1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Economia
Anno:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_21_object_4652046.png
Pagina 21 di 55
Autore: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Segnatura: III A-27.299
ID interno: 341763
vom 2. Mai 1850 die Gerichtsbarkeit, als mit der durch Gesetz vom 14. Juni 1849 eingeführten neuen Justizorganisation nicht vereinbar, genommen wurde. Mit 1. Juli dieses Jahres gingen seine ge' richtlichen Vorrechte an das in Bozen neuerrich' tete Landesgericht über. Schon früher war auch seine verwaltungsrechtliche Tätigkeit eingestellt worden, als mit Handelsministerialerlaß vom 11. März 1850 die Errichtung einer Handelskam' mer in Bozen verfügt worden war. Das Merkantil' gebäude samt Einrichtung

. Der letzte I. Konsul des Merkantilmagistrates wurde der erste Präsident der Handelskammer, deren erster Sekretär zugleich als letzter das Kanzleramt im Merkantilmagistrate bekleidet hatte. •i. * * Als letzte Funktionäre des Merkantilmagistrates im Jahre 1850 erscheinen: Franz Kofier, Konsul der I. Instanz, Andrea Secco von Solagna bei Bassano, Giacomo Testori von Rovereto, Räte der I. Instanz, Gio. Giorgio Martini von Trient als Konsul der II. Instanz, Gustav Lenze von Hall, Peter Mayrl von Bozen

1