4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_69_object_3887693.png
Pagina 69 di 94
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 104 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/37
ID interno: 104654
das Runtschungütchen (Nr. 250) zu Seelgeräte; s. Sinn. IV 167, — 1378 (Sinn. V 564) Gotschalk der Tschetscher stiftet ein jährliches Almosen von 21 pf. Ferner für die Hausarmen zu Brixen. — 1610 (H.A. 7287) Andrä Fueger zu Friedberg ladet Bischof Christoph An dra von Spaur zur Hochzeit mit Dorothea, der Tochter des + Friedrich von Tschötsch zu Naturns. Ueber die Edlen von Tsch. s. S, 5. Die Kirche in Tschötsch zu s. Johann d. Täufer, wurde der Sage nach auf der Ruine der zerstörten Stammburg

entstanden. 86. Told. Grdh. Johann Michl Mayr in Brixen. 338 1557 (H.A. ob. A.) Veit Tell (Toll) auf Tschetsch verkauft ein Haus. J.St.K. Toldten-Hof. — Vorn P. N. Berehtold, vielleicht dem 1297 u. 1340 genannten Perchtold von Tschötsch (N. 336 u. 356). 87. Oberkehrer. Grdh. wie oben. 339 J.St.K. Oberes Kerer Güt. Inhaber Hofrat Anton von und zu Lebenegg. „Kehre' hier ortsüblich für Weg, A. od. Ws. mit einer Biegung. 88. Häusler, Grdh. fürstl. Lehen. 340 1661 (St.R.) Heisler. — J.St.K. Häusler Gut

. 89. Fallmerayer. Grdh. fürstl. Lehen am Fallmerayer Graben oder Schwaiger Bach (gespr. fa°llmera n er, Ton auf der vorletzten Silbe. '341 1569 (H.A. ob. A.) Jacob Steyrer von Vilandèrs verkauft seinem Sohne Jörg den Vollmereierhof in Tetschling. — 1728 (Hausbrief bei P. Oberhuber. Brixen) Gelegentlich des Verkaufes des Hauses Runggad Nr. 2 hat Johann Anton Kempter von Riggburg und Zellhaimb mit seinem Baumann auf dem Fallmerayerhoff zu Tschötsch (Hans Seeber) abgerechnet. Der Hof gehörte demnach den Kempter

1