60 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_150_object_3954898.png
Pagina 150 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
mußten die Erbauer der Arlbergbahn dem Inn ein neues Bett grabeu, nm für die Schienen Termin zn gewinnen: das Jnnbett wurde gänzlich umgelegt und die Bahn ans etwa vier Kilometer in das ehemalige Strombett gelegr. Sleii fallen die Berge in das enge, schlnchtartige Thal ab, an ihrem Fnße windet sich Une in Trauer die ver lassene Poststraße dahin. Bei Zams aber weitet sich das Thal abermals. Die Klosterkirche des obstreichen Ortes enthält ein Gemälde von Hellwcger, die Pfarr kirche ein Altarblatt

das alte Schloß in herrlicher Lage, ein umfangreicher, zum Patronen-Depot eingerichteter, jedoch unbewohnter Ban. Die Lage Landecks ist ungemein malerisch, der Blick auf die Berge ganz einzig; in prächtiger Formation ragen im Norden die Berge Tawin, Brandsöchl und die Silber spitze auf, im Westen prasentirt sich der Riffler mit seinein Gletscher, im Süden zeigt sich die Thiolspitze und die Gehänge des Grasberges. Den Namen er erhielt der Ort ans der Lausänderung des Inn, der die Richtung von Nordwest

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_240_object_3955089.png
Pagina 240 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
vortrefflich ausgeführt und aus gutem Wege eiue außerordentlich lohnende Tour ohue besondere Anstrengung durchführbar. Der Kr axentrager (29S5 Meter) lohnt durch eine prächtige Fernsicht auf die südtirolische Dolomitenwelt, die Berge von Psitsch, Tux, Stnbai, auf das Wippthal bis nach Jimsbruck und die Kalkalpen. Wer idyllische Ruhe und wohl- thuendeu Naturfrieden sucht, findet Befriedigung auf den Uebergängen des Brenner, ebenso wie der Freund der schaurigen Hochlandswildniß und düsterer Waldein samkeit

, Auch der Geierskragen (2300 m) uud der Lvrenzerberg (2W3 m) sind lohnende Aussichts- berge. So breit und eben der Thalbodcu am Brenner erscheint, für die Eisenbahn giebt es kein Dolos kar nisuts und keine Sorglosigkeit; im Sommer sauscu nach Hochgewitter tückische Gewässer herab, der Eisack sührt Kies und Sand mit sich, tritt über die User und über schwemmt die Fluren, sodas; sein Laus durch Stein- banten und sonstige slußbanliche Maßuahmen ge regelt werden mußte. Im Winter dagegen gehen die Lawinen von dcm

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_167_object_3954933.png
Pagina 167 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
der imposanten Schnanner Flamin, welche zn den hervorragendsten derartigen Schaustücken der Alpeuwelt gezählt wird. Die Klamm kann zu einem Ucbergang in's Lechthal benützt werden, Glctscherschimmer leuchtet nun i>rs Wageiifenster (links), die Bahn überschreitet dreimal die Rosanna, die Steigung rednzirt sich anf 12'/^, die blanen Spalten des RisslergletscherS werden sichtbar und bei der Station Pettnen zeigen sich auch schon die Berge, die deu Arlberg umrahmen. Die hochalpine Unuürth- lichleit prägt

das Malfonthal, dnrch welches die Tvnristen wandern, welche dem Blaneahvrn (3155 und ihren Besuch ab statten wollen. Diese Hochtour gilt für sehr beschwer lich, svdaß selbst die Führer sie nicht gerne unter nehmen, wahrend der Ausstieg zur Rifflerspitze als leichter bezeichnet wird, Die AnSsicht beider Berge wird gerühmt. Die nächsten Siedclnngen von Pettnen auswärts sind Jadisen und Set. Jacob mit der ältesten Kirche des Thüles, Von hier ans führt ein vielbegaugcuer Ucbergang in daS Prächtige Alpenthal

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_17_object_3954618.png
Pagina 17 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
zwischen den Bergen durch, bald schmiegt sich der Fluß an die Felsen in scharfer Krümmung, bald biegt er ab in ent gegengesetzter Richtung nnd verflacht in Sand und Geröll. Ein stetes Wühlen und Zerstören in der Fels- und Waldwilouiß, es ist als habe die Isar als Tochter der Berge das Heimweh noch nicht über wunden. Ein menschenleeres Thal ist's, durch daS wir Wauden?. Zur Brunstzeit wohl, da schreien und röhren die Hirsche fordernd und trotzend, daß es durch die dichten Wälder hallt im mächtigen

zum Meßopfer iu dem Kännchen fehlte. Verlegen blickte der Bursche hinter sich und blinzelte Sc. Majestät zu, die hinter dem Ministranten kniete. Der König beugte sich vor nnd fragte wispernd den Buben, waS denn los sei? Uud daS ministrirende Kind der Berge flüsterte Sr. Majestät erregt zn: „Herr Kini (König), koa' Wei' (Wein) is net da!' — Lächelnd winkte „Bater Max' dein Adjutanten, der die Mittheilnng deS Ministranten gleichfalls vernom men hatte nnd auf diese Art konnte der Meßwein noch rechtzeitig

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_199_object_3955000.png
Pagina 199 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
(2534 m) nnd dem beschwerlichen Uebergaug ins Hintersten!er Thal anf bayerischem Boden, nnd das wildschöue Horn bachthal, durch welches man zum Horn- bachsoch nnd über dieses nach Oberst- dors, der südlichsten dentschen Alpensommer- srische, gelangt. Als östliche Einbuchtungen dagegen sind aufzuzahlen daS Namloser Thal, das hoch über der Klamm Thalein führt. In diesem Thale dominiren die Knittelkar- spitze and Namloser Wetterspitze (2K49 Meter), Berge, deren Aussicht als lohuend bezeichnet wird. Znr

. Das Bfchlabsthal vereinigt alle Schaustücke eines wilden HochthalcS: zerstreute, malerisch in die Hänge gelegte Siedclnngen, gewaltige Klammbildungeu auf nngewöhnliche Längen, ranschende Wildtobel nud keck aufsteigende Berge, darunter der schwer crstciglichc Mnttekopf mit großartiger Fernsicht. Beim Ort Bo den (1332 Nieter) gabelt daS Thal ins Angerle- nnd Pfafflarthal. Dnrch daS Angerlethal mit der Dremel- nnd Schlenkerspitze wird znr Parzin- hütte (2030 in) nnd znin Gufclseejöchl (2339 in) emporgestiegen

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_24_object_3954633.png
Pagina 24 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
Aber der Eseltreiber war klüger der Landrichrer gewesen und hatte sich rechtzeitig dem Staube gemacht. Also blieb dem Betrogenen gute Lehre, rn Zukunft keine Eselseier mehr zu sen.' siegen Mnrnau zn, hinter welchem gigantisch sich die ge erheben, fahren wir in'S Reich des sagenhaften pensür- end sehr belästigte, bis er angeblich vom Kaiser mig dem Bayern erlegt worden ist. Zweien der rlärsten bayerischen Berge -neben dein Wendelstein), Herzogensiand nnd dem Heimgarten steht der iderer hier gegenüber, ihnen reibt

Helles Gold, im le aber wogen die Rebel iin Kainpfe mit den nenstrahlen, bis sie balllo-i' weichen müssen und ans wärtS steigend in Dnnst zerstäuben. Tic sichtenbestande- nen Wände des Herzogenstcmd spiegeln sich im glitzern den lieblichen Kochelsee, der wie tranmumfangeu im Morgenschiafe liegt. Leise murmeln dicUferwellchen, wenn sie neckisch kosend den Strand küssen und wie erschrocken ob der eigenen Kühnheit eiligst wieder zurückweichen. Der Mvrgenkuß Auroren? weckt die Kinder der Berge, erwachend

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_236_object_3955080.png
Pagina 236 di 463
Autore: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Luogo: Leipzig
Editore: Pagne
Descrizione fisica: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: III 64.136
ID interno: 522793
GNnülMnl. welches sich in westlich« Richtung zu den Kolossen des Stnbaier Eisstockes hinzieht und im Süden durch die Berge von Obernberg getrenunt wird. Ist der Thaleingang srenndlich durch sauste Wiesen und grüne Wälder, so verengt sich das Thal gegen TrinS zu: über den öden Hangen thürmen sich nackte Kalkselsen ans, und wildnmwncherteS Geröll füllt die nnwirthliche Thalsohle ans, durch welche der Gschnitzbach seine Fluten zwängt, die auf der Hochalpe uud Simming erst einen Wersch

den ganzen Gebirgsstock, welcher sich von der Stnbaier Der Tribulaun. kleinen See bilden, und dann im Schaumsturz sich herabwersen. Das öde Gelände erweitert sich im Hin teren Thaltheilc bei Gschnitz und wird durch Wiesen srenudlicher, wie auch die Güinmerschicscrformativnen der Berge, auf denen würzige Krauter gedeihen, den Eindrnck milder gestalten. Arm ist die Bevölkcruug dieses Thales, die sich dürftig durchs ranhe Leben bringt, Stolz throut die Beste Schneeberg in der Bcrgeiusamkeit, deren Besitz

14