9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1895
¬Die¬ zweite und dritte Berg Isel-Schlacht : (Gefechte in der Umgebung von Innsbruck am 25. und 29. Mai 1809)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/97059/97059_223_object_4385922.png
Pagina 223 di 229
Autore: Maretich von Riv ; Alpon, Gedeon / von Gedeon Freiherr Maretich von Riv ; Alpon
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 216 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Berg Isel / Schlachten ; z.Geschichte
Segnatura: II 101.850 ; II 58.047
ID interno: 97059
1. Juni ließen sich wohl einige Hundert Tiroler in der Nähe des Pulverthurms, unweit der Festung sehen, umschwärmten in ergebnis- Margreiter würde also am Angeter Berge oder bei Maria-Stein nur ans seine eigenen Kräfte beschränkt gewesen sein, da am linken Jnnuser Nie mand zu seiner Unterstützung bereit stand. Ob aber der Wildschönauer Major im Stande gewesen wäre, selbst in der günstigen Stellung von Maria-Stein mit seinen zwei, mit wenig Munition versehenen Compagnien auch nur einen kurzen

Widerstand gegen die 4000 Bayern Deroy's Zu leisten, ist wohl sehr Zu bezweifeln. Um Teimers Auftrag ausführen zu können, wäre die Zusammen ziehung einiger Tausende von Landesvertheidigern nvthwendig gewesen, wozu aber mindestens eine Frist von 24 Stunden erforderlich war, die nicht zur Verfügung stand , weil eben der bezügliche Befehl Zu spät in Knndl eintraf. Es kann also wohl keinem Zweifel unterliegen, daß den Major Mar greiter keine Schuld trifft, wenn es Deroy gelang, Kufstein mit einem Ver luste

von 6 Todten, 46 Verwundeten und 113 Vermißten ohne andere Schwierig keiten zu erreichen, als schlechte Wege und beschwerliches Terrain solche be reiteten. Auch Andreas Hofer hatte an Margreiter aus Hall erst am 31. Mai, um 3 Uhr Früh geschrieben: „Auf Ihr verehrtes Schreiben vom gestrigen Dato Wr Früh demgleich Rückantwort: Wir feind gestern dem bereits schon vorgerückten k. k. Militär und denen neu ankommenden Oberinnthalern unter Anführung des Ober-Cmnmandanten k. k. Major von Teimer nnd einer größeren

1