36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_484_object_4431663.png
Pagina 484 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
hatten, Von hier bis Torbole bei Riva ist das Ufer steil, rauh u. unwirthlich, u, der Westabhang des Monte Baldo nur von Rinnsalen bei heftigem Regen niedertosender Wildbache durchfurcht. — Zu Laiide 'bieten, sich. von Riva aus drei grössere.Ne bentouren, nämlich À, durfch das Lederthal zum Idrosee; B.. übe r Arco durch d a s T h a 1 vo n Cavédine % um S e e von T oblino*, C. über Nago u. M ori nach Roveredo, X« 4,. À, Durch da» Lederthal zum Idrosee. Entfernungen : Von Riva .zum Ledrosee IVaSt., Sloro 7 Va St.. Gute Fahr

angelangt, gewinnen wir einen Ueberblick über einen grossen Theil des muldenförmigen Thals, in dessen Mitte der schöne s / 4 St. lange, u. ! /t St. 'breite Ledrosee liegt (nach älterer Angabe 2105'). Es zählt 18 meist kleine Kirchdörfer mit 4900 1 E, (davon anfangs Biacese, Prè , Bar cesine n. am See Molina , Legos u. Mezzolago)\ nur in den. gegen den. Gardasee her gelegenen Orten werden noch die Rebe und der Maulbeerbaum ge baut. Südwestl. fliesst der Assalimeli vom Monte Cassetta her in den See

. Am Ende des Sees liegt das kleine Pieve di Ledro, die alte Pfarre des Thals. Dann öffnet sich rechts das Val dì Conzei mit den Dörfern Bez zecca, 531 E., Locca, 226 E., Enguiso ì 236 E. il. LenzimiOj '317 E. Auch' dieser Thalbach heisst wieder Assai ; er entspringt am Monte Gaverdina, dem. Eckstein zwischen dem. Leder -, Chiese - u. Sarcathal. Vom Val Conzei führt ein Bergsteig über den Monte Pichba mach Pranzo, Tenno u. Piva oder links nach Baiin u, Vorderjudi- karien ; es ist der Steig

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_24_object_4430254.png
Pagina 24 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
im Amthor's Tirol erf il li rei'. 23 t „Du Peuple' zu 'nennen. — Statt Correnti (.Kaffeehaus) Ì, Coreuti. — ; Stelle n wagenpreis nach Mori nicht 90, sondern 80 Nkr. I Zu S. 446, Z. 47 v. il. Alla Corona imperiale in Arco gut, | : Wirth (Tapaincr) deutsch, y Zu S. 448. Un ter S p a % i e r g a n g e u m ß i v a aufzunehmen : 1 1, zu der leicht zugänglichen Villa Florio , l j 4 St. nördl, der Stadt ; am Bergabhang, % z ur Villa Lutti, 1 / 2 St. nordösti auf dein untersten | Fuss des Monte Brionc

, mit ähnlicher Aussicht wie vom Monte 13 ri one, dessen Besteigung durch schlechte steinige Fnsspfade wenigstens für Damen, beschwerlich ist. — Die schönste Parthie um Elva, ja wohl eine der schönsten der Alpen, bleibt aber immerhin die im Text aufgeführte „auf der neuen Strasse gegen oder nach Vai di Ledro', : die kein Reisender versäumen möge. Wer beim Pönale herab steigt, beordert sich von Riva aus einen Kahn zur Rückfahrt, der ihn dort erwartet. Zu S. 448, Z. 20 v. u. Lies : Fort (statt Festung) von Nago

. Zu S» 448, l, 17 v.u. Der befestigte Vorsprung des Monte Brione trägt den Namen S. Nicolò. Zu S. 450. Dampfschiffahrt auf dem Gardasee. Im Sommer 1869 fuhr das Dampfschiff am Donnerstag und Sonnabend : von Riva (5. 55 früh) über Limone, Tremosine (7. 1), Gargnano, Maderno, Salò (9, 3), nach Desenzano (10. 40), und von Desenzano (1. 35), an derselben Seeseite über Salò, Maderno etc. nach Riva zurück (Ankunft 6. 20 Abends) ; am Mittwoch und Freitag : von Riva (5. 40 früh) über Malcesine, Garda

, Z. 10 v. o. Von Nago auf den Monte Baldo 5 St, sehr beschwerlich ; der Herausgeber wurde wiederholt vor dein ganz miserabeln Anstieg gewarnt, der viel besser von Brentonico aus unternommen wird.

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_485_object_4431666.png
Pagina 485 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
4M X. 4 A. Bili, j Arc®, Gardasee. Ledrolhat. 12,000-Garibaldraern eine grosse Niederlage bei u. machten, bei 1000 Gefangene, — Im Hintergründe des Thals führt ein Steig rechts vom Monte G-averdina durch Val Marza nach Vorderjudikarien (S. 437). Ein zweiter führt links vom Monte Gaverdina über den Passo Zusoioì durch Val Gaverdina nach Bando (S, 437). Weiter einwärts folgen Tiarno dì sotto, 764' E.,' u. Tiarno di sopra f 628 E., die beiden letzten Dörfer des Thals. Von letzterem geht

ein Fusspfad westl. in der Richtung des Po naie thai s, südL vom Monte Giovo? über einen Sattel, Covrane genannt, wahrend der Berg selbst Monte Rango heisst, hinüber nach Coney (2 St.) D| e Hauptstrasse aber führt südwestl. auf die bald erreichte Ueber- gangshöhe (nach H.- Wolf 2039') tu hinab durch das einsame Val cCAmpola, welches der Wildbach Palueg (Palvico) durchfliegst. Es bildet unterhalb einen Pass zwischen sehroffen Felsen ; man kommt an den Ruinen eines dort 1860 erbauten Forts vorbei

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_414_object_4431448.png
Pagina 414 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
zerstört, worauf die Einwohner sich in Cavalese niederliessen , ganz ähnlich, wie diese im vorigen Jahrhundert mit dein Dorfe Ciaorz am Centabache bei Caldonazzo in Yalsngana der Fall war. Kürzer© Ausflüge lassen sich nach allen Seiten hin machen. Freunden der Mineralogie lässt sieh ein Spaziergang gegen Castello- (west!,) zu einem dort befindlichen Gypsbruche mit schönem Alabaster, sowie ein weiterer, nicht ganz müheloser Ausflug nach dem Monte Gar done bei Val Floriana (südwcstl, amAvisio) empfehlen

Bauernhaus sich befinden. Man trifft dort im Sommer meist deutsche Gesellschaft aus dem Etsclithalc u. fühlt sich, so zu sagen y heimisch. Der Hintergrund des Thals zieht sich rauh 'und steil zum Monte Villazza (beschwerlicher üebergang in das Thal des Vmioi) empor. Jochübergänge: 1. .NördL, nach Beuischwven. Man steigt östl. von Varena am Gambis hinan, dann rechts über einen Sattel hinter dein .Monte Cue al hinüber in's Val Stava, wo der Weg mit jenem von Tèsero herauf zusammentrifft. 2. Durch Val

di La go rei nach Primi ero. Dieses Thal öffnet sich östl. von Cavalese nach S. und biegt nach 1 St. Wegs nach SO. aus. Nur einige Alpenhütten. Zwischen dem Monte Villazza (östl.) u. der Pompaselkffitm , welcher südl. die hervorragende Por- phyrkuppe Laqorei, S26S', folgt, entspringt der Thal bach aus einem kleinen ßergsee. Die Sattclhöhe des [Jebergangs, Sddole genannt, betragt 0344'. Von hier steigt man in das oberste Gebiet des Vami Bieder u. hat sudi, die Cima d Asta

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_432_object_4431503.png
Pagina 432 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
seiner Zeit so bekannt ge wordenen Christoph's Migazzi, Cardinals u. Erzbisch ofs von v\ ìen (geb. 1715, f 1803). Zwischen Pejo u. Cògolo kommt von K. das Val delia Mare nieder , Uebergang irrs MarleUtkal (S. 229) zwischen dem Monte Ceve- dale ii* der Veneziaspitze, 3 St. über Gletschern. Eisfelder neuerlich wird auch ein direkter Uebergang von Cogolo nach S. Cattarlììa m Val Furva über die Vedretta del Forno oder Fornaccut, den Vios oder Viozzi , 11,435', rechts lassend, empfohlen (angeblich

in 10 St,). Das Eocethal oder Pejo — mit nordosti. Eichtling — heisst Val del Monte u. im tiefsten Hintergründe Val Borndna. Hier steigt der Weg lange, aber nicht all™ beschwerlich auf mm Sforzellina -Fass, 9524', auf der Nordseite des 10 ,521' hohen ßreiherrnspitzes (Corno dei (re Signori), durchkreuzt auf eine kurze Strecke einen Gletscher u. leitet zum Pfade des nach S. liegenden Ga viapasses in das Val Rezzo u. an dessen nördl. Umbuge über einen Pass nach Santa Cattar in a (5546', mit Sauerbrunnen) in ■Val Furva

(9 St.) u. nach B o r in i o im Veltlin (3 St.). Dieser nur im Sommer bewohnte Ort (mit befriedigender Unterkunft) empfiehlt sic i zur Besteigung des Monte Confinale, 10,678', vonS ._Cattarina in 4 St zu erreichen, von der westL Ortlcsmasse durch Val dei lebru, von der südl. durch Val Forno oder Fredolfo getrennt. Die Aussicht umfasst fast alle Hauptspitzen der Ortsgruppe in einem Halbkreise ; südl,; erstreckt sie sich zu den Gletschern u. Vedretten des Acame.'o, im W. bis v.nr langen Berninakette. IL Thal von Vermiglio u. Tonale

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_465_object_4431604.png
Pagina 465 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
von Drò u. von hier nach Are© u. Riva (S.445, die Strecke 'Orò — Riva 3 St.). IL') Ganz anders die Strasse nach Judiearien. Die Sarea tritt hier aus einer tiefen u. steilen Schlucht zwischen einem Ausläufer des Monte Gutta (nordl.) u. dem Monte Casale (südLi Diese Schlucht ist durch die neue Strasse,, deren Bau 1834 be gonnen wurde, ii, welche auch nach dem am Eingange liegenden Weiler Limarò benannt wird,, eine M e r k w li i* d i g k e i t W ä1 s c h - tirols geworden. Früher giüg der Weg steil

über die Höhe des Monte Casale durch den sogenannten Passo della morte , wo man • anfangs auch die neue Strasse bauen wollte; doch wurde dieser Plan wieder aufgegeben. Die Strasse von limarò geht nun in mehr als 3d Windungen durch die Schlucht bis auf die' Höhe, dann noch ein Stück thaleiu, bis sich bei Cornano das überraschende P a a o v a m a v o u V o r d e rj n d i c a r i e n öffnet. Zwei schroffe, ■von S. ii. 2v. heranziehende Kalkgebirgskettea scheiden es im Hinter gründe vom innern oder hinteni

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_421_object_4431469.png
Pagina 421 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
390 VII. 5. B.—'VII, 5. C. Primiero. Val Noana. u u ci als Bast- u. Sch&upuukt gelegene Frässene auf grüner TU# &. B. Tal üfo&na, Monte Finestra, Feltre. Entfernung en .■ Von Fiera natii S. Giovanni l 3 /i St., bis zum JöchÜbergänge des iL Finestra 2 St., Feltro 5 St. Saumweg. Ucbcr s. G,0 ™.™.[ ^ die Tour mehr nur für Naturforscher zur Begehung noch «mg ;tulge>cnlossener t«e- biete. Vcrproviantirung dazu in Fiera. Man geht durch Transaqua , steigt dort bergan u. wandert über Wiesen u. Wälder

einwärts bis zum Kirchlein. S. GiovannL H ii b s c h e s Amphitheater von Bergen. Süd!, iiiesst in tiefer Schlucht die Noàna , welche weiter unten ihre suclwestL Richtung fast rechtwinklich nach NW. ändert u. sich^dann in den Cismone ergiesst, Nördl. erhebt sieh der Sasso delia Paella (Pfannenstein, Dolomit auf Muschelkalk) -, zwischen diesem u. dein S« Giovanni fast osti gegenüber liegenden Bahn dei hjnzzoili iim- ffiirtet ein tief nordöstl. ausbiegender Bergwall {Monte Asmozza mit Späth

- u. Magneteisenßteinlagem, Pis u. Cima d tva) den einen Seitenarm der Noanaquelle. Nach S. erhebt sich ein langer Zug von Spitzen, gewöhnlich die Feltrmer Berge {Monti Fe Unni) genannt, darunter der Pavione oder Col di Luna, 1 kW > u. an der Südostecke die Cima della Ramezza. Unser Weg fuhrt am Sudab- hange des. Raion dei Spìzzotti durch das wilde Val Fonda über em steil ansteigendes. Joch zwischen der genannten Cima della Mamezza u dem Monte Finestra in das öde, vielgekrümmte Ihal ci o&Laorume. bis bei Villahrvna

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_475_object_4431634.png
Pagina 475 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
'ein geäschert. In demselben Jahre fielen hier manche Gefechte vor, darunter eines am 12, Mai an Ponte Tedesco , an dem sich auch die Tiroler Studcntenkompagnie aus Wien unter Hauptmann Dr. Ado!!'Pichler rühmlich betheiligte, aber einen wackern Kämpier l)r. F rie .se verlor, dessen Leiche Haspingcr, der tapfere Heldeu- greis von 1809, einsegnete. Auch das Jahr 186G forderte hier theucre Opfer; den Garibaidinern wurde besonders das Gefecht vom 3. Juli am Monte Sucllo* vor rterblich. Von Darzo oder Lodrone ans

ist der Monte Macao leicht zu ersteigen, der zunächst an die italienische Grenze vorgeschobene Berg gipfel (1866 mehrere Tage, insbesondere auch wahrend des Gefechts am Monte Snello von den Innsbrucker Studenten besetzt) mit reizen der Aussicht auf den Idrosee u. die Eocca d'Anfo. — Dei- Idrosee, ganz von Bergen umschlossen , kehrt im Ge gensatz zu. dem kaum vergleichbar grösseren Gardasee seine breitere .Seite dent N. zu : die Landesgrenze berührt ihn aber nur an seiner n orditeti. Bucht. Seine Farbe

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_439_object_4431524.png
Pagina 439 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
Lage, lieber die schöne weite Alpe Gine- v rie gelangen wir zur Sattelhöhe zwischen dem Selva- u, Narbone- ikale (Noce- il Sareagebiet scheidend, nach H. Wolf 5393') u. kommen bald zum Hospiz Madonna di Campiglio hinab, mit einem ziemlich reinlichen Wirthshause (auch zum Ueber- nachten) li, einem Kirchlein. Die Ansicht der Gebirge nach 0. (M o n t e Spi n a 1 e , 6384') u, W. (Auslaufer der P r e s a n e 11 a) ist reizend, 'Von Madonna di Campiglio Besteigung des Monte Spinale, 6484', ganz leicht

in l l /o—2 St. Aussicht für die relativ geringe Höhe des Gipfels gross u. schon. — Auch der Monte Retorto lassi sich von Hospiz aus leicht besteigen. So wie wir aber in das Val Narbone niedersteigen, tauchen nacheinander west'L die Pres anellaspitze (Cima di Nardts), listi, die Brenta alta ti. die Cima Tosa auf — ein aiti Morgen oder am Abend wahrhaft entzückender An- b 1 i e k ! Auch die A d a ni e 11 o g r u p p e zeigt uns ihre äussersten Osti. Schneefelder des Monte 'Leuado. ■ An der Einmündung

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_343_object_4431233.png
Pagina 343 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
ei 11 v d e r a n g e n <' 1» m - s t e n i m g n n / e n A i p e n h e r e i c h ; w e n i g Ii e s c h w e r d e. Wff Vii[i Carrara nach »S7. Cimtian gfhf'Ti wilt, biegl bei 8/rrn (1 St.) rerht> ab n. gfhf, dann flialaufwärf.s im «li St. Cassimi (1 St.). V. J!» A. 1. Illicit Misteln (Tiiviimllonfro). r r h e r 'A a 11 m 11 ;it-h item ('• a il r r l Ii a 1, S. .'07, A m j> f 1 f. 0 , S. 2M7. hi's ¥ a s s ;t I il a I, VII.) .Mit dem Namen Buchenstein fliiviiiallnngo) bezeichnet man den durch den Monte Incisa, das Sellaplateaii (in der Lokalnpraebc ßi/r) tt. s. w. ini N. von (lent I Jadcrt.hal

, durch die Marmolatagrupptf im \V. von dein Kasmttha), dnreh die Vulparola u. den Monte < in sella im 0. von dem Ampey /zanerthal geschiedene 11. imeb K. offen® kleine tirolisehe Gebiet., welches die zwei oberateli i|ue llliiiPHf de? kurz ii :ieh ihrer Vereinigung (unterhalb Sallrsei) auf italieuiseheä Gebiet übertretenden (.'orffrrote/Ji/sst's umfasst. Es besteht ans 2 engen Thälern oder vielmehr Thalspidten, die dnreh den Col fit LatMh imi den an seinem Ost.-, Slid-11. WeHtabbang zur 'Vrrbiiidurt# der beiden Thäler

ein gut: fahrbarer 11. sehr schöne Aussieht, ft 11 ' «Ieri Monte ('iveta (siidl. ) hi» 7,11m AIle# besee n. ititi' die MiiruiolatJ 1 1 westl. ) Idetender Weg liinft, getrennt werden. Die Thalsprach*' ein ladinisrhfr IDialekt (ausser den IJeistliehen, Beamten ». irgend i'iiitT I'ersöiilirhkeit in den Gasthäusern versteht Niemand deutsch) aber fast A Ut* spree ben 11. verstellen italienisch I, Von dem VcreiuigtmgHpunkt unterhalb Sttllesei zieht sieh von de;in Cnrtfsvtilt' iiJ Fauzärrtjo durehtlossene

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_423_object_4431475.png
Pagina 423 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
dem bleibenden See. Lago nuovo genannt, noch vollkommen sichtbar, altein die Abrutschung hat fast ganz aufgehört. Canal di sotto zählt noch nahe40Häuser ; Ponte u.Remissöve liegen für immer begraben. — Weitet aufwärts folgt Cauria (2 St), 1503' E. (befriedigendes Gasthaus bei Boso, auch zum- Ueber nach ten), das letzte Dorf des Thals, links von der Mündung ein Val Sorda, welches mit dein bei Canal ausm.tmden.deii Losen thai parallel läuft, aber viel länger Borclöstl. einschneidet (mit dem Monte Tognola, 7608

'). Uebergang nach S. Martino di Castrozza in 3—4 St. Cauria gegenüber Öffnet sich das kleinere Regancllhal mit dem Col S. Croce im Hintergrunde, weiter oben das grössere Val Reg am a, zwischen beiden der Monte Spìa,don. Es ist die Hordostseite der huf eisenförmigen Bergkette der Cima d'Asta, welche wir hier sehen. ; ihre Oeffnung fas st den. obersten Theil des Tesinothals in seinen zwei .Ausgabelungen in sieh. Durch Val Regana laset sich die Nordostseite der Cima d'Asta umgehen (Bevathung u. Führer

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_468_object_4431612.png
Pagina 468 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
ist auch die leichte Besteigung des zwizehen Baiin und, dem Liiinasonth.ale isolirt liegenden Monte Mi so ne mit prachtvoller Aussicht nach allen Seiten hin. Man ersteigt denselben von Favrio aus ; zum Uebernachten eignet sieh besser das wenig abseits gelegene Fiavè mit gutem Wirthsliause. Uebergänge. Ein guter Weg führt von Campo über die Dör fer Dasindo u. Favrio aufwärts nach Ballino, einem auf der Höhe .gelegenen Dörflein, 2363', von wo man über Tenno an dem gleich namigen schonen Bergsee mit einer Insel

über ein steiles Joch des Monte G aver dina durch das V al Cornei hinab nach Bezzccca (X. 4. A.) ; , von Cornano aus ein anstren gender Tagniarkh. — Von Coniano nach Stenico führt direct ein Fuss weg durch Waldung hinan (1 St.)- X. 2. Stenico. (Zugleich U c b e r g a u g nach W ä 1 sc h m e tz, S. 56i, u. nach V a 1 R e n d é n f . S.439, u. durch das V;i I Karbone über .Madonna di Campiglio in de» Su Uberg, S. 404.) Stenico (all Castello, am oberen Ende des Dorfs, befriedigend,, auch, das untere Gasthaus

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_483_object_4431660.png
Pagina 483 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
452 X. 4, Ulva, Arco, Girdasee. Garda see, Monte Maggiore, den. Rei® der Landschaft sehr erhöhende neue Schloss — Castel nuovo —) welches durch einen tiefen Graben von der Landzunge ge trennt eh einem Inselschlosse gestaltet wurde. Südöstlich von der Linie 5 welche von Sermione nördl. zum Vorgebirge S. Vigilio geht Hegt die weiteste Bucht des See's ; ihren südlichsten ■ Punkt bildet 8. Peschiera (8 M,), wohlbekannte Stadt n, Festung, an der Eisen bahn von Verona nach Mailand, B. Ostufer

!' Von Garda ans lässt sich der italienische Altissimo , auch Monte Maggiore, 6953',, gewöhnlich aber Telegrafo gemannt, weil auf dieser Spitze Napoleon I. die Signale für die lombardische Ebene geben Hess., besteigen. Man wandert über Caprino nach. Spiassi (3 St) oder Madonna della Corona (vgl. XL Uebersieht der Route Tri ent- Verona).. Schon in Spiazzi eine wundervolle Aussicht über den Gardasee und die italienische Ebene gerade vor uns im S. das herrliche Hügelland mit dem Schiachtfelde von Rivoli

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_469_object_4431616.png
Pagina 469 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
in der Höhe liegen lässt, nach Ueberschreiten des Ambiezbaches einen nach S. Lorenzo aufsteigenden Fus&w-eg ein u. gelangt dann auf bequemem Wege nach Moline (2 St.), wo man die einen weiten 'Umweg machende Fahrstrasse wieder erreicht, Pr a chtvolleAn fi si cht en auf diesem Wege. Von Moline durch eine überaus 'öde Gegend an den See und nach Molveno (2 St.). 3. Auf den Monte Pisso (begrenzte Aussicht)., von dem sich das unbedeutende Camolevolhälchen nach Stenico niederzieht, u. dann links (Abstieg steil

, Vorsicht erfordert in, das Val Da le on (oder Dalgon, Algen , früher a weh Lumi) hinab. Bequemer ist es von Stenico anfangs die Fahrstrasse zu verfolgen, welche (vor Pez) in das Thal einbiegt' und welche man dann da, wo sie den Bach überschreitet thaleinwirts gehend, verlas st. Dieses Thal ist anmuthig, reich an Wiesen, u. im Hintergründe fast eben ; in seinem, innern Theile findet sich auch eine fast das ganze Jahr hindurch arbeitende Glasfabrik, Man besteigt nun die Höhe des Monte Moslinu

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_498_object_4431707.png
Pagina 498 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
u. zwar : A. .-'durch das Thal von Terragnuol nach Arsiero. u. Schio; B. durch dasVallarsa nachRecoaro; C. auf dem Monte Baldo (mit Ersteigung des tir o 1 er Altissimo.) — XI, 1« A. Durch das Tlial von Terragnuol nach Arsiero . u. Schio* Entfernung; Von Roveredo nach Terragnuol (Piazza) Vfa, -u. von da entweder nach Arsiero 6 oder nach Schio 6—7 St. Saumweg. Der Weg führt usti, hinan zum nahen Dorfe Noriglio, 967 E., ■u.'von da in unerheblicher Steigung thaleinwärts. An der ersten Bergecke Öffnet sich schon ein tieferer

Einblick in das Thal, Oerade unter dieser Ecke liegt das Dörfchen S, Nicolò, In der tiefen Schlucht des Leno, hier noch mit Hänsern besetzt u. an den beiden Thalseiten von Wegen durchkreuzt, darüber das kahle Plateau von Trambüeno (S. 466) u. weiter siidl. der die Aussicht sperrende, unwirthfiche Monte Zuna. Einwärts wird das Thal i mine r interessantei* u. i st wahrhaft originell i n. « ein e n wildgrotesken Felsenpartien. Eine zweite Eck©' springt vor, jenseits deren links ein rauher Bergweg

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_453_object_4431568.png
Pagina 453 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
das kleine Dorf Serratia^ deutsch Eben, 3039% 382 E., zwischen dem gegen das Etschthal vorstehenden Monte Finòncliio, 5069' (von Serrada. aus der höchste Kamm in Vi St. erreichbar) u. dem Osti, gelegenen Potimi oder Ponnsbery r, 5198' (gute Trattoria Marzari; besonders trefflicher Kaffee). Ausserhalb des Dorfs sudi, öffnet sieh die Aussicht, auf das wilde, an s < malerischen Punkten reiche Thal Térragnuol (XL 1. A.) ; die Pfarrkirche liegt gerade fast senk recht unter uns. Abstieg nach Boveredo

lichsten betretene führt vom Kirchdorfe von Lavarone weg fast gerade über die Weiler Qionghi u, Gasperi quer hinan, bis wir dauernd Wald betreten. Die Gegend von Lavarone wird nämlich von Yésena u. Luserna durch die Schlucht des Rclortobachs getrennt; diese ist am obera Ende stundenweit ausgebreitet, wird aber siidl.gegen den .Asti .eo zu, immer enger, steiler u. tiefer. So erreichen wir das einsame Wirthshaus Aichberg oder Monte Ròvere, ganz oben an der nach Yalsugana ausschauenden Berg scharte

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_344_object_4431236.png
Pagina 344 di 547
Autore: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Luogo: Gera
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 8.176
ID interno: 350492
: Mchöner BJiek auf die iterggriippe im \V., den Civeta u. l'elmo im SO. (die Marmolata, gerade gegenüber, erblickt man erst, wenn man etwa» über dt*in Ort au der l&ergwaiid ansteigt oder den oberen Weg nach Corte geht ». Von Pirt't' über Corte nach C o r v u r a (S. 3(»T h schlechter Kiihrweg Uber ('mnpafonfjo (4 St.), desgl. dahin interessanter Jochftcig von. Piere hoch über 4er Thafenhle im Carte (links unten) vorüber zu den feiirlitcü Alprn Aon Monte fueis/t (Anri>a ; vallis tnrisaj ti. hinab

nach Cö-rrrir/i f3 ,St, f oder recht.« hinüber nach St. ' 'assian (-1 St.). Die 2 letzteren Steige «lurch dir bei d«*m Uebergang von geniessende Aua- •lieht Huf flit* Marmolata lohnen»!Weg über den .Monte luci** bei nähern Detter *tw»jd»g. A n .A ge/. »• i e h n • ■ t ♦* 1* a r t i r nur d»*n Col di ■Laaa n si. Die Ansicht von deinen Spille iiinfüssl die gtiiv/.c liiinir- voire der .Hiìdtir'ditrhen IMotnittiuuwn ». reicht bi?t an die *df?Nehe r der I VntraUIpen. Heiter in dai» Thal hinein lii

21