43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_132_object_5493070.png
Pagina 132 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
, worin er die besten Glückwünsche zum Jahreswechsel aus sprach und zum Ausdruck brachte, daß Italien „nur das beste Wohlergehen für die Bevölkerung wünsche..." 449 Die Anwesenheit der militärischen Besatzung, die immer wieder wechselte, machte dem Herrn Pfarrer von Wiesen anschließend große Sorgen um Sitte und Moral seiner Seelsorgskinder. Eine deutsche Lehrerin wurde im März 1 91 9 ver setzt. Darauf äußerte der Major des Militär kommandos den Verdacht, daß der Vorsteher und der Pfarrer ihren Einfluß

, daß die Friedenskonferenz zu Paris Südtirol Italien zugesprochen habe." 452 In der nämlichen Chronik steht auch eine kurze Notiz über den Amtsantritt von Dr. Luigi Credaro als Generalzivilkommissär für Trentino und Südtirol im August des Jahres 1919. Er verfügte über sehr gute Deutschkenntnisse, die er sich als Student an der Universität Leipzig angeeignet hat te. Er galt als oberster Vertreter des Staates in der Provinz, und sein hohes Amt glich dem des öster reichischen Statthalters. Credaro setzte

die von der Militärverwaltung eingeführte Pressezensur außer Kraft, weshalb wieder Zeitungen aus Nordtirol über den Brenner gelangten. Er hatte dieses verantwor tungsvolle Amt bis zum Oktober 1922 inne. 453 Die endgültige, offizielle Einverleibung der Provinz Bozen in das Königreich Italien erfolgte im Herbst des Jahres 1920. Der Wiesner Chronist schrieb darüber: „Am 28. September kam vom Zivilkommissariat in Trient die Nachricht, daß am 26. September Südtirol von Italien annektiert wur de; in Sterzing

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_149_object_5493087.png
Pagina 149 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
konnte der akute Platz mangel behoben werden, als der Umbau des alten Schulhauses von Wiesen einen Umzug ermöglichte. Die Bevölkerung von ganz Südtirol hoffte, durch einen demokratischen Volksentscheid mit dem wiedererstandenen Österreich vereinigt zu wer den. Bittschriften und Appelle an die Siegermächte erbrachten nicht den erwünschten Erfolg, zumal Italien versprach, Südtirol eine „großzügige" Selbstverwaltung zu gewähren, um den Fortbe stand der deutschen und laclinischen Volksgruppe

zu gewährleisten. Das Selbsbestimmungsrecht kam also wiederum aus staatspolitschen Überlegungen und Interessen nicht zum Tragen. Dafür handelten Österreich und Italien im September 1946 in Paris das sogenann te Gruber-De Gaspari-Abkommen aus, 529 dessen Nichterfüllung durch Italien in den sechziger Jahren zu den tragischen Bombenanschlägen führ te, die auch das Pfitschtal in Mitleidenschaft zogen. Wie aus den Gemeindeakten hervorgeht, mußten aus Wiesen und Pfitsch nahezu 300 Männer zum Zweiten Weltkrieg

einrücken, ein Drittel davon kam zu den Standschützen nach Gossensaß oder nach Schlanders. Laut einer Aufstellung vom Juni 1945 befanden sich 94 Personen aus dem Pfitschtal in den verschiedenen Gefangenen lagern; die allermeisten in Italien drunten. Zu obi ger Anzahl wurden auch mehrere Wiesner und Pfitscher gerechnet, die später als vermißt galten. Mit eidesstattlichen Erklärungen von vier Zeugen erhofften sich einige Familien eine frühere Ent lassung ihrer gefangenen Angehörigen, zumal

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_147_object_5493085.png
Pagina 147 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
, die in Südtirol recht düster aussah, im deutschen Reich hingegen weitaus bes sere Aussichten bot. Interessanterweise trafen die meisten Personen aus Wiesen und Pfitsch, die Italien den Rücken kehren wollten, bereits im November 1939 ihre Ent scheidung, während die Dableiber sich mehr Zeit ließen und sich zum Großteil erst im Dezember des nämlichen Jahres entschieden; zwei stimmten erst am letzten Tag fürs Verbleiben in der Heimat. Sie warteten nämlich bis zum 31. Dezember, wie die einzelnen Karteikarten

wurden das Hauptgebäude aus führlich beschrieben, die Nebengebäude und die Grundstücke mit Flurnamen sowie besondere Wertgegenstände, insbesondere alte Bauernmö bel, einzeln angeführt. 521 Wirtschaftliche Interessen spielten bei der Um siedlung, also bei der Abwanderung der Volks deutschen aus Italien ins Deutsche Reich, eine sehr wichtige Rolle. Über den Wechselkurs konn te man sich erst nach langem Tauziehen einigen, und zwar auf die Umwechslung 1 : 4,5, eine Reichsmark besaß also den Wert von 4,5

Lire. Der offizielle Kurs lautete damals jedoch 1 : 7,6. Deutschland, das an Devisenknappheit litt, zeigte sich in diesem Punkt kompromißbereit. Für das geschätzte Vermögen aller abwanderungsbereiten Südtiroler hätte Italien die ungeheure Summe von 15-20 Milliarden Lire bezahlen müssen. Es ist diesem Umstand zu danken, daß sich die Umsiedlung der Südtiroler ziemlich verzögerte. Der negative Kriegsverlauf für Hitler und seine Ver bündeten verhinderte eine totale Auswanderung. 522

3