6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_41_object_3882190.png
Pagina 41 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
Bildschnitzern — 18 an der Zahl — stammt zusammen ein Drittel aus Bozen selbst und aus dein unteren Eisacktale, wo Brüten eine gewisse Tra dition besaß. Grödner ist nur einer 'darunter, ebenso einer aus Sterling und einer aus Sahludems. Norfdtirol ist nur durch einen Tannheimer vertreten, dafür finden wir Heilbronn und Köln und schließlich sogar die alte Kunst metropole Mecheln unter den Herkunftsorten. Die Kunstmaler sind zum größten Teile Bozner (4 von 7), einen Porträtmaler stellte Imst. In der Musik

(Wachsformor) bezeichnet. Die lusikinstrumentengewe-rbe sind schwach vertreten und zum größten Teile nicht heimisch im engeren' Sinne. Einen Geigen- und einen Geigen- und Lautenmiacher entsandte Kaltem, einen anderen die Geiganmacher- schule von Mittewald,, der einzige erwähnte Klamermacher kam von Mistel feld aus dem Bambergischen. Die Orgelmaclherei ist Domäne der Nordtiroler (Amras, Mils bei Hall, Reutte, Vils* auch der Bozner 'Wörle geht über seinen Vater nach Vils zurück); ein weiterer Meister stammt

aus Schongau. Südtirol ist außer dem genannten Bozner nur durch Junghans von Kolmann im unteren Eisacktale vertreten (auch kein heimischer Name). Die Uhrmacher fallen durch den starken heiniischen Stock auf, mehr als ein Drittel stammt aus Bozen selbst, das auswärtige Einzugsgebiet ist be schränkt; 2 kommen aus Innsbruck, 5 aus bayrischen Orten (Au, Lan'dstoerg [2], Sdhondorf, Friedberg), Im Baugewerbe (Tabelle IVd) ist das Maurerhandwerk am zahlreichsten, dann folgen die Zimmerleute und die Tischler

vor allem von Innsbruck und seinen Mittelgebirgs- dörfern Axams und Götzens stammen, sind schwädher vertreten. Die wenigen Italiener aus diesem Gewerbe stammen aus der Heimat der alten Maestri Goma- cini (Gomosee, Val Gamomica) und aus Mailand. Bayrische und österreichische Zuwanderer (2 Polierer aus Oberbayern., je ein Stuckarbeiterr aus Spital in Kärn ten und aus 'Wessobrunn in Obenbayern) fehlen nicht. Doch ist Josef Delai, der aus Mailand einwandert, in Bozen geboren M ). 7l ) Ufiber das Bozner Maurergeweifoe

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_38_object_3882183.png
Pagina 38 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
wir, auch in Bozen neben einem Bozner und zwei Vintsohgera einen Nonsberger, einen Fur- laner und einen Veltliner. Es spricht für die Verke-hrslage Bozens und die hervorragende Stellung, welche die Stadt im nond-'siidlichen Warentransit zeitweise eingenommen hat, wenn wir hier eine ganze Reihe von stark besetzten Gewerben und Berufen vor finden, die den Fuhrwerksverkehr, das Anliefern, Laden und Entladen der Waren, den Kommissions- und Nachrichtendienst usw. zu betreuen hatten. Es handelt sich zum Teil

). Die Wiagenschmirber treten zahlenmäßig fast gleich stark neben die Rädermacher und Wagner, welche nicht nur mit Reparaturen, sondern auch mit der Ansar tigung von Fuhrwerk beschäftigt waren. Bei den Ballentr ägern und Wein- bzw. Platzauflegern fallt der hohe Prozentsatz der Bozner (60 bzw-, 70%), ja die last ausschließliche Verwendung von Leuten aus detr Stadt und ihrer Umgebung auf; man mußte für diese Vertrauensstellen Leute haben, deren Herkunft und Famiii© entsprechend bekannt war. Im Gegensatz dazu ergänzen

, seine nähere Umgehung, das untere Eisacktai und bezeichnenderweise auch die Weingegenden des Ueberetsch und des Bozner Unterlandes; sowie die Verkehrsamt Nordtirols sind fast gleich stark beteiligt, das obere Eisack- und Pustertal, Meran und Umgehung und der Vintschgau folgen mit Abstand. E i n neuerlicher Hinweis auf die engen Verkehrsheziehuxigen Boaens mit Orten des nördlichen Alpenrandes sind Zuwanderer aus Benediktbeuern, Garmisch, Mitte wald, Tölz, Wolfratshausen; auch die österreichischen Gebiete

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_117_object_3882377.png
Pagina 117 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
, aber sehr zahlreichen Bau schöpfungen in Stadt und Land. Der neue Stil erfaßt bald auch das Bozner Bürgerhaus und es werden fast alle älteren Boznerhäuser in der Zeit zwischen 1600 bis 1650 umgebaut; so erhält z. B. die Laubengasse durch die regelmäßige Fassadengliederung, die gewöhnlich Erker vermeidet, und die geradezu schema- tisch symmetrisch angeordneten, steinumrahmten Fenster einen einheitlichen Ausdruck 25 ). 'Wie Hammer jüngst entdeckte, ist die neue Dachform (Traufe parallel zur Straße

bedeutenden Bauschaffen. In diese Zeit fällt nun unser Bruder schaftsbuch; nicht zufällig beginnt es 1602, also mit einem Jahre, in dem offen bar der Bo-zner Maurerkreis mit 10 wohlbeschäftigten Meistern in vollen Schwung gekommen war. Aber, bevor wir uns dem Bruderschaftsbuch> zu wenden, noch ein Blick auf die weitere baugeschichtliche Entwicklung! Die Göttin der Kunst hatte inzwischen, während im Bozner Land der Maurer stil herrschte, dem süddeutschen und österreichischen Raum im Frühbarock

und österreichischer Meister angeeifert, besonders in Innsbruck dem Bauschaffen der Zeit den Stempel auf zudrücken vermag und noch heute Stadt- und Landschaftsbilder entscheidend 24 ) Weingartner, Die Kunstdenkmäler Deutschsüdtirols, S, 16, av ) Weingartner. Bozens Bürgerhäuser. (Tu der Sammlung „Die Kunst in Tirol', Heft 5/6.) ■ fl h H. Hammer, Die ursprüngliche Bauart des Bozner Bürgerhauses, in Der Schiern 1946, S. 133—137 (mit Ansicht der Stadt Bozen aus der Vogelschau nach dem Plan von Ludwig Pfendtcr 1607

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_73_object_3882272.png
Pagina 73 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
). Aus dem; Kronland Tirol kamen also im 17. Jahrhurudert 78, im 18. Jahrhundert 96 Prozent. Selbst wenn wir diese Entwicklungstendenz als allgemein ansehen ■ wollten, bliebe eine stärkere heimatgebundene Note für Bozen im Vergleich zu den. herangezogenen Bei spielen bestehen; wir fanden, sie schon im höheren engsten heimischen Stock der Zuwanderung im Vergleich zu Brünn und Graz vor; es spricht sich die Ein beziehung ländlicher Teilgememden in den Bozner Inwohnerbezirk darin aus. Im österreichischen Bereich

,, insbesondere nach Venedig, und nicht zuletzt die Bozner Jahrmessen, welche der Vermittlung dieses Verkehres dienten, haben am Hervortreten des oberdeutschen Elements unter der Femeinwanderung zweifellos besonderen An teil. In der Folge geht 'dieser Zuzug immer mehr zurück. Für das 17. und frühe 18. Jahrhundert ist mit Popelka 38 ) wohl die merkantilistische Politik der deut- 31 ) Popeäk'a, Die (Biirgensobaft der Stadt Graz, S. 33. 3B ) (Riefuitter, a. a. O., S. 16 (bzw. 22 f. a6 ) 'Im (späteren

4