15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2000
Vintl : Niedervintl - Obervintl - Weitental - Pfunders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/197437/197437_415_object_5503273.png
Pagina 415 di 691
Autore: Gruber, Paul [Hrsg.] ; Lechner, Gaudenz / hrsg. von Paul Gruber. Mit Beitr. von Gaudenz Lechner ...
Luogo: Vintl
Editore: Schützenkompanie Bartlmä von Guggenberg
Descrizione fisica: 648 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vintl ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 171.266
ID interno: 197437
Vom 12. bis 29. Mai 1924 wurde die Kirche durch den Maler Matthias Peskoller aus Wels berg einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Wände wurden mit weißer Farbe ge tüncht. Einige Felder erhielten eine andere Farbe, um plastischer zu erscheinen. Die Kluft, die das ganze Gewölbe längs durchzog, wurde verputzt und übermalt. Schadhafte Vergol dungen wurden ausgebessert, die Gemälde geputzt, die Altäre und Beichtstühle neu lackiert. Ebenfalls neu gestrichen wurden Sakristei und Totenkapelle

. Bei all diesen Arbeiten mach te sich der Mesner Jakob Jennewein, Staudner, verdient. In den nun folgenden Jahren wurden unter Pfarrer Kämmerer kleinere Verbesserungen in der Kirche vorgenommen; unter anderem wurden geschlossene Beichtstühle aufgestellt, da die alten offen und zu nahe bei den Kirchenbänken waren. Zu diesem Zwecke mußte die Kirchenmauer ausgebrochen werden. 1939 erfolgte unter Pfarrer Anton Schwingshackl eine neuerliche Restaurierung. Am Wei ßen Sonntag kam Maler Peskoller

, um die Altäre abzunehmen und dem Tabernakel die nötige Vergoldung zu geben. Am 8. Juni wurde vom Zimmermeister Kaspar Stauder aus Vintl an einem Tag das Gerüst aufgestellt (bei der letzten Restaurierung wurden dazu 8 Tage benötigt). Am 3. Juli hatte der Maler seine Arbeiten beendet. Die Lieferung des Marmorsockels durch die Firma Gru- ber aus Bozen erfolgte zu Mariä Himmelfahrt; im Presbyterium wurde Trientner Marmor gelegt, im Kirchenschiff wurde wegen der Feuchtigkeit der Boden zunächst ausgehauen

3