77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_498_object_5491966.png
Pagina 498 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Mairhofer GH: Schloß Ehrenburg Um 1500 gibt der Meier auf Aschbach (villicus auff Aspach) 1 Star Sammelkorn. 1561 verpachten die Gerhaben des verst. Hans Mair hofer das Baurecht zum Mairhofer auf 5 Jahre an Andre Unterweger ob dem Schloß Schöneck. 1566 Hans, Sohn des Hans Mairhofer aus dessen Ehe mit Regina Hülber, ist Besitzer zum Mairhofer. 1587 Mathes Mair hofer, Sohn des Hans und der Regina Hülber. 1595 Hans Mairhofer ist vorzeiten gestorben, Besitzer sind Mathes Mayr und Ursula (Vfb). 1704

Mayrhof (und Mayr Uälen Hof, UK). 1715 stirbt Andreas Warperger, Mayrhofer in Aschbach, 1723 Bartholomäus Mayr hofer. 1750 besitzt Hans Mayr den Mayrhof am Asch bach (StK). 1776 Hans Mayr besitzt den Mayrhof, Haus mit Backofen, Weiderecht in der Alpe Kaltwassertal, Heimmühle (CT). Anna Mayr heiratet Balthasar Wierer, der 1821 Mairhofer ist (Vfb). Auf ihn folgt Georg Wierer, verh. mit Maria Holzer, gest. 1867.1868 kommt der Hof durch Abh. an die Kinder des Georg Wierer, 1881 durch Abh. an Peter Wierer

an Maria Plaikner geb. Gräber nach Franz, 1957 durch KV an Josef Plaikner des Johann Alleineigentümer, 1983 durch KV an Johann Plaikner (GB). Moar GH: Sternbachische Kaplanei in Uttenheim Die Nähe der beiden Höfe Moar und Mairhofer kann durch eine Teilung eines ehemaligen großen Meier hofes erklärt werden; es könnte sich auch um Fronhöfe verschiedener Grundherrschaften handeln. Um 1500 gibt Mayr Üll (Ulrich) 1 Star Sammelkorn. 1558 Urban Mair am Aschbach setzt die Söhne Caspar und Balthasar

zu Besitzern ein. 1538 Rueprecht Alpeg ger und seine Frau Lucia Mairin sind Besteher der Mairischen Güter, Blasi soll Besitzer sein. 1599 Blasi Mair ist Gerhab. 1704 Mayr Uälen Hof. 1776 Hanns Mayr besitzt3 Baurechte: Mayrhof, Mit teriechen, Prunnlechen; der Mayrhof besteht aus Haus mit Kornkasten, Backofen, Bad, Heimmühle und leistet Grundzins an die Sternbachische Kaplanei in Utten heim. Mitteriechen ist Küniglisches Lehen (ohne Haus), Prunnlechen (ohne Haus) gibt Grundzins an das Kloster Neustift

(CT). Nach Johann Mayr, gest. 1779, wird Josef Mayr Besitzer, verh. 1819 mit Barbara Arnold, gest. 1835. Der Sohn Josef heiratet 1852 Anna Mauerlechner, stirbt 1905. In diesem Jahr kommt der Hof durch UV an Johann Mair, der 1895 Maria Esterle geheiratet hat und 1942 stirbt; 1937 durch SA an Johann Mair des Johann, 1981 durch KV an Anton Mair (GB). Im Häuslein neben dem Moar war bis 1964 die Volksschule Hofern untergebracht.

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_432_object_5491900.png
Pagina 432 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Neumair mit Feuer-, Futterhaus, die dazugehörige Mühle mit einem gehenden Stein samt dem Stampf, in Marbach liegend, um 1552 fl. 1601 verkaufen Jakob Merl und Ehefrau Sara Hüttaler aus ihrem Baurecht des Neumairhofes die Mühle samt Gerststampf, in Marbach gelegen, um 45 fl. an Balthasar Mayr am Ort. 1610 Andre Burger, jetzt Neumair, hat den Hof von seinem Vater Jakob Merl vertragsweise an sich ge bracht. 1623 Andre Merl, Neumair, verh. mit Gertraud Schennprot. 1626 Hans Merl. 1632 Maria Merl

. 1707 kauft Hans Haiden berger den Hof von Georg Stainer. Hans Haidenberger stirbt 1747, Veit Haidenberger 1769. 1776 besitzt Hans Haidenberger Neumayr in Werth, halbe Heimmühle (CT); erzinst 1 Mut Weizen, jedes zu 10 Star, 3 Mut Roggen, 1 Mut Gerste. 1790 kauft Georg Rieder, Mairsohn zu Pein, von dem Simon Rastpichle- rischen Curator Jakob Niedermayr die Baurechte des Neumairhofes. 1793 kauft Margreth Hilber, Ehefrau des Sebastian Mayr gew. Hausers außer K, von Georg Rieder das Gut. 1796

wird das Gut den Eheleuten Veit Mayr und Maria Mitterhofer von ihrer Mutter bzw. Schwiegermutter Margreth Hilber überlassen. 1851 stirbt Veit Mayr, Neumair; Besitzer ist dann Mayr Simon. 1866 kommt das Gut durch I<V an Josef Alpeg ger (TP), 1900 durch KV an Josef Willeit, 1933 durch ES an Franz Willeit (GB). Niedermair GH: bis ins 15. Jh. das Deutschhaus zu Sterzing, dann Künigl 1318 verkauft Heinrich Graf von Görz und Tirol an den Deutschen Orden zwei Höfe zu E, den einen baut Mair Gerolt

(PUE). 1432 wird (der halbe Hof) dem Nicklas Nider Mayr auf 5 Jahre verliehen. Hennsei der Nider Mair genannt am Ort zinst von dem halben Hof zu E (Urbar der Ordenskom mende Sterzing). 1452 stellen der Landkomtur der Bal lei an der Etsch und der Komtur des Deutschen Ordens zu Sterzing, Lukas Römer, fest: Der Deutsche Orden hat 3 Meierhöfe zu E, die Freisassen genannt werden; wegen zu großer Entfernung und anderer Schwierig keiten sollen sie evtl, an Künigl verkauft werden. Um 1500 zinst

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_31_object_5491499.png
Pagina 31 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
II. Teil, 2. Band, 1. Heft, 1844, 223 6 ’ Brixner Geschichtsfreund 1868, 110 f. 7) K. Atz, Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. 1909, 2. Aufl., 48 f. 8 ’ K.M. Mayr, Scoperta di un cippo miliare sulla via Aguntum - Vipitenum. Atti d. R. Accademia Naz. d. Lincei. Not. scavi, 1927, 129 ff. 9 ’ K.M. Mayr, Der römische Meilenstein von Casteldarne (Ehren burg). Der Schiern 8, 1927, 211-215 10 ’ A. Egger, Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal. 1943, 30 n) A. Egger, Illyrisch

-norisch-römische Burgsiedlungen im Puster tal. Der Schiern 15, 1934, 260 12 ’ Bereits zur Gemeinde Pfalzen gehörig 13) A. Egger, Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal. 1943, 30 14 ’ A. Egger, wie Anm. 11,260 15 ’ A. Egger, wie Anm. 13,31 16 ’ A. Egger, wie Anm. 13,31 17) K.M. Mayr, Hirschhornvotive aus den rätischen Bergen. Der Schiern 30, 1956, 246 18) In diesem Zusammenhang sei auch der Inhalt eines Briefes wiedergegeben, den K.M. Mayr am 6.6.1933 an E. Tschurtschen- thaler

sandte: "Neulich überbrachte mir ein Herr Rossi zwei Eisensicheln und ein zerbrochenes römisches Töpfchen zur An sicht. Vielleicht ließe sich der Bauer bewegen, die Sicheln unse rem Museum zu verkaufen. Wir bieten dafür L. 80.- Wie steht es mit den Ausgrabungen am Mairbichl in Kiens?” 19 ’ K.M. Mayr, Der römische Meilenstein von Kiens im Pustertal. Der Schiern 22, 1948, 247 20) Entdeckung L. Dal Ri-G. Rizzi bzw. R. Lunz - Archäol. Gruppe Bruneck 21 ’ L. Dal Ri, St. Sigmund. Denkmalpflege in Südtirol

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_426_object_5491894.png
Pagina 426 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Priller, Feich ter. Kattler kommt 1902 durch KV an Johann Trebo, 1929 an Albin Trebo des Johann, 1967 durch KV an Jo hann Engl (GB). Gütl auf dem Kofi GH: Schloß Ehrenburg 1363 Güetl auf dem Kofi oder Christianslehen. Heißt im 15. Jh.: Häusl am Kofi yzt Plasay. Ist wohl identisch mit Vor- und Hinterhäuser (s. dort). 1667 ist Urban Stöcker Inhaber des Koflhäusls. 1693 Peter Stöcker verkauft das Soldhaus und Gartl am Kofi um 120 fl. an seine Frau Gertraud Außers- dorfer. 1723 Gregor Mayr kauft

Soldbehausung und Garten am Kofi von Andre Stöcker, Untersteinischer Bestandsmann zu Ellen, und Gregor Stöcker, Rindler, nach Ableben ihrer Mutter Gertraud Außersdorfer. 1738 Gregor Rainer, Schuhmachermeister, kauft von Gregor Mayr, jetzt Moser zu E, Soldbehausung und Garten am Kofi. Vorhauser 1588 gesteht Bathasar Moser, Schleiffer, daß er von Sebastian Pediller, Weger in E, wegen seiner halben verkauften Behausung 31 Gulden empfangen hat. 1593 verkauft Wolfgang Untersteiner, Tischler in E, dem Simon Mayr

Schuster in Vahrn, den Vorderteil der halben Behausung am Kofi, nämlich die ganze Stube, den halben Teil der Küche, den hinteren Teil des Stal les, den ganzen Stadel, alles so, wie er es vorher von Sebastian Paddler an sich erkauft hat. 1594 Simon Mayr, Schuster aus Latzfons, jetzt in E, wird von der Bruderschaft der Schuster der Gerichte Schöneck, Michelsburg, Uttenheim und Altrasen auf gefordert wegzuziehen, weil er sich unterstanden hat, ohne Erlaubnis der Bruderschaft sich hier niederzulas sen

. 1598 hat den vorderen Teil der Behausung am Kofi wieder Wolfgang Untersteiner inne; offenbar mußte Simon Mayr verkaufen und wegziehen. Ehrenburg: Vorhauser

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_13_object_5491481.png
Pagina 13 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
in seiner "Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg 7 * diese Notiz wieder auf, eine nähere Untersuchung des Steines ist damals aber unter blieben. Erst im Jahre 1927 ging der damalige Kustos des Bozner Museums, K.M. Mayr, den Hinweisen im "Ge- schichtsfreund” nach und tatsächlich glückte ihm die Entdeckung eines hervorragend erhaltenen römischen Meilensteins. 8) ”Anfänglich schien es” - so berichtet Mayr 9) - ”als trüge er keine Inschrift. Erst als die Winden mählich den Koloss aus seinem Bette hoben, zeigte

wieder der Hinterbichl, der das Interesse der Heimatforscher auf sich zog. Neben A. Egger und E. Tschurtschenthaler begegnen uns hier Namen wie M. Ravanelli, K.M. Mayr, G. u. A. Innerebner, L. Oberrauch, J. Oberrauch, O. Eisen stecken und P. Mayr. Auch der Verfasser hat in den 70er Jahren so manchen Sommernachmittag auf der lauschigen Anhöhe des Hinterbichls verbracht. Außer Heimatforschern hat der Hinterbichl aber von jeher auch Schatzsucher aus der näheren und weiteren Umgebung angelockt und so ist heute der Boden

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_33_object_5491501.png
Pagina 33 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
, 47, Abb. 82 9 °) K.M. Mayr-G.Innerebner, Der römische Meilenstein von der Goste bei Oberolang im Pustertal. Der Schiern 32,1958,223-229 91 > Zuletzt M. Außerhofer, Die römischen Meilensteine in Südtirol. Der Schiern 50, 1976, 33: ”Die Fundstelle des Ehrenbürger Steines deckt sich sicher mit seinem ursprünglichen Bestim mungsort; denn es wäre zu gefährlich und kostspielig gewesen, den schweren Steinblock zu verschleppen!” 92) Wenn man annimmt, daß der Stein von St. Lorenzen hierher ver schleppt wurde

93 1 Diese Gleichsetzung ist erstmals von Th. Mommsen vorgenom men worden 94) Schon auf St. Lorenzener Gemeindegebiet gelegen 95) K.M. Mayr, Der römische Meilenstein von Kiens im Pustertal. Der Schiern 22, 1948, 247; G. Brusin, II nuovo miliario di Chienes. Cultura Atesina II, 1948, 2 f.; E. Roth, Zum römischen Meilenstein von Kiens. Der Schiern 22, 1948, 366 96) Das gleichzeitige Vorkommen beschrifteter und unbeschrifteter Meilensäulen ist an römischen Straßen öfters bezeugt. Vgl. G. Winkler, wie Anm. 76,42

97) Damit vergleichbar sind die "Riesensäulen” von Percha und von der Goste 98) K. Staudacher, Die Römerstraßen im Pustertale. Der Schiern 15, 1934, 114-129 99) K.M. Mayr, wie Anm. 95 100) Im Lorenzener Raum ist der Burgkofel bei Lothen als eine dieser Rückzugssiedlungen aus dem 5.-6. Jh. n. Chr. anzusprechen 101) G. Tinkhauser, Beschreibung der Diöcese Brixen, 1. Band, 1851, 353, Anm. 1 102) J. Weingartner, Die Kunstdenkmäler Südtirols, I. Band, 6. Aufl. 1977, 318 103) Diesen Hinweis verdankeich Herrn

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_192_object_5491660.png
Pagina 192 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Josef Schmid - ”beim Schmid im Thal” Hanns Mayr - ”Mayrhof ’ Georg Schiferegger - "beim Priggler” Kinder INNER- UND Johann Hartmayr - AUSSERGETZEN- ”beim Kresser am Getzenberg” BERG: (15) Balthasar Silganer - "Inner- und Außerebner” Andreas Liensberger - "beim Erschpamer” Hans Pifrader - "beim Gezenberger” Hans Mayr von Grastein - "beim Aichner” Michael Lechner - "beim Winterweger” Josef Paßler - "beim Lechner” Michael Hittaler Kinder - "beim Hopflechner” Jakob Kofler - "beim Kofler” Alex. Jos

. Siegm. Graf Künigl - ”zu Kühelechen” Balthasar Oberhamer - "beim Hofer” Simon Silgoner - "beim Egger” Hanns Engl - "beim Pfraumbamer” Hanns Alpegger - ”Pranter” Peter Radmiller - "Radmihl” HOFERN: (5) Hanns Hittaler - "Lerchner” Antoni Wierer/Katharina Pieterstainer - ”Mayr zu Moos” Veit Hittaler - "beim Dicken” Georg Kofler - "Prantlechen” Jakob Unterpertinger - "beim Aichner” b) SÄGEMÜHLEN/SÄGEWERKE Fließendes Wasser benötigten nicht nur die Mühlen, sondern auch die Sägemühlen, die Sägewerke

19