12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_315_object_4420728.png
Pagina 315 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
euge erwähnt. Audi ein paar unbedeutende Käufe schloß er ab. Sonst agen wir unsere Quelle vergeblich um Auskunft über ihn (V. 1779, 46; ■ r 7 4> 07,, 298; H. 1784, 443; V. 1788, 165, 191; V. 1789, 98'; V. 1790, j\\ *791, it ; H. 1792, 53; V. 1794, 3* und 203; V. 1796, 24; V. 1797, i s ). TT • 1 i U ^ìf^ ^ em älteren Sailer ist auch der Chirurg Johann Josef 1 r» C ® ac ^ er Angedair-Landeck (nachweisbar 1773 bis 1 777). Am 14. Dezember 1775 erwarb er durch Tausch den oberen Teil

der Weinzirlischen e ausung zu Perfuchs (um 1500 fl.), wofür er ein Haus mit einer Hufschmiede mgab. Er verließ schon 1777 diese Welt, die Witwe Genofeva Paal (Pal) mit zwei kleinen Kindern, Johann Benedikt, 4 Jahre alt, und Kreszenz, etwa 2 Mo nate alt, hinterlassend. Daß sein Nachlaß nicht gar groß war, verstehen wir; Cr . ,. e Praxis nur ein paar Jahre betreiben können. Die Übersicht über sein Vermögen verzeichnet immerhin 744 fl. 23 kr. Wert, darunter, auch eine Seltenheit auf dem Lande, eine silberne

Taschenuhr (22 fl. Schätzung). Die . u Zahlung der von ihm hinterlassenen Medikamente gewährt einen Einblick; in ie Hausapotheke eines Baders. Bei seinem Tode, 1777, lebte noch sein ater, Herr Johann Hillebrand, zu Dalaas in Vorarlberg. Zu den Patienten lllebrands hat der 1773 verstorbene Kaplan zu Pians Leopold Läner gehört, essen vierwöchentliche Behandlung kostete 4 fl. 10 kr., wobei der Besuch mit 10 kr berechnet war. Hillebrand hat den Patienten also täglich besucht (1 fl. = bW' 177

?- ? 42 'l Y* I?7h H * * 777 ' 1? 4 ; V - 17 79» '9). Recht kurz hielt sich in Landeck der Bader Johann Zehrer (Zohrer) auf, der nur 1778 als hier befindlich vorkommt (H. 1778, 137; s. Pians, Matthias Zehrer, dessen Enkel er gewesen sein kann). Gegen Ende des 18. Jahrhunderts lebten hier noch der Chirurg Ferdi nand Spaiser, ein Landecker, und Bernhard Tschon, aus der uns bekannten Landecker Baderfamilie. Spaiser, Sohn des Landecker Weißgerbermeisters Dionys Edmund Spaiser und dessen zweiter Frau Anna Höß, lebte zuerst

es hier einen Badergesellen Johann Griner (V. 1771, 155), 1772 An ton Sieß von Flirsch; er ist 1779 Bader und zählte damals 30 Jahre (V. 1772, 141, und H. 1779, 437); der dritte genannte Landecker Badergeselle ist Jakob Pfeifer (V. 1796, 33). Pettneu. Der Ort erfreute sich bloß zeitweise der Anwesenheit eines Baders. 1 757/5 8 lebte hier der Chirurg Franz Anton Schweig gl aus Meran; er ist von Landeck hi eher gekommen; 1758 schon wanderte er nach Flirsch (siehe Landeck und Flirsch). 1768 hielt sich der Bader Sebastian

1
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_314_object_4420725.png
Pagina 314 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
, Abhandlung nach ihm am 28. August 1753)' , Dem I7S3 verstorbenen Trenkwalder dürfte als Geriditsam der Chirurg Josef Lanpach gefolgt sein. 175« und 1759 fuhrt dieser nämlich die Titel ,,Gerichtsbader' und „Geriditsdiirurg'. Nach 1761 kennen die Verfachbücher seinen Namen nicht mehr, , , T , ~ Am Beginne des Jahres 1762 ist an seiner Stelle sdion Johann Gott- lieb von (audi „de') Leo, Geriditsdiirurg, audi Genditsbader, hier. Er führte dazu eine öffentliche Apotheke, heißt bisweilen audi Geriditsapotheker

, medizinische Bücher, erscheinen in seinem Naàlasse. Diesen Sìinahm sein Sohn Johann Josef Sailer, auch Geriditsdiirurg z u Landeck Zu den Patienten Josef Sailers des Älteren hat audi der 1772 ver storbene Kooperator Johann Bartlmä Burglechner in Grins gehört, fur dessen Be handlung er 9 fl- 19 empfing. Burgledmers Krankheit und deren Dauer kennen wir nick (V. iJJU H. 177z, 117, 863; H. 1776, $22, H. 1778, 198 ; H Der 4 in 4 den Verfachbüchern oftmals genannte Johann Josef Sailer wirkte als Geriditsdiirurg

2
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_296_object_4420670.png
Pagina 296 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
und Wundarzt Georg Ri eck von der Innsbrucker Regierung über eine von ihm an einem blinden Mädchen ausgeführte glückliche Augenoperation ein Zeugnis. Die Regierung gab es ihm auch nach vorgenommener ärztlidier Untersuchung des Falles (Kopial- buch Von der fürstl. Durchlaucht 1629/31, Bl. 35). Es muß noch ini 18. Jahr hundert soldi wandernde Heilkünstler gegeben haben. Johann Reichart Kaio, Okulist, Stein- und Bruchschneider der Stadt Salzburg, setzte in seinem Heirats vertrage (vom 27. August) 1732

dem Landoperateur Johann Philipp Reichhart auf sechs Jahre (2. Teil, Landed:). Solche Chirurgen zogen nodi im 19. Jahrhundert durch das Land. August Le- wald erzählt in seinem tirolischen Reisebuche (Tyrol vom Glöckner zum Orteies und vom Garda- zum Bodensee, 2. Bd., München 1835, S. 24—26) von einem Operateur, den er während seines Aufenthaltes in Trient 1833 oder 1834 am. Feste des hl. Vigilius selber in seinen Gesdiäften beobachten konnte. Der reisende Operateur zog Zähne und verkaufte Instrumente

den Lehrbrief aus. 1616 erscheint Ferdinand Sagittari, Leibarzt des Markgrafen Karl von Burgau, bei einem Kaufe vor dem Gerichte zu Landeck als Zeuge (Verfachbuch 1616, Bl. 218). Ein vorübergehend hier tätiger Arzt war Johann Schaufl- berger, Stein- und Bruchschneider, audi Schnitt- und Wundarzt von Pfäffin gen (Württemberg); 1642 klagte er einen Patienten, den Peter Prantauer von Stanz, um eine ausstehende Schuld und erhielt vom Gerichte über die schon er haltenen 5 Dukaten noch 45 fl- Ärztelohn

3
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_316_object_4420730.png
Pagina 316 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
. Am 6. April i 7 ofi verkaufte er seinem Sohne Josef einen halben Teil seiner Viertelbehausung, den er selber am 15. Jum 1696 £wor£n hatte. Nadi dem 9. Februar 1709 erfahren wir von ihm und seiner FamTlie kein Sterbenswörtchen mehr. Bei der Seltenheit des: im Landeier Ge- richte nicht einheimischen Namens Zöhrer (Zehrer) ist eine Verwandtet des '„0 ™ Landeck erwähnten Baders Johann Zehrer anzunehmen (Verf achakten VZl Tänner -18 und März 26; Verfadiakten 1700; Vertagungen 1709, 410). Nach Zöhrer ist Pians

fast hundert Jahre ohne Bader. 1774 besitzt es vor übergehend einen solchen wieder in dem Feldsdierer (audi Chirurg und Bader eenannt) Josef Weltin; dieser ist l 7 77 *u Grins, spater wenigstens von fTbis 1790, in Pettneu (V. .774,.4»!• Y >777. SS35 V. 17S4. 7«i H. 1785, ,. v 1789, 716; V. 1790, 339'; siehe Grins und Pettneu). Pians hat dann 1788 den Barbierer Johann Erhart, der von hier audi stammen dürfte und von 1772 bis 1787 in Grins gewirkt hat (siehe Grins). Stanzer tal. Im Weiler Gant übte

7