3.928 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_05_1907/SVB_1907_05_01_4_object_2541856.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.05.1907
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 1. Mai 2907 Programmatisches und Taktisches aus der christlich-sozialen Partei. Unter diesem Titel erschienen in den „N. T. Stimmen' zwei Artikel, die in ruhiger Sachlichkeit aufklärend über den politischen Unfrieden im Lande wirken können. Es ist gut, wenn die weitesten Kreise im Lande von diesen Ausführungen Kennt nis erlangen, weil sie Gegenstände und Prinzipien- sragen erörtern, die den Kernpunkt unserer Diffe renzen bilden. Die trefflichen Erörterungen ver

für ihre Partei agitieren zu können, und eines fürWien, um im christlich-sozialen Reichsratsklub vollwertige Mitglieder zu sein', hat berechtigtes und nachhal tiges Aufsehen gemacht. Mit Recht wurde den Christlich-Sozialen das Unehrliche und Irre führende eines solchen Doppelprogrammes vor gehalten. Wir verlangten, daß auch die christlich soziale Reichspartei das christlich-soziale Tiroler Programm annehme und zu vertreten verspreche, und wir verlangten weiters, daß die christlich-sozialen Wiener Führer

Verlautbarung erfolgt. Wiederholt haben Wiener Führer während des jetzigen Wahlkampfes in Tirol große Reden gehalten; aber irgend welchen Erklärungen bezüglich des Doppelprogrammes ist man sorgsam aus dem Wege gegangen. Während sowohl die Tiroler wie die Wiener Führer der christlich-sozialen Partei den Vorwurf des unehrlich ausgespielten Doppelprogrammes auf sich sitzen lassen müssen, gab es in der christlich sozialen Tiroler Presse doch ein paar schüchterne Versuche der leidigen Sache näher zu treten

mit dem Doppelprogramm der Christlich-Sozialen befaßt. Es liegen also immerhin drei christlich-soziale Aeußerungen in dieser Angelegenheit vor. Der aus dem Juntale datierte Leitartikel der „Brix. Chr.' ist in sehr ruhiger und sachlicher Form gehalten. Wir wollen darauf in ebenso ruhiger und sachlicher Weise antworten. 1. Wir konstatieren, daß alle drei oben ge kannten christlich-sozialen Stimmen die Existenz des Doppelprogrammes zugeben. Sie können es nicht leugnen, daß der bisherige christlich-soziale

, wenn man sie im Wiener Klub nicht gelten läßt? Was nützt das schönste Ziel, wenn es im Wiener Klub nicht einmal genannt, beileibe denn angestrebt werden darf? Was nützt das schönste Tiroler Programm, wenn die Abgeordneten dasselbe im Klub und im Reichsrat sorgsältig in der Tasche behalten müssen?! 2. Der Leitartikel der „Brixener Chronik' klammert sich an eine Erklärung des Hofrates Geß mann auf dem christlich-sozialen Reichsparteitag. Diese Erklärung lautete: „Die christlich-soziale Partei ist eine christliche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/18_08_1908/BRC_1908_08_18_4_object_109278.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.08.1908
Umfang: 8
der christlichsozialen Partei, auf ihre Methode nicht vergessen, dem Geiste der Führer ein bißchen mehr nacheifern, agitieren, agitieren, agitieren und organisieren wie einst — das wollten diese Zeilen der 96-Mann-Partei zurufen, die un erfreulicherweise ruhiger und stiller geworden ist, als es je das kleine Häuflein der christlichsozialen Heroenzeit war. Man soll wieder mehr von uns hören, man soll uns dort fürchten, hier mit Be geisterung zujubeln. Am stillen, schlafenden Mann aber geht die Menge gleichgültig

, die unablässig agitierten, gegen jene, die vornehm daheim blieben und sich pflegten, recht. Lueger hat sich einmal, als ihm seine uner müdliche Werbearbeit vorgeworfen wurde, auf Wiudthorst berufen, der ebenfalls ein rastloser Agitator gewesen sei und gesagt habe, eine Partei, die nicht agitiere, verdiene nicht zu existieren. Es gibt nun auch keine Partei in Oesterreich, die es in bezug auf agitatorische Leistungen mit der christlichsozialen aufnehmen könnte. Was die Lueger, Liechtenstein, Scheicher

und Geßmann auf dem Gebiete der Agitation geleistet haben, steht einfach beispiellos da-, nicht einmal die Sozial demokraten, die uns zwar auf dem Gebiete ziel bewußter Organisation vielfach übertrumpft haben, können sich mit unseren Führern, was deren per sönliche agitatorische Leistungen betrifft, auch nur im entferntesten messen. Die Erfolge dieser groß artigen Agitation sind bekannt; sie waren eben auch großartige und die ganze Partei lebt heute noch sozusagen von den Erfolgen, von den Früchten

, ist müde und will sich aus dem politischen Leben zurückziehen, Prinz Liechtenstein und Dr. Geßmann sind auch nicht mehr jung und mit Amtsgeschäften überladen? es ist ohnehin ein Wunder, daß Dr. Geßmanns Natur unter der Arbeitslast, die er sich zumutet, noch nicht zusammengebrochen ist. Das Thema ist Hochernst und es wäre ver fehlt, darüber schweigend mit einem Achselzucken hinwegzugehen. Wir wollen doch eine Partei der Zukunft sein, als Schöpfung unserer herrlichen Führer fortleben. Oesterreichs

Zukunft soll ja christlichsozial sein, dafür haben unsere Führer jahrzehntelang heroisch gearbeitet und ihre Ge sundheit in die Schanze geschlagen, das war der schöne Traum ihrer übermenschlichen Mühen. Als die christlichsoziale Partei um die Stoßkraft ihrer unvergleichlichen Agitation be neidet, darob gefürchtet und bewundert, ange griffen und gepriesen wurde, war sie eine Fraktion von einem, später zwei Dutzend Abgeordneten. Stolz rühmen wir uns heute der 96 Vertreter, die von 750.000 christlichen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_2_object_757342.png
Seite 2 von 22
Datum: 10.04.1907
Umfang: 22
in Tirol haben nicht einmal mehr eine eigene Zeitung. „Brirner Chronik', „Tirol', „Tiroler Post', „Bötl' sind ja Schraffl- und Bauernbundblätter geworden, in deren Spalten die Mahnungen, Warnungen ruhiger Parteigenossen kein Plätzchen finden dürfen. Damit sind wir beim zweiten Opfer angelangt, das die Schraffl-Schöpferherrschaft gefordert hat, beim Rechte der freien Meinung s- äußerung —. Doch schweigen wir lieber davon. — iam foetet, es „riecht' schon zu viel dieses seit mehr als vier Tagen begrabene

, einer Partei anschließen, deren Programm den Ka tholizismus dem Protestantismus gleichstcllt, deren Führer nicht oft genug wiederholen können: „Der Standpunkt der Christlichsozialen in konfessionellen Fragen ist derjenige der weitgehenden Toleranz'; (Dr. Geßmann „Deutsches Volksblatt' Rr. 6510, 15. Februar 1907) und deren Blätter ganz offen erklären: „Die christlichsozialen Redner werden in der Wahlkampagne auf den interkonfessionellen Charakter der Partei, auf die Dienste, die sie den Protestanten

durch Unterstützung ihrer Schulen in Wien seitens der Gemeinde und des Landes erwiesen, auf die hervorragende Rolle, die Protestanten in der Partei spielten und spielen, wir erinnern nur daran, daß die langjährige Prä sidentin des als eine „Gesellschaft von katholischen Betschwestern' verschrienen christlichsozialen Wiener Frauenbundes, Frall Platter, eine Protestantin war, und alle die anderen, die Lügen vom Kleri- kalismus der Partei zerschmetternden Taten der- selben Hinweisen und dann wird die Erbitterung

über die freche Verleumdung einer gut deutschen und christlichen, aber durchaus nicht klerikalen Partei den Verleumdern schon den verdienten Lohn eintrogen'. („Deutsches Volksblatt' Rr. 6539, 16. März 1907) — — Tirol, ist das deine Sprache? Willst du, das so lange, lange seine Priester und Bischöfe nicht nur als Seelenhirten, sondern auch als politische Ratgeber und Führer geachtet, geliebt hat, willst du wirklich deine Söhne in den Dienst einer Partei stellen, welche jeden Vorwurf lieber

, als den des Klerikalismus erträgt und mit einer „christlichdeutschen Gesittung' zufrieden — Katholizismus, Protestantismus ufw. für gleich wertig hält, um nur möglichst viele Wähler unter ihre Fahne zu vereinigen? Freilich von all dem und noch so manch'anderem sagt man dir nichts, und wenn von den Wiener Christlichsozialen ge sprochen wird, so ist es höchstens der glorreiche Führer Lueger, welchen man dir vor Augen führt. Aber ist Dr. Lueger die christlichfoziale Partei? Ist deshalb, weil er so großes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/06_10_1900/SVB_1900_10_06_2_object_1937218.png
Seite 2 von 10
Datum: 06.10.1900
Umfang: 10
, begibt, der an den Folgen des Duells krank dar niederliegt, so erscheint das weniger ein Besuch, den er als Privatperson macht, sondern mehr ein Besuch, den er macht als Führer einer politischen Partei. Und da diese Partei die Katholische Volkspartei ist, so erscheint dieser Besuch wenigstens sonderbar, und darf das katholische Volk jedenfalls um die Gründe fragen. Wir glauben, dass Dipauli als guter Christ das Duell verabscheut, so gut wie wir; allein vom Führer der Kath. Volkspartei verlangen

, in welcher Baron Dipauli candidierte, wurde viel vom Ausgleich gesprochen. Baron Dipauli erklärte ausdrücklich,-dass er nie für einen ungerechten Ausgleiche zu haben sein werde; ja es war ein Prö- grammpunkt der Katholischen Volkspartei, einen un gerechten Ausgleich zu verhüten und einen gerechten durchzusetzen. — Dass der Ausgleich, wie ihn die Regierung vorgebracht, ein gerechter sei, wird nun Niemand behaupten. Daher hätte man mit vollem Recht erwarten können, dass die Katholische Volks partei sogleich

hat, ihren Protest zu zeigen, wie es z. B. die Christlich sociale Partei gethan, hat. > Zudem will uns dieser Einwurf deS Herrn .Baron Dipauli auch sonst nicht ganz richtig erscheinen ;' denn erstlich musste die Kath. Volkspartei-als Regierungspartei schon im Voraus den „Schein' tragen, sie?sei -für^die Regierungsvorlage. Öder wäre- eK nicht? gar, zu komisch, wenn eine Regierung eine Jorlsige. einbringet; würde gegen den WillenWer Parteiey/ auf welche sie sich' stützt und wäre es riicht nöch könnscher

, wenn eine Partei, die sich voir der- Regierung, deren Unterstützung sie ver sprochen chah? so- auft die.Seite geschoben und unbe- > rücksichtigt, ja, gehänselt sieht, noch länger im Dienste der Regierung bleibt und nicht ihr das Unrecht vorhält! Aber abgesehen davon, dass die Katholische Voltspartei als Regierungspartei den „Schein des Einverständnisses' schon im Voraus trug, so hafte sie ja doch ihre Vertreter im Ausgleichsausschuss. ynd dass diese durchwegs gegen die Ubänderungsanträge, Wt einen Protest

der Partei gegen die Vor- läge des Ungerechten Ausgleiches nicht erkennen. Man sage nicht, dass diese Abgeordneten keine Weisung von der Partei gehabt haben; denn was Müsste man von einer Partei halten, die ihren Mitgliedern keine Weisungen gibt für die Verhandlung über einen so wichtigen, ja über einen Programmpunkt — von einer Partei, die über solch wichtigen Gegenstand ihren Standpunkt nicht alsogleich festsetzt — von einer Partei, die ihre Abgeordneten der Gefahr aus' setzt, in vollem Hause

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_2_object_2550181.png
Seite 2 von 22
Datum: 09.02.1910
Umfang: 22
Seite 2 Tiroler Volksblatt 9. Februar 1910 ausgeschaltet ist, dann steht es jederzeit jedermann frei, aufzustehen und zu sagen: die jetzige Partei taugt nicht mehr recht, weg damit, und eine andere her! Sie sehen wohl selbst, meine Herren, Parteien, die nicht der kirchlichen Autorität sich unterstellen, sind Eintagsfliegen. Erst bei strenger Anlehnung an diese, geht auch auf die politische Partei ein Fünkchen jener Verheißung des ewigen Bestandes über, die der Kirche gegeben wurde

auch die noch umzureißen, wir begraben uns ja nur selbst im Schutt — finden wir die Notwen- digkeit der katholisch-konservativen Partei mit ihren strengen, aber unerschütterlichen Autoritätsprinzip wohl nur zu sehr begründet. „Trennung vonReligion un dPolitik' ruft in moderner Begeisterung der Christlich-Soziale und das Echo tönt zurück: „Trennung von Kirche und Staat.' Man möchte doch meinen, die Herren verstünden es. aber nein, sie sind taub wie eine Glocke. Die Trennung auf allen Linien ist halt heutzutage

-sozialen Partei, eine fieber hafte Organisationstätigkeit. Ich fürchte sehr, diese Kartenhäuser fallen einmal alle zusammen und zwar deshalb, weil man vor lauter Organisationen gänzlich auf die Einzelpersönlichkeit vergißt. Was nützt, Verehrteste, eine wohlorganisierte Kompagnie unentschlossener wankelmütiger Soldaten? Die kon servative Partei geht den gegenteiligen Weg. Sie wendet sich mit ihren Grundsätzen zuerst an den Einzelnen, darauf legt sie das Hauptgewicht und erst dann kann die Organisation

beginnen. Meine Herren! Sagen Sie mir, geht die konservative Partei nicht den einzig richtigen Weg? Organisa tionen, Verehrteste, hätten wir bald genug, aber Männer, große und führende Geister, haben wir keine. Diese aber gedeihen nur auf den von der konservativen Partei vorgezeigten Weg. Ich sollte freilich auch bei dieser Gelegenheit noch das Verhältnis der konservativen Idee zum Nationalismus erörtern. Allein ich würde allzusehr in die Länge geraten. Ich will nur soviel sagen: Die konservative

Partei ist in ganz Oesterreich die einzige, die noch nie ihr Knie vor den nationalen Götzen gebeugt hat. Wäre das ihr einziges Verdienst, so wäre sie schon unentbehrlich. Und nun, Verehrteste, komme ich zum letzten Kapitel: zur sozialen Frage. Ich möchte hier zuerst auf einen sehr häufigen Irrtum hinweisen: man meint oft, eine soziale Frage gebe es nur heute. Nichts ist sälscher als diese Ansicht. Eine soziale Frage gibt eS solange die Menschheit existiert, denn immer wies die menschliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_10_1900/BRC_1900_10_23_2_object_156865.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.10.1900
Umfang: 8
und muss in der praktischen Gesetzgebung bethätigt werden. Heraus mit dem praktischen Christenthum! war der Ruf, welcher diese innere religiöse Empfindung kennzeichnete. Die Politische Partei, welche sich zuerst auf diesen wahrhaft katholischen Standpunkt stellte, nannte sich christlichsoeial. Sie will eine gedeih liche Regelung der wirtschaftlichen Verhältnisse zugunsten der in ihrem Bestände bedrohten Volksschichten im Einklänge mit der Kirche, auf Grund ihrer katholischen Ueberzeugung, auf dem friedlichen Wege

der geregelten Gesetzgebung. Dass die sogenannten Liberalen mit der neuen Partei nicht einverstanden sind, ist begreiflich, weil selbe von einer Aenderung der gegenwartig herrschenden Wirtschaftsform und der gesetzlichen Einschränkung der Geschäftswillkür von vorne- herein nichts wissen wollen; ebensowenig ist zu wundern, dass die Socialdemokraten Gegner der Partei sind, denn ihnen ist der geregelte Ge setzesweg ein Dorn im Auge; sie wollen in kurzer Frist und, wenn nöthig, mit Gewalt eine Aenderung

der Wirtschaftslage herbeiführen und überdies eine völlige Gütergemeinschaft innerhalb der menschlichen Gesellschaft erzwingen. Dass aber die sogenannten Conservativen und insbesonders die Katholische Volkspartei sich nennenden Gesinnungs genossen derselben die Christlichsocialen gar so sehr befehden und sie sogar grimmiger anfeinden als ihre übrigen unmittelbaren Gegner — das ist doch mehr als sonderbar. Die Erklärung dafür liegt jedoch nicht gar so ferne. Die neue Partei ist ebenso gut katholisch und ebenso

patriotisch als jede andere conservative Partei. In dieser Beziehung ist ein Unterschied nicht zu finden und lässt sich trotz vielfachen Bemühens auch nicht constatieren. Worin also liegt wohl die Differenz? Antwort: In den wirtschaftlichen Gegensätzen. Die Conservativen der einen Richtung stehen in wirtschaftlicher Hinsicht vielfach auf liberalem und kapitalistischem Boden, die anderen nicht. Das ist des Pudels Kern und das der springende Punkt. Das immerwährende Hin- und Herschwanken der Partei und gar

der Conservativen des Landes eine Partei der sogenannten schärferen Tonart. Diese Partei gleicht der christlichsoeialen wie ein Ei dem anderen. Sie will auf wirtschaftlichem Gebiete durch zeitgemäße Beschränkung der Capitalsallmacht und gleichzeitiger Stärkung und Entlastung des Arbeiter-, Bauern- und Gewerbestandes den sonst unausweichlich drohenden, zukünftigen Zusammen stößen vorbeugen; sie will in dieser Richtung führend voranschreiten, anstatt — zum Schaden des von ihr vertretenen religiösen Gedankens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/18_10_1902/BRC_1902_10_18_2_object_145588.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.10.1902
Umfang: 8
Seite 2. Nr. 123. Samstag, „Es sind insbesondere zwei Vertreter der antisemitischen Partei, welche von den Feinden am meisten gehaßt werden und zwar Doktor Geßmann und meine Wenigkeit. Den Doktor Geßmann hassen sie womöglich noch mehr; warum, weiß ich eigentlich selbst nicht; aber auch an mir lassen die Gegner kein gutes Haar mehr. (Heiterkeit.) Eine Partei überbietet die andere und ihr ganzes Trachten geht nur dahin, den Dr. Lueger aus dem öffentlichen Leben zu ver drängen, um ihre Wünsche

haben und ihn gefälligst in Ruhe lassen. (Heiterkeit und großer Beifall.) Ebenso machen es mit mir und der Partei die Herren von der Deutschen Volkspartei. Sie schimpfen über uns, was Platz hat, und dann sagen sie, wir sind diejenigen, welche den rüden Ton ins politische Leben hineingetragen haben. Die Herren von der Deutschen Volkspartei verwechseln wohl die Personen. Weil wir bei spielsweise in St. Pölten einen Parteitag ab halten, beschimpft uns die St. Pöltener,Deutsche Volkszeitung' in der gemeinsten Weise

; sie nennt die chmstlichsoziale Partei eine Schimpf- und Strizzipartei. (Stürmische Entrüstung.) Die Herren von der Deutschen Volkspartei sollten sich etwas mehr macht nehmen. Strizzi, bekanntlich ein wienerischer Ausdruck, bezeichnet den Begleiter und Beschützer jener gewissen Damen, welche sich an jedermann verkaufen. Und wenn ich nun frage, welche Partei sich an jedermann verkauft, so ist die Antwort nur die eine: es ist die Deutsche Volkspartei. Früher war sis antisemitisch; jetzt sagen

unter ihnen und auch nicht der Völkl von St. Pölten. Das eine kann ich ab er mit B estimmt- heitvoraussagen: mögendieWahlen gut oder sch echt ausfallen, im nächsten niedevösterreichischen Land tag kaun ohne die christlichsoziale Partei nicht regiert werden. So stark werden wir immer sein, um alles hmtanzuhalten, wodurch die bereits von uns errungenen Erfolge auf dem Gebiet der Landesverwaltung in Frage gestellt werden sollten. Wenn die Herren glauben, daß wir immer gemütlich bleiben werben, dann täuschen

, weil sie zurückgedrängt werden würden. Es muß daher die christlichsonale Partei die Mehrheit behalten, wenn im Interesse der Bevölkerung etwas geschehen soll. (Lebhafter Beifall.) Der Sieg ist aber nur dann möglich, wenn all die kleinen Zwistigkeiten und MWelligksiten beiseit« gelassen werden. Nur in der Einigkeit liegt die Macht und so muß auch bei den kommenden Landtagswahlen unter uns volleEinigkeithenschen.' Aus Stadt und Land. B r»e n, 17. Oktober. Gswerbeverein. Sonntag, 20. Oktober, nach mittags

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/05_02_1901/BRC_1901_02_05_4_object_155649.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.02.1901
Umfang: 8
sein, lärmende Streitigkeiten aus dem Hause ferne zu halten, zur Arbeitsbefähigung desselben beizutragen und dasselbe zu einer Stätte ruhiger und ernster Arbeit zu machen.' — Baron Di Pauk und Dr. Ebenhoch haben sich mit der Verschmelzung der Kath. Bolkspartei «nd des Centrums einverstanden erklärt. Zum Obmann des Centrumsclubs wurde gewählt Doctor Kathrein, zum ersten Obmannstellvertreter Abt Treuinfels, zum zweiten Obmannstellvertreter Doctor von Fuchs. Dr. Kathrein nahm ins Wahl an und legte der Partei

„Brixener Chronik.' 5. Februar 1901. Seite 4. Nr. 16. - Dienstag, Die Parlamutsparteieu. Die christlichsorisle Partei Hat auf die Einladung der Deutschen Volks partei, Vertreter zur Berathung jener Schritte zu entsenden, welche zur Sicherstellung der deutschen Sprache als Staatssprache zu unter- »ehmen wären, in der zweiten Clubsitzung vom S0. Jänner solger.de Antwort beschlossen, worin 5er Deutschen Volkspartei ihre schwankende Haltung unzweideutig vorgehalten wird: „An den verehrlichen

Verband der Deutschen VMpmtei! Zuhanden des sehr geehrten Herrn Keichsrathsabgeordneten August Kaiser in Wien. Wir bestätigen, höflichst dankend, den Empfang »er geschätzten Zuschrift vom 30. Jänner. Der Segenstand, welcher in dieser geschätzten Zuschrift lLsondzrs hervorgehoben wird, gehört in die Kompetenz der deutschen Gemein- lürgschast, deren Mitglied auch Ihre geschätzte Partei ist. Die verehrliche deutsche VoWpartei «nd insbesondere Sie, hochgeehrter Herr Collega, «erde»» sich erinnern, dass

in der letzten Zu* iammenkunst der deutschen Gemeinbürgschaft «lle Mitglieder das feierliche Ver sprechen übernommen haben, an derselben «it aller Entschiedenheit festzuhalten und den Verband, der sich durch seine Thätigkeit für das teutsche Volk in Oesterreich große Verdienste er worben hat, nicht zu lockern. In Erfüllung Kieses auch von unserer Partei gegebenen Ver brechens haben wir sofort nach Constituienmg »nserer Bereinigung Herrn Dr. Alois Funks, «elcher stets den Vorsitz in der deutschen Gemein

das parla mentarische System aufrecht zu er halten und die Untergrabung des parlamen tarischen Ansehens zu bekämpfen sei. Der Druck der wirtschaftlichen Nothlage ist groß. Die Partei hält es daher für die wichtigste Aufgabe, sür»die Forderungen der Landwirt schaft, desGew er besund der Arbeiter einzutreten. Eine gedeihliche Lösung der wirtschaftlichen und socialen Frage herbeizuführen, ist am allerwichtigsten. Dazu bedarf es aber des Friedens und nicht des Streites. Deshalb wird sie bestrebt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/09_05_1907/BRC_1907_05_09_5_object_118323.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.05.1907
Umfang: 8
XX. Jahrg. Donnerstag, nämlich über 200 Teilnehmer, wovon fast alle bis zum Schluß um 1 Uhr nachmittags aus harrten. Neben Niedrist, der sich hauptsächlich damit befaßte, das christlichsoziale Programm zu erklären, sprach noch in längerer Rede Bauer Bauhofer von Ampaß, der die Ausbeutung des Volkes durch das Großkapital darlegte. Beide Redner fanden geradezu stürmischen Beifall. Da gegen erhob sich der Herr Psarrer, um einige Vorwürfe gegen die christlichsoziale Partei vor zubringen, Nas

den Professor Dr. Stumps, der ist der richtige für uns!' Kitzbühel, 5. Mai. Gestern abends 8 Uhr fand hier im Gast hof „zum gold. Greifen' eine Wählerversamm lung der sozialdemokratischen Partei statt, in welcher sich der Reichsratskandidat der Nord tiroler Städte-Bezirke Josef Holzhammer aus Innsbruck seinen Wählern vorstellte und sein Programm zum besten gab. Als Vorsitzender fungierte Herr Hotowy, als Schriftführer Herr Heuer. Der Besuch war im Vergleich zu allen hier stattgehabten Versammlungen

ein äußerst geringer und war der Saal nur zum Teile mit Zuhörern gefüllt. Außer den Sozialdemokraten waren einige Nationale vertreten, während von den Christlichsozialen gar niemand erschien. Der Kandidat sprach über das nach seiner Ansicht durchführbare Programm der Sozialdemokratie und erklärte, daß die sozialdemokratische Partei die einzige Partei sei, die der Allgemeinheit zum Wohle gereiche; Redner sprach ferner über mehrere der bekannten Punkte der Sozi. Weniger zur Sprache kamen

, es war eine christlichsoziale Versammlung, wie sie Schrassl und Kienzl kaum besser abgehalten hätten. Auf die Frage, warum er sich denn nicht dieser Partei anschließe, antwortete er, daß dies nach den Wahlen sicher und gewiß geschehen müsse. Die Rede des Herrn Schrott hat allgemein ge fallen, doch leuchtete es auch allen Teilnehmen: ein, daß sie auf Stimmenfang berechnet war. Solange Herr Schrott noch nicht voll und ganz der christlichsozialen Partei sich angeschlossen hat, wird wohl am 14. Mai Emil von Leys wenigstens

in Jnnernlten fast einstimmig gewählt werden. Auch diese Versammlung hat das Gute, daß die Leute immer größeres Interesse an der Wahl be kommen haben und deshalb sich daran auch desto zahlreicher beteiligen werden. Oberinntal, 5. Mai. AWel 'Vel 'rswwIlMgen. Am 2. Mai fand in Nassereit bei Jmst eine von 200 Teilnehmern besuchte Wählerversammlung statt. Kandidat Siegele entwickelte sein Programm in sehr ruhiger Weise und unter großem Beifall. Hochw. Herr Orts pfarrer als Vorfitzender trat in mehrerm Punkten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_11_1901/BRC_1901_11_12_4_object_151307.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.11.1901
Umfang: 8
1S0l unter der Ueberschrift: „Katholisch- confervativer Parteitag in Sterzing am 28. Ok tober 1901' einen Wahlaufruf: „An die ge ehrten LandtagSwähler', worin über die christlich- sociale Partei in Tirol Folgendes behauptet wird: 1. „Diese Partei hat bisher dem Liberalis mus gegenüber Gewehr bei Fuß gestanden und gar nicht den Versuch gemacht, seine Positionen anzugreifen. Sie hat besonders bei Wahlen fast nur gegen die katholisch-conservative Partei ge kämpft, nur auf unsere Kosten

sich auszubreiten gesucht. Selbstverständlich hat sich die christlich- sociale Partei in diesem Kampfe des Beifalls der kirchenfeindlichen Parteien erfreut.' 2. „Die Versuche, vor den Wahlen einen Ausgleich zu erzielen, sind trotz unseres selbst losesten Entgegenkommens gescheitert, und sie mussten scheitern; denn unsere christlichsocialen Gegner sind auf eine sachliche Einigung nicht eingegangen, sie wollten nur nehmen, aber nicht geben. Sie verlangten, dass man ohne Rücksicht auf die Wähler ihnen Wahlkreise

zu sichere, welche noch vor wenigen Monaten ihre conservative Gesinnung bei den Reichsrathswahlen unzweideutig bekundet haben.' Demgegenüber berichtige ich thatsächlich: 1. Es ist unwahr, dass die conservative Partei von der christlichsocialen Partei im Lande heftig bekämpft wird. Wahr vielmehr ist, dass die christlichsociale Partei am Zustandekommen der Verständigungs- eonferenzen redüch mitgearbeitet, und dass der Gefertige als Obmann der Parteileitung wieder holt Schritte unternommen

hat, um die Ein berufung des vom conservativen Landtagselub eingesetzten Verständigungscomi'es zu betreiben; wahr ist ferner, dass in dieser Conferenz die Ver treter der christlichsocialen Partei ganz entschieden für ein friedliches Einvernehmen zwischen beiden Parteien eingetreten sind und hiefür auch bestimmte Vorschläge gemacht haben. 2. Es ist unwahr, dass die christlichsociale Partei in Tirol dem Liberalismus gegenüber Gewehr bei Fuß gestanden ist und gar nicht den Versuch gemacht hat, seine Positionen

anzugreifen-, wahr ist vielmehr, dass die chnstlichsociale Partei in Tirol den Liberalismus in seinen ver schiedenen Phasen, besonders auch, wo er im Gewände der Socialdemokratie und des Radical- nationalismus aufgetreten ist, in der Presse so wohl, als auch in Versammlungen, auch in gegnerischen, oft bekämpft hat. Wahr ist serner, dass die christlichsociale Partei in Tirol diese ihre gegnerische Stellung zum Liberalismus auch in ihrem Programm sehr deutlich ausgesprochen und darin auck grund sätzlich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/19_03_1907/BRC_1907_03_19_6_object_119011.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.03.1907
Umfang: 8
. Der christlichsoziale Reichsparteitag spricht den Abgeordneten der Partei seine freudige An erkennung dafür aus, daß es ihrer entscheidenden, aufopfernden Mitwirkung gelungen ist, den Völkern Oesterreichs das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht für den Reichsrat zu erkämpfen. Der Parteitag erhofft von dieser wesentlichen Er weiterung der Volksrechte eine Nenerstarkung unseres geliebten Vaterlandes Oesterreich und den Beginn einer volksfreundlichen Gesetzgebung auf breitester Grundlage. Am Beginne neuer

grundsätzlicher Kämpfe entfaltet der Parteitag mit verdoppelter Kraft das sieggewohnte Banner der christlichsozialen Partei; er weist hin auf die segensreichen, in Stadt, Land und Staat errungenen Erfolge der Partei. Den folgenden Hauptleitsätzen der christlich sozialen Partei, in denen ihre erprobten Grund sätze wiederholt werden, erteilt die Versammlung einmütig ihre Zustimmung: Die wichtigste politische Aufgabe der nächsten Zeit ist die Neugestaltung des jetzigen unhalt baren Verhältnisses zu den Ländern

der mit dem Auslande abgeschlossenen Handelsverträge eine Zolltrennung von Ungarn nicht möglich ist, so darf doch auch bis dahin ein ,Ausgleich' nur dann geschlossen werden, wenn den ökonomischen Interessen unserer Reichs hälfte im vollen Umfang und mit größter Sorg falt Rechnung getragen und jede Zweideutigkeit beseitigt wird, die neuen Kniffen Ungarns einen Stützpunkt bieten könnte. Die Losung der christ lichsozialen Partei ist und bleibt: „Lieber die „Brixener Chronik.' wirtschaftliche Trennung

als weiter entehrende Knechtschaft!' Dieser Ruf ist von der christlich sozialen Partei ausgegangen und es ist ihr alleiniges Verdienst, wenn er in die weitesten Kreise gedrungen ist. Möge sich das christliche Volk Oesterreichs der Führung unserer Partei anvertrauen, dann wird den Worten die Tat folgen. Die Erniedrigung Oesterreichs gegenüber den - Magyaren war nur möglich durch die Verhetzung ! der österreichischen Volksstämme gegeneinander. - Die christlichsoziale Partei verurteilt eine künst- l liche Schürung

des nationalen Kampfes, aber sie wird die Güter und Interessen unseres deutschen Volkes mit voller Ueberzeugung hochhalten. Die christlichsoziale Partei ist eine deutsche Partei und sie wird allezeit für den Schutz des ideellen und materiellen Besitzstandes des deutschen Volkes eintreten. Sie wird wie bisher einer parlamen tarischen Organisation zum Schutze des deutschen Volkes ihre volle Unterstützung leihen. Zu den erhabensten Gütern des deutschen Stammes rechnet die christlichsoziale Partei

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/03_09_1907/BRC_1907_09_03_4_object_115777.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1907
Umfang: 8
auch gelingen möge, dem Land Tirol in seinem Herzen, der Landeshauptstadt, ein Tagblatt zu geben, eine ebenso mutvolle Kämpferin für die In teressen der christlichsozialen Partei, die zugleich auch die wahren Interessen des arbeitenden Volkes sind. Nach einem kurzen Begleitwort, das der Führer Dr. Lueger der großgewordenen publi zistischen Vertreterin widmet und in dem er der „Reichspost' allen Erfolg wünscht, gibt Hofrat Dr. Albert Geßmann dem Blatte den ersten Leitartikel mit auf den Weg, aus dem wir fol

gende Gedanken herausnehmen: Das allgemeine, gleiche und direkte Wahl recht bildet einen Markstein für die christlichsoziale Partei. Aus ursprünglichen kleinen Anfängen ist sie heute Reichspartei geworden. „In dem Maße, als das Wachstum der Partei zunahm, vollzog sich naturgemäß nach und nach die Umbildung derselben von einer Oppositionsfraktion in eine Arbeitspartei. So zuerst im Wiener Gemeinderate und im n.-ö. Landtage und jetzt, nach dem jüng sten Reichsratswahlsiege, auch im Parlamente

.' ... „Was einerseits die Stärke der christlichsozialen Partei ausmacht, ihre Eigenart, daß sie nicht auf eine einzelne Klasse oder einen bestimmten Beruf sich beschränkt und auch in territorialer Hinsicht als nunmehrige Reichspartei nicht etwa > ein einzelnes Kronland, sondern eben das ganze Reich als Arbeitsbasis besitzt, erhöht naturgemäß auf der anderen Seite die Schwierigkeit für ihr Borgehen, da sie bei jeder einzelnen politischen oder wirtschaftlichen Aktion nicht nur auf die direkt daran Interessierten

Rücksicht nehmen muß, sondern auch die eventuelle Rückwirkung auf alle übrigen Stände, Berufsarten u. dgl. ins Auge zu fassen hat. So legen die Verhältnisse schon an und für sich der Partei den Zwang auf, eine Politik zu treiben, die sowohl von praktischen wie theoretischen Gesichtspunkten als die einzig richtige bezeichnet werden muß. Denn nicht im einseitigen Kampfe für eine einzelne Klasse oder für die Bewohner eines eng umschränkten Territoriums kann der Gesellschaft, als Ganzes betrachtet, genützt

werden, sondern nur durch eine Tätigkeit, die in gerechter und weiser Voraussicht Licht und Schatten über alle Stände und Gebiete gleichmäßig verteilt und so einen harmonischen Ausgleich sämtlicher legitimen Interessen zur Durchführung bringt. Eine derartige Tätigkeit im Dienste einer zielbewußten, schrittweisen Evolution wird selbst verständlich einem gewissen radikalen Schreiertum den Anlaß geben, um die Partei vor der Gruppe der politisch Unreifen, die leider nie alle werden, zum Gegenstand von Verdächtigungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/26_11_1897/BRC_1897_11_26_1_object_121179.png
Seite 1 von 8
Datum: 26.11.1897
Umfang: 8
, wo die christlich- sociale Bewegung noch vor kurzem fast nur durch die Missgunst bekannt war, mit welcher ihre bescheidenen Anfänge verfolgt wurden; wer hätte geglaubt, dass gerade hier die christlich- sociale Partei bereits heute etwa nicht bloß mitten in der politischen Bewegung, sondern — „mitten im Kampfe' steht! Gewiss, mitten im Kampfe steht jene Partei, die, wenn sie in ruhiger Versammlung tagt, von tausend und tausend Gegnern umringt und von allen Seiten im gewaltsamen Sturme angegriffen

die Gewerbetreibenden erscheinen, veftv erfolgreicher wird die Wirksamkeit des Vereines werden! Das Aetionscomits. UMen w Kampfe. Graz, 23. November. Die christlichsociale Partei, so schrieb vor wenigen Wochen die „Reichspost', steht im Centrum der politischen Bewegung.. Gegen diese Partei ist der gemeinsame Ansturm der dem Christenthum feindlichen Elemente — der Libe ralen, der DeBschnationalen von der Couleur Wolf-Schönerer — und ganz besonders der Socialdemokraten gerichtet. Da diese Parteien

auch noch die roheste Gewaltthätigkeit mit im Bunde haben, so ist die Lage der Christlich socialen gewiss nicht beneidenswert; aber eine Ehre ist es für diese Partei, dass gerade gegen sie der Liberalismus und sein wohlgenährtes Kind, die Socialdemokratie, vom glühendsten Hasse erfüllt sind. Darm allein liegt mehr als Beweis genug dafür, dass die Herrschaft der christlichsocialen Partei den Untergang des Liberalismus und den Ruin der Socialdemokratie bedeutet. Wenn aber sogar die Socialdemokratie, die doch Freiheit

wird. Dies ist buchstäblich Samstag, den 20. d. M. > dem Grazer christlichsocialen Volksvereine „Lueger- bund' begegnet. Was Dr. Karl Lueger und die von ihm gesührie christlichsociale Partei in Wien geleistet hat, das will unser „Luegerbund' in Graz zu stande bringen; er will in den Kreisen des Volkes die Herrschaft des Liberalismus brechen, er will die productive Arbeit gegen die Ausbeutung durch -die alles commandierende, zumeist jüdische Geld macht schützen, den hiesigen Verhältnissen ent sprechend will er darum

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/22_07_1892/BRC_1892_07_22_2_object_143004.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.07.1892
Umfang: 8
der Ob- jectivität gegenüber uns Gegnern der Vorlagen eingehalten. Ich könnte diese Journale daran erinnern, wie es, ich möchte sagen, eine prin cipielle Sache der con serv ativen Partei nicht nur in Oesterreich war, der kapitalistischen Goldwährung ent gegenzutreten, ich könnte diese Journale daran erinnern, dass noch vor Jahresfrist sie gerade so, wie wir heute noch, gegen die Gold währung Stellung genommen haben. Ich könnte sie daran erinnern, wie sie selbst in dieser Vor lage sich nicht consequent geblieben

auch diesen Standpunkt theilten, gehörte die couservative Partei in Oesterreich und in Deutschland. Ich könnte Ihnen nicht Dutzende, sondern Hunderte von Publicationen citieren, in denen die Goldwährung als ein Ausfluss capi- talistischer Richtung conservativerseits bekämpft wurde. Das war ehemals! Ebenso hat auch die liberale Partei immer als die kapitalistische Partei für die Goldwährung Partei ergriffen. Ich habe daher nie geglaubt, dass das Gros der liberalen Partei in dieser Frage Opposition

als eine besonders patriotische That seiern will. Der Herr Abgeordnete Dr. Jacques hat in der Debatte es für gut befunden, auch uns Cleri- calen einen Hieb zu geben und als eine Art politisch Vervehmter hinzustellen, mit welchen seine Partei, die in enger Beziehung mit den Ueber zeugungen des Volkes stehe, nie ein Bündnis ein gegangen habe. Nun, meine Herren, wir, die Gruppe der Katholisch - Conservativen, sind stolz darauf, vielleicht die engste Verbindung mit den dargestellt werden, natürlich sehr artig

war für die, welche die Sache ruhiger abmachen wollen. Das dunkelfarbige Bier war schlecht, kaum zu trinken, trotz des großen Durstes. Das Beefsteak oder was wir sonst verzehrten, war, was Quantität, Qualität und Preis anbelangt, glaube ich, recht englisch, das heißt viel, gut und theuer. Wir verschwendeten damit nicht viel Zeit. Bald waren wir wieder auf dem weiten Platz vor dem Parlamentsgebäude. Im Vorbeigehen bemerkten wir eine schottische Musikantenfamilie, Mann, Weib und Tochter in der recht auffallenden schottischen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_07_1904/BRC_1904_07_12_1_object_135413.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.07.1904
Umfang: 8
) 30 k. Wv. 84. Brixen, Dienstag, den ;2. Iuli ^0^. XVIl. Jahrg. Die ChristlichsoMlen nm eine Wiener Partei? Wir geben im folgenden den Hauptinhalt Her Rede des Herrn Reichsratsabgeordneten Dr. A. Geßmann wieder, die er bei der Wähln Versammlung in Brixen am 4. Juli gehalten hat. „Gern habe ich,' bemerkte Dr. Geßmann eingangs seiner Rede, „die Einladung meines Kollegen, des Herrn Abgeordneten Schraffl, und des Herrn Bürgermeisters von Brixen, Doktor v. Guggenberg, angenommen; denn ich halte es für die Pflicht

eines Angehörigen des engeren Kreises unserer Partei, aufklärend zu wirken. Ich wünsche auch, daß hier Einwände und Ent gegnungen vorgebracht werden.' Man bezeichnet die Christlichsozialen in gewissen Kreisen als Katholiken zweiter Ordnung. Gegenüber diesem Vorwurf wies Dr. Gegmann darauf hin, wie vor 20 Jahren in der Neichshauptstadt die Priester verachtet und verhöhnt wurden, heute aber überall ehrfurchtsvoll gegrüßt werden; wie früher die Kirchen dort leer standen, heute überfüllt sind. An der Jmmakulata

unberechtigt und unwahr. Die Stadt Wien hat ein Jahresbudget vouüber 160 Millionen und zahlt allein über 43°/„ der Personal-Einkommensteuer. Wir haben in Oesterreich nur drei aktive Kron länder: Niederösterreich, Böhmen und Mähren, welche für die anderen Kronländer aufkommen. Wir in Niederösterreich tun dies ja gerne. Ferner sagt man mitunter: Die christlich soziale Partei ist nicht für die Bauern. Auch das ist ganz falsch. Die Wiener Christlich- sozialen haben es verstanden, auch die Interessen

der bäuerlichen Bevölkerung zu wahren, weil sie wohl wissen, daß eine gut gestellte Bauernschaft der beste Abnehmer für die Handels- und Gewerbe treibenden der Städte ist, nach dem alten Spruch: »Hat der Bauer Geld, hat's die ganze Welt.' Und die niederösterreichischen Bauern haben es auch erkannt, daß die christlichsoziale Partei ebenso skr die Städte wie für die Landbevölkerung paßt; sie haben bei den letzten Landtagswahlen mit erdrückender Mehrheit in allen 21 Bezirken Hnstuchsozial gewählt

, weil sie überzeugt waren, daß die Interessen der bäuerlichen Bevölkerung m keiner anderen Partei besser gewahrt sind. Wien ist die einzige Millionenstadt, welche gegen die Umsturzbestrebungen der «ozialdemokraten Widerstand geleistet und Wen einen starken Damm entgegengesetzt hat auch auf religiösem Gebiet. Verdient das nicht Dank ? Die christlich soziale Partei hat den Volksgeist in die Bahnen echt konservativen Sinnes gelenkt und hat eine Schutzwehr ge troffen für Thron und Altar. Wir haben unter den größten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/13_08_1910/BRC_1910_08_13_9_object_147110.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.08.1910
Umfang: 12
eine noch schlimmere Revolution aus, die von der liberalen progressistischen Partei angezettelt war. Man beschuldigte die Mönche, die Brunnen vergiftet zu haben und dadurch an der damals ausgebrochenen Cholera schuld zu sein. Die aufgeregten wilden Pöbelmassen Madrids stürzten am 17. Juli über die Klöster her und ermordeten unter fürchterlichen Greuelszenen 16 Jesuiten, alle Dominikaner, 8 Mercedarier, 50 Franziskaner und viele andere Ordensleute und Priester. Auch in den Städten Saragossa, Murcia und Reus wurden

findet. Der Juli des Jahres 1834 war sür Spanien eine Areckliche Zeit; damals hat die liberale Partei ihre Taten auf ein blutiges Blatt geschrieben und sich, wie der große Gelehrte Menendez y Pelayo erklärte, für ewige Zeiten als Mörderin stigmatisiert. In Spanien war nur ein Schrei der Entrüstung über diese Frevel und es brach ein siebenjähriger Bürgerkrieg aus, der namenloses Elend über die Halbinsel brachte. Vom Jahre 1834 an ging die Revolution ihren stetigen Gang. Ende des Jahres begann

man mit dem Raub der Kirchengüter. 1836 wurden alle Klvstergüter eingezogen. 1836 bis 1838 begann die Verfolgung des Weltklerus. Unzählige Priester wurden hingeschlachtet, die Bischöfe mußten in die «ervannung gehen, unter ihnen 80jährige Greise. WeHe von neuen Priestern wurde verboten, die Archen wurden verwüstet, wertvolle Bibliotheken erorannt und es zeigte sich, mit welcher Kultur die Partei des sreien Gedankens das Volk bealücken wollte. 1837 tritt zum ersten Male eine republikanische Partei

auf. die sich gegen die monarchistischen Liberalen wandte, und sie begann, den Krieg gegen die Besitzenden zu predigen: die würdige Frucht des Liberalismus, der in seinen eigenen Kindern ge straft wird. ' 1838 kam endlich wieder eine gemäßigte liberale Partei ans Ruder, aber man setzte trotzdem den Verkauf der Kirchengüter fort. 1840 hatten die Progressisten wieder die Ge walt; neue Gewalttaten am kirchlichen Eigentum wurden begangen. 1841 wurden auch alle frommen Stiftungen geraubt; als das Domkapitel von Lugo dagegen protestierte

Volksmassen gegen die Kirche bedient, wie sie bald im Dienste der Revo lution gegen den Thron vorgehen werden. Maura sagte einmal in der Kammer, man dürfe in Spanien das Wort Verwaltung nicht nennen; denn es wäre für die wirklichen Zustände ein leerer Begriff. Er hatte vollständig recht. Außerdem ist die große Mehrheit des spanischen Volkes politisch nicht erzogen, keine katholische Partei ist noch genügend organisiert und darum fällt es den Aufwieglern leicht, Aus schreitungen gegen die Kirche zu begehen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_03_1907/BRG_1907_03_16_3_object_756788.png
Seite 3 von 20
Datum: 16.03.1907
Umfang: 20
der konservativen noch der christlich- sozialen Partei ein, jeder soll seiner Ueberzeugung folgend für jenen Kandidaten stimmen, dem er am meisten Vertrauen entgegen bringt. Wir kämpfen nur dafür, datz sich die Wahlen in möglichster Ruhe ohne jede Bevormundung und Beeinflussung voll ziehen sollen. Wie die Erfahrung sattsam gelehrt hat, gibt es keinen Frieden, wenn den Männern, die im politischen Parteigetriebe stehen, die Ent scheidung in die Hand gelegt wird. Wir sind aber vollständig überzeugt, das Volk

!), es ist viel weniger zu be dauern als der akademische Ausdruck der Mitz stimmung, mit dem die Antragsteller des Kompro misses ihrer Verbitterung in gegnerischen Blättern und mit Nennung ihres Namens jetzt Luft machen.' Also der Skandal ist weniger bedauernswert als das Rügen desselben! „Jetzt ein Kompromitz hätte den schärfsten Konflikt in der eigenen Partei zur Folge. Was soll man gar von einem Frieden reden können, der den Unfrieden ins eigene Haus mit den gleichen Themen ausgrstattet, führt in einer Doppelfuge

. Nur eine starke, in sich einige Partei kann das erreichen.' Nicht übel. Das Tiroler Volk ebte schon im Frieden, bis es die christlich- ozialen Führer in den Unfrieden hetzten. Aber datz der führende Schreiber in der „Chronik' den nicht christlichsozialen Teil der Bevölkerung vom „Tiroler Voll' ausschlietzt, ist etwas stark und ein weiterer Beweis dafür, wie aufrichtig die von ihm ange zogene Schraffl'sche Einladung an die Konservativen' j itm Uebertritte gemeint war. Der Artikler fordert dann „eiserne

Parteidisziplin, die Mutter jeglichen Erfoles'. Erinnert sich der Schreiber nicht mehr, datz Mangel und Verwerfung jeg- icher Parteidisziplin in Tirol Vater und Mutterder christlich sozialen Partei ge wesen sind? Eigenbrödelei, Seitenwege, Ver achtung der Parteidisziplin trennten Papa Zallinger von seinen Freunden, trieben ihm später Schöpfer und Genossen zu und schieden diese wieder von ihm und aus der katholischen Volkspartei. Müssen die christlichsozialen Führer nicht schamrot werden über ihre eigene

Vergangenheit, wenn sie jetzt „eiserne Parteidisziplin' fordern und darin nur eine „vernünftige und notwendige Beschränkung er blicken, welche die Freiheit nicht in Willkür und Zügellosigkeit ausarten lätzt.' Die christlichsozialen Führer müssen jetzt, um ihre Partei zusammenzu halten und vor dem Schicksale zu bewahren, das sie der konservativen Partei zugedacht hatten, zu jenen konservativen Mitteln alter Zeit greifen, die sie früher selber als Last und „Knebelung der Freiheit und freien Meinungsäutzerung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/12_09_1893/BRC_1893_09_12_2_object_138197.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.09.1893
Umfang: 8
Seite 2. Brixen, Dienstag, dreibeinigen Majorität gebrauchen, von der Re gierung mit einem Schein von Macht umkleiden und auf die gleiche Arena des Taaffe'schen Mario nettentheaters stellen, um nur der conservativen Partei Schrecken einjagen zu können und sie zu einem ähnlichenAbhängigkeitsverhältniszuuöthigen, zu dem sie sich herbeilässt. Die Intrigue wird aber mit allen Mitteln soweit getrieben, dass es angeblich den Anschein hat, als ob es kein anderes Mittel gäbe, die Rechte

der katholischen Kirche und des katholischen Volkes zu schützen, als in der gegenwärtigen abhängigen und unwürdigen Stellung des Hohenwartclubs. — Ist diese An schauung richtig? Wir verweisen gerade auf einige Aussprüche des Abgeordneten Dr. Ebenhoch in der letzten Rede. Es sind drei Punkte darin fest genagelt, und wenn diese richtig sind, dann wird man obige Auffassung nicht abweisen können: Dr. Ebenhoch sagte: 1. „Die Regierung müsste blind sein, wenn sie noch glauben sollte, die alte liberale Partei

, selbst in jüngster Schichte, habe im Volke noch einen Boden.' 2. Trotz alledem ist die „Vereinigte deutsche Linke' heute die erste Regierungs partei im Hause.' 3. „GrafTaasfehat bis heute stets die eine Partei gegen die andere ausgespielt' (also auch die liberale gegen die katholisch-conservative Partei). «Nicht würdig ist dieses Spiel mit Volksvertretern und mit Volksinteressen, und schäd lich ist es für das Vaterland.' Aber wenn dieses Ziel für jede Partei unwürdig ist, so ist es dies für die katholische

Partei vielmals mehr als sür die anderen, weil sie noch einen Boden im Volke hat, die liberale (nach den Worten Ebenhochs) aber keinen; „weil die katho lischen Abgeordneten nichts anderes ins Parlament geschickt hat, als das ehrenvolle Vertrauen des Volkes, das zu rechtfertigen sie (wie Dr. Ebenhoch sagt) jederzeit nach bestem Wissen und Gewissen bestrebt sind', während die liberale Partei eine kleine Jnteressentengruppe vertritt und dem Gelde oder dergleichen ihren Bestand verdankt; weil endlich

die Abgeordneten die katho- lischen Interessen des Volkes zu schützen und zu vertheidigen haben, während die Vertreter der liberalen Partei derlei hohe Rücksichten ganz aus dem Spiel lassen. Wenn durch das unwürdige Spiel mit Volksvertretern nicht bloß die Per sonen missbraucht werden, sondern auch die In teressen derer, die sie vertreten, dann wahrlich erfahren die katholischen Abgeordneten thatsächlich die unwürdigste Behandlung von allen, und man hat Recht, von einem Taaffe'schen Marionetten theater

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/07_10_1909/BRC_1909_10_07_2_object_153272.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.10.1909
Umfang: 12
Seite 2. Nr. 120. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 7. Oktober 1909. AÄI. Jahrg. Ueberzeugung gelangen, daß innerhalb der christlichsozialen Partei der Klerikalismus keinen Platz finden kann und darf.' Güssen bau er hat auf diese seine Aus führungen vom führenden christlichsozialen Organ in Oesterreich, der „Reichspost', sowie von sämt lichen bedeutenderen Blättern der christlichsozialen Reichspartei, auch denjenigen in den Provinzen, eine Zurechtweisung erfahren müssen, wie sie etwa Schulkindern

zuteil wird. Die „Reichspost' schreibt, daß Herr Gussenbauer erst mit der Ein verleibung des linken Donauufers der christlich sozialen Partei zugeführt wurde und daß er noch sehr die Eierschalen des Judenliberalismus an sich trage. „Ein .Antisemit', der ... . nach dreißigjähriger Aufklärungstätigkeit der christlich sozialen Führer, nach dreißigjährigen Beweisen, wie das liberale Judentum das Schlagwort vom ,Klerikalismus' erfunden hat, um das christliche Volk zu spalten, wieder die alten, törichten

Redensarten vom ,Klerikalismus' vorbringt, sogar gegen Parteigenossen vorbringt, muß noch sehr viel lernen, bis er zu Betrachtungen über die ,Leitsätze des christlichsozialen Parteiprogramms' sähig ist. Wir wissen uns mit allen Führern der christlichsozialen Partei einig, wenn wir diese Expektorationen auf das ent schiedenste als einen gröblichen, wenn auch unzureichenden Versuch, Zwietracht in die Reihen der Partei zu tragen, ver urteilen. Da auch nicht der Schein bleiben dars, als wäre es einzelnen Fron

deuren erlaubt, beliebig gegen die Partei sich zu vergehen, muß im Namen der erdrücken den Mehrheit der christlichsozialen Partei anhänger der bestimmte Wunsch ausge sprochen werden, daß diese Vorgänge offiziell bereinigt werden.' Selbst das „Deutsche Volksblatt', das Organ des linken (nationalen, antisemitischen) Flügels der Christlichsozialen, das um die Nieder ringung des Judenliberalismus in Wien immer hin manche Verdienste für sich in Anspruch nehmen darf, weicht für sich der Frage

aus, ob die christlichsoziale Partei antiklerikal sein müsse, und schreibt nur, daß sie nicht klerikal ist: „Die christlichsozlale Partei in Wien hat ihre Parteigenossen aus allen christlichen Kon fessionen genommen, sie ist niemals eine aus gesprochen katholische Partei gewesen. Und was den Klerikalismus als solchen an belangt, liegen unzählige Enunziationen aller Führer vor, die mit großer Ent schiedenheit den von den Gegnern erhobenen Vorwurf klerikaler Tendenzen zurückw eisen. Tatsächlich hat die Partei — wir müssen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_11_1901/SVB_1901_11_05_2_object_1940157.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.11.1901
Umfang: 6
mussten diesen „privilegierten' Herren neuerlich beweisen, dass man das Volk nicht unge straft ignoriert. Aber wozu greifen wir denn so weit in die Vergangenheit zurück! Bleiben wir bei unseren Zeiten! Die älteren Politiker waren noch alle Zeitgenossen jener durch Geburt, Geist und Geld so glänzenden und unseren Kaiserstaat völlig be herrschenden Partei — der liberalen Partei. Was war denn die Ursache, dass diese mit Recht stolze und große, dass diese völlig dominierende Partei heute fast so spurlos

wie die Riesenstädte der antiken Welt vom Boden Oesterreichs verschwunden ist, als ob sie niemals existiert hätte? Der Grund davon ist der vermessentliche Hochmuth, die Erbsünde, die im Paradiese entstand, und die alles Unheil in die Welt und unter die Menschen, ja sogar in den hochheiligen Himmel gebracht hat. Diese hochmögende, mit gewaltigem Pathos, mit den vornehmsten Namen, Würden und Titeln austretende liberale Partei ver schmähte es, herabzusteigen zum Volke. Die Hünen der politischen Gesellschaft

Oesterreichs waren nicht so besonnen und einsichtig wie jener Hüne in der Volkssage, der das Geständnis ablegte: Es sprießt das Mark der Riesen aus Bauernmark hervor, Der Bauer ist kein Spielzeug, da sei uns Gott davor. So hoch empor sie gestiegen war und so hoch, so unerschütterlich sie dazustehen schien, so stürzte die liberale Partei doch jämmerlich zu Boden und zer schlug in Scherben, da sie in ihrem Ueber muthe die treuen und starken Schultern des Volkes verschmähte, da sie die Massen des Volkes

als qualitativ mind erwer thig ver- verachtete, da sie erklärte, das Programm der Partei sei längst bekannt, und es sei völlig unnöthig, dasselbe in Punkte zu gliedern, dem Volke in die Hand zu geben, dem Volke verständlich zu machen. Das Volk hat sich auf das hin allmählig von der liberalen Partei abgewendet, hat sie immer mehr im Stiche gelassen und endlich völlig vergessen. Denn das Wort, das einem österreichischen Prinzen von be zaubernder Volksthümlichkeit auf den Denkstein ge setzt wurde

, ist ein wahres Wort: Unvergessen lebt im Volke, wer des Volkes nie vergaß. — Die wachsende Unpopularität der liberalen Partei nutzten die Radikalen aus und führten das Volk in den politischen Sumpf, bis endlich muthig und treu ein Mann sich erhob und an die Spitze einer gewaltigen, einer ganz erstaunlichen Volksbewegung trat mit dem Banner, auf dem das Kreuz stand, in der Faust. Er wurde der Begründer einer großen, christlichen Volkspartei und fand auch in unserem vom Radika lismus leider Gott so surchtbar

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_01_1907/SVB_1907_01_23_2_object_2541335.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.01.1907
Umfang: 8
Jahre schon zu bedeutendem Leben wieder erwacht ist. Eine eventuelle Niederlage wird für die Konservativen nur das Signal sein zum Aus> bau einer sturmfesten Organifation der Partei, da mit sie spater die Scharte wieder auswetzen kann Jene, welche da sagen, bei den nächsten Wahlen wird die konservative Partei in Tirol begraben werden und dann wird in Tirol Frieden sein, glauben - sicher selbst nicht daran. Nach wie vor können für Tirol nur dann bessere Zeiten kommen, wenn sich beide christliche

Parteien aus ein Kom promiß, auf eine friedliche Reichsratswahl einigen. Wir betonen nochmals, daß Versuche einer Partei Verschmelzung durch eine eventuelle LoZtrennung der Tiroler von der Wiener Partei jetzt überhaupt nicht in Frage kommen, sondern daß es sich einfach handelt bei voller Selbständigkeit beider Parteien einen Ausgleich zur Austeilung aller Tiroler Man date zu erzielen. Für die Kompromißkandidaten hätten dann beide Parteien einzutreten. Alles weitere ist Sache der Zukunft! — Zum Artikel

in der Samstagnummer des „Tiroler', betreffs der Kandi datur des Grafen Johannes Thun, erinnern wir an das Dementi der konservativen Partei, nach welchem sie dieser Kandidatur vollständig fernesteht. Auf die übrigen Unrichtigkeiten des Artikels einzu-' gehen, halten wir für ganz unnötig. Die Verhältnisse in der Wiener christlich sozialen Partei. Für die Verhältnisse in der christlich-sozialen Partei ist ein Wiener Artikel in der „Schles. Ztg.' besonders interessant, auch schon deshalb, weil er aus dem Bureau

des Wiener Hauptorganes der Partei stammt. Es wird da zu nächst der Meinung Ausdruck gegeben, daß die jüngst beschlossenen Gesetze über die Wahlpflicht und den Wahlschutz kaum praktische Wirkung habe« werden. „Beide Gesetze sind nur beschlossen worden' heißt es weiter — „um der bürgerlichen Be völkerung Sand in die Augen zu streuen und for mell die Versprechungen jener bürgerlichen Parteien einzulösen, die sich, um der Regierung bei der Durchführung der Wahlreform behilflich zu sein, ihren Wählern

gegenüber verpflichtet hatten, dafür zu sorgen, daß die Einführung des gleichen, allge meinen Wahlrechts ,mit konservativen Garantien' umgeben werde. Vor allem gilt das von der christ lich-sozialen Partei. Das Gros ihrer Wählerschaft stellt das Wiener Bürgertum, der Wiener Mittel stand, der sich gegenüber der Einführung des all gemeinen, gleichen Wahlrechts bereits von Anfang an sehr mißtrauisch Verhalten hatte. Infolgedessen wollten auch die Mitglieder der parlamentarischen Fraktion der christlich

21