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 964. 1464 Sept. 3 (montag vor Mariageburt). Kristan Stolez, Bürger zu Kitzbiihel, verkauft dem S. Adligergotteshaus im Pillersee das vom Stift Bamberg

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_235_object_4595958.png
Pagina 235 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
zur Stiftung eines Jahrtages eine Gülte aus dem Ebenlehen zu Oberndorf. Or. Perg. S. Hans der Öchsenperger, • 1059. 1408 März 27 (Ruperti in ieiunio). Peter Srnid ver kauft Jakob dem Chesselsmitl. Bürger zu Kitzbühel, seine lehenbare Wiese gelegen unter dem Achrain an des Grä- iniitichen Wiese. Or. Perg. S, Erhart von Griesenaw. 1060. 1416 März 27 ■ (Ruprecht in der vasten). Peter Sälsel, gesessen zu Hopfgarten, verkauft Lienhart dem Kramer und Kikla dessen Sohn zu S, Johann zwei Teile des Zehents

aus dein ganzen Hof Bevbeldorf. Or. Perg. S. wie n. 1060. 1061. 1416 Jan. 25 (Pauls cherumb). Alba it. Hainreich des Moslär Witib, verleiht Friedrich dem Pä werlein zu Erbbau recht ihren Hof zu S, Johann. Or. Perg; S. Hans der Gräsbein. 1062. 1431 Juni 14 (Veytczabent). Urs, weil. 1 laus des Schern- fäueliers Tochter, eignet ihrem Stiefbruder Jakob dem Ledrär

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_223_object_4595946.png
Pagina 223 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
. Ablaßbrief von 8 Kardinälen für die Pfarrkirche S. Jakob im Hans. Or. Perg. Siegelreste. 997. 1500 Juli 3, Salzburg. Bischof Ludwig von Chiemsee verleiht der S. Jakobskirehe Ablaß. Or. Perg. S. ab. 998» 1500 Okt. 17, Rom. Ablaßbrief von 28 Kardinälen für die ecclesia filialis s. Adalaiii der Pfarre S. IJlrieh im Pillersee, Or. Perg. Siegelreste. — Dieselben für die S. Ulrich kirche im Pillersee. Or. Perg. Siegelreste. 999. 1555 Dez. 30, Kitzbühel. Gerichtsspruch zwischen dem Kloster Rott

und der Nachbarschaft der S. .Primuskreuztracht in Fieberbnmn wegen des selbständigen Priesters daselbst. Or. Perg. 3 S. 1000. 1571 Sept. 18. Inkorporation von Fieberbrunn in das Kloster Kott unter der Bedingung der Bestellimg eines beständigen Kaplans. Or. Perg. 3 S. 1001. 1890 Febr. 23, Salzburg. Bischof Sigismund von Chiemsee regelt mit Zustimmung des Abtes Rupert von Bett den Kirchgang der Nachbarschaft zu Fieberbrunn nach S. Ulrich und S. Jakob. Or, Perg. S. 1003, 1707 Mai 22, Salzburg. Bisehof Sigmund Karl

6