3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_57_object_3879203.png
Pagina 57 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Am 2, Juli 1413 bestätigt der krank in seinem Hause darniederliegende Nikolaus Vintler yoel Runckelstain in Gegenwart seines Schwiegersohnes Heinrich Schrovenstainer und anderer Zeugen sein von dem Notar Johannes Hasler, dem Großvater unseres Protokollschreibers, verfaßtes Testament 105 ). Derselbe Nikolaus schreibt auch in einem von ihm um 1400 angelegten Güterverzeichnis: „Item ich han gechauft ain haus gelegen ze Pötzen vor Vintler tor, gehaissen hern Engelmars haus, von hern Hansen

). Dadurch erscheint auch das Rätsel „Schrofenstein' gelöst. Das Haus Vintlerslraüe Nr. 2 gehörte ursprünglich dem ehemaligen Landrichter von Gries (1339) und späteren Landeshauptmann Herrn Engelmar von Villanders (enthauptet im Feber 1348), dessen Sohn Hans 107 ) es im Jahre 1368 an Nikolaus Vintler verkaufte, der es aus bauen und mit heute leider übertünchten Wandgemälden ausschmücken ließ los ). Das gegenüberliegende „Haus zwischen Herrn Engelmars Haus und dem Vintlertor' aber ist der uralte Stammsitz

1
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_193_object_3879471.png
Pagina 193 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
„Vater unser, der du bist, es ist kein Mehl in der Kist', Kein Brot auf der Gramm, unser Absterben. Am.' Der Vater nahm uns Buben auf die Knie, schaukelte uns und sprach dabei: „Hotta, botta, Reità, Übermorgen ist Freita, Samstag stectvn wir's Kalbl ab, Sonntag nag'n wir die Beinlen ab, Montag ess'n wir's Ingereisch, Dienstag essen wir's andre Fleisch.' In der Nacht vom 5. zum 6. Dezember kommt der heilige Mann, d. i. der heilige Nikolaus, und legt den braven Kindern allerlei Gaben ein: Äpfel

, Nüsse und nützliche Sachen. Dazu stellten wir Kinder ein Schüsselchen vor das Fenster und ein Gläschen Schnaps für den Nikolaus sowie ein Bündelchen Heu für seinen Esel, der den Sack mit Gaben auf dem Rücken trägt. Als wir größer waren, kam der heilige Nikolaus nicht mehr, er machte dem Christkindlein mit seinem lichterglänzenden Tannenbaum Platz. Am Vorabend des Dreikönigstages (5. Januar) wird im Haus „ge räuchert'. Der Hausvater trägt in der einen Hand eine Glutpfanne und betet

2
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_64_object_3879218.png
Pagina 64 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Stadtverwaltung dem deutschen Orden ein Grundstück bei der Eisaclibrücke am Wege zur Fronwage (Stolz, Aus breitung III/2, S. 9), wonach sich diese damals in der heutigen Eisack- oder Kapuzinergasse befunden haben müßte. Da jedoch am 23. September 1376 Nikolaus Vintler aus der Wangergassen als landesfürstlicher Lehensträger der Fronwage deren Gerechtsame und Behausung am Kornplatz bestandsweise weitervergibt (Stolz, Aus breitung III/2, S. 85) und am 18. Dezember 1627 der damalige Inhaber des heutigen Waghauses

3