20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_106_object_3877549.png
Pagina 106 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
I. INSTANZ: 1774 Franz v. Gummer Bolzano Bartol. Pome Verona Francesco Maria Cislago Verona 1775 Luca Zeni Trento Peter Provino Augsburg Franz Dominikus v. Graff Bolzano 1776 Franz Gummer Bolzano Francesco Maria Cislago Verona Bartol. Porné Verona 1777 Luca Zeni Trento Peter Provino Augsburg Franz Dominikus v. Graff Bolzano 1778 Franz v. Gummer Bolzano Michele Laurenzi Rovereto Francesco Ferrari Ala 1779 Luca Zeni Trento Matthias v. Jenisch Kempten Franz Dominikus v, Graff Bolzano 1780 Josef

v. Gummer Bolzano Francesco Isidoro de Salvador! Trento Ignazio Corrà Verona 1781 Luca Zeni Trento Franz Dominikus v. Graff Bolzano Franz J. A. v. Beyer Rorschach 1782 Josef v. Gummer Bolzano Lorenzo dal Lago Gles Giov. Bait. Zanella Rovereto 1783 Luca Zeni Trento Anton Bernhard Fedri Augsburg Franz J. A. v. Beyer Rorschach 1784 Josef v. Gummer Bolzano Liberale Chiari Trento Vincenzo Carrettoni Bogliaco II. INSTANZ: Francesco Isidoro de Salvador» Trento Josef v. Gummer Bolzano Joh. Peter Bioley Augsburg

Matthias v. Jenisch Ignazio Corrà Graziadio Gamberoni Kempten Verona Verona Francesco Isidoro de Salvadori Trento Josef v. Gummer Bolzano Joh. Peter Bioley Augsburg Matthias v. Jenisch Ignazio Corrà Domenico Seguito Kempten Verona Brescia Francesco Isidoro de Salvadori Trento Josef v. Gümmer Bolzano Marcel Hofmann Rorschach Peter Provino Augsburg Francesco Maria Cislago Verona Angelo Pomé Verona Michele Laurenzi Rovereto Anton Triendl Salzburg Julius Stanga München Peter Provino Augsburg Francesco

Maria Cislago Verona Francesco Ferrari Ala Liberale Chiari Trento Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Joh. Peter Paul Stockhamer Bolzano Anton Triendl Salzburg Francesco Maria Cislago Verona Andrea Marini Rovereto Lorenzo dal Lago Cles Julius Stanga München Joh. Jakob v. Jenisch Kempten

1
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_105_object_3877547.png
Pagina 105 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
. Jakob v, Graff Peter Provino 1772 Franz v. Gummer Girol. Brunatti Paolo Perrottoni 1773 Michele Laurenzi Matthias v. Jenisch Franz v. Graff IL INSTANZ: Salzburg Trento Regensburg Matthias v. Jenisch Michele Laurenzi Giuseppe Offner Kempten Rovereto Trento Augsburg Verona Trento Francesco Todeschi Joh. Jakob Graff Joh. Peter Bioley Rovereto Bolzano Augsburg Rovereto Augsburg Rossach Matthias v. Jenisch Martino Klotz Giuseppe Offner Kempten Trento Trento Augsburg Francesco Todeschi Trento Matthias

Romer Trento Sigmund Haffner Rovereto Zürich Salzburg Rovereto Bolzano Augsburg Matthias v. Jenisch Martino Klotz Giuseppe Offner Kempten Trento Trento Augsburg Isidoro de Saivadori Trento Dominicus Choger Rovereto Sigmund Haffner Trento Bolzano Bolzano Rovereto Bolzano Augsburg Matthias v. Jenisch Luca Zeni Martino Klotz Kempten Trento Trento Bolzano Francesco Isidoro de Saivadori Trento Ala Joh. Peter Bioley Augsburg Rovereto Sigmund Haffner Bolzano Rovereto Bolzano Augsburg Matthias v, Jenisch

Luca Zeni Martino Klotz Kempten Trento Trento Bolzano Francesco Isidoro de Saivadori Trento Rovereto Peter Bioley Augsburg Rovereto Josef v, Gümmer Bolzano Rovereto Kempten Bolzano Peter Provino Luca Zeni Francesco Ferrari Augsburg Trento Ala

2
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_119_object_3877574.png
Pagina 119 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
50. .Simon Moser, Linz 1716 51. Marco Bellotti, Verona 1714 52. Josef Ertel, Bolzano 1714 53. Giacomo Givani, Rovereto 1715 54. Giov. Batt. Parensi, Lucca ,1715 55. Joh, Bernhard Sali u. Comp., München 1716 56. Fratelli Ferrari, Ala , 1717 57. Joh. Bapt. Falser, Braunau . , 1719 58. Giov. 4 Francesco Aste, Rovereto 1719 59. Widobald Seìhamer, Braunau 1720 60. Comi u. Attavanti, Verona 1721 61. Ottavio u. Pietro Bonaldi, Brescia 1721 62. Antonio Moreschi, Brescia . . 1721 63. Carlo Cislago

(Verhältnis der Italiener zu den Deutschen 70 + 1 Franzose : 31). 1. Andreas v. Zallmger, Bolzano 1695 2. Valentino u, Isidoro de Salvadori, Trento 1685 3. Christian v. Chager, Bolzano 1692 4. Joh. Jakob v. Jenisch weil. Mathias, Kempten 1730 5. Ferdinand von Beyers Erben, Rossach 1733 6. Georg Anton v. Menz, Bolzano 1736 7. Mathias v. Semblrock, Bolzano 1738 8. Giacomo Angelini, Trento—Ala 1738 9. Johann Georg Kofler, Bolzano 1743 10. Sigmund Haffner, Salzburg 1744 11. Johann Jakob v. Grafi, Bolzano 1744

12. Peter Paul Puzzer, Bolzano 1244 13. Francesco Slopp, Trento . . . 1744 14. Karl v. Heppergers Witwe, Bolzano 1749 15. Andrea Candelspergher, Rovereto 1751 16. Brüder Ducrue, Augsburg 1755 17. Josef v. Gummer, Bolzano 1757 18. Martino Klotz u. C., Trento , 1765 19. Antonio Trevisani, Verona . . . 1768

3
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_104_object_3877545.png
Pagina 104 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Haffner 1760 Franz Ferdinand v. Beyer Francesco Todeschi Andrea Olivetti 1761 Michelangelo Localelli Sigmund Haffner Gottfried Kayser 1762 Franz Ferdinand v. Beyer Francesco Todeschi Isidoro Salvadori II. INSTANZ: Kempten Bartol. Bortoletti Verona Verona Franz Ferd. v. Beyer Rossach Trento Josef Anton Gümmer Bolzano Venedig Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Augsburg Andrea Olivetti Verona Bolzano Michele Laurenzi ' Rovereto Rossach . Giuseppe Offner Trento Rovereto Joh. Jakob Jenisch Kempten Verona Anton

Zallinger Bolzano Rovereto Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Bolzano Isidoro Salvadori Trento Salzburg Paolo Perottoni Rovereto Rossach Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Gottfried Kayser Regensburg Verona Joh. Jakob Jenisch Kempten Trento Joh. Jakob Graff Bolzano Augsburg Andrea Olivetti Verona Salzburg Isidoro Salvadori Trento Rossach Bartol. Bortoletti Verona Trento Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Rovereto Peter Anton Zallinger Bolzano Rovereto Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Regensburg Giuseppe Offner Trento

Salzburg Michelangelo Locatelli Verona Rossach Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Verona Melchior Maria v. Menz Bolzano Verona Josef v. Gummer Bolzano Salzburg Vincenzo Ferrari Ala Regensburg Martino Klotz Trento Rossach • Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Joh. Jakob Graff Bolzano • Trento Chr. Fr. Holzhauser Augsburg

4
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_30_object_3877396.png
Pagina 30 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
brechungen und z. T. usurpatorisch — in landesfürstlicher Hand 10 ) und ist erst durch den Ausgleich von 1306 an die Bischöfe zurück gekommen '). Da also die Stadt trientnerisch blieb, hielten die Tiroler Grafen an Gries als dem Sitz ihres Landgerichtes fest '), auch dann noch, als 1273 die Gassen des Wangenergerichts zu Bolzano nach einander durch Kauf an sie gelangt waren '). Aber auch das Wangener gericht bestand neben dem Stadtgericht weiter und, da sich die städtische Siedlung immer mehr

in das Gebiet des Grieser Landgerichtes ausdehnte, so verteilte sich die Stadt Bolzano seit Beginn des 14. Jahr hunderts auf drei Gerichte, von denen zwei landesfürstlich, eines bischöflich war und nur eines, das Grieser Landgericht, die Hoch gerichtsbarkeit besaß **)• Die Zersplitterung in der Gerichtsverwaltung ist für die weitere Entwicklung des Bozner Gerichtswesens und insbesondere für die Ent wicklung der Sondergerichtsbarkeit in Handelssachen und zu Markt zeiten von größter Bedeutung

gewesen. Sie verhinderte nämlich, daß 10) 1265 (Sept 11) trat Conrad 1 von Greifensiein das Bozner Stadtgericht, das ihm seit 1257 von Trento gegen 150 Pf. B. j. verpfändet war, an Graf Meinhard IL ab (Bung, a. a. O. S. 78). 1273 (Okt. 23) erhielt Meinhard II. dieses Gericht, das er seit 1269 als direktes Pfand vom Bistum in Händen halle, von Bischof Egno v. Trento zu Lehen (ebenda S. 84). Laut Schiedsspruch König Rudolfs (1276) Juli 21) hätte Meinhard II. das Gebiet von Bolzano (Bozanum et eius districtum cum omni

iurisdictione et iure, redditibus et utilitatibus, quibus ecclesìa Tridentina tenuit ex antiquo) zurückstellen sollen und wäre so seines Gewinnes aus den 60er Jahren verlustig gegangen. Meinhard gab aber die Stadt nicht auf und erreichte durch den Schiedsspruch Bischof Adalgers von Feltre (1279), daß ihm Bolzano auf zwei Jahre zugesprochen würde (Stolz, Zollwesen S. 579). Vergebens wahrte sich Bischof Heinrich 1280 alle Rechte des Bistums Trento auf Bolzano, auch das Landgericht (Stolz, a. a. O. ^ S. 580

). Einem neuerlichen Schiedsspruch König Rudolfs, dessen Inhalt wir leider ^ nicht keimen (Egger, Innsbrucker Gymnasialprogramm 1385 S. 27) hat Bischof Heinrich zuwider gehandelt und ein dritter Schiedsspruch Rudolfs sprach daher Herzog Meinhard den Besitz der Stadt Bolzano zu (Egger, a. a. O. 30). Damit erhielt der Besitzstand der Tirolergrafen erst königl. Bekräftigung. 11 ) Stolz, Zollwesen S. 589. , _ 12) Richter in Gries zuerst 1273 bekannt und dann in fortlaufender Reihe ab 1289 (F. R. A. II/l Nr. 119 S. 135

5
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_29_object_3877394.png
Pagina 29 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
als Niedergericht und wohl nur für die städtische Siedlung, in deren Charakter eine solche Trennung eben begründet war, aber nicht auch für die ländlichen Teile der Gemeinde Bolzano 5 ), spätestens seit Beginn des 13. Jahrhunderts bestanden 6 ). Dieses spätere Stadtgericht dürfte in jenem Steuerbezirk von 1080 schon vorgezeichnet sein. Ein drittes Gericht im Norden der Stadt stand seit Ende des 12. Jahrhunderts den Herren von Wanga auf ihrem Grund und Boden über den von ihnen dort gegründeten Stadtteil

„der drei Gassen' zu 7 ). Das Stadtgericht ist dem Bischof von Trento auch dann verblieben ®), als die Gerichtshoheit in den übrigen Teilen der Grafschaft und des Gerichtes Bolzano bereits an die Tirolergrafen übergegangen war 9 ). Doch war 1265—1306 auch dieses Gericht — mit Unter- 2) Noch mehr gilt dies von den sonst reichhaltigen Schloßarchiven. Hingegen dürfen wir von dem von Dr. R. Marsoner wieder aufgefundenen, reichen Spitalsarchive, aus dem Marsoner eine Regesienpublikation vorbereitet

, für die Innere Stadtgeschichte manches erwarten. 3) Um 1080 befreit Bischof Heinrich von Trento Weingärten des Klosters Ebers berg, die in der Gemeinde Bolzano gelegen sind (in comunione Pozanensium civium iacentes), mit Zustimmung des Grafen Friedrich und der Bürger von Bolzano von der jährlichen Steuer (a publico debito, quod eis inde annuatim debebatur) (Hundt, Ebersberger Kartular in Abhandlungen der bayr. Akademie der Wissen schaften 1879 S. 155, Nr. 134), vgl. Stolz, Geschichte der Gerichte

Deutschtirols S, 106. 4) Voltolini, Einleitung zu den Acta Tirolensia II. S. CCV. 5) Diese werden 1239 als officia bezeichnet (Hormayr, Beiträge zur Geschichte Tirols II, Nr. 94) und das Stadtgericht Bolzano 1277 ausdrücklich davon abgegrenzt, dortselbst überdies neben dem Landgericht und Stadtgericht ein Dorfgericht genannt, ftes später im Landgericht aufgegangen zu sein scheint. (Hormayr, a. a. O. S. Nr. 154). Bischof Heinrich scheidet 1280 iurisdictio intra et extra muros (s. Anm. 10 dieses Kap

6
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_32_object_3877400.png
Pagina 32 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
als es an den Landesfürsten vertauscht wurde 19 ), im großen Stadt- und Landgericht Gries-Bolzano aufgegangen. Hatte schon vor 1462 nur ein Teil der Stadt eine exempte Stellung gegenüber dem Landgericht eingenommen, so ging sie jetzt ganz ver loren. Wie die übrigen Städte Tirols (ausgenommen Innsbruck) mußte sich Bolzano die Gerichtsverwaltung gemeinsam mit Gemeinden länd licher Berufs- und Lebensweise gefallen lassen 20 ). Nur die Markt- und Gewerbepolizei und das Besetzungsrecht

der ältesten Bürger und Bauleute des Land gerichts) beansprucht die Gerichtsbarkeit über Maß und Gewicht und die Besetzung der Marktämter für den Grieser Landrichter (I. St.-A., Cod. 111 fol. 222 ff.). Erst Herzog Sigmund verlieh 1480. (Jänner 2) die Ämter der Weinmesser, Angießer, Schöpfer, Aufleger, BaMenbinder und Ballenträger an die Stadt Bolzano bis auf Widerruf, „doch mit wissen »ins yeden unsers landtrichters daselbs stat (zu) beseczen vnd entseczen, doch mit sollichen leutten, die darczu tauglich

sein' (B. Stdt.-A., Cod. 140 fol. 84 b). Das Weinmeßamt war (mindestens seit 1396) Lehen der Vintler gewesen und diese müssen es auch nach 1480 beansprucht und wieder besessen haben, da sie 1523 ein Drittel daran an die Freiherra von Vels verkauften und die Stadt Bolzano erst 1543 endgültig als Lehenträger erscheint (I. St.-A., Tiroler Lehenauszug fol. 114 f.). — Die Fronwage hingegen, mindestens seit 1396 Lehen der Vintler (mit Unterbrechungen: 1476 Hilleprand Rasp, 1480 Christof Fragensteiner) und 1523

7
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_59_object_3877454.png
Pagina 59 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
8 Nationen wechseln in, der Besetzung des Konsulpostens ab, und zwar wurde er im 8jährigen Turnus ausgelost. Auf jeden Fall sollte stets ein Venezianer im Magistrat vertreten sein, so daß also, wenn die Venezianer nicht den Konsulposten innehatten, ein Ratsposten ihnen frei gehalten werden mußte. Derselbe Wahlmodus galt für die Räte bzw. für den zweiten Rat der ersten Instanz und wohl auch für alle drei Richter 22 ) der zweiten Instanz (Kap. 2 der Gerichtsordnung). In Bolzano, auf dessen Messen

ja die ausländischen Be sucher unbedingt 'vorherrschten, war das Bedürfnis der Bevorzugung einer bestimmten Kaufleute- bzw. Nationengruppe nicht vorhanden. Hier löste sich die Frage leicht nach dem allgemeinen im Gl. St. zu beobachtenden Prinzip der Gleichberechtigung der Nationen. Im übrigen trifft die bereits angeführte Gleichsetzung: Gontisten als bevorzugte Marktbesucher in Besancon - Piacenza und Verona =— Mitglieder der Kontrattantschaft in Bolzano teilweise auch bezüglich des Wahlrechtes

zu. Dort haben nur die Contisten passives Wahl recht 2S ), hier nur die Kontrattanten aktives und passives Wahlrecht. In Verona hatten aktives Wahlrecht außer den Marktbesuchern auch die Handelshäuser Venedigs 24 ). Das Recht der Bestätigung des erwählten Magistrats durch die Regierung ist auch in Besancon - Piacenza und Verona durch den Senat von Genua bzw. durch die Cinque Savi della Mercanzia gehandhabt worden. Ebenso ist die Amtsdauer in Bolzano mit beiden Plätzen gemeinsam 25 ). Auch die Bestimmung der Ersatzwahl

auch der 2. Verwandtschaftsgrad zwischen Richter und Partei als gültiger Grund zur Ab lehnung des Richters. In Bolzano war diese Bestimmung wohl nicht nötig, weil bei dem Charakter der Marktbesucher (Ausländer, wenig Einheimische) so nahe verwandtschaftliche Beziehungen nur selten vorgekommen sein konnten. 27) S. Beilage VI. bei Silberscbmidt, Entstehung S. 176 Cap. 7.

8
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_34_object_3877404.png
Pagina 34 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Fragen zu intervenieren, räumen auch die Bozner Artikel ein, die sonst in schroffster Weise die Freiheiten der Stadt betonen 30 ). Nach all dem scheint es von vornherein festzustehen, daß wir in Bolzano nicht ähnlich günstige Bedingungen für eine fachgemäße und beschleunigte Rechtssprechung in Handels- und Marktsachen erwarten dürfen wie in den vorerwähnten anderen deutschen Städten (vor allem in Nürnberg). Die Gerichtsbarkeit in Handels- und Marktsachen war also — die Marktpolizei ausgenommen

— ganz dem ordentlichen Ge richte überlassen. Hier allerdings haben jene Erleichterungen Platz gegriffen, die dem deutschen Gerichtsverfahren eigentümlich sind. Auch Bolzano kennt die Institution der Gastgerichte. In den Bozner Artikeln 31 ) findet sich die auch sonst in deutschen Stadtrechten häufig anzutreffende Bestimmung 32 ), daß die Markttage neben den Malefizsachen ausschließlich den Gastrechten vorbehalten sein sollen. Aber auch außerhalb der Marktzeiten waren außerordent liche Tagsatzungen

, in Tirol sonst „gefrumbt recht' genannt 33 ), in Bolzano schon im 13. Jahrhundert üblich und bereits in dieser frühen Zeit läßt sich die Einräumung kürzerer Ladungsfristen für Fremde 34 ) und die besonders wichtige Bestimmung erkennen, daß bewegliche Pfänder (vor allem wohl Waren), soweit Fremde als Gläubiger oder Schuldner daran beteiligt waren, binnen 24 Stunden ausgelöst oder andernfalls nach Ablauf dieser Frist versteigert werden mußten 35 ), während sonst noch die L. O. des 16. Jahrhunderts

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1927]
Dolomiten-Führer : illustriertes Handbuch für Dolomitenreisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406809/406809_14_object_4620422.png
Pagina 14 di 136
Autore: Wolff, Karl Felix / von Karl Felix Wolff
Luogo: Bolzano
Editore: Ferrari
Descrizione fisica: 132 S. : Ill., Kt.. - [5. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I A-28.802
ID interno: 406809
Photo Dolomit Inh.: Carl Felderer Entwickeln und Kopieren innerhalb Tagesfrist Frisches Platten- und Filmmaterial Auto Vermietung ooooooooo Ansichtskartenlager Bolzano, Gerbergasse Alpine Auskunftsstelle gratis %-»»««- -»»««- -»»<«(- ->»>««- -«»««- -»»««- -»»»««- * § Wertvoll, unterhaltend und leßrreicf) für jeden | - Dolcmitenbesvcger ist die Cektüre

der - Nj IIHIIIIIflIIIIIHIIIIIIilllHmililllllllllllllllllllllllIMMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMMIIIIIIIIIIIIHIIIIMIIIIIIIIIIHIÙIHMIIII * | Dolomiten- Sagen | j IltfINtlfmmKmil'IIIIIIIHIIIXIIIlltlMIUIIIIIIIIfllllllllllDlimillllllllllMIIIIUIIIIIIIIIttllllllMIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIII k 5 Sagen, Ueberlieferungen, Märcfjen u. Erzählungen * ^ der ladirüscQen und deutschen Dolomitenbewoßner ^ Gesammelt und bearbeitet von 5 If Karl Felix Wolff § 0 — o A Vierte Auflage in zwei selbständigen BändcQen . i Zu beziehen duref) die Bucßßandlung G. Ferrari, Bolzano, Üikior-Emanuel-Plaft 16 1 .iSWffie-• ft JÜfttttfa . \\Wfftt. - wWff/r - . sji ''WAV

* 'WW' '»WAv* ''/AW V ''//\\\< 'WAV' 'WA\^ 'VA*»' J 1 Gasthaus Wenzer, Bolzano i* J. u. M. PesKatz Zollstange SO J# am Fu&e des Magdalenahügels gelegen 7 Minuten vom Bahnhof 1 Minute vom Hotel Stiegl r Schön eingerichtete Fremden?i'mmer L AITBÖZNER WEINSTUBE 1 Sehenswürdige Arbeit einheimischer Künstler — Ausschank von echten M hiesigen Sorten-Weinen — Bier vom Fa(? — Kalte und warme Speisen \ zu jeder Tageszeit. M

10
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_33_object_3877402.png
Pagina 33 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
1523 (Okt. 12) werden vom Landeshauptmann an der Etsch, Leon hard von Vels, Kommissionäre zur Verhörung von Kundschaften in dem zwischen der Stadt Bolzano und dem Stadt- und Landrichter Joh. Bapt. Pilos bezüglich der Verwaltung der Marktordnung entstandenen Streite bestellt (Orig. Pap. Mandat, B. Stdt.-A., Ak. 208) und die Innsbrucker Regierung setzt am 5. November einen Rechtstag fest, auf dem die Vertreter der Stadt mit ihren Freiheitsbriefen pünktlich erscheinen sollen (ebenda Ak. 228

haben die Richter auch im 16. Jahrhundert vergeblich angekämpft. S. die Entscheidung von 1558 bei Bückling S. 14. Die Aufnahme des Stadtrates in das Marktbüchl als Mitberufer des Marktes, die jene Gesandtschaft » ff 60 ^ nm - 23) hätte durchsetzen sollen — es war ihr sogar ein Entwurf des Ü' i?i 1 Passu s mitgegeben worden —, ist aber nicht erfolgt (s. das Markt- „rT°tv 1678 und die Marktordnung von 1600). Dies scheint in Merano der Fall gewesen zu sein (Moser, a. a. O. S, 197, Anm. 1). In Bolzano zeigen

11