325 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_100_object_3901210.png
Pagina 100 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
94 Das Decanat Bozen. Unterhandlung wegen Errichtung einer förmlichen Curatie 1747, Ib. April, bemerkt der Pfarrer von Bozen, Graf Khuen, und Josef Anton Schanschky von Sarhof, Pfleger und Burgfried Richter der Liechtenstein'schen Herrschaft, dass die Veitskirche wegen Mangel on deutschen Priestern „seit 80 Jahren keinen Priester mehr habe.' Der letzte habe Gotthard Wassermann geheißen. In dieser Bittschrift wird ferner bemerkt, dass auch die einst blühende „Wall fahrt zum hl. Veit

' durch Wiederherstellung (?) der eigenen Seel- sorge neuerdings in Aufnahme gebracht würde. Nachdem mehrere «eitere Beiträge zum Unterhalt des neuen Seelsorgers gezeichnet waren, bestätigte Trient sx eastro Boni eonsilii den Vertrag zwischen dem Pfarrer von Bozen und der Gemeindevertretung bereits am 22. April des nämlichen Jahres. Zuerst hatte der Propst von Bozen das Präsentationsrecht, aber am 2. April legte er dasselbe in die Hände des Landesfürsten in der Weise ab, dass er drei Priester vorschlage

, von welchen letzterer einen auswählen kann. So wurde 1774, 28. Jänner, Johann Franz M a i r gewählt. Zum Zeichen der Abhängigkeit vom Pfarrer in Bozen sollte der Curat an hohen Festtagen daselbst als Levit beim Hoch amt gegen Zehrung dienen. Dies wurde in neuester Zeit auf die Begleitung der Frohnleichnamsprocession und das Absingen eines Evangeliums dabei beschränkt. Ein Actum des Kreisamtes Bozen vom 3. April 1785 enthält die Bitte der Gemeinde Karneid um einen Cooper ator, da der Beneficiai in Kardaun

die Jahreszahl 1489, also ein Rest des ersten gothischen Baues. An den durch zwei Säulchen mit Würselcapitäl getheilten Schallfenstern des Thurmes erscheint ein gemeinsamLL Bogen über diesen (die sogenannte 'Fensteàppelung), die sonst im ganzen Etsch- und Eisakthal nir gends erscheint, ausgenommen zu St. Peter auf Carnol bei Bozen.

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_114_object_3901238.png
Pagina 114 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
108 Das Decanat Bozen. Später muss sich der Pfarrer von Bozen um diese Filiale weniger bekümmert haben, denn Hans Jakob voll Khun zu Belasi und Lichtenberg klagt unterm 19. October 1599 als Collator (Patron) im Namen seiner Frau Margareth von Niederthor, dasS die Kirche baufällig und ganz vernachlässigt sei. Laut Notiz vom 14. December 1600 ist dann Abhilfe getroffen worden. (Lad., Gand. Arch.) Außen wurde Christus am Kreuze gemalt und trägt die Zahl 160!. Wahrscheinlich demselben Jahre gehört

on er von St. Ulrich in Groden 1889, 29. August. Anton Rinner von Latsch, 1900, 1. December. 41. Maria Hils aus dem Militär-Friedhof, eben falls in der St. Jakobs-Expositur gelegen, aber etwas näher der Pfarre, hart an der Srraße. Für die, während des Franzosen- krieges und später in den Spitälern der Stadt Bozen verstorbenen Soldaten, grenzte man dreiviertel Stunden weit unterhalb der Stadt einen Platz als eigenen Friedhof ab. Diese stille Ruhestätte derjenigen, die sich für das Vaterland haben opfern müssen, Zog

allmählich immer mehr fromme Beter an. Ja es bildete sich bald ein förmlicher Wallfahrtsort „zu den armen Seelen' in allen An liegen, was die vielen Vmivtafà wegen Gebetserhörungen an der erbauten hölzernen Kapelle bewiesen. Da diese baufällig ge worden war, bot der „Veteranen-Verein' in Bozen alles auf, um die nöthigen Beiträge zu einem Steinbau zu sammeln. Nun er hebt sich ein nach außen ganz mit Porphyrquàrn überkleideter schöner Bau in schwungvoller Gothik mit einem schmucken Dachreiter am Giebel

der Fassade, ausgesührt durch Baurath Bittner in Bozen. Die beiden Glöcklein zum Wallsahrtskirchlein spendete Herr I. Ascher, Privat in Kardaun und Obmann des Veteranenvereines in Bozen. Am 6. November 1898 wurde die erste hl. Messe darin gelesen. Den Altar im Zopfstil bekam man geschenkt und weil dieser ein Maria Hils-Bild zufällig enthielt, wurde auch dieser Titel fürs Kirchlein gewühlt. Am 31. Mai 1900 hat Fürstbischof Eugen Karl eine feierliche Benediction vorgenommen.

2
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_209_object_3901432.png
Pagina 209 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 203 nur nachzutragen, inwiefern selbe gegen Bozen hin in den Jahren 1338—1715 geregelt wurden. In der Chronik des Trostburger Archives vom Jahre 1338 heißt es: Itsm, àn man n<z mit ilsii Xirolàlinsn Aign unà ààts àie Lsömöin g.nsi in àsr 8taàt, àsn ^alä (in Ouirein und Graul) unà (Fiis^. Kö- sàà 1338. Hier wurden wohl auch die kirchlichen Grenzen geregelt. Die letzte Grenzberichtigung zwischen der Pfarre Bozen und Gries fand 1715 statt. Der Decan und Pfarrer zu Bozen, Rudolf

Fortunat Trojer, und der Prälat Franz Josef Schaitter von Gries verständigte sich bezüglich der Pfarrgrenze an der Talfer dahin: a.) Die Kapelle St. Quirain (nun entweiht) soll zur Pfarre Bozen gehören, diese also daselbst auch alle pfarrlichen Functionen ausüben. d) Die Talferbrücke und das Guglerhaus am rechten Ufer gehören gleichfalls nach Bozen. e) Die übrigen Häufer am rechten Ufer der Talferbrücke ge hören zu Gries. — Der jeweilige Wafserrunst (Rinnsal) der Talfer soll die Grenze beider Pfarreien

3
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_164_object_3901341.png
Pagina 164 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
158 Das Decanat Bozen. Bozen im Laufe des sechzehnten Jahrhunderts hatten sich die Bürger auch an ein bequemeres Leben gewöhnt und das Bedürfnis gefühlt, wenigstens die heißen Sommermonate in erfrischender Luft zuzubringen. Hiezu wählten Vornehmere den zunächst liegenden nördlichen Berg mit seinen reizenden, Aussichtspunkten. Wie vom Boden herauSgeAaubert, sollen dann aber Oberbozens Sommer-- frischhäuser entstanden sein, als 1576 venetianische Kaufleute die Pest in Bozen eingeschleppt

Priester, geistliche Söhne vornehmer Familien, Franciscaner und Dominicaner aus Bozen als Gäste bei verschiedenen Herrschasten und besorgten sür dieselben den Gottesdienst. Auch nahmen stets hochwürdige Herren am Scheibenschießen theil und waren Mitglieder der Schützengesellschaft, welche seit 1668 besteht.^) Bald dachte man an eine eigene Ortskirche und so entstand der gegenwärtige Bau. Hiefür bemühte sich am meisten Herr Matthias Kreuzer aus Bozen. Zuerst bewarb sich derselbe 1665 beim apostolischen

4
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_232_object_3902739.png
Pagina 232 di 312
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 307 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/3
ID interno: 105516
- ämter. — 1810, Juni, bis 1811, März: Sebastian Pung, ge boren zu Bozen; zuerst Pfarrer zu Kundl, dann Dekan in Villan ders, wurde 1811 Stadtpfarrer in Bruneck und 1820 Propst zu Jnnichen. — 1811, März, bis 1834: Franz v. Tschiderer zu Mersheim, von Bozen, starb als Kanonikus in Trient; er wirkte tätig mit, um seit 1818 die Schule besser zu ordnen. — 1834, Oktober, bis 1836: Johann Nieder stetter von Lengmoos, wurde Stadtpfarrer in Klausen und mit ihm kam auch der Sitz des jeweiligen Dekans dahin

. — 1836, August, bis 1852: Johann Fran zeli n von Kaltern, resignierte auf die Pfarre und starb 1879 als Expositus zu St. Anton in Kaltern. — 1852—1856, Juli: Johann Andrea ta von Villanders. — 1856, Oktober, bis 1871: Pius Schmid aus Bozen, wo er als Stiftskaplan 1871 starb. Er ordnete das Archiv und legte eine Ortschronik an, welche allgemeine Nachahmung verdient. — 1871: Josef Köfler von Bozen, seit 19. Juni; wurde 1884 Dekan von Schlünders. Gleich folgte ihm Josef Botte a von Monteklassiko

5
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_302_object_3904322.png
Pagina 302 di 344
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie
Soggetto: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/5
ID interno: 105519
294 Anhang. Felix Mayrhofer, Suyernumerar in Margreid; Johann Nep. Stiglmayr von Bozen, Kustos; Jgnaz Gstirner von Schwaz, Kooperator in Lavis; Theobald Larch (von woher ?), Kooperator in,Jausen'; Norbert Baur- schafter; Alois Anton Sicher von Trient; Franz Sales Fischer von Latsch ; Anton Brugnara von Giovo; Bernhard Gaßmayr von Mühlbach. — In den Jahren 1788 und 1789 kommen neu hinzu;!) Eusebius Berchtold von Im st; Laurenz Greyer von Trient ; Thomas Rumler Von Schwaz; Leo Telai von Bozen

1774, Priester 29. September 1798, gestorben zu Schlünders 16. Juni 1840 (Erinnerungstafel auf dem Gottesacker in Schlünders). 6. Leo Joses Delai, geboren zu Bozen, 26. Jänner 1775, Priester 10. März 1780, später Prosynodab Examinator, gestorben in Bozen 9. September 1841, als letzter Chorherr von Welsch-Michael.^) Hiemit wollen wir unsere Ausführungen über den „deutschen Anteil' der Diözese Trient zu Ende führen. Nach den Schematismen von 1788, 1789 und 1803 — 2) Nach ur- kundlichen Auszügen

6
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_186_object_3904087.png
Pagina 186 di 344
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie
Soggetto: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/5
ID interno: 105519
178 Anhang. (1831—1834), starb 16. September 1870 als Präsekt des Johan- neums an seinem Heimatsorte.') Martin Mayr von Lengmoos, geboren 12. März 1811, Kaplan 1837—1840, später (1846—70) Pfarrer in Feldthurns; Benedikt von Riccabona, geboren zu Cavalese 23. Mai 1807, Priester 8. August 1830, dann Kaplan des apostolischen Nuntius in München, deutscher Prediger in Trient 1840, wurde aber schon 1842 Erzpriester von Rovereto, 1851 Propst von Bozen, 1854 Bischos von Verona und 1861 Bischof

(14. Mai 1897).-) Als deutscher Kaplan folgte (1853—1867) der junge Priester Joses Pattis von Bozen, unter dem die EnWiNung der Seelsorge in ein neues S t adium trat 6) Noch Mìe der neugestifteten Seelsorge eine eigene Kirche. Die deutschen Kapläne und auch andere Priester, darunter der eisrige jugendliche Prosessor Zw erg er/) hielten ihren Gottesdienst in der Seminarkirche ab, die ohnehin schon sür andere Zwecke in Anspruch genommen war. Weil daher der deutsche Gottesdienst nur zur unbequemen Zeit

; der selbe war aber schon 183s) Pfarrer in Girlan. — Z) Derselbe verfaßte auch das Là des ehrw. Bisch ofes Tschiderer, Bozen, 1876. — ') Geb. Bozen IL. MàM MM; dessen Bruder Anselm, 0. 8. tt. von Gries ist Erbauer der schönen got. «rche von Marling. - ') Vgl. Oer, Fürstbischof Joy. B. Zwerger von «eàu. Graz, ISN. Geb. in Altrei. Z:Z. Juni 1824, f là. August 1893.

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_271_object_3901557.png
Pagina 271 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
, 85 Jahre alt. 46. Gregor Gstrein, 1741, von Meran, starb in Jenesien am 28. Jänner 1745 im Alter von 53 Jahren. 47. Michael Grueber, 1745, von Marling, war zuvor Pfarrer in Gries, starb, 62 Jahre alt, 7. Februar 1753 in Jenesien. 48. Caspar Zeno, 1753, aus Bozen; er verschied im Alter von 70 Jahren am 5. October 1764 in Gries. 49. Hieronymus Bogt von Neustift, 1760, gestorben 17. December 1761. 50. Ig natius Maria Ferrari von Freyenthurm, 1762 — 1774. von Bozen; kam als Dekan nach Gries und starb

daselbst, 80 Jahre alt. am 10. September 1793. 51. Bernard Brugger von Lizel- ^eld, 1774—1777, starb in Gries am 20. Dezember 1796. 52. Johann Ev. Holz er, 1777—1784, von Bozen. Papst Pius VI. verlieh der Kirche von Jenesien 1779 einen privilegierten Altar für die Verstorbenen aus den Bruderschaften des hl. Sebastian, Jacobus d. Gr., der hl. Anna und dem hl. Sylvester. Holzer kam nach Marling, wo er den 7. Dezember 1787 verschied. 53. Michael Härt nagel, 1784, von Meran, schon 1787 wurde er Pfarrer

in Gries, gestorben am 5. April 1797. 54. Caspar Josef v. Pern stich, 1787, von Bozen geboren. Nach 3 Jahren kehrte er nach Gries zurück und überlebte die Aufhebung feines geliebten Stiftes 17 Jahre. Er starb in Gries am 5. Marz 1825. 55. Gregor

8
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_84_object_3901177.png
Pagina 84 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
W Das Dccanat Bozen. man wohl öfter einem wegen Ausbesserung das Ganze als sein Werk zuschrieb, z. B. St. Cyprian in Tiers u. a. O. Bei dem Schlossbrande ì. I. 1672 verlor die Kapelle ihr Dach, daher be fiehlt das bischöfliche Visitationsprotokoll 1674, dass dasselbe her gestellt werden müsse, um das Gewölbe vor dem Einstürzen zu sichern. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war sie, wie uns alte Leute erzählten, wieder ohne Dach bis heute; das Gewölbe ist jedoch noch erhalten, die Bemalung daran

aber spurlos verschwunden; man hat diesen heiligen Raum sogar als Waschküche benutzt!^) Von einem Kaplan, „Heinz Sentlinger'- aus München, ist unter Nikolaus Vintler (s 1413) o. die Rede. Später, als das Schloss landes- sürstlich geworden war, besorgten die Barfüßermönche von Bozen den Gottesdienst daselbst. Erzherzog Siegmund und Kaiser Maxi, ließen nämlich jährlich 18 M. B. aus dem Amte zu Bozen an die Genannten ausfolgen, damit sie täglich eine hl. Messe- lesen. Kaiser Ferdinand ordnete auch noch ganz

dasselbe an. Erst nach dem das Schloss in den Besitz des Bischofs von Trient gekommen war, stellte er die obige Zahlung ein, weil keine Verbindlichkeit bestand. . Durch Kauf kam die Burg in neuester Zeit in die Hände des Erzherzogs Salvator und durch ihn an den Kaiser Franz Josef I., der, nachdem sie mit vielen Kosten bis auf die Kapelle und einige Nebenräume restauriert war, der Stadt Bozen damit ein aller höchstes Geschenk machtet) 19. Im nahen Schloss Ried mit herrlichem Burgfriede ist gleich

9
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_72_object_3901153.png
Pagina 72 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Das Decanat Bozen. ebenfalls von Josef Schmid entworfen, gebaut von Seeber in Witten, tragen vier Säulen mit Capitale» aus vergoldeter Bronze einen über Giebeln sich erhebenden achteckigen Kuppelbau, gekrönt mit der Figur des hl. Michael. Der ganze Oberbau wird durch ver goldeteBronze, ornamentale und geometrische Mosaikmusterungen noch weiter ausgezeichnet.^ Andere Altäre sind: Zum hl. Josef; zu Maria in einer Neben- und einer in darüber liegender Kapelle, wo das Aller- heiligsteMittwoch

un dSamstag wegen Reinigun g derKirche ausgesetzt ist. D. Bon weiblichen Orden in Bozen ist vorerst das Kloster der Tertia rinnen oder der Schulschwestern zu er wähnen. Zwei für Mädchenschulen unter der Leitung von Ordens schwester n eifrig bemühte Franciscaner: Johann Ev. Aichberger und ?. Isidor Kirnigl fassten den Entschluss, ein solches Institut auch in Bozen einzuführen, wie eines um 1700 bereits in Brixen zustande gekommen war. Die edlen und wohlthätigen Familien v. Zollinger und v. Mayrl

auch die der Regierung erwirkte. Franz von Assisi, Benedict, Wenzeslaus, Justmus, Rosa von Lima, Heinrich von Bozen, Widukindus. Me Schrifttexte am Fuße des Gewölbes und im Bogen lauten: Zsclsrlti in tkrona gt : Vonsüiotio st donor st Zlori» sè Pvtestas in sssizula sasLuIoimm. (L.poo, V. 13, 14.) Dloßi st sanotik- «lìvi loenm iztlim. ut sit nomon meniin ibi in ssmpiternnm st psrwsngàiìt -ovuli mei oc cor msum ibi ounotis Äisbus (l?ar. II. ?, Ik). Am Triumphbogen erstrahlt die Verklärung Christi im Regenbogennimbus

10
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_236_object_3901486.png
Pagina 236 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
230 Das Decanat Bozen. Albert Un ter tri fall er, der letzte Augustiner-Pfarrer in Jenesien, wo er 1838 die Pfarrkirche neu baute und dann Pfarrer von Gries war. Er liebte in ganz besonderer Weife fein aufge hobenes Stift und fasSte daher 1832—38 zwei vortreffliche Bitt gesuche an Kaiser Franz ab; er flehte diefen auch persönlich um Wiederherstellung des Augustmerftiftes in Brixen an. Doch alle feine Bemühungen waren vergeblich. So starb er den 26. Jänner 1866 im hohen Alter als der vorletzte

Chorherr von Au-Gries. Der letzte war Nicolaus Bernardi, f 26. Juni 1867 zu Perra in Fassa, 91 Jahre alt. IX. Das Augustiner-Kloster in der Au zur seligsten Jungfrau Maria. Es lag in der sogenannten Guggau, d. i. in dem Dreieck zwischen dem Zufammenfluss des Eisacks und der Etsch, näher dem ersteren Wusse, vom letzteren ungefähr eine halbe Stunde entfernt. Ganz genau ist die Lage nicht mehr zu bestimmen und wird heute von der Bozen-Meranerbahn durchschnitten. Eine Mappe vom Jahre 1543 im Museum

zu Bozen zeigt noch die Ruinen des alten Klosters am Wege zum Klosterbaumannshaus in der Au (Gugg-Au).!) Da die Stiftungsurkunde des Klosters heute fehlt, lässt sich die Zeit der eigentlichen Gründung des Klosters, die Ver gabung von Grund und Boden von Seiten der Stifter nicht genau angeben. Allgemein wird von den Gelehrten angenommen, es falle die Stiftung in die Jahre 1160—1165^ Die Ansicht des M. Kiem geht dahin, dass das Kloster 1163 feierlich eingeweiht und den Religiösen nach der Regel

des hl. Augustin übergeben worden sei. Die Stifter waren Graf Arnold II., bestellt vom Fürstbischof von Trient als Leiter (zweiter) feiner Grafschaft Bozen, aus dem Geschlechte der Eppaner, ein Welfischer Zweig (?), Vogt des Bisthums Brixen (der dritte dieses Namens), hausend auf den nahen, nördlich über Siebeneich liegenden Schlössern Greifen stein und Morit(Helfenburg?) und feine zweiteGemalinMathilde, eine geborene Gräfin v. Valay in Baiern. Sie besaßen in der Guggau einen großen Maierhof

11
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_112_object_3901234.png
Pagina 112 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
106 Das Decanat Bozen. kam oft zur Jagd nach Seit, sah die Nothwendigkeit eines ständigen Priesters ein, und sein edles Herz bewvg ihn hiezu 1849 ein Legat von 10.000 sl. zu machen. Gleich nach seinem Todesjahre, 1853, erstand das gegenwärtige Kirchlein Zu dem genannten Schutzheiligen und wurde am 26. October des folgenden Jahres durch den Psarr- proviwr „Johann Nep. Baron v. Giovanetti' feierlich benedmert. Die Baukosten deckte man theils durch erwähntes Legat, theils mit Beiträgen

war?) Der nächstfolgende ExpMus Johann Lo bis von Bozen, erwählt 10. Juni 1864, setzte den hl. Kreuzweg ein. — Sebastian Schwab!. von Bozen 1866—1880. — Josef Maierhvier von Laurein 1881—-1883. — Sebastian Hinteregger von Villnöss 1885—1887. — Jakob v. Delle man von Girlan 1889—1892. — Johann Hafner von Terlan 1892—1894. — Johann Pichler von St. Walburg in Ulten 1894—1897. — Joses Ursch von Mölten 1897. 40. Die Expositur St. Jakob in Au (Oberau), wo hin wir von Seit herab in einer Stunde gelangen; von der Pfarre

13
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_231_object_3901476.png
Pagina 231 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 225 resignierte zu Gunsten des Klosters Au-Gries auf der Pfarrei. — Heinrich Hader, 1413—26, der erste Psarrvikar aus dem Augustiner-Chorherrenstift Au-Gries, geb. zu Bozen (Archiv Gries). — Friedrich Hack, wahrscheinlich ein Neffe des vorigen, war in Gefahr, durch den Jntrusus Johannes Kastner verdrängt zu werden. Conrad Murin, Pfarrvicar in Bozen, wurde den 25. Jänner 1444 nebst Heinrich Lepprer, Priester von Augsburg, beauftragt, den Priester Johannes Kastner

r, 1616—33, von Weilheim; s 11. Juli 1633 und wurde in der Pfarrkirche begraben. — Fr. Michael, 1633—44; Waiz Christoph von Brixen, starb als Pfarrer von Jenesien am 16. Juli 1650. — Kaufmann Dominikus, 1' als Pfarrer in Jenesien 21. April 1659. — Dorer (sàs Dorm) Sigismund, 1658—59. — Markl Johann, 1659-^64. — Gerbig Äugustin, 1664—67, (à. L.6A. von Bozen, mufste wegen sàes unsittlichen Lebenswandels resignieren, wurde fpäter landes flüchtig, kam nach Ägypten und starb um 1700 (Arch. Gries

14
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_123_object_3901947.png
Pagina 123 di 280
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 272 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/2
ID interno: 105513
. — Franz Valti ri go je r von Unterinn, 1889, 23. August. 9. St. Rochus in Pfuß, einem kleinen Dorfe, füdlich von St. Nikolaus, mitten im Oberdorf gelegen, mit 181 Seelen.^) Den hl. Rochus als Schutzheiligen der Kirche dürfte man vielleicht wegen der ganz nahe fließenden wirksamen Heilquelle gegen Hautausschläge und dergleichen gewählt haben oder es wurde die Kirche aus Dank^ barkeit nach überstandener Pest, welche um 1501 bekanntlich in Bozen und Umgebung herrscht«' erbaut. Von Stiftungen

der Juden, nebst den Namen der Evangelisten, 1783, Josef Meff in Bozen hat mich mit Gottes Hilf gegoßen'; ähnlich auf der vierten: von „Anton Zwölfer' daselbst, mit dem Bilde des Gnadenbildes von St. Niko laus. Die Sterbeglocke trägt nur die Zahl 1783. — >) Das Gnadenbild, um geben von Engeln, erscheint mit den Statuen St. Nikolaus und Johann d. T., mitten in einem oberhalb rundbogig abgeschlossenen, an architektonischen Einzelheiten reichen Schreine, nach dem schönen alten Motiv zu St. Johann bei Bozen

16
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_268_object_3902244.png
Pagina 268 di 280
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 272 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/2
ID interno: 105513
, 1682. — Bartlmä Rosat, Provisor. — Jgnaz Sebastian Grebner. 1699. — K laudi usFelixSardagna, 1764. — Franz Anton Lechner, 1707. — Josef Maria Merl, 1734. — Josef Anton Brigl, Frühmesser und Pro visor von 1761—1763. — Franz Dismas v. Mohr von Dornsberg, bis 1774, wo er Pfarrer von Naturns wurde. — Peter v. Unterrichter, Doktor der Theologie, 1775, seit 1787 Pfarrer genannt.— Alois v. Sag bürg, 1803. — Joses Con cini, 1820. — Jgnaz Pichler, 1826. — Josef Plattner von Bozen, 1830, 11. November

. — Franz Xav. Giuliani von Eppan, 1837, 19. April. — Josef Mal layer von Lana, 1855, 26. November. — Alois Bamhackl von Bozen, 1859, 4. Mai. — Johann Thaler von Meran, 1865, 30. Mai. — Stephan Knoflach von Bozen, 1890, 1. Mai.— Alois Ant- holzer von Missian, 1894, 1. Mm. Kirchen und Kapellen der Pfarre Girlan. 1. Die Pfarrkirche. Nach der Aussage alter Leute erschien die alte gotische Kirche im . 19. Jahrhundert zu klein im Verhältnis zur Bevölkerung von Girlan. Die Notwendigkeit, eine ganz neue

17
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_114_object_3903131.png
Pagina 114 di 399
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 395 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/4
ID interno: 105517
auch in Andrian begraben ist. — Franz Anton Linser, 1797—1816. — Josef Plan ker, 1816—1825, stiftete ein Jahramt und Quatembermessen. — Simon Mayr, Provisor bis 1828. — Franz Mayr, 1828— 1832, stiftete sich ein Jahramt. — Jofef Unterhaufer von Auer, 1832—1848. — Jofef Untereich ner von Lasen, 1848 und 1849. — JofefPegger von Tschengels, 1849—1854. Unter ihm wurde die gegenwärtige Kirche gebaut. — Franz v. Spreng aus Deutschnofen, Provisor drei Monate und nachhin Anton Tschöll von Bozen neun Monate in gleicher

Eigenschaft. — Anton Kofler von Marling, 1855—1862, er resignierte und wurde Benediktiner in Gries. Sein Verdienst um die Ausstattung der Kirche siehe oben. — Alois Zuchristian von Bozen, 1862— 1865, in welchem Jahre er starb und im Ortsfriedhof begraben liegt. — Anton Silbern a gel von Lengmoos, 1865; er starb 1876 an Schlagfluß Zu Andrian und es folgte gleich sein Bruder Alois, bis auch diefer 1889 das Zeitliche segnete, nachdem er die Stiftung der 40ftündigen Anbetung Zustande gebracht

hatte; für sich und feinen Bruder stiftete er eine Jahresmesse. Beide Brüder ruhen nebeneinander in der Friedhofskapelle, welche, wie bemerkt, letzterer gebaut hatte. — Alois Harm von Bozen, feit 1889; über feine Verdienste um die Kirche siehe oben. VII. Uttpian. Rnraiic zum hl. Josef. Wie schon bemerkt, liegt diese Seelsorgsftation am linken Ufer der Etfch, an der Landstraße und vereinzelt zwischen den Deka-

18
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_75_object_3903862.png
Pagina 75 di 344
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie
Soggetto: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/5
ID interno: 105519
. Ioses Pignatner von Schlünders, 1856—1865. — Johann Knoll von Bozen, 1868—1879. — Karl Oberprant acher von Riffian, 1879-1881. — Anton Spechten ha user von Schlünders, 1881—1884. — Josef Paulmichl von Bozen, 1884 bis 1888. — Joses Tschöll von St. Martin in Passeier, 1888 bis 1897. — Franz Gamper von Senale, 1897. IV. Göflan. Erpositur zum hl. Martin V., am rechten User der Etsch, ^ Stunde südlich von der Psarre. Es handelt sich hier um die wichtigste Filiale der Pfarre Schlünders, nach Jos. Ladurner

, welchen die Etsch 1855 bei dem Ausbruche des Heidersees bloßgelegt hat. Die spätere Ortskirche zum hl. Martin erscheint urkundlich bereits bei einer Ablaßverleihung um 1185; am 18. Mai 1212 schenken die Herren Adelpret und Bertold von Wanga die St. Martinskirche der „Pfarre Göflan' der deutschen Ordenskirche und dem Hospitale zu Bozen.-) Das Kloster Marienberg besaß im 13. Jahrhundert eine Mühle in Göflan.^) Die von jeher größere Bedeutung von Göflan der Pfarre gegenüber erhellt auch aus der unter Pfarrer

19
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_88_object_3901185.png
Pagina 88 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
82 Das Decanat Bozen. Haus in Miete, bis das heutige stattliche Gebäude 1875 zustande kam. Hiezu hatte der Priester Johann Penz aus Bozen sein ganzes ansehnliches Vermögen geopfert. In der benedi eierten Kapelle, einem geraumigen Betsaale im 3. Stock des Gebäudes, wird täglich sur die barmherzigen Schwestern die hl. Messe gelesen und manche andere Privatandacht gehalten; auch das Allerhc-iligste ist beständig hier aufbewahrt. Den ganzen Raum, mit Casettendecke und bemalten Fenstern, schmückt

„an.,der Zollstange', und 1344 eine nebenan liegende Torkel. Rur zu wemgen Stiftmessen im Jahre wird diese Kirche in der Gegenwart benutzt. Es ist ein Bau, der am reinsten den Charakter der um Bozen üblichen Anlage der ältesten Filial kirchen ausspricht. Sie erinnert sprechend an den ursprünglichen Abschluss der Seitenschiffe der Pfarrkirche, nämlich den Glocken-' tl'urm über dem Chmguadrat vor der nach außen vorspringenden ApfiS auMwhrt. Trotz des stumpfen Spitzbogens am Tonnen gewölbe des Schiffes

20
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_51_object_3901110.png
Pagina 51 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Reihenfolge der Pfarrer von Bozen. 45 eine Erneuerung, die in einer Übertünchung unter anderem der alten Fresken mit gelber Farbe bestand. i) Er starb laut d:s B. Rathsprot. d. 4. 'Mai 1642 und wählte sein Grab, das ein Wappenstein bedecken sollte, vor dem Bäckeraltar. Er stiftete das Beneficium Mariä Himmelfahrt an der Pfarrkirche. Leonhard Pappus von Tratzberg zu Laubenberg und Rauchenzell, à. Hur. Dr., Domherr von Constanz und Augsburg, Rath der Erzherzogin Claudia und ihr Resident am kais

. Hose wurde 10. Juli 1643 präsentiert und 4. Juli 1644 auf die Pfarre eingesetzt.^) Noch im selben Jahre wurde er Domherr zu Constanz, resignierte dann auf die Pfarre Bozen und starb dort 1677. Jakob Ritter de Al ber ti s, à ^ur. vr., Baccalaureus der Theologie, zuvor Pfarrer in Tisens, präsentiert 21. Jän. 1645 (là. 5. Fol. 56) u. d. 20. März desselben Jahres ein gesetzt. Im folgenden Jahre wurde er Domherr von Chur und 1663 auch Domherr von Brixen. Er suchte die Zahlungspflicht des Pfarrers

von Bozen an die Vogtei des Landesherrn abzu schütteln, vgl. oben Pfarrer Albert u. S. 3, nicht 11. Im Jahre 1649 fungierte dieser Pfarrer als bischöflicher Bevollmächtigter bei Zwistig- keiten verschiedener Seelsorger und Gemeinden in weiterer Umgegend, als: St. Leonhard in Passeier, Schönna, Mais, Tisens, St. Pauls, Psatten und Sarnthal (nach Mittheilung v. PH. Reeb.) Laut des B. Rathsprot. starb er d. 12. Februar 1680 und wurde vor dem Hieronymusaltar begraben. Unter ihm ist die Vergrößerung

21