252.304 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1977/08_09_1977/VBS_1977_09_08_7_object_3115272.png
Seite 7 von 16
Datum: 08.09.1977
Umfang: 16
BERUFSERTOCHTIGUNGSKURSE DES LANDES 1977-78 (Kurse, bei denen Anmeldungen noch möglich sind). im Berufsschulsprengel BOZEN Busfahrer (Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Führerscheins für Linienwagen. Aufnahmebedingungen: vollendetes 21. Lebensjahr und Besitz des Führerscheins B. Dauer: 6. bis 24. Februar 1978,60 Unterrichtsstunden. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 464)43. Dampf- und Helzkesselwärter (Abend- bzw. Samstagkurs

) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und Vorbereitung auf die Dampfkesselwärterprüfung. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 8. Oktober bis 17. Dezember 1977, 85 Unterrichtsstunden. Ort: Berufsschule Bozen, Romstraße Nr. 20. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0471) 354-80. Sprengmeister (Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses für Sprengmeister. Aufnahmebedingungen

: abgeschlossene Lehre als Maurer oder ausgeübte Tätigkeit auf dem Bausektor. Dauer: 9. bis 13. Jänner 1978,30 Unterrichtsstunden. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043. Autogenschweißen (Samstag- oder Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnis im Autogenschweißen. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978, 140 Unterrichtsstunden. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museumstraße Nr. 42. Anmeldung

: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043. Elektroschweißen (Samstag- oder Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978, 140 Unterrichtsstunden. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museumstraße Nr. 42. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 464)43. Schutzgasschweißen (Samstag- oder Abendkurs) Ziel

: Spezialisierung im Schweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Schweißen. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978,140 Unterrichtsstunden. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museurastraße 42. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 464)43. Elektrotechnik (Abendkurs) Ziel: Fortbildung, speziell Freileitungsmontage. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre im Elektrogewerbe. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978, 140 Unterrichtsstunden. Ort

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1977/08_09_1977/VBS_1977_09_08_8_object_3115274.png
Seite 8 von 16
Datum: 08.09.1977
Umfang: 16
im Berufsschulsprengel MERAN Autogenschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Autogenschweißen. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978,140 Unterrichtsstunden. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Elektroschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April

1978, 140 Unterrichtsstunden. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galileistraße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Drehen und Fräsen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Drehen und Fräsen. Aufnahmebedingungen: Vorkenntnisse im Drehen und Fräsen bzw. Tätigkeit in einem Metallberut. Dauer: 7.'November 1977 bis 29. April 1978, 140 Unterrichtsstunden. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473

) 24-6-59. Elektrotechnik (Abendkurs) Ziel: Fortbildung in der Elektrotechnik, speziell Freileitungsmontage. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre im Elektrogewerbe. Dauer: 7. November 1977 bis 29. April 1978. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Dampf* und Heizkesselwärter (Samstagkurs) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und Vorbereitung auf die Dampfkesselwärterprüfung. Aufnahmebedingungen

: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 7. länner bis 18. März 1978, 85 Stunden. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Schaufenstergestaltung (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Schaufenstergestalten. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre als Verkäufer. Dauer: 16. Jänner bis 21. März 1978,60 Unterrichtsstunden. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion

der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Ski- und Sesselliftmaschinist (Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Skiliften bzw. Sesselliften. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschulc. Dauer: 14. November bis 25. November 1977, 70 Unterrichtsstunden. Ort: Meran. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Herrenfriseur (Tageskurs — an 20 Montagen) Ziel: Spezialisierung für Herren- und Damenfriseure (Herrenschnitte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1976/02_09_1976/VBS_1976_09_02_6_object_3113480.png
Seite 6 von 20
Datum: 02.09.1976
Umfang: 20
Seite 16 Volksbote“ Donnerstag, den 2. September 1976 * im Berufsschulsprengel MERAN Autogenschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Autogenschweißen. • Dauer:, 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: Berufsschule Meran. G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. / Elektroschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen

. Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: Berufsschule Meran. G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Drehen und Fräsen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Drehen und Fräsen. Aufnahmebedingungen: Vorkenntnisse im Drehen und Fräsen bzw. Tätigkeit in einem Metallberuf. Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Dampf

- und Heizkesselwärter (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und von Dampfkesseln. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 6. November 1976 bis 12. Februar 1977. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Schaufenstergestaltung (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Schaufenstergestalten. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre

als Verkäufer. Dauer: 17. länner 1977 bis 31. März 1977. Ort: Berufsschule Meran. G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Skiliftführer (Tageslehrgang) Ziel: Ausbildung zum Skiliftführer. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: zirka 1 Woche — Termin wird noch bekanntgegeben. Ort: Meran. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. ' Elektrotechnik (Abendkurs) Ziel: Fortbildung

in der Elektrotechnik. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre im Elektrogewerbe. Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: Berufsschule Meran, G.-Galilei-Straße Nr. 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59: im Berufsschulsprengel SCH LAN DE RS Schaufenstergestaltung (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Schaufenstergestalten. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre als Verkäufer. Dauer: 17. Jänner 1977 bis 18. März 1977. Ort: Berufsschule Schlanders, Franziskusweg Nr. 4. Anmeldung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1976/02_09_1976/VBS_1976_09_02_5_object_3113478.png
Seite 5 von 20
Datum: 02.09.1976
Umfang: 20
BERUFSERTÜCHTIGUNGSKURSE DES LANDES 1976-77 V im Berufsschulsprengel BOZEN Busfahrer (Tageslehrgang) Elektrotechnik (Abendkurs) Ziel: Erlangung des Führerscheins für Linienwagen'. Aufnahmebedingungen: vollendetes 21. Lebensjahr und Besitz des Führerscheins „B". Dauer: 7. bis 26. Februar 1977. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-0-43. Dampf* und Heizkesselwärter (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Erlangung

des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und von , Dampfkesseln. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 6. November 1976 bis 12. Februar 1977. Ort: Berufsschule Bozen, Romstraße Nr. 20. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0471) 35-4-80. Sprengmeister (Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses für Sprengmeister. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Lehre als Maurer oder ausgeübte Tätigkeit auf dem Bausektor. Dauer: 1. bis 5. März 1977. Ort

: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043. Autogenschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnis im Autogenschweißen. 1 • Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museumstraßc Nr. 42. ' Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043. Elektroschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen

. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen. Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Muscumstraße Nr. 42. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043. Ziel: Fortbildung. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre im Elektrogewerbe. Dauer: 8. November 1976 bis 30. April 1977. Ort: Berufsschule Bozen, Romstraße Nr. 20. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0471) 354-80. Schweißen (Tageslehrgang) Ziel

: Berufsschule Bozen, Romstraße Nr. 20. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule (Abteilung Handel), Tel. (0471) 31-5-00. Haushaltssonderschule (Tageslehrgang) Ziel: Anlernung behinderter Mädchen für Haushaltsarbeiten. Aufnahmebedingung: positives Ergebnis einer Testuntersuchung. Dauer: 1. Oktober 1976 bis 30. Juni 1977. Ort: Altenburg, Kaltem. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße Nr. 11, Tel. (0471) 46-043 Skiliftführer (Tageslehrgang) Ziel: Ausbildung zum Skiliftführer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1973/23_08_1973/VBS_1973_08_23_6_object_3158800.png
Seite 6 von 14
Datum: 23.08.1973
Umfang: 14
Seite 6 91 Volksbote“ Donnerstag, den 23. August 1973 AUTONOME LANDESAUSSCHUSS BOZEN - Berufliche Ausbildung der deutschsprachigen Arbeiter METALL Berufsfachschule für Metall (zweijähriger Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Facharbeiterbriefes für Maschinenschlosser. Aufnahmebedingungen: a) für die 1. Klasse — Abschlußdiplom der Mittelschule oder Vollendung des 15. Lebensjahres; b) für die 2. Klasse — positiver Abschluß der 1.. Klasse und Nachweis eines einschlägigen zweimonatigen

Betriebspraktikums. Dauer: 1. Oktober 1973 bis 28. Juni 1974. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bis spätestens 15. September 1973 bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Unterkunft und Verpflegung: im Lehrlingsheim „St. Michael“ in Brixen, Vittorio- Veneto-Straße 33, Tel. (0472) 23-6-67. Schweißen (Tageslehrgang) Ziel: Umschulung zum Schweißer. Aufnahmebedingungen: Nachweis über vorher ausgeübten Beruf und vollendetes 18. Lebensjahr. Dauer: a) 1. Oktober 1973

bis 31. Jänner 1974 (1. Lehrgang); b) 4. Februar 1974 bis 31. Mai 1974 (2. Lehrgang). Ort: ehern. Athesia-Gebäude, Bozen, Museumstraße 42. Anmeldung: bis spätestens 15. September 1973 beim Inspektorat für Berufsausbildung, Europagalerie 15, Tel. (0471) 24-9-92. Autogenschweißen (Abendkurse) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingungen: Vorkenntnisse im Schweißen. Dauer: 5. November 1973 bis 30. April 1974. Orte: an den Berufsschulen in , Bozen, Romstraße 20, Tel. (0471) 35-4-80. Brixen

, Vittorio-Veneto-Straße, Tel. (0472) 22-9-15; Meran, G.-Galilei-Straße 55, Tel. (0473) 24-6-59. Anmeldung: bei den Direktionen der jeweiligen Berufsschulen. Elektroschweißen (Abendkurse) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingungen: Vorkenntnisse im Schweißen. Dauer: 5. November 1973 bis 30. April 1974. Orte: an den Berufsschulen Bozen, Romstraße 20, Tel. (0471) 35-4-80; Brixen, Vittorio-Veneto-Straße, Tel. (0472) 22-9-15. Anmeldung: bei den Direktionen der jeweiligen Berufsschulen

. Schutzgasschweißen (Abendkurs) Ziel: Spezialausbildung zum Schutzgasschweißer. Aufnahmebedingungen: ausreichende Kenntnisse im Elektroschweißen, die durch Test festgestellt werden. Dauer: 5. November 1973 bis 15. April 1974. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Drehen und Fräsen (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Grundausbildung im Drehen und Fräsen. Aufnahmebedingungen: Nachweis einer Tätigkeit in einem Metallberuf oder Eignungs test

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1975/04_09_1975/VBS_1975_09_04_17_object_3160332.png
Seite 17 von 20
Datum: 04.09.1975
Umfang: 20
BERUFSERTÜCHTIGUNGSKURSE DES LANDES 1975-76 im Berufsschulsprengel BOZEN Schweißen (Tageslehrgang) Busfahrer (Tageslehrgang) Ziel: Ausbildung zum Schweißer. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und Nachweis über vorher ausgeübten Beruf. Dauer: 1. Oktober 1975 bis 28. Juni 1976. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museumstraße 42. Anmeldung: bis spätestens 15. September 1975 beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße 11, Tel. (0471) 46-0-43. Autogenschweißen

(Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Autogenschweißen. Dauer: 5. November 1975 bis 30. April 1976. Ort: ehern. Athesia-Druckerei, Bozen, Museumstraße 42. ' Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße 11, Tel. (0471) 46-043. Elektroschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen. Dauer: 5. November 1975 bis 30. April 1976 Ort: ehemalige Athesia-Druckerei, Bozen

: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0471) 31-5-00. / Ziel: Erlangung des Führerscheins für Linienwägen. Aufnahmebedingungen: vollendetes 21. Lebensjahr und Besitz des Führerscheins „B". Dauer: 9. bis 28. Februar 1976. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße 11, Tel. (0471) 46-043. Dampf- und Heizkesselwärter.(Abendkurs) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und von Dampfkesseln. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr

und abgeschlossene Pflichtschule Dauer: 5. November 1975 bis 31. Jänner 1976. Ort: Berufsschule Bozen, Romstraße 20. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0471) 35-4-80. Sprengmeister (Tageslehrgang) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses für Sprengmeister. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Lehre als Maurer oder ausgeübte Tätigkeit auf dem Bausektor. Dauer: 2. bis 6. März 1976. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße 11, Tel. (0471) 46-043

. Skiliftführer (Tageslehrgang) Ziel: Anlernung zum Skiliftführer. Aufnahmebedingung: abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 10. bis 15. November 1975. Ort: Bozen. Anmeldung: beim Inspektorat für Berufsausbildung, Bozen, Dantestraße 11, ■ Tel.(0471)46-043. Haushalt für behinderte Mädchen (Tageslehrgang) Ziel: Anlernung behinderter Mädchen für Haushaltsarbeiten. Aufnahmebedingung: positives Ergebnis einer Testuntersuchung. Dauer: 1. Oktober 1975 bis 28. Juni 1976. Ort: Altenburg/Kaltem. Anmeldung: beim

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STN/1969/21_10_1969/STN_1969_10_21_3_object_1554723.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1969
Umfang: 8
LANDESAUSSCHUSS BOZEN Berufliche Ausbildung der deutschsprachigen Arbeiter Berufsertüchtigungslehrgänge Schuljahr 1969/70 I. METALLBEARBEITUNG Maschinenschlosser (Tagcslehrgänge): Ziel: zweijährige Grundausbildung zum Maschinen schlosser; Voraussetzung: 1. Klasse: vollendetes 14. Lebensjahr und Abschlußzeugnis der Mit telschule oder vollendetes 15. Lebensjahr und Erledigung der Pflichtschule; 2. Klasse; vollendetes 15. Lebensjahr und Nachweis über erfolgreichen Besuch der 1. Klasse

oder Aufnahmeprüfung; Dauer: 1. Oktober 1969 bis 28. Juni 1970; Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße; Unterkunft und Verpflegung für Minderjährige: Lchrlingsheim „St. Michael", Brixen, Vittorio-Veneto-Straße; Anmeldung: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße, Telephon 22 9 15. Schweißer (Tageslehrgang): Ziel: Umschulung zum Autogen- und Elektroschweißer; Voraussetzung: vollendetes 18. Lebensjahr und Nachweis über vorher ausgeübten Beruf; Dauer: 7. Jänner 1970 bis 30. Mai 1970. 'Ort: Bauhof

der Bauhandwerkerschule, Bozen, Schlachthofstraßc 20; Anmeldung: Berufsschule Bozen, Romstraßc 20, Telephon 30 5 59. Elektroschweißer (Abendkurs): Ziel: Spezialausbildung im Elektroschweißen; Voraussetzung: Vorkenntnisse im Schweißen; Dauer: 5. November 1969 bis 30. April 1970; Ort: Gewcrbcoberschule Bozen, Cadornastraße; Anmeldung: Berufsschule Bozen, Romstraßc 20, Telephon 30 559. Autogenschweißer (Abendkurs): Ziel: Spezialausbildung im Autogenschweißen; Voraussetzung: Vorkenntnisse im Schweißen; Dauer: 5. November

1969 bis 30.'April 1970; Ort: Berufsschule Bozen, Romstraßc 20; Anmeldung: Berufsschule Bozen, Romstraße 20, Tel. 30 5 59. Autogenschweißer (Abendkurs): Ziel: Spezialausbildung im Autogenschweißen; Voraussetzung: Vorkenntnisse im Schweißen; Dauer: 5. November 1969 bis 30. April 1970; Ort: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straßc 67; Anmeldung: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straßc 67, Telephon 24 6 59. Autogenschweißer (Abendkurs): Ziel: Spezialausbildung im Autogenschweißen; Voraussetzung

: Vorkenntnissc im Schweißen; Dauer: 5. November 1969 bis 30. April 1970; Ort: Berufsschule Bruncck, Diazstraßc 15; Anmeldung: Berufsschule Bruncck, Diazstraßc 15, Telephon 85 5 71. Autogenschweißer (Abendkurs): Ziel: Spezialausbildung im Autogenschweißen; Voraussetzung: Vorkenntnissc im Schweißen; Dauer: 5. November 1969 bis 30. April 1970; Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße; Anmeldung: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße, Telephon 22 9 15. Dreher und Fräser (Abendkurs): Ziel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1975/04_09_1975/VBS_1975_09_04_18_object_3160333.png
Seite 18 von 20
Datum: 04.09.1975
Umfang: 20
im Berufsschulsprengel MERAN Autogenschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Autogenschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Autogenschweißen. Dauer: 5. November 1975 bis 30. April 1976. Ort: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Elektroschweißen (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Elektroschweißen. Aufnahmebedingung: Vorkenntnisse im Elektroschweißen. Dauer: 5. November 1975 bis 30. April 1976. Ort: Berufsschule

Meran, Galileo-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Elektrotechniker (Abendkurs) Ziel: Fortbildung. . Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre im Elektrogewerbe. Dauer: 5. November 1975 bis 30. April 1976. Ort: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0473) 24-6-59. Schaufenstergestaltung (Abend- bzw. Samstagkurs) Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre als Verkäufer. Dauer: 16. ]änner

bis 31. März 1976. Ort: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (Q473) 24-6-59. Dampf- und Heizkesselwärter (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Erlangung des Befähigungszeugnisses zur Bedienung von Heizanlagen und von Dampfkesseln. Aufnahmebedingungen: vollendetes 18. Lebensjahr und abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 5. November 1975 bis 31. Jänner 1976. Ort: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule

, Tel. (0473) 24-6-59. Skiliftführer (Tageskurs) Ziel: Anlernung zum Skiliftführer. Aufnahmebedingung: abgeschlossene. Pflichtschule. Dauer: 10. bis 15. November 1975. Ort: Meran. Anmeldung: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55, Tel. (0473) 24 - 6 - 59 . Nähen und Zuschneiden (Tageskurs) Aufnahmebedingung: abgeschlossene Pflichtschule. Dauer: 5. November 1975 bis 31. März 1976. Ort: Meran. Anmeldung: Berufsschule Meran, Galileo-Galilei-Straße 55, Tel. (0473

) 24 - 6 - 59 . im Berufsschulsprengel SCH LANDERS Technisches Zeichnen (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Spezialisierung im technischen Zeichnen (für Metall). Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre in Metall. Dauer: 5. November 1975 bis 31. März 1976. Ort: Schlanders. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule Schlanders, Franziskusweg 4, Tel. (0473) 70-0-29. Metallverarbeitung (Abend- bzw. Samstagkurs) Aufnahmebedingung: abgeschlossene Lehre in Metall. Dauer: 5. November bis 20. Dezember 1975. . , Ort: Schlanders. Anmeldung

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1830
Predigt über die Nothwendigkeit des Heils : gehalten am Feste aller Heiligen in der Spital-Kirche zum heiligen Geist
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/234463/234463_11_object_5725631.png
Seite 11 von 25
Autor: Reisach, Karl August ¬von¬ / von Karl Graf von Reisach
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 24 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: s.Predigtsammlung
Signatur: II 65.492/1
Intern-ID: 234463
Gott hat-die ganze Welt/ die uns umgibt/ aus ih rem Nichts hervorgerufen. Die Sonne und die Gestirne, welche die Erde erleuchten ; die Bäume rckd Pflanzen/ die ihr entsproffen/ die sie zieren; die wunderbare Menge von Tßieren/ die sie bevölkert/ find sein Werk/ Preisen seine Allmacht/ seine Weisheit/ seine ««endliche Voll kommenheit. Alles hat er Zn seiner Verherrlichung er schaffen/ wie der Weise in den heiligen Büchern sagt; er hat jedem/ auch dem kleinsten Geschöpft/ sein Ziel gesetzt

, das es verfolgen muß, von dem cs nicht ab weichen kann. Zuletzt schuf er den Menschen/ den Herrn/ den Kö nig der ganzen Welt mit allen ihren Geschöpfen/ und schuf ihn nach seinem Ebenbilde. Gott/ der Allweift/ der nichts ohne Absicht thut/ hat auch ihm ein Ziel gesetzt/ und hat uns vermöge seiner unendlichen Vollkommen heit und Güte gewiß nur für-ein Ziel geschaffen/ das seiner würdig ist/ und uns höchst glücklich macht. Weil er das Höchste, das Allervollkommenste -er Wesen ist/ in allem seinem Denken

und Handeln nothwendig sich selbst liebt/ und seine Ehre'und Verherrlichung beab- stchtigen muß/ so hat er auch uns nothwendig nur für sich geschaffen. Er har uns einen Verstand gegeben/ um ihn jetzt und in alle Ewigkeit zu erkennen ; einen Wil len, um ihn jetzt und in alle Ewigkeit zu lieben; eine' Seele/ einen Körper/ um ihn jetzt und in alle Ewig keit zu verherrlichen. Dieß ist sein Ziel/ seine Absicht bei unserer Erschaffung/ dieß das einzige Ziel/ das'sei ner würdig ist/ «yd folglich ist'dieses

auch nothwendig daS einzige Ziel unseres Daftyns und all unseres Stre- VcnS. So wenig wir uns das Daftyn gegeben haben und

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1973/23_08_1973/VBS_1973_08_23_9_object_3158803.png
Seite 9 von 14
Datum: 23.08.1973
Umfang: 14
PROVINZ BOZEN INSPEKTORAT FÜR BERUFSAUSBILDUNG durch Berufsertüchtigungslehrgänge — Schuljahr 73/74 BAUGEWERBE Baggerfahrer (Tageslehrgang) Ziel: Umschulung zum Baggerführer. , Aufnahmebedingungen: Nachweis über vorher ausgeühten Beruf und vollendetet 18. Lebensjahr. Dauer: 4. Februar i974 bis 5. April 1974. Ort: Bozen. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule Bozen, RomstraBe 20, Tel. (0471) 35-4-80. Fliesenleger (Tageslehrgang) Ziel: Umschulung zum Fliesenleger. Aufnahmebedingungen

: abgeschlossene Lehre als Maurer. Dauer: 7. Jänner 1974 bis 30. März 1974. Ort: Berufsschule Bruneck, Toblweg 6. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0474) 85-5-71. HOLZ Tischler (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Fortbildung in Arbeitstechniken des Tischlereihandwerks. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler. Dauer: 5. November 1973 bis 22. Dezember 1973. Ort: bei Firma Agria in Auer. Anmeldung: bei Firma Agria, Tel. (0471) 81-2-83. Tischler (Abend- bzw. Samstagkurs

) Ziel: Fortbildung in Arbeitstechniken des Tischlerhandwerks. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Berufsausbildung im Tischlerhandwerk. Dauer:-4. Februar 1974 bis 16. März 1974. Ort: Auer, bei Firma Agria. " Anmeldung: bei Firma Agria, Tel. (0471) 81-2-83. Tischler (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Fortbildung in Arbeitstechniken des Tischlereihandwerks. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Berufsausbildung im Tischlerhandwerk. Dauer: 5. November 1973 bis 30. April 1974. Ort: Berufsschule Brixen

, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Bautischler (Abendkurs) Ziel: Fortbildung im Bautischlerhandwerk. t Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler iind Berufs erfahrung. Dauer; 5. November 1973 bis 30. April 1974. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Zimmerer (Abend- bzw. Samstagkurs) Ziel: Fortbildung im Zimmerhandwerk. Aufnahmebedingungen

: abgeschlossene Berufsausbildung als Zimmerer und Berufs erfahrung. Dauer: 5. November 1973 bis 30. April 1974. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. GASTGEWERBE Hotelfachschule (dreijähriger Tageslehrgang) Ziel: Fachausbildung (Qualifizierung) für Hotelberufe. Aufnahmebedingungen: für die 1. Klasse: a) vollendetes 15. Lebensjahr; b) Abschlußdiplom der Mittelschule oder Abschlußzeugnis der gastgewerblichen Berufsschule

12
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
-1857
Jahresbericht der Staatsoberrealschule zu Innsbruck ; 1856/57
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/478235/478235_66_object_5408407.png
Seite 66 von 85
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 83 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br>Rost, Karl: ¬Die¬ Färberei und die für diese wichtigen Farbstoffe / von Karl Rost. - 1857
Schlagwort: c.Innsbruck / Bundesrealgymnasium Innsbruck ; f.Bericht
Signatur: II Z 107/1856-57
Intern-ID: 478235
5. Naturgeschichte. Ziel in den untern Klassen: Eine auf Anschauung gegründete- im Unterscheiden geübte Bekanntschaft mit den, namentlich in gewerblicher Beziehung, wichtigsten Gegenständen aus den drei Natur reichen. Zn den obern Klassen: Wissenschaftlicher Ueberblick der drei Maturreiche und Uebung im Erkennen und Bestimmen der Naturgegenftände nach, ihrer systematischen Einthellung. Nähere Bekanntschaft mit den im alltäglichen Leben, sowie bei Künsten und Gewerben vorkommenden Naturprodukten

. 6. Physik. Ziel in den untern Klassen: Kenntnis der wichtigsten Naturgesetze, so weit dieselben durch Anschauung der, Grunderscheinungen ermittelbar sind. Erklärung der wichtigsten Naturerscheinungen, und der verständ licheren unter ihren technischen Anwendungen. In den obern Klaffen: Kenntnis der wichtigsten Naturerscheinungen und Naturgesetze auf Versuche gegrün det und durch strengen Beweis gesichert, so weit hiezu die Mittel der Elementar-Mathemntik genügen. 7. Maschinenlehre in der sechsten Klasse

. Ziel: Kenntnis der vorzüglichsten im praktischen Leben vor kommenden Maschinen, auf Elementar-Mathematik und auf die in der Physik abgehandelten Lehren der Statik und Dynamik gegründet. - 8. Chemie. Ziel in den untern Klassen: Kenntnis der wichtigsten Lehren der Chemie, auf Versuch gegrün det, und mit steter Anwendung auf die verschiedenen Gewerbszweige. Durch selbe soll der Schüler, in den elementaren Grundlagen der Chemie so eingebürgert werden, dass er im Stande ist, die allgemeinen Gründe

der wichtigsten Fabri- kazionen zu verstehen. Spezielle technische Chemie, in den obern Klassen. Ziel: Erweiterung der chemischen Kenntnisse, welche der, Schüler in der Unter-Realschule ausgenommen hat, durch tiefere wissenschaftliche Begründung und spezielle Auseinander setzung der Anwendungen der Chemie auf die verschiedeuen Gewerbszweige, wodurch zugleich der Schüler befähigt wird,: chemische Werke mit Erfolg zu lesen. Genauere Demonstrazionen der Reakzion der Körper als Grundlage der praktisch

analytischen Uebungen, welche im Laboratorium vorgenommen werden. ' .... 9. Zeichnen. Ziel in den untern Klassen: Uebung in der Formenauffassung überhaupt und Gewandtheit in der Wiedergabe derselben, beides angestrcbt sowol durch den Unterricht im Zeichnen geometrischer Linien, Flächen und Körper, sowie durch das freie Handzeichnen nach Vorlagen von Theilen des menschlichen Körpers, von Thieren und Pflanzen. : In den oberst Klassen: Fortbildung der Schüler in der Geschicklichkeit des freien Handzeichnens

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1844
¬Ein¬ Büchlein von der Sorge für's Seelenleben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110653/110653_389_object_5664348.png
Seite 389 von 430
Autor: Zingerle, Pius [Übers.] ; Rapin, R. [Mitarb.] ; Bourdalour, P. [Mitarb.] / Aus dem Franz. von Pius Zingerle
Ort: Innsbruck
Verlag: Rauch
Umfang: VI, 420 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Abhandlung über die Wichtigkeit des Heiles / von R. Rapin. Gedanken über das Seelenheil / von P. Bourdalour. - In Fraktur
Schlagwort: s.Ewiges Leben
Signatur: I 109.671
Intern-ID: 110653
einen wesentlichen Punkt Ihrer Religion. Nun, ist es -nicht -augenscheinlich und außer allen Zwei fel, daß das letzte und allgemeine Ziel undEnde über die nächsten und besonderu Ziele (Zwecke) gesetzt werden müsse, ja daß alle diese be sondern uud nächsten Zwecke nur ■' afö ^ Mittel betrachtet werde« müssen, das allgemeine, d. ss. das letzte Ziel und Ende Zu erreichend Der Grund davon ist, 'weil Me die besondern ^ Zwecke nur eine■ ge# Misse ml' zwar sehr kurze Zeit haßen und nur vorübergehend

sind, wahrend das letzte Ziel und Ende das Auvergang-li-che Ziel ist/nach wel che« Nichts mehr 38 fordern nute zu wünschen ist. Daraus müssen Sie diese große Regel bei der Besorgung der Menschlichen Geschäfte ziehen, daß Me dabei allezeit der Klugheit fnr's Seelen heil die «ste Stelle einräumeu, d. l>. daß Sie dabei allezeit auch die Klugheit für's Seelenheil mitanwenden, um zwei Punkte -von höchster Wich tigkeit dabei -zu .erforsche«-:' -erstens , ob bei -Liesen menschlichen Geschäften Aud bei der Arbeit

und Weise, wie Sie dieselben betreiben, - nichts -dem Heile -Entgegengesetztes ss-ch befinden zweitens, worin Nud wie diese menschlichen ^Geschäfte sogar zum Heile beitragen und -darauf -bezogen werden können. Anders dabei verfahren heißt die Ord nung verkehren, metà- zwischen dem nächsten und letzten, dem besovdern und allgemeinen Ziel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1930/05_09_1930/ZDB-3091117-5_1930_09_05_9_object_8507924.png
Seite 9 von 16
Datum: 05.09.1930
Umfang: 16
Kategorie HI: Tourenwagen. Klasse 3 — bis 5 0 0 ccm (1 am Start, 1 am Ziel). 1. Preis: Vikt. de Straffer, Wien, D.K. AZ. 13.53 :39 51.427 (im Alleingang — preis berechtigt, -unter Vorbehalt des Nachweises der für Tourenwagen geltenden Bedingungen). KlafseH — bis 7 5 0 c c m (2 am Start, 2 am Ziel). 1. Preis: Robert Kohlraufch, Eisenach, B.M.W. 12.29 :56 57.195 Std/km. 'Klasse G — bis 1100 ccm entfällt. Klasse F — bis 1500 cmm (4 am Start, 3 um Ziel). 1. Preis: Carl Zellen, Graz, Bugatti 11.08

:69 64.131 Std/km. Klaffe E — bis 2 0 0 0 ccm (3 am Start, 2 am Ziel). 1. Preis: Hans Liefer, Wien, Talbot 16.27 :30 43.403 Std/km. Klasse D — bis 3 000 ccm (3 am Start, 3 am Ziel). 1. Preis: Dr. Karl Zmhof, Böckstein, Au- stro-Daimler Adm 10.47 :70 66.212 Std/km. K1 asse C — bis 5 0 0 0 ccm (2 am Start, 1 am Ziel). 1. Preis: Rudolf Holzermayr, Salzburg, Steyr 10.26:69 68.433Std/km. Klaffe B — bis 8000 ccm (2 am Start, 2 am Ziel). 1. Preis: Franz Wenzler, Wien, Mercedes SSK 9.46 :41 73.105 Std/km. Klasse

A — über 8000 ccm entfällt. Kategorie IV: Sportwagen. KlasseH — bis 750 ccm (5 am Start, 4 am Ziel). 1. Preis: E. Schumacher, Stuttgart, B. M. W. 12.18 :75 58.048 Std./km. Klaffe G — bis 1100 ccm (2 am Start, keiner am Ziel). Klasse F — bis 15 00 ccm (1 am Start, 1 am Zielst Felir Kraus, Wien, Chenard & Walker, 13.15 f96 53.886 Std./km (ist nicht preis- berechtigt, da Maximalzeit um 20o/o laut Aus schreibung nicht unterboten wurde!) Klasse D — bis 3 00 0 cmm (2 am Start, 2 am Ziel). 1. Preis

: E. G. Burggaller, Berlin, Bu gatti 8.34 :23 83.345 Std./km. Klasse C — bis 5 00 0 ccm (2 am Start, 2 am. Ziel). 1. Preis: Rudolf Holzermayr. Salzburg. Steyr SS 9.56:10 71.879 Std./km. Klaffe B — bis 8 000 ccm (1 am Start, 1 am Ziel). 1. Preis: Otto Spandel, Nürnberg, Mer cedes-Benz SSK 8.23 :48 85.169 Std./km (im Allgemeingang — preisberechtigt). Klasse A — über 8 00 0 ccm entfällt. Kategorie V: Rennwagen. Klasse H bis 750 ccm entfällt. Klasse bis 1100 ccm (2 am Start, 1 am Ziel). 1. Preis: Wilhelm Richtberg

, Paris. Spe zial 10.56:15 65.304 Std./km. Klasse F bis 1500 ccm (1 am Start, i am Ziel). 1. Preis: Hermann Prinz zu Leiningen, Amorbach, Bugatti 9.02 :53 79.040 Std./km. Klasse E — bis 2000 ccm'(2 am Start, 2 ,am Ziel). 1. Preis: Ziri Fürst Lobkowitz. Melnik, Bugatti 8.38 :70 82.701 Std./km. Klasse D — bis 3 000 ccm (1 am Start, 1 am Ziel). 1. Preis: H. 3. von Morgen, Berlin, Bu gatti 7.58:19 89.623 Std./km (beste Zeit des Tages und neuer Streckenre- Kord). Klaffe C bis 5 000 ccm (2 am Start

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1972/31_08_1972/VBS_1972_08_31_4_object_3158084.png
Seite 4 von 14
Datum: 31.08.1972
Umfang: 14
AUTONOME Berufliche Ausbildung der deutschsprachigen Arbeiter METALL Berufsfachschule für Metall (Tageslehrgang) Ziel: zweijährige Ausbildung zur Erlangung des Facharbeiterbriefes für Maschinen schlosser. Aufnahmebedingungen : a) für die 1. Klasse — Abschlußdiplom der Mittelschule oder Vollendung des 15. Lebensjahres: b) für die 2. Klasse — positiver Abschluß der 1. Klasse und Nachweis eines einschlägigen zweimonatigen Betriebspraktikums. Dauer: 25. September 1972 bis 30. Juni 1973. Ort

: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bis spätestens 18. September 1972 bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Unterkunft und Verpflegung: im Lehrlingsheim „St. Michael“ in Brixen, Vittorio- Veneto-Straße 33 - Tel. (0472) 23-6-67. Schutzgasschweißen (Abendkurs) Ziel: Spezialausbildung zum Schutzgasschweißer. Aufnahmebedingungen: ausreichende Kenntnisse im Elektroschweißen, die durch Test festgestellt werden. Dauer: 5 Monate mit jeweils 8 Wochenstunden. Beginn

: 6. November 1972. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. i ■ Rohrschweißen (Abendkurs) Ziel: Spezialausbildung im Rohr- und Kesselschweißen. Aufnahmebedingungen: ausreichende Kenntnisse im Elektroschweißen, die durch Test festgestellt werden. Dauer: 2 l k Monate mit jeweils 10 Wochenstunden. Beginn: 8. Jänner 1973. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472

) 22-9-15. Technisches Zeichnen im Maschinenbau (Abendkurs) Ziel: Einführungskurs für Anfänger. Aufnahmebedingungen: Abschluß der Pflichtschule. Dauer: 5 Monate zu jeweils 8 Wochenstunden. Beginn: 6. November 1972. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tel. (0472) 22-9-15. Technisches Zeichnen im Maschinenbau (Abendkurs) Ziel: Spezialausbildung im technischen Zeichnen — Richtung Maschinenbau. Aufnahmebedingungen; ausreichende Kenntnisse im technischen

Zeichnen, die durch Test festgestellt werden. Dauer: 5 Monate zu jeweils 8 Wochenstunden. Beginn: 6. November 1972. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto-Straße. Anmeldung: bei der Direktion der Berufsschule, Tèi. (0472) 22-9-15. Kfz-Mechaniker (Abendkurs) Ziel: Spezialausbildung im Kfz-Handwerk — bes. Autodiagnostik. Aufnahmebedingungen: abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-Handwerk. Dauer: 5 Monate zu jeweils 8 Wochenstunden. Beginn: 6. November 1972. Ort: Berufsschule Brixen, Vittorio-Veneto

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_205_object_5810573.png
Seite 205 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Mit der Texelbahn zum Meraner Höhenweg Wandervorschläge ab Bergstation Giggelberg (1544 m) Talwanderungen: Halbtagestouren (Mark. = Markierung) Bergstation Giggelberg - Mark. 2B, 8 und 8A zur Jausenstation „Dursterhof“ (1057 in) - Mark. 26, 8A und 2 - Schönleit-Hof (841 m) - Mark. 2 - Buschenschank „Winkler-Hof“ (682 m) - Mark. 1 - Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : leicht Bergstation Giggelberg - Mark

. 2B und 8 - Gasthaus „Birkenwald“ (940 m) - Mark. 1 - Amesauer-Hof (769 m) - Talstation Texelbahn (633 in) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : leicht Bergstation Giggelberg - Mark. 24 und 2 - Breiteben-Hof (1413 m) - Rabenstein-Hof (1312 m) - Schönleit-Hof (841 m) - Amesauer-Hof (769 in) - Mark. 1 - Buschen schank „Winkler-Hof“ (682 m) - Talstation Texelbahn (633 in) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : leicht

Bergstation Giggelberg - Mark. 24 und 2 - Breiteben-Hof (1413 m) - Rabenstein-Hof (1312 m) - Mark. 39B - Gasthaus „Gruberhof“ (1121 in) - Mark. 39 - Buschenschank „Winkler-Hof“ (682 in) - Mark. 1 - Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : mittelschwer Bergstation Giggelberg - Mark. 24 und 2 - Breiteben-Hof (1413 m) - Rabenstein-Hof (1312 m) - Mark. 39B - Gasthaus „Gruberhof“ (1121 m) - Mark. 39 und 39A - Unter wand-Hof (1023

m) - Mark. 26 - Gasthaus „Happichl“ - „Rablander Waalweg“ - Tal station Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 3 h Abstieg : 1050 m Schwierigkeitsgrad : mittelschwer 205

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_206_object_5810574.png
Seite 206 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Bergstation Giggelberg - Mark. 24 und 2 - Breiteben-Hof (1413 m) - Rabenstein -Hof (1312 m) - Mark. 39B - Gasthaus „Gruberhof“ (1121 m) - Mark. 39 - Unterwand-Hof (1023 m) - Mark. 39A - Runster Mühle - Mark. 91 - Naturns (529 m) - Mit dem Bus nach Rabland, Töll, Partschins Ziel : Naturns; mit dem Bus nach Rabland, Töll, Partschins Gehzeit : 3 h Abstieg : 1100 m Schwierigkeitsgrad : mittelschwer Bergstation Giggelberg - Mark. 2B und 8 - Rammwald-Hof (1305 m) - Mark. 8B - Flet- scher-Hof (1300

m) - Mark. 8B - Gasthaus „Wasserfall“ (1073 m) - über „Fischer-Engl- Steg“ zum Absprung des berühmten Partschinser Wasserfalls (97 m hoch) - Mark. 8B - Gasthaus „Birkenwald“ (940 m) - Mark. 1 - Amesauer-Hof (769 m) - Buschenschank „Winkler-Hof“ (682 m) -Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h 30 min Abstieg : 950 m Schwierigkeitsgrad : mittelschwer Bergstation Giggelberg - Mark. 2B und 8 - Gasthaus „Birkenwald“ (940 m) - Mark. 1 - Amesauer-Hof (769

m) - Buschenschank „Winkler-Hof“ (682 m) -Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : leicht Bergstation Giggelberg - Mark. 2B, 8 und 8A - Jausenstation „Dursterhof“ (1057 m) - Mark. 26 und 8 - Gasthaus „Birkenwald“ (940 m) - Mark. 1 - Amesauer-Hof (769 m) - Buschenschank „Winkler-Hof“ (682 m) - Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 2 h Abstieg : 911 m Schwierigkeitsgrad : leicht Bergstation Giggelberg

- Mark. 2B und 8 - Rammwald-Hof (1305 m) - Fletscher-Hof (1300 m) - Mark. 1A - Gasthaus „Prünster“ (1196 m; Tabland) - Mark. 23, 26 und 1 - Ebner-Hof (1018 m) - nun den „Sagenweg“ hinunter zum „Partschinser Waalweg“, dann Richtung Westen zum Amesauer-Hof (769 m) und Mark. 1 zur Talstation Texelbahn (633 m) Ziel : Talstation Texelbahn (633 m) Gehzeit : 3 h Abstieg : 970 m Schwierigkeitsgrad : mittelschwer 206

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1970/02_07_1970/VBS_1970_07_02_3_object_3156551.png
Seite 3 von 16
Datum: 02.07.1970
Umfang: 16
Sinn des Lebens Du wurdest in dieses Leben gewor fen. Aber wohin soll dieser Lebensweg führen? Diese Frage nach dem Sinn des Lebens wurde von den Jugendlichen Ostdeutschlands vor einigen Jahren mit A'bstand als das interessanteste Problem ihres Lebens bezeichnet. Sehr viele Menschen sind der Mei nung, das Ziel ihres Lebens zu wissen. Sie erleben nämlich, daß sie auf der Straße des Lebens einfach vorangescho ben werden, getrieben werden. Dort vorn, 'wohin es sie drängt und treibt, muß offenbar

das Ziel liegen. So mei nen sie. Tatsächlich zeigen uns unsere Triebe ein irdisches Ziel. Und je nach dem, welcher Trieb im Menschen be sonders stark entwickelt ist, sehen die Menschen verschiedene Ziele als Le benserfüllung an. Der eine verlangt nach Glück, Vergnügen und Abwechslung, der andere nach Anerkennung, Geltung und Macht. Manche sehen die Sinn erfüllung ihres Lebens in der Familie, in ihren Kindern, in ihrer Arbeit, in der Leistung usw. Ohne Zweifel sind das echte Ziele unseres Lebens

. Aber sind es wirklich die letzten Ziele des Lebens? Ich bezweifle, daß all diese irdischen Ziele, die unsere Triebe zeigen, tat sächlich Endziel und Vollsinn des Men schen sein können. Erstens spricht da gegen, daß wir Menschen uns an ein „Du sollst“ gebunden wissen. Wenn wirklich diese irdische Trieberfüllung der letzte Sinn und das letzte Ziel des menschlichen Lebens wären, wieso könnte es dann ein Gewissen und eine Verantwortung geben? Wäre Trieb erfüllung wirklich das letzte Ziel des Menschen, dann brauchte

ich mich an kein „Du sollst“ mehr halten. Zweitens: Von manchen Trieben wis sen wir doch mit Sicherheit* daß sie nicht endgültige und volle Sinnerfül lung bedeuten können. Die sinnenhaf ten Triebe, die uns doch bloß ein „Ver gnügen“ bescheren, von dem man bald „genug“ hat (wie das Wort sagt), sind doch sicher nicht das letzte Ziel un seres Lebens. Von Essen, Trinken, Rau chen, Sex und Alkoho( usw. werden wir rasch satt und übersatt. Wir spü ren, daß uns diese kurzlebigen Ver gnügungen nicht für immer erfüllen

können. Wenn wir von ihnen „genug“ haben, satt sind, fühlen wir uns den noch in unserem Innersten unerfüllt und leer. Sie können nicht unser letztes Ziel bedeuten. Drittens: Die Erfüllung unserer gei stigen Triebe kann schon eher zum Ziel unseres Lebens werden. Diese gei stigen Triebe reichen tief in unser In neres, und sie füllen uns daher auch wesentlich mehr aus als die bloß sin nenhaften Triebe. Die Menschen haben daher oftmals den Eindruck, daß die Erfüllung dieser geistigen Triebe zu gleich auch schon ein sinnerfülltes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1931/13_05_1931/ARBEI_1931_05_13_1_object_7985767.png
Seite 1 von 12
Datum: 13.05.1931
Umfang: 12
, ohne jede Verständigung und ohne Mittel der modernen Bewegung, als Lafalle Tausende von Arbeitern rief, als Bischof Ketteler Tausende von Arbeitern um sich versammeln konnte. Aber sie konnte sich damals nicht entwickeln, denn die Polizei mit ihrer Macht hat damals den Arbeiter, der politisch völlig rechtlos war, niedergehalten. So hat die Welt die Arbeiterbewegung nicht gesehen. Aber weil man sie nicht sah, so ist das kein Beweis, daß sie nicht da war. Sie konnte sich auch deshalb nicht entfalten, weil kein Ziel

für die Bewegung gegeben war. Eine Tat wird erst, wenn man weiß, was geschehen soll. Die Zielsetzung hatte der Bewegung zuerst gefehlt, bis Karl Marx sein Kommunistisches Manifest schrieb und ihr damit ein Ziel gab, nämlich das einer heidnisch gesehenen sozialen Revolution. Das lehnten die christlichen Arbeiter ab und ihnen gab Leo XIII. ein richtiges Ziel, eine nur aus christlichem Geiste geborene Sozial- resorm. So stehen sich innerhalb der Arbeiterbewe gung sozialdemokratische und christlichsoziale Reform

nicht, sie sollen verelenden, sondern man muß ihnen Helsen. Er hat das Programm für diese Hilfe in Rerum Novarum in weiten Stri chen schon entwickelt. Das ist eigentlich unsere Si tuation. Innerhalb der gesamten Arbeiterbewegung der Welt — sie drückt ja unserem Jahrhundert ihren Stempel auf — ringen die beiden Kräfte, die eine mit den sozialdemokratischen Organisationen, die diese ganze Bewegung hindrängen möchte auf das Ziel der Sozialdemokratie, und die andere Kraft, die der christ lichen Arbeiterschaft

, die die ganze Arbeiterbewegung hindrängen will auf das christliche Ziel, von wo eine dauernde Lösung allein zu erwarten ist. Das * Referat auf dem katholischen Arbeiter-Bundestag in Innsbruck am 10. Mai 1931, Mittel, der Arbeiterschaft zu helfen, ist in der k a t h o- l i s ch e n Arbeiterorganisation. Leo XIII. stellte dies ausdrücklich fest: Staat und Kirche müssen hel fen, der dritte Faktor ist die Arbeiterschaft und ihre Or ganisation selbst. So ruft er, modern gesagt: „Arbeiter, vereinigt

e u ch!" Allerdings auf dem Boden des Glaubens, sei ner Lehre und seiner sittlichen Gebote. Er gibt ihnen das Ziel, sich zu vereinigen, um das geistige, leibliche und wirtschaftliche Wohl der Arbeiterschaft zu errei chen. Das ist mit wenigen Worten die große Aufgabe. Dann aber sagt er, denn Leo XIII. ist nicht bloß ein großer Theoretiker, ausdrücklich: Ganz bestimmte Vorschriften zu machen, w i e diese Organisationen aus- sehen sollen, ist noch nicht möglich. Hier ist der Platz in der Enzyklika frei gehalten

21