2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_316_object_3879714.png
Pagina 316 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
und Bronzeschmelzstückchen 2S ). Josef Psenner vermehrte im Sommer 1912 die Funde und stellte im August 1913 mit Oswald M e n g h i n die Reste einer Wallburg fest 2B ). Eggers Funde erliegen im Museum zu Bressanone unter Inv.-Nr. 1121 —1141, Psenners Funde hingegen im Museum zu Bolzano unter Inv.- Nr. 238—248. Die Bozner Funde beschreibt Oswald Menghin, a. a. O., 5. 64 (Abb. 8 zeigt den Kammstempelscherben Inv.-Nr. 238 d) 30 ). Dar nach verweist er die Hügelstation von Fiè (Völs) in die letzten vier Jahrhunderte v. Chr. Ende März

(Museum Bressanone Inv.-Nr. 1222, 1227). Eine mittelständige Handhabe dieser Art von der Teufelslammer b. Caldaro erliegt im hiesigen Museum unter Inv.-Nr. 830a.

1
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_68_object_3879226.png
Pagina 68 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
er Aufzeichnungen über städtische Angelegenheiten niedergeschrieben haben soll, die bis zum 25. August 1463 reichen, leider aber verschollen sind M3 ). Am 8. September 1467 urkundet sein Sohn „Gristof Hasler der jung', der Schreiber unseres Protokolles, bereits „anstatt seines verstorbenen Vaters Gristof als 139) Leo Santifaller, Documenti inediti per la storia del capitolo della cattedrale di Bressanone 1227—1300, Archivio per l'Alto Adige, XVI (1921), S. 84. — AB. II, S. 490. 140) Hans Hasler erscheint

2