5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_40_object_3899803.png
Pagina 40 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
ren' — italienische Stadt läßt bis zu dieser Zeit italienische Obrig keiten voraussetzen; auch nachher wird man, da die Mehrheit nicht mit einem Schlage ausgetilgt sein konnte, wenigstens unter diesen ab und zu einen italienischen Namen antreffen müssen, Fragen wir daher nach den Bozner Bürgermeistern, Stadtrichtern, Pfarrern, Kirchpröpsten usw. Simeoner bemühte sich in seiner Geschichte von Bozen auf Grund von Bozner Stadtarchivurkun den und -akten um eine Übersicht der Bozner Bürgermeister

, Wilhelm Wölfler (zweimal), Sigmund Gerstl (viermal), Michael Piebinger (zweimal), Sigmund Zwig- kauer, Christof Pignater, Hans Tschetscher, Christian Unger, Georg Triel, Friedrich Has, Eberhard Kueffelder, Lienhard Mayr (zweimal), Friedrich Flaser, Hans Rungger, Jost Gottlieb, Hans Strüder und Lienhard Hiertmayr (zweimal). Also nicht ein ein ziger italienischer Name darunter! Etwas mager ist die aufbringbare Anzahl der Bozner Stadtrich ter des 15, Jahrhunderts, Die Gerichtsbarkeit über die Bozner

Altstadt stand dem Bischof von Trient zu, jene über das Wanger« viertel und die zwölf Malgreien dem tirolischen Landesfürsten, der vom Bischof Georg im Jahre 1462 auch das Stadtgericht, aber nur für die Lebenszeit Bischof Georgs (f 1465) übernommen hat. Bis 1462 setzte demnach der Bischof von Trient die Bozner Stadt richter ein, von denen sich diese feststellen ließen: 1393, 1395, 1400, 1406 und 1411 Jakob Haller, auch Selig genannt (Sporn- berger, Geschichte der Pfarrkirche von Bozen, Seite 100, 101

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_39_object_3899801.png
Pagina 39 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
Anhang Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert Von Dr, Josef Krait I, Die italienische Wissenschalt — siehe bloß Malfatti und Reich — beruft sich bei Behandlung der Frage nach der Verbreitung des Italienertums in Südtirol im späteren Mittelalter regelmäßig auf den Ulmer Dominikaner pater Felix Faber. Eine anscheinende Bekräftigung der aus dem Texte ersicht lichen Fabersehen Aufstellung fand man bei dem Geschichts schreiber der Trientner Bischöfe Jan Pirrhus Pincius, der in sei nen

um 1540 geschriebenen zwei Büchern über die Herzoge und den Ursprung von Trient sagt, die Bozner hätten erst vor hundert Jahren die deutsche Sprache angenommen, vorher aber wie die Trientner gesprochen. Es schadet gegenwärtig nicht, diese Auf stellung kurz auf ihre Berechtigung nachzuprüfen. Zu dem Zwecke müssen wir uns nach den Bozner Verhältnissen des 15, Jahrhun derts ein wenig umsehen und dann noch die Stellen bei Faber und Pincius vornehmen. Schon Professor Simeoner verwies

Sprache gehalten worden. Die Anwesenheit des „Stockitalieners' im Dominikanerkloster sei mit der damaligen Zugehörigkeit dieses Klosters zur italienischen Ordensprovinz erklärt. Gewiß alles — den letzten Grund ausgenommen —- zutreffende und ausschlag gebende Gegengründe, zumal Simeoner auf Grund der Durchsicht des Bozner Stadtarchivs so urteilte. Allein, nähere Belege beizu bringen, unterließ er. Eine bis etwa 1450 — Faber schreibt 1483 „vor wenigen Jah-

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1923
¬Die¬ Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484 : mit einem Anhang.- (Schlern-Schriften ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RFF/RFF_48_object_3899819.png
Pagina 48 di 57
Autore: Fabri, Felix ; Garber, Josef [Übers.] ; Kraft, Josef / aus dem Latein. übers. von Josef Garber
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 55 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Anhang u.d.T.: Kraft, Josef: Die Volkszugehörigkeit der Bozner im 15. Jahrhundert. - Kraft, Josef: Bozner Familiennamen um das Jahr 1400
Soggetto: g.Tirol ; f.Reisebericht 1483-1484
Segnatura: II Z 92/3
ID interno: 104557
herzog Sigmund seinen Venezianerkrieg mit der zu Bozen im April 1487 erfolgten Gefangensetzung von 130 venezianischen Kaufleuten einleitete. Auf den Standplätzen der italienischen Verkäufer und Händler dürfte daher beim Feilschen und Handeln mehr italienisch als deutsch gesprochen worden sein. Vielleicht hatte Faber jemand auf sein Erstaunen darüber geantwortet, das war früher noch ganz anders, oder dergleichen. Einem mit den Bozner Verhältnissen unvertrauten fremden Spaziergänger

könnte bei genauer Kenntnis der Wirklichkeit wohl auch befriedigend er klärt werden, ohne daß man mit Pater Faber in ihr ein letztes Überbleibsel ehemaligen Bozner Italienertums erblicken muß. Faber erzählt ja selbst, daß der Italiener schon in seiner Jugend als Bote im Dienste des Klosters gestanden war; so kann man auch mit Grund annehmen, er sei aus Anhänglichkeit ins Bozner Kloster getreten. Zum Geistlichwerden brauchte es in jener Zeit ja nicht allzu langes Studium an verschiedenen Orten

, Unter der Voraussetzung, daß die Kapelle der fremden italienischen Kauf leute in der Dominikanerkapelle schon damals bestanden hat, was allerdings aus den bisher bekannten Nachrichten über sie nicht sicher ist, könnte man auch vermuten, der italienische Pater sei zur Haltung italienischer Predigt und des Gottesdienstes in dieser Kapelle für die Fremden bestimmt gewesen. Das widerspräche erst recht der Behauptung Fabers, Nach dem Wortlaute bei Faber wäre das Bozner Dominikanerkloster erst nach der Verdeut schung

3