34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1871/73
¬Die¬ Vögte von Matsch später auch Grafen von Kirchberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VVM/VVM_240_object_3983666.png
Pagina 240 di 675
Autore: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 291, 235, 158 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Abt. 1. 1871. Abt. 2. 1872. Abt. 3. 1873
Soggetto: p.Matsch <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 93.279/1-3
ID interno: 165615
dazu bieten. Kurze Zeit, nachdem die jungen Gra fen von Görz durch Rechtsspruch die Herrschaft Kirchberg zurücker halten, verpfändeten sie die ihnen ferngelegene ; am 22. April 1417 ur- kundet Eberhard, Graf v. Kirchberg, dass ihm für sein Guthaben von 1500 fl. rh. sein gnädiger Herr und Oheim, Graf Johann Meinhard, Pfalzgraf zu Kärnthen, Graf zu Görz und Tirol, pfandweise dessen hal ben Antheil an der Veste und Grafschaft Kirchberg auf Wiederlüsung überlassen habe; dat. zu Constanz am St. Jörgen Abend

, T. 406 aus dem östr. Repert. Th. III. Fol. 584.) — Aber auch von diesem seinem Schwiegersohne muss Graf Heinrich IV. oder dessen ältester Sohn Johann benannte Herrschaft wieder zurückgelösst haben, da dieser im Jahre 1459 die Grafschaft Kirchberg bei Ulm, welche einst der Gemahlin des Grafen Johann von Dettingen Heirathgut gewesen, dem Vogte Ulrich von Matsch dem jun gem um 2300 fl. förmlich verkaufte. (Schatzarch.-Repert.) — Jedoch noch im nämlichen Jahre 1459 am Pfmztage nach Judica verkaufte

der selbe Vogt Ulrich von Matsch die so eben erkaufte Grafschaft und Herrschaft Kirchberg um den nämlichen Preiss von 2300 fl., wie er die selbe vom Grafen Johann von Görz und dessen Bruder, dem Grafen 16*

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1871/73
¬Die¬ Vögte von Matsch später auch Grafen von Kirchberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VVM/VVM_88_object_3983359.png
Pagina 88 di 675
Autore: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 291, 235, 158 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Abt. 1. 1871. Abt. 2. 1872. Abt. 3. 1873
Soggetto: p.Matsch <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 93.279/1-3
ID interno: 165615
aussen heisst es: vogt Egen Chaufbrief vmb den Chirchtag zu Münster (Original im Archiv Curberg). — Am 12. Jänner 1309 war Vogt Ulrich zu Sterzingen ; denn an diesem Tage waren Herzog Otto von Kärnthen, Graf zu Tirol, Heinrich, Graf von Görz, Hugo von Taurin, Ulrich, Vogt von Matsch, Heinrich von Rottenburg' der Hofmeister und viele andere Edelleute zu Sterzingen versammelt. Da gaben sowohl Her zog Otto als auch Graf Heinrich von Görz dem Bischöfe Johann das Zeugniss ab, dass

seines eigenen Geschwisterkindes, des Vogtes Egno IV., der ihn mit dreien seiner Diener, wie aus einer ächten Urkunde so wie aus Goswin*) deutlich hervorgeht, und, wie ebenfalls aus einer andern ächten Urkunde erhellet, aus dem Grunde, weil Vogt Ulrich des Vogts Egno IV. Gemahlin, die edle Clara, Schwester des Grafen Werner von Homburg, minus honeste tractasset. — Als man seinen Leichnam nach Marienberg brachte, um ihn in die Gruft seiner Ahnen zu senken, war Abt Johann in grosser Verlegenheit. Er sandte

daher sogleich einen Boten zum Bischof Johann von Brixen um dessen Meinung v und guten Rath; dieser erwiederte im Geiste des päpstlichen Urtheils und als dessen bestellter Vollstrecker: „Wir haben, so schrieb er zurück, das uns übertragene Geschäft nach Kräften geführt, das Straferkennt- *) VII. Idus Jtüii obiit VMcus Advocatus, qui D. Hartmann um decollari iusserat, et ipse a patruo (Geschwisterkind) suo est occisus Mcccvnn.

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1871/73
¬Die¬ Vögte von Matsch später auch Grafen von Kirchberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VVM/VVM_239_object_3983664.png
Pagina 239 di 675
Autore: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 291, 235, 158 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Abt. 1. 1871. Abt. 2. 1872. Abt. 3. 1873
Soggetto: p.Matsch <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 93.279/1-3
ID interno: 165615
Ueber die weitem Schicksale dieser Titelbild von Matsch, verehelichten Burggräfin von Maidburg und Gräfin von Hard eck, fand ich keine fernere urkundlichen Daten, als dass sie am Andreastage 1400 in ihrem und ihres Gemahls Nainen an ihre zwei Söhne aus erster Ehe einen Brief schrieb; die Unterschrift lautete : Johann von Gottes Gnaden des heiligen röm. Reichs Burggraf zu Maidburg und Graf von Hardeck und Utelhild, dessen Gemahl aus der nämlichen Gnade Burg gräfin und Gräfin daselbst; (Coronini

und Herrn zu Rams als dem Hofrichter des röm. Königs Sigmund bei dem Hofge richte in 1 dem Kloster der Baarfüsser zu Con stanz der Ritter Hr. Jörg von Hürnheiru , genannt von Katzenstein, als Be vollmächtigter der A Brüder Heinrich und Johann Meinhard, Grafen zu Görz und Tirol und verlangte für diese von Jo hann dem Burggrafen von Maidburg und Grafen zu Hardeck die Herrschaft Kirchberg zurück, weil diese derselben väter liches und mütterliches Erbe sei und deren Vater (Meinhard) vom Yogte Ulrich

von Matsch bei seiner Verehelichung mit dessen Tochter Utelhild überlassen worden wäre, — was er auch urkundlich nacliwiess. — Als aber hierauf Graf Conrad von Kirchberg als Bevollmächtigter des abgedachten Burg grafen Johann darlegte, dass genannte Frau Utelhild bei ihrer Verehelichung mit diesem demselben die Herrschaft Kirchberg übergeben habe; wogegen aber der Bevollmäch tigte der Grafen von Görz erklärte : keine Mutter könne ihre Kinder unverschuldeter Weise enterben! — ward zu Recht erkannt: Graf

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1871/73
¬Die¬ Vögte von Matsch später auch Grafen von Kirchberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VVM/VVM_510_object_3984211.png
Pagina 510 di 675
Autore: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 291, 235, 158 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Abt. 1. 1871. Abt. 2. 1872. Abt. 3. 1873
Soggetto: p.Matsch <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 93.279/1-3
ID interno: 165615
LXXXYIII. Der Anfang des Jahres 1459 brachte eine sonderbare Thatsache .zum Vorschein; im März 1459 erkaufte Vogt Ulrich von Matsch der jüngere, Gr, z. K., von dem Grafen Johann von Görz und dessen Bruder Leonhard die Graf schaft Kirchberg bei Ulm , welche im vorigen Jahrhunderte durch Heirath an die Vögte von Matsch gediehen, aber dann durch die 'Verehelichung der Utelhild von Matsch mit dem Grafen Heinrich von Görz an die Görzer gekommen, und auch noch vor kurzem als Heirathsgut der Gräfin

Margreth von Görz, Gemahlin des Grafen Johann von (Dettingen ver schrieben gewesen, um 2300 fi. zurück. (Schatzarch.-Rep.) Er verkaufte jedoch sonderbarer Weise die so eben erkaufte Grafschaft wenige Tage nachher wieder und zwar um den nämlichen Preiss; am 15. März 1459 bekennen die Brüder Conrad und Eberhard, Grafen zu Kirchberg, dass sie ihrem Schwager, dem wohlgebohrnen Vogte Ulrich von Matsch dem jüngern, Grafen zu Kirchberg, schuldig geworden 2300 fl. wegen des Kaufs der Grafschaft und Herrschaft

Kirchberg, welche derselbe von dem hochgebohruen Fürsten, Grafen Johann zu Görz und dessen Bruder Leonard erkauft und ihnen hinwiederum zu kaufen gegeben habe, (Arch. Curberg.) — Es möchte fast scheinen, dass hier Vogt Ulrich nur den Zwischenkäufer gespielt habe, und die Grafen von Kirchberg nicht unmittelbar mit den Grafen von Görz um den Rück kauf handeln wollten. Im nämlichen Jahre gab Vogt Ulrich von Matsch, Gr. z. K., mit dem Grafen Jörg von Werdenberg-Sargans und Wolf von Brandis seine Zustimmung

6