9.537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_02_1899/SVB_1899_02_11_2_object_2516390.png
Seite 2 von 10
Datum: 11.02.1899
Umfang: 10
Snte 2 „Tirmer Volksblatt- 11. Februar 1896 orden ein. Damals, im stürmischen Jahre 1848, wurde er genöthigt, das theure Klosterleben aufzugeben und nach Innsbruck zu übersiedeln. Nach Beendigung der philosophischen Studien in unserer Landeshauptstadt widmete sich der talentvolle junge Mann den theo logischen Wissenschaften in Brixen und Trient und wurde am 13 Jänner 1854 zum Priester geweiht. Sein erster Seelsorgsposten war in Leisers, dann in Sarn- thein, wo Wieser kurze Zeit als Supernumerar

thätig war. Später wirkte der überaus seeleneifrige Mann neben seinem Bruder, dem späteren Professor Joh. Wieser 3. als Cooperator. In beiden Orten empfanden die Leute tiefe Wertschätzung vor dem zwar jungen, aber tüchtigen Manne. Ihm selbst unerwartet kam die Be rufung als Theologieprofessor nach Trient ins f.-b. Se minar. Viele heute -bei uns angesehene Priester wissen Wiesers Lehrthätigkeit zu rühmen und 2 seiner Schüler wirken gegenwärtig selbst als Lehrer am Priester-Bil- dungshause in Trient

. So waren 15 Jahre in unermüdlichem wissenschaft lichen Schaffen verstrichen, als in Bozen Gottes Wille den Seelsorger, den allseitig beliebten Probst Thaler, von seinem Wirkungskreise abberief. Da war es schwer, einen passenden und durchaus seiner Aufgabe gewach senen Nachfolger zu finden. Das sürstblschöfliche Ordi nariat verfiel nun auf Prosessor Wieser und legte ihm nahe, um die Stelle als Probst und Stadtpfarrer von Bozen einzukommen. Daran hätte Professor Wieser am allerwenigsten gedacht und er sträubte

sich mit aller Gewalt wie jeder, welcher die Schwierigkeit der Ausgabe eines Seelsorgers in Bozen einigermaßen begreift. Der jetzige Cardinal und Erzbischof Johannes Haller, zu jener Zeit Generalvicar in Trient, bewog nach langem Zureden den widerstrebenden Wieser, auf die Stelle eines Stadtpfarrers von Bozen anzuhalten. Weihbischof Haller, den Wieser immer hochschätzte und mit welchem der Verstorbene bis zum Tage der Auflösung in freund schaftlicher Beziehung stand, verfasste und schrieb das betreffende

Competenzgesuch selbst und schob es dann dem Professor hin, damit er einfach seinen Namenszug darunter setze. So kam die Ernennung zum Probst und Stadt pfarrer. Am 22. Jänner 1873 wurde es überall be kannt, dass Josef Wieser nun mit vollem Rechte als Seelenhirte in Bozen einziehen könne. Als einziger Bewerber standen Wiesel's Fähigkeiten so außer Zweifel, dass der Kaiser gern seine Bestätigung gab. Es dauerte noch bis zum 19 März 1873, ehe der mittlerweile zum Abt geweihte neue Probst seinen kummervollen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_09_1890/MEZ_1890_09_14_3_object_601018.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.09.1890
Umfang: 10
beide Angeklagten dieselbe in der schon mit getheilten Weise zu; sie bestätigen auch wiederholt, daß sie bestimmt die Absicht hatten, den Unglücklichen zu ermorden und ihn dann zu berauben. Die Ermordung des Anton Wieser betreffend, gibt Slmperl alle ihm zur Last gelegten Delicte zu. Präs.: Was thaten Sie, wie Sie dem Wieser begegneten ?— Simperl: Wir haben geredet mit ibm und dann haben wir alle Drei auf die Ubr geschaut — Präs : Was haben Sie da beobachtet? — Simverl: Das; der Wieser eine goldene

: Ich habe 3 sl. 83 kr. gehabt — Präs.: Warum haben Sie denn in Pfunds dem Saßmann gesagt: Jetzt hab' ich keine» Kreuzer mehr. — Simperl: Das hab' ich gesagt, daß mir der Saßmann nichts nimmt. Ich hab' mich vor ihm gefürchtet! — Präs.: Das ist seltsam. Sie haben sich vor dem Saßmann gefürchtet? — Simperl: Ich habe immer die Hand auf dem Revolver ge halten. — Nräs.: Wie viel haben Sie dem Wieser abgenom men? — Simverl: 27 kr. — Präs.: Das ist nicht recht glaublich. In Psunds sagten Sie zu Ihrem Kameraden

, daß Sie keinen Kreuzer mehr besitzen, ein paar Stunden später nimmt man Ihnen einen Betrag von über 3 sl. ab. Man muß eben glauben, daß der Wieser mehr als 27 kr. besessen habe, und daß Sie ihn« daher auch mehr abgenommen haben. — Simperl: Das ist nicht wahr, ich habe ihm nur 27 kr. genommen. — Präs.: Es kommt nun noch etwas. Vielleicht erinnern Sie sich daran, einem Gefangenen in Nauders ge sagt zu haben, Sie hätten dem Wieser 13 sl. abgenommen und das Geld bei einer Brücke versteckt. — Simperl

: Ich habe nichts gesagt, das ist Alles nicht wahr. — Der Präsi dent verliest die diesbezügliche Vernehmung jenes Gefangenen, Simperl bleibt aber dabei, Niemanden« gesagt zu haben, er hätte dem Wieser 13 sl. genommen und diese versteckt. Die an der Thatstelle an der Cajetansbrücke genau durchgeführten Nachsuchungen sind leider ohne Resultat geblieben. — Präs.: Was haben Sie dem Wieser noch genommen? — Simperl: Die Uhr und das Geldtaschl. — Staatsanwalt: Was haben Sie denn dai on dem Saßmann gegeben? — Simperl: Die Ubr

, die Kette. — Staatsanwalt: Und was haben Sie sich behalten? — Simperl: Das Geldtaschl. — Staatsanwalt: Mit 27 kr. Ist das eine Theilung? Wissen Sie, was ich glaube, warum Sie dem Saßmann die Uhr mit der Kette gegeben haben? Damit man bei Ihnen nichts finde, damit Sie die Comödie spielen können, als ob Sie und Ihr Ka merad, der ermordete Wieser, wirklich von einem Dritten an gefallen worden seien. Es ist staunenswerth, mit welcher Rasch heit Sie bei Ihrer Jugend die Situation erfaßt haben. — Simperl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/01_12_1926/AZ_1926_12_01_4_object_2647346.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.12.1926
Umfang: 8
und jetzt hat er sich zum zweitenmal seines Ver brechens vor der Gerichtsbehörde zu verantworten. Itzlings? ist des Mordes «n Wieser Jakob in Monto Ponente angeklagt. Am 22. Dezember 1S22 hat er diesen mit Möhreren Messerstichen so schwer an der Lunge verletzt, daß Wieser an den Folgen der Ver wundung steàn mußte. Außerdem hat sich Itzlings? wegen der Drohungen, geäußert gegen Wieser Flo rian, zu verantworten; Itzlings? bedrohte diesen mit Totschlag und Zerstörung seine« Hauses. Als Präsident fungiert Tomm. Mario Giacomelli

gezogen und sich verteidigt Habs. Ieugenelnvernahm« Es erscheint die Gattin des Ermordete^ Wieser Gabriela. Ihre Aussagen werden oft von ZwMen- rufen des Angeklagten unterbrochen. Frau Wieser berichtet, wis Jtzlinger nach einem Wortgevlänksl mit ihrem Mann diesen «ingeladen Habe, mit ihm in den Hof zu kommen, was Wieser leider auch tat. Di« Frau «befürchtet« ein Unglück und bat den Satten, wieder ins Haus zu kommen; aber im selben Augen blicke versetzte Jtzlinger dem Wieser einen Stich mit dem Messer

und, als Mieser sich gegen die Stiege flüchten wollte, noch mehrers. Wieser Luise, dis Tochter des Ermordeten, sagt dasselbe au» wie ihr» Mutter. Der Zeuge Franz Urthaler sagt aus, er Habs am betreffenden Tags den Jtzlinger gegen Rio Molino begleitet und längs der Straße mehrere Liter Wein mit dem Angeklagten getrunken. Jtzlinger Habs à dann am Abend verlassen, sei wohl ein wxnig lustig, sedoch nicht betrunken gewesen. Es erscheinen die Zeugen, dls ihrs Aussagen für den zweiten Punkt d«r Anklaas <Dràng

) abgeben miissen, und zwar als erster Wieser Florian. Präsident: „Sie wurden vom Ätzlinaer bedroht?' Zeuge: „Ja, im Herbst, als mein Bruder getötet wurde.' Der Zeuge berichtet sodann, daß er seinem Schwa ger Ploner vom Vorleben Jtzlingers gesprochen und Ilm als gewalttätig geschildert habe, was dem Minger wieder zu Ohren gekommen sei. Der Angeklagte habe sich darauf ins Haus des Wieser beaeben, um von ihm Aufklärung zu verlan gen, habe sich dabei, immer mehr erhitzt und set > schließlich um das Haus

, des Zeugen mit einem Ge wehr herumgelaufen, dabei wie ein wildes Tier schreiend, Wieser müsse sterben. Wieser Flora, die Frau des Florian, bestätigt dls eben gemachten Aussagen. Der Angeklagte wirst hier dem Präsidenten vor, die Zeugen seien ausschließlich Wieser, beschimpft diese mit wenig diplomatischen Ausdrücken und mutz vom Präsidenten zur Ruhe gebracht werden. Nachmiltagsslhung In der Nachmittagssitzung vertritt der Staatsan walt Adv. Dr. Toribolo die Anklage. Er erklärt dis juridischen Gründe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

, je 4 Kr. Pattis Eduard, 4519^2, Winkler Josef, 4780, Trebo Anton, 4782, Gasser Anton, Verwalter, 4818, Huck Alois, 5030, v. Grabmayr Hans, 5049j je 3 Kr. Schaller Albin, 5143^, Plank Karl, 5192^, Wieser Alois, 5257, Meraner Jakob, 5257, Saltuari Franz, 5479, Köfer Josef, 5523^. je 2 Kr. Nach leser v. Fäckl Georg, 5577 ^/z. Schleckerscheibe: Pattis Eduard, 180 Teiler, 20 Kr. Petermair Peter, 146,18 Kr. Pittertschatscher, 166 durch Los, 16 Kr. Obrist Joses 166, 14 Kr. Hauck Georg, 167, 12 Kr. Steinkeller

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

, je 10 Kr. Pattis Eduard, 20,3.5 Kreise, Mahlknecht Hans, 1207 Teiler, je 8 Kr. Wieser Alois, 19 Kreise, Dalpiaz Alois. 18,4.5 Kreise, Gaffer Anton, Probstwenser, 1497 Teiler, je 5 Kr. Schaller Franz, 18.5 Kreise, Gasser Anton, Verwalter, 1600 Teiler, je 4 Kr. Springer Adolf, 18,5,4 Kreise, Meraner Jakob, 1751 Teiler, Winkler Joses, 18,5.3,4 Kreise, Leiter Joses, 18.2,3,4 Kreise, je 3 Kr. Pircher Alois, 18.5.3.3 Trebo Anton, 18,3,3,4, Plank Karl, 17,4, Plattner Anton, 17,3, Pohl Johann, 16.2, Zischg Heinrich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

; Strasser Hans. Bolzano; Meßner Anton, Funes; Winkler Josef. Testmo; Meßner Hans, Bolzano: Colli Nuvolf. Eastelrotto: Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano; Nachleser: Ing. Köllengperger Karl. Gries. Fe st scheibe Merano: Meßner Joses, unes, mit 21 Teilern: Holzmann Jakob, Nalles; kairhofer Jakob, Brunico; Knoll Georg. Bol zano; Pardatscher Josef. Cornaiano; Colaretti Franz, Bolzano; Moser Peter. Braies; Langer Anton. Bolzano. Forstinger Karl. Bolzano; Frau Cora Jda, Bolzano; Hofer Anton. Dipi- teno; Wieser

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

. Dipiteno; Anker Ludwig, Bolzano; Huber Konrad, Bol zano: Colaretti Franz. Bolzano; Eessenharter Martin, Merano; Meßner Anton. Funes; Haller Hans. Merano: Pardatscher Josef. Cor naiano; Oberlechner Alois, Selva di Molini; Chiochettl Franz. Bolzano; Tammerle Josef, Meltina; Oberparleiter Johann, Brunico; Cora Rudolf, Bolzano; Dr. Monauni. Rio di Puste- Fu Ml ria; Röll Georg, Bolzano; Äußerer Hang mit 1433 Teilern. Iuxscheibe: Lafogler Simon, Bolzano; Wagger Michael, Brunico; Wieser Hans Bol zano; Tomed

.. Bolzano; Mairhofer Jakob. Brunico; Grüner Peter. Certosa; Dibiast Karl sun.. Gries; Oberparleiter Hans Brunico; Zöggeler Josef. Merano; Cora Rudolf. Bol zano; Wieser Anton, Bolzano; Colli Rudolf, Castelrotto; Huber Konrad. Bolzano: Fr^ Braito Anna. Bolzano; Unqericht Josef. Tirolo; Moser Andrä Braies: Dr. o Fiorest Mar, Bolzano: Augschöll Alois, Funes: Gostner Karl. Bolzano: Oberlechner Anton, Selva dl Molini; Langer Bruno. Bolzano; Baumgartner Josef, Bolzano. Meisterkarte der Klasse A: Wagger Michael

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_09_1890/MEZ_1890_09_13_2_object_600979.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.09.1890
Umfang: 8
Mox Leicht! nannte, hatte bereits am 14. Mai, angesichts der Leiche des ermordeten Anton Wieser gestanden, daß er eigentlich Matthäus Simperl heiße, daß er den ihm schon seit einigen Jahren bekannten A. Wieser mit vier Revolver schüssen ermordet habe, um ihn zu berauben, und daß sein Reisegefährte Saßmaun aus demselben Grunde in der vergangenen Woche bei Rattenberg einen ge wissen Max Leichtl erschossen habe, dessen Documente nun er (Simperl) benützt habe. Auch Franz Saßmann gestand sofort

, daß Simperl den Wieser und den Leichtl erschossen habe, um dieselben zu beraube» und daß sie die Beute theilten. Die Nachforschungen nach dem Vorleben Simperl's ergaben, daß derselbe bereits früher eine Reihe größerer und kleinerer Diebstähle und Unter schlagungen verübt habe uud auf feinen Vagabunden- Streifzügen bei Söll am 6. Mai mit Saßmann zu- fällig bekannt geworden war. Das Vorleben des Saßmann ist noch weit bedenklicher und bei seinen Charaktereigenschaften ist es gerade nicht unwahrschein lich

zuvor verabredet halten, den ersten Besten, der ihnen begegne und der etwas zu besitzen scheine, niederzuschießen und zu berauben. Leider bot sich ihnen bald die gewünschte Gelegenheit. Unfern d.r Cajetansbrücke begegnete ihnen der va- cirende Tischler Anton Wieser, der durch einige Zeit in Meran in Arbeit gewesen war und auf der Reise in die Heimath gegen Pfunds zu wanderte. Matthäus Simperl halte den Wieser schon vor einigen Jahren in Steyr kennen gelernt. Sie blieben stehen, grüßten

sich und erzählten sich einige Erlebnisse. Sie scheinen da bei den Wieser absichtlich etwas länger aufgehalten zu haben, weil in der Nähe ein Bauer Namens Sebastian Netzer mit Holzaufladen beschäftigt war. Als sich dieser mit dem Wagen entfernt hatte, zwinkerte Saßmann mit den Augen und nickte mit dem Kopfe, was für den Simpel die Aufforderung war, den Wieser meder- zuschikßen. Simpel seuerte nun von rückwärts einen Schuß gegen den Kopf des Wieser, den er in den Hals traf. Wies er stürzte zusammen und schrie

: „Back', ich bitt' dich, laß mich geh'n, ich bin selbst ein armer Teufel!' Diese flehentliche Bitte fand kein Gehör. Als sich Wieser erhob und gegen Pfunds lausen wollte, gab ihm Simperl den zweiten Schuß, welcher den Aermsten neuerlich zu Boden streckte und dann seuerte er noch zwei Schüsse auf den be« reits Liegenden ab, mit der Begründung, „daß er den Freund nicht leiden lassen wollte.' Simperl warf hierauf den bereits todten Anton Wieser über die Straßenmauer hinab, wo er noch eine Strecke

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_05_1907/SVB_1907_05_18_5_object_2541946.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1907
Umfang: 8
, Algund, 4, 5, 26 Kreise. 5. Joh. Köster, Unterperfuß, 202 Teiler. 6. Josef Winkler, Tifens, 25 Kreise. 7. Äonrad Bergmeister, Pfarrer in Gifchnitz, 210 Teiler. 8. Wenzel Langer, Bruneck, 24 Kreise. 9. Kaspar Hausberger, Fügen, 6, 4, 6, 281 Teiler. 10. Alois Lageder, Bozen, 3, 4, 6, 24 Kreise. 11. Alois Wieser, Bozen. 284 Teiler. 12. Franz Ritzl, Fügen, 5, 6, 23 Kreise. 13. Karl Krsha, Bozen, 268 Teiler. 14. Fritz Danzl, Inns bruck, 3, 6, 23 Kreise. 15. Josef Oberkofler, Jene sien, 301 Teiler

. 39. Alois Äußerer, Eppan, 757 Teiler. 40. Alois Epp, Innsbruck, 3, 4, 20 Kreise. 41. Robert Eberhard, Bozen, 811 Teiler. 42. Alfons Pomella, Kurtatsch, 5, 3, 20 Kreise. 43. Hauptmann Devarda, Meran, 830 Teiler. 44. Johann Pillon, Bozen, 4, 3, 20 Kreise. 45. Johann Verdorfer, St. Martm, 857 Teiler. 46. Georg Hauk, Bozen, 3, 5, 19 Kreise. 47. Joh. Stauder, Sarntal, 883 Teiler. 48. Anton Wieser, Bozen, 3, 4, 5, 4, 19 Kreise. 49. Peter Gasser, Bozen, 906 Teiler. 50. Jg. Mumelter, Bozen

, 2, 4, 5, 4. 19 Kreise. — M eisterkarten bestge- winner zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger, Fügen, 119 Kreise. 2. Josef Winkler, Tifens, 118. 3. Matthias Ladurner, Algund, 116. 4. Alois Wieser, Bozen, 115. 5. Franz Ritzl, Fügen, 113. 6. Karl Krskca, Bozen, 112. 7: Alois Lageder, Bozen, III. 8. Hermann Schwarz, Volders, 110. 9. Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P. 109. 10. HanS Oetzthaler, Meran, 107. 11. Alois Höller, Kardaun, 106. 12. Alois Oberrauch. Bozen, 106. 13. Karl Nägele, Meran. 106. 14. Fritz Danzl

, Innsbruck, 106. l5. Alois Pichler, St. Martin i. P., 105. 16. Johann Köster, Unterperfuß, 105. 17. Karl Plank, Bozen, 105. 18. Anton Wieser, 16, 4, 105. 19. Joh. Kröll. Algund, 16, 2, 105. 20. Theodor Steinkeller, Bozen, 104. 21. Eduard Pattis, Kardaun, 103. 22. Ludwig Faller, Fügen, 102. 23. Alfons Pomella, Kurtatsch, 102. 24. Franz Saltuari, 100. 25. Alois Epp. Innsbruck, 99. 26. Franz Schaller, Bozen, 97. 27. Johann Mayer- hoser, Meran, 92. 28. Peter Gasser, Bozen, 92. 29. Josef Peer, Kurtatsch

, 92. 30. Johann Ver dorfer, St. Martin, 92. Nachleser: Wenzel Langer, Bruneck, 91. — Gruppenschießen: Matthias Ladurner, Johann Kröll, Joses Theiner, Algund. 53 Teiler. Anton Wieser, Anton Gasser, Jg. Mu melter, Bozen, 49 Teiler. Alois Lageder, Alois Wieser, Franz Saltuari, Bozen, 55 Teiler. Lud wig Faller, Franz Ritzl, Kaspar Hausberger, Fügen, 45 Teiler. Johann Mayerhofen Karl Nägele, Joh. Oetzthaler, Meran, 52 Teiler. Alois Öberrauch, Theodor Steinkeller, Franz Schaller, Bozen, 53 Teiler. Alois Höller

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_8_object_147437.png
Seite 8 von 16
Datum: 12.12.1908
Umfang: 16
Melchior (142S) 18ZI, 4. Pircher Alois (l560) 1V X, 5. Schober Johann (1773) 14 X, 6. Steinkeller Theodor (I895> 12 X, 7. Lageder Alois <2205), 8. Steinkeller Julius (2105>/^), 9. Springrr Adolf <2397i/-> je 10 X. 10 Frank Karl 242«), 11. Moser Jakob (275V-/»). 12. Nägele Kall <2910), 13 Ster- benz Andreas (376'>) je 8 X, 14. S:olz Rudolf (3825), Ib. Figl Anton (3852-/-). IL. Wieser Amon (3931), 17. Gasser Anton sProbstw.nserl (3952), 18. Weitsche! Rudolf (3355) je 6 X, 19. ObkiicherJngennin (39721

»), 20. Weber Franz (3997). LI. Pillon Johann <4025). 22. Kühtreiber Franz (4149), 23. Schmuck Johann <4233^ I- 5 X. 24. Matha Joses (4243-/,), 25. Plattner Anton (42951/x), 26. Pohl Johann <4392Vz), 27. Oberrauch Alois (44K7-/^>, 28. Leitner Josef <451'j) je 4 X, 2!«. Pattis Eduard <4519-/-). 30. Winkler Josef (4780), 31. Trebo Anton (4782), 32. Gaffer Anton > Verwalter! <4818!, 33. Huck Alois (5030), 34. v. Grabmayr Hans «50i9) je 3 X, 35. Schaller Nlbin (5143-/.), 36. Plank Karl (5192-/»), 37. Wieser

Alois (5257), 38. Meraner Jakob (5157), 33. Saltuari Franz (5479), 40. köser Josef <5523'/.) je 2 X, Nachleser v. Fäckl Georg <5577'/°). L. Schlcckerscheibe^ 1. Pattis Eduard (108 Teiler) 20 K, 2. Petermair Peter > l4(>) 18 X, 3. Pitteitschatscher > 166 durch Los) 10 X, 4. Obrist Josef (l66) 14 X, 5. Hauck Georg (167) 12 X, 6. Steinkeller Theodor NM), 7. Wieser Alois (172), 8. Nägele Karl <172) je 10 X, 9. Pattis Eduard (174), 10. Schober Johann 1170) 11. Figl Ant. (178), 12. Fulterer Anton (178

Theodor (41). 4. Gasser Anton (40) je 3 X, 5. Saltuari Fr. (38,7,8,1 >), K. Hauck Georg (38,7,8,7), 7. Gasser Peter (35.8), 8. Frank Karl (35,0,7) je 2 X, 9. Springer Adols (35,0,0), 1V. Stein keller Julius (32), II. Wieser Alois (32), 12. Wieser Anton (32), 13. Pitterlfchatscher Fritz (32) je 1 X. X. Serienbeste für Alischützen am L. Dezember: 1. Winkler Josef sTisenss (45 Kreise) 4X, 2. Stein keller Theodor (43), 3. Zischg Heinrich (42), 4. Springer Adols (40,10) je 3 X, 5- Nägele Karl (40,7

(21), 8. Wröhlich Franz (17) je 1 X. Armeescheibe (alternierend): l. Saltuari Franz (22 Kreise). 2. Chiochelti Josef (246 Teiler) je 15 X, 3. Steinkeller Theodor (21 Kreisc), 4. Pernstich Anton (308 Teiler) je X 12, b. Frank Karl (20,4,5 Kreis ), 6. Mmschlechner Johann (904 Teiler) je 10 X, 7. Pattis Eduard (20.3,5 Kreise,) 8. Mahlknecht Hans <1207 Teiler) je 8 X, S. Wieser Alois (lg Kreise), 10. Dalpiaz Alois (I4<>3 Teiler), je 6 X, 11 Lageder Alois <18,4,5 Kreise), 12. Gasser Anton. Propstwenser (1497 Teiler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Seite 8 von 10
Datum: 12.06.1909
Umfang: 10
! zum Auskneisen für den bedrängten Magistrat ist es ja. Nur kann es ihm am Ende passieren, daß er doch noch uns ein wenig in die Arme rennt — und dann aus fröhliches Wiedersehen! Kestgewinner Verzeichnis aus Anlaß des 25 jährigen Standschützen-Jubiläumsschießens des Herrn Dr. Franz von Kofler, vom 23., 23. nnd 31. Mai und 1. Juni 1909. Festscheibe Dr. Franz von Kofler: 1. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josef, 5. Pillon Johann, 6. Wieser Alois, 7. Kohl Martin, 8. Pircher Alois

Franz, 14. Egger Josef, 15. Trebo Anton. 16. Pircher Josef, 17. Dr. Paul Koffer, 18. Lageder Alois, 19. Rangger Albert, 20. Guggenberger Josef, 21. Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saltuari Franz, 24. Pircher Ludwig, 25. Winkter Josef, Tisens, 26. Professor Josef Schenk, 27. Dr. Paul Koffer, 28. Schaller Franz, 29. Guggenberger Josef, 30. Steinkeller Theodor, 31. Stolz Albert, 32. Wieser Anton, 33. Springer Adolf, 34. Wieser Alois, 35. Wieser Anton, 36. Lageder Alois, 37. Schober

Johann, 38.' Hauck Georg, 39. Pircher Ludwig, 40. Ranager Albert. 41. Egger Josef, 42. Mahlknecht Heinrich, 43. Pattis Eduard, 44. Gasser Anton, Verwalter, 45. Pillon Johann. — Serien beste. (Getvehrscheibe für Altschützen): 1. Steinkeller Theodor, 2. Winkler Joses, Tisens 3. Frank Karl, 4. Pattis Eduard, 5. Lageder Alois, 6. Schaller Franz, 7. Hauck Georg, ,8. Plank Karl, 9. Gasser Anton, 10. Wieser Alois 11. Winkler Josef, Kar neid, 12. Wieser Anton, 13. Pillon Johann, 14. Pohl Johann, 15. Schober

„ErzherzogEugen',Bozen. Hauptbeste: I.Moser Jakob, 2. Figl Ant., 3. Schaller Fr., 4. Steinkeller Ant., 5. Plank K., 6. Obkircher Jng., 7. Egger Jos., 8. Leitner Jos., 9. Pittertschatscher, 10. Pircher Alois, 11. k. k. Hauptmann Rigger. 12. Wieser Ant., 13. Pohl Joh., 14. Gasser Ant., 15. Schöpfer G., 16. Pillon Joh., 17. Mumelter Jgnaz, 18. Wieser 12. Juni 19i.3 Alois. — Iungschützenbeste: 1. Käfer Jos. 2. Sartori Jos., 3. Mair Heinr., 4. Trebo Ant._ 5. Noflatscher, 6. Ranzi Jos., 7. Spetzger K., 8. Singer

., 10. Pircher Al., 11. Wieser Al., 12. Wieser Ant. — Für Jung schützen: 1. Egger Jos., 2. Pircher Jos., 3. Schmuck Joh., 4. Mair H., 5. Noflatscher, 6. Käfer Jos. Die Modefarbe des Sommers 1SVS. Nach allen Exzentrizitäten der Farbenpalette, nach allen Kunststücken der chemischen Retorte, die den Kleiderstoffen die unwahrscheinlichsten Farbennuancen liefern mußten, freuen wir uns, mitteilen zu können, daß die Mode zur Natur zurückkehrt und Weiß, schönes, Helles, blendendes Weiß die Sommermode beherrschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/03_07_1907/BRG_1907_07_03_5_object_759045.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.07.1907
Umfang: 8
in Gümmer, wo er überdies unter größten persönlichen Opfern den Widum vergrößerte und restaurierte, Kirche und Turm umbaute und schmückte, und für die ganze Gemeinde Karneid das so wohl tätige Spital in Kardaun zustande brachte. Heuer im Frühjahr mußte der alte Herr sich einer Star operation unterziehen und arbeitet seither weiter in der Seelsorge eifrig und unermüdlich. Wir gratu- lieren zu dieser kaiserlichen Anerkennung von Herzen. P. Matthias Wieser S. J. -f- Ueber diesen in Tirol herum durch fein

ausgezeichnetes Wirken bestbekannten heimischen Volksmissionär, dessen Ab leben wir jüngst gemeldet haben, lesen wir in der „Steyrer Ztg.': P. Matthias Wieser war ge boren in Völlan bei Lana am 14. November 1838. Nach Absolvierung des Gymnasiums bei den Be nediktinern in Meran, trat er in das Priesterseminar in Trient ein, studierte vier Jahre Theologie und wurde im Jahre 1863 zum Priester geweiht. Darauf wirkte er ungefähr ein Jahr als Koopera tor im Dorf Tirol bei Meran. Dem Beispiele seiner älteren Brüder

seines jüngeren Bruders Matthias. D. R.) und starb 1899 als Propst von Bozen. Der Zweitälteste Bruder Johannes Wieser starb als Professor an der theologischen Fakultät in Innsbruck 1885 (und wurde aus dem Friedhose in Bozen beigesetzt. D. R.) Nach seinem Eintritte in die Gesellschaft Jesu wurde P. Matthias Wieser bald für die Volksmission bestimmt und dem Mis sionshaus von Steyr zugeteilt, in welchem er auch vom Jahre 1872 an mit Ausnahme von zwei Jahren verblieb. Als Superior stand er dem Hause durch fünf

Jahre hindurch vor. Während der 33 Jahre seiner Missionstätigkeit hat P. Wi: ser an 943 Volksmissionen teilgenomiyen. P. Wieser war kein glänzender Redner, seine Predigten waren schlicht und einfach, aber gründlich und sorgfältig ausge- arbeitet und daher kam es, daß das Volk, nachdem es sich einmal an seine etwas eigentümliche Vor tragsweise gewöhnt hatte, ihn gern und mit Nutzen anhörte. Was aber dem P. Wieser das Vertrauen und die Liebe nicht bloß des Volkes, sondern auch der hochw. Geistlichkeit

gewann, das war sein be scheidenes und anspruchloses Wesen und seine unge künstelte, tiefe Frömmigkeit. Wer den P. Wieser näher gekannt hat, wird es nicht als llebertreibung anfehen. wenn wir sagen, daß sein Leben dahinflotz zwischen Arbeit und Gebet, denn eine Erholung gönnte er sich nur selten und nur dann, wenn er dazu gedrängt wurde. Und diesem, seinem an haltenden und demütigen Gebete ist es auch vor allem zuzuschreiben, daß Gott seine Arbeiten so reichlich gesegnet hat. 2m Vorjahre traten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_08_1915/BTV_1915_08_20_3_object_3051793.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.08.1915
Umfang: 4
betreffenden, ans die vorerwähnte 'Ar. s,n belegenden ^)esnciie sind längstens bis 3^. j September t^l^, oei der ^iatihalterei in P r a g > zn üöerreichen. U.brigens ist der (vennst dieses Slistpla:.u's an trinen Lri gebunden nnd leine weitere ^.rbindlichkeit odcr Obliegenheit mit deni' sclieen :nr '^sticht gemacht. ^nn-.'drnct. a.n 17. -A.ignst 19 l5. Kreszenz Wieser geb. Durchuer, Private in Oberudorf, ist am 8. Februar 1914 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde nicht vorge funden

. Als Gesetzeserben kommen in Betracht: 1. Anton Wieser, Gasthaus- und Realität.'nbesitzer iu Ltufstein, 2. Johann Wieser, derzeit iu Kriegsdiensten. 3. Sylvester Wieser, derzeit in Kriegsdiensten, 4. Frau öireszenz Brandstütter izeb. Wieser iu Lang- kampseii, 5. Barbara Wieser, Magd iu Kusstein, 6. Frau Maria Feller geb. Wieser ni Kusstein, 7. Frau Alma Stöckl geb. Wieser in Oberudorf. Die Verlassenschaft wird-mit den übrigen Erben und den für die Abwesenden Johann Wieier, der zeit im Felde (^-pital Sarajevo

) und Sylvester Wieser, derzeit in serbischer Gefangenschaft, bestell ten Kurator Herrn Anton Wieser, Gasthaus- und Realitäteubesitzer in Kusstein, abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 23. Juli 1915. 110/4 Dr. Sief m. p. Erinnern ngen. G.-Z. O'v194/15/1 <? - D i e t. Wider Herrn Josef Zelger. Z,mmerm:ister in Juniche!!, dessen Anseulyalt unbekannt ist, wnrde tiei dem r. k. ^Ireisgerichle in Bozen von Herrn Jgnaz Glaser in Bnrinoos durch Herrn Dr. JnlinS Pollal, Advolat in Salzburg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/12_03_1879/SVB_1879_03_12_2_object_2487287.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.03.1879
Umfang: 10
zu können, und dem k. k. Kreisgerichte in unzweideutiger Weise anheimstellt, Probst Wieser unter Androhung einer entsprechenden Geld- oder Arrest strafe anzuweisen, für die unverweilte Beistellung des mangelnden Kassa schlüssels Sorge zu tragen. Also weil Zallinger im Abgeordnetenhause weilte und sein Kassaschlüssel darum nicht zu erlangen war, hätte das Kreisgericht den Probst Wieser mit Geld oder Arrest strafen sollen! Das k. k. Kceisgericht Bozen ist auf eine solche Zumuthung der Finanzprokuratur nicht eingegangen. — Endlich

der Finanzprokuratur, daß die fälligen Coupons des Pfründenvermögens abgeschnitten seien, daß er aber als Kirchprobst, wenn die hohe Finanz eine Forderung gegen Monsignor Wieser zu haben glaube, sich nicht für berechtigt halte, zu gestatten, daß zur Deckung derselben die noch nicht fälli gen Coupons, welche zum Vermögeusbestande des jeweiligen Pfarrers von Bozen gehören, weggenommen werden, weil Monsignor Wieser möglicher Weise am 1. Juli nicht mehr Pfarrer von Bozen sein und auch befördert

werden könnte. Dr. Josef v. Braitenberg ist um so mehr derselben An schauung, als Monsignor Wieser erklärt habe, eine so hohe Steuer nicht bezahlen zu können, und wenn diese nicht ermäßiget werde, dem Ordinariate seine Resignation in bestimmte Aus sicht stellte. Nachdem der Vertreter der Finanzprokuratur aufgefordert worden war, diese Erklärung zu Protokoll zu nehmen, oder seiner vorgesetzten Behörde zu berichten, sagten die beiden Delegirten, es sei nun nach dem Auftrage des Kreisgerichtes die Kassa zu versiegeln

. v. Braitenberg macht geltend, daß in diesem Falle den Kirchpröbsten der Zugang zum Klrchznvermögen, das doch von dieser Exekution ganz und gar nicht berührt sei, verhindert wäre. Zallinger schlägt vor, man möge nur das Paquet, worin sich die 49.000 st. Pfandbriefe der Bodenkreditanstalt befinden, deren Coupons mit Psändung bedroht seien, gerichtlich versiegeln. — Da dieser Vorschlag allgemeine Annahme zu finden schien, verfügte man sich in das Archiv. Monsignor Wieser und v. Braitenberg öffnen die Kassa

ich mich genau an den Austrag halten und die ganze Kassa in Gerichtsverschluß nehmen. Unter diesen Umständen verschlossen Monsignor Wieser und die Kirchpröbste die Kassa und der Delegirte des Kreisgerichtes legte das Amtssiegel an dieselbe; er hatte mit besonderer Vorsicht schon alle nöthigen Requisiten bei sich. — Somit war der Auftrag des Kreis gerichtes wörtlich und genau befolgt und die Sache schien für diesen Tag erlediget. Da begab sich der Delegirte der Finanzprokuratur zum KreiS- gerichte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_06_1909/SVB_1909_06_23_7_object_2548149.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.06.1909
Umfang: 8
als beseitigt erachtet werden. Die Brandfläche dürfte eine Ausdehnung von zirka 3 Hektar erreicht haben. ^Todesfälle. Am Donnerstag verschied m Zwölfmalgreien der Steinmetzmeister Jakob Wieser im Alter von 59 Jahren. Herr Wieser galt als ein tüchtiger Geschäftsmann. Ferners starben in Bozen Frau Viktoria Cetto, geb. Pircher, Witwe Vinate, Maurersgattin, 45 Jahre alt, Frau Elise Witwe Vorhauser, geb. Bertignoll, verwitwete Private, 73 Jahre alt, und Franz Hall er, led. Taglöhner, 29 I. alt

, 8. Dr. Köster Paul, 9. Hauck Georg, 10. Egger Josef, 11. Stein- keller Julius, 12. Dalpias Alois, 13. Singer Ludwig, 14. Schaller Franz jun., 15. Baader August, 16. Frank Karl, 17. Gasser Anton, Probstwenser, 18. Wieser Anton, 19. Kinigadner Robert, 20. Wieser is, 21. Mair Heinrich, Uhrmacher, 22. Eberhard Eduard, 23. Schaller Albin, 24. Plank Karl, 25. Zischg Heinrich, 26. Mumelter Jgnaz. — Haupt beste: 1. Baader August, 2. Schaller Franz sen., 3. Felderer M., 4. Noflatscher, 5. Pillon Johann, 6. Schenk

Josef, k. k. Professor, 7. Steinkeller Julius, 8. Eberhard Eduard, 9. Wieser Alois, 10. Gasser Anton, Probstwenser, 11. Saltuari Franz, 12. Straudi Rudolf, 13. Leitner Josef, 14. Frank Karl. 15. Hauck Georg, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Steinkeller Theodor, 18. Schöpfer Georg, 19. Obkircher Jngenuin, 20. La geder Alois, 21. Zisch Heinrich. — Jungschützen- beste: 1. Figl Anton, 2. Schaller Albin, 3. Egger Joses, 4. Schäfer Josef, 5. Kohl Martin, 6. Schmuck Johann, 7. Spetzger Karl, 8. Weber Franz

derer M., 25. Figl Anton, 26. Gasser Anton, Probst wenser, 27. Wieser Anton, 28. Noflatscher, 29. Pattis Eduard, 30. Zischg Heinrich, 31. k. k. Hauptmann Rigger, 32. Figl Anton, 33. Pillon Johann, 35. Pircher Alois, 35. Eberhard Eduard, 36. Pillon Johann, 37. Schenk Josef, 38. Rangger Alois, 39. Heuster David, 40. Plank Karl, 41. Dalpias Alois, 42. Schaller Franz jun., 43. Heuster David, 44. Steinkeller Julius, 45. Pernthaler Franz, 26. Wieser Anton, 47. Trebo Anton. 48. Egger Josef. — Serienbeste

für Altschützen: 1. Lageder Alois. 2. Pattis Eduard, 3. Schaller Franz, 4. Pittertschatscher. 5. Wieser Anton, 6. Frank Karl, 7. Plattner Anton, 8. Steinkeller Theodor. 9. Saltuari Franz, 10. Schöpfet Georg, 11. Zischg Heinrich, 12. Felderer Melchior, 13. Gasser Anton, 14. Kinigadner Robert, 15. Leitner Franz, 16. Plank Karl, 17. Wieser Alois, 18. Steinkeller Julius. — Serienbeste für Jungschützen: 1. Dr.Köster Paul, 2. Singer Rudolf, 3. Baader August, 4. Figl Anton, 5. Egger Josef, 6. Singer Ludwig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1909
Umfang: 8
50 Kr.; 16. Alois Wieser, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 17. Heinrich Zisky, Schützenbeirat, Bozen 25 Kr.; 18. Jakob Meraner, Schießstandrestaurateur, Bozen 50 Kr.; 19. Julius Steinkeller, Standschütze, Bozen 20 Kr.; 20. Alois Lageder, Altunterschützenmeister, Bozen 50 K.; 21. Albin Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 22. Rudolf Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 23. Oswald Maitz, Geschoßfabrik, Brixen 10 Dukaten; 24. Landeshauptschießstand Innsbruck 500 Kr.; 25. Landeshauptschießstand Innsbruck 500

, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

, 3. Pircher Alois, 4. PattiS Peter. — Schleckerbeste: 1. Gasser Anton, 2. Steinteller Theodor, 3. Lageder Alois, 4. Kohl M. 5. Damian Johann, 6. Mahlknecht Heinrich, 7. Wieser Anton 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Joh., 10. Schaller Fr., 11. Saltuari Fr., 12. Baader August, 13.Winkler Josef, 14. Kinigadner Robert, 15. Gasser Anton, 16. Schaller Fr., 17. Kinigadner Robert, 18. PattiS Eduard, 19. Gasser Peter, ^0. Ürgele K., 21. Baader August, 22. Lageder Alois, 23. Mahlknecht E., 24. Obkircher Jngenuin

, 25. Schmuck Johann. — Figuren- und Gewehrscheibe-Serien: 1. Winkler Josef mit 119 Kreisen. 2. Hauck Georg mit 116, 3. Schaller Fr. mit 116, 4. Steinkeller Theodor mit 115, 5. Saltuari Fr. mit 114, 6. La geder Alois mit 114. 7. Pohl Johann mit III, 8. Damian Johann mit 109, 9. Ürgele K. mit 109, 10. Zischg H. mit 108, 11. Pillon Johann mit 106, 12. Oberrauch Alois mit 105, 13. Kinigadner Robert mit 104, 14. Springer Adolf mit 104, 15. Gasser Anton mit 101, 16. Wieser Anton mit 101. — Figurenschußbeste

: 1. Chochetti Josef, 2. Saltu ari Fr., 3. Steinteller Theodor, 4. Winkler Josef, 5. Hauck G., 6. Schmuck Johann, 7. Leitner Josef, 8. Dalpias Alois, 9. Pernthaler Fr., 10. Wieser Alois, 11. Haller HanS, 11. Meraner Jakob. — Serienbeste für Jungschützen auf der Gewehrscheibe am 7. März: 1. Wieser Anton mit 43 Kreisen, 2. Steinkeller Theodor mit 42, 3. Hauck G. mit 42, 4. Oberrauch Alois mit 40, 5. Saltuari Fr. mit 40, 6. Pattis Eduard mit 40, 7. Schaller Fr. mit 40, 8. Pohl Johann mit 39, 9. Gasser Anton

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_12_1908/TIR_1908_12_29_6_object_146457.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.12.1908
Umfang: 8
! (138), <>, Tecini Cesar !147i je ein Reh, 7. Pernthalcr Franz <153), 8. Steinkeller Ttirodor (154) je zwei Gänse und zwei Hasen, 9. Gaspr Amon > Probst wenzers (164), 10. Springer Adolf (llix, jc eine ^'ans und zwei Hasen. II. Olcrranch Alois (1!!8! eine Gaue und ein Kilo Fische, 12. Nägele Karl Äicia» ,170„ 18. Wieser Anton <172), 14. Math- Josts ,I7<>',, 15. La- geder Alois (177) je eine Gans und einen Hasen, Iii. Pitlerlschaljchcr Fritz (181), !7. Pillm, Jvliann ?I88), IL. Trebo Anton

Josef (229) je einen Hasen. L. Hauptbesle fürAltschützen: I. Zischg Heinrich, 2. Gasser Anton 3. Tecini Cesar, 4. Trebs Anton, 5. Oderrauch Aloi-5, 6. Hauck Georg, 7. Saltuari Franz, 8. Pohl Johann, 9. Schmuck Johann, 1V. Chiochetti Joses, 11. Egger Joses, 1.'. Springer Ad., 13. Scrinzi Franz, 14. Mahlknecht H., 15. Obkircher Ing, IL. Leitner Joses, 17. Steinkeller Th., 18. Pillon Johann, 13. Schaller Franz. 20 Frank Karl, 21. La geder Alois, 22. Linke Anton, 23. Wieser Anton, 24. Fel

der» M-, 25. Pittertschatscher. L. Houptbeste sür Iungs^chützen: 1. Sterbenz Andreas, 2. Heusler David, 3. Schenk Josef, 4 Obermair Franz,, 5. Matha Josef, 6. Weidscheck R-, 7. Mair Josef, 8. Taderniuni Johann, 9. Moser Jakob, 10. Baader August. O. Schlickelde ste: 1. Saltuari Franz. 2. Zischg Heinrich, 3. Winkler Josef, 4. Schaller Franz, 5. Winkler Joses, 6. Höller Alois, 7. Schaller Franz. 8. Pernthaler H., 9. Steinkeller Theodor, 10. Gaffer Amon, 11. Hauck Georg. 12. Wieser Anton, 13. Springer Ad., 14. Oberrauch

Al., 15. Stein leller Theodor, IL. Nägele Karl, 17. Baader August, 18. Wieser Anlon, 19. Matha Josef. 20. Lageder Alois, 21. Höller Alois, 22. Pittertschatscher, 23. Pillon Johann, 24. Trebo Anton, 25. Zischg Heinrich, 26. Lageder Alois, 27. Tecini Cesar, 28 Pattis Eduard, 29. Saltuari Fr., '>0. Leiter Joses, 31. Frank Karl, 32. Springer Adolf, 33. Frank Karl, 34 Patns Eduard, 35. Petermaicr Prier, 36. Linke Lnion, 37. Steinleller Julius, 36. Gasser Anton, 39. Baader August L Serienbeste sür Altschlitzen

am 13. Dezember: 1. Linke Anton, 2. Zischg H., 3 Pohl Johann. 4. Steinkeller Theodor, b. Frank »., 6. Chiochetti Joses, 7. Hauck G., 8. Springer Adolf, g.Laxeder Alois, 10. Wieser Alois, 11. Mahlknechl Heinrich, 12. Pittertschatscher, 13. Pillon Johann, 14 Leitner Josef, 15. Felderer M. Serienbeste für Allschützen am 17. Dezember: 1. Winkler Josef T., 2. Pattis Eduard, 3. Springer Adolf, 4. Wieser Anton, 5. Hauck G., 6 Linke Anton, 7. Schober Johann, 8. Saltuari Fr., 9. Frank K., 10. Eiseustecken Peter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_05_1902/MEZ_1902_05_07_4_object_605602.png
Seite 4 von 18
Datum: 07.05.1902
Umfang: 18
die Kutscher Mutschlechuer, Bo massar, Schuster und Lampach er und der Taglöhner Josef Wiefer. Letzterer und der Kutscher Schuster hatteu schou seit einiger Zeit eine starke „Pique 'aufeinander, weil Schuster angeblich mit der Frau des Wieser ein Verhält niß unterhielt. Es kam also zwischen den Beiden zu einem Wortwechsel, den Schuster veranlaßt haben soll, indem er einen Tabaksbeutel aus der Tasche zog und sagte, denselben habe ihm die Frau Wieser geschenkt. Als Wieser sich derartige Nörgeleien

nicht gefallen lassen wollte, fielen Schuster, Mntschlechner und Bomassar über ihn her und schlugen ihn zu Boden. Hierauf trennte man sich wieder und es trat auf einige Zeit Rnhe ein. Aber bald entstand zwischen Wieser und Schuster abermals Streit und dieser Streit ging schnell in einen Raufhandel über, wobei die Kutscher Lampacher und Bomassar ihrem Kollegen Schuster zu Hilfe eilten. Die Lage wurde nun für Wieser, wie er behauptet, eine so drohende, daß er angesichts der Uebermacht nicht mehr umhin konnte

, sein Taschenmesser zu öffnen und es auf alle Fälle zur Vertheidigung bereit zu halten. Als nuu die drei Kutscher den Wieser von ver schiedenen Seiten angriffen, ja Schuster sogar mit einem Stuhle zum Schlage ausholte und dabei schrie: „Ich hau' Dir den Schädel auseinander!' da begann Wieser mit seinem Messer um sich herumzustecheu. Gleich darauf rief Schuster: „Helft, er sticht!' Es eilte nun auch der Kutscher Mutschlechuer hinzu, man entriß dem Wieser das Messer, warf ihn nieder und trat ihn mit Füßen, wobei

er mehrfache Verletzungen erlitt. — Dieser Vorfall erlebte am 2. ds. ein Nachspiel vor dem Kreisgerichte Bozen. Josef Wieser befand sich wegen schwerer Körperverletzung auf der Anklage bank. Die Stiche, welche er am 4. Februar gegen Schuster geführt hatte, waren demselben nämlich in die Brust gegangen, worauf er auf längere Zeit arbeitsunfähig wurde. Die als Zeugen ver nommenen Kutscher Schuster, Mutschlechuer und Bomassar sagten vor Gericht nur zögernd aus und mußten einem förmlichen Kreuzverhör

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_05_1930/DOL_1930_05_28_8_object_1149801.png
Seite 8 von 12
Datum: 28.05.1930
Umfang: 12
urteilt werden mußten. Folgen einer schweren Mißhandlung Zwischen Maria Rainer, aeb. Volgger, und Theresia Wieset, Mutter, und Theresia Wieser, Tochter, in Bizze bestand schon seit längerer Zeit eine arge Mißhelligkeit, angeblich wegen schuldbnrer Einschleppung der Maul- und Klauenseuche seitens der beiden Wieser. Am 27. Juni 1928 kamen nun die beiden Wieser in das Haus der Maria Rainer und nach einem kurzen Wortwechsel begannen sie die Frau zu mißhandeln, schleppten sie zur steilen Hausstiege

und stießen sie über dieselbe hinunter. Dies der kurze Tatbestand. Die beschädigte Rainer gab bei ihrer Einver nahme an, dag an dem oben bezeichneten Tag zuerst die ältere Wieser ins Haus gekommen sei »nd nach ihr gerufen habe, gleich darauf sei sie über die Stiege gekommen und habe sie dann nach einem kurzen Wortwechsel mit der eben falls herbeigeeilten Tochter Theresia Wieser ge schlagen, zu Boden geworfen und sodann bei den Haaren gepackt, zur Stiege geschleppt und über diese hinuntergestoßen

. Die Folge dieser Miß handlung war eine Frühgeburt. Die mißhandelte Rain« sagte, daß sie nicht den geringsten Anlaß zu einer derartigen Behandlung gegeben habe. Die Theresia Wieser. Mutter, dagegen be hauptete. daß die Maria Rainer sie fortwährend behelligt hätte und sie und ihre Tochter Hütten- räuberinnen geheißen hätte. Ueber diese Be schimpfung aufgebracht, sei sie an dem oben be sagten Tag ins Haus der Rainer gegangen und habe dieselbe zur Rede gestellt. Sie habe die Rainer nur geschüttelt

, nicht aber mißhandelt, gibt auch zu, ihr einen Stoß verseht zu haben, behauptet aber, daß derselbe nicht einen Sturz über die Stiege zur Folge hatte, da die Rainer von selbst über die Stiege gegangen und erst auf der unteren Hälfte ausgerutscht und hin- untergesallen sei. Ihre ebenfalls anwesende Tochter habe der Rainer überhaupt nichts getan. Theresia Wieser, Tochter, behauptet dasselbe wie die Mutter. Das neunjährige Töchterchen Julie der Frau Rainer gab dagegen an. daß die beiden Wieser die Mutter mißhandelt

, zic Boden geschlagen, bei den Haaren und den Ohren zur Stiege ge schleppt und Über diese hinuntergestoßen haben. Der Gerichtshof erkannte die beiden Wieser, Mutter und Tochter, schuldig «nd verurteilte sie zu je einem Jahre »nd 15 Tagen Gefängnis, Zahlung der Gerichtskosten und Schadenersatz an die verletzte Partei. Ein Jahr der Strafe ist auf Grund des Amnestiedekretes nachgesehen. Des Kartenspieles Nachspiel Am 6. Oktober 1928 abends waren in einem Gasthaus in Gries Johann Unterhölzer und Jofef

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_3_object_1856098.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.01.1934
Umfang: 6
worden ist. Die Fairbanks hat in seine» E'l der,^beschränken im- Der Weg von Meltina nach Sarentino führt Die Weiherjungfrau diente nun viele Jahre bei ' . . Wieser und alles, was sie bestellte, geriet bestens. Sie war die treueste, flinkeste Dirne und überall geliebt und gelobt, obgleich niemand ihren Name» wußte. Der ausfallendste Segen war am Wiesen- Hofe mit der Jungfrau eingekehrt. Lange Zei! darauf ritt der Wtesenbauer wieder einmal spät abends auf seinem grauen Pferde am Weiher vorbei

, heimwärts. Da rauschte es plötzlich hinter ihm. Cr sah erstaunt um und sah eine Weiher- jurigfrau, die erste seit jenem glücklichen Fange, und hörte, wie sie mit lauter Stimme rief: „Du Mann mit dem weißen Schimmel, sag der Tille, der Mann sei gestorben.' Nach diesen Worten wa? sie verschwunden. Der Wieser ritt eilig nach Hause und erzählte dort, er habe heute eine Weiherjiing- frau gesehen, die ihm zugerufen habe: „Du Mann mit dem weißen Schimmel, sag der Tille, der Mann sei gestorben

.' Als die Weiherjungfrau dies hörte, wurden ihre Augen naß und sie ging in ihre Kammer. Am folgenden Morgen kam sie'mit Sack und Pack zur Stube herab, öffnete die Türe und warf einen Fadenknäuel mit den Worten hinein: „Niemand frage ums End'. Darauf ging sie fort und ward nie mehr zu sehen. Der alte Wieser grämte sich nicht wenig darum. Er hätte gleich einen Finger von seiner Hand weggegeben, wenn er diese Sache hätte unge schehen machen können. Mit dem Fadenknänel, den die Jungfrau den Wieserschen zum Andenken

, läufst du hinzu, er wischest eine und fängst sie mit dem geweihten Rosenkranze, den du mitnehmen mußt. Dann kommt sie. dir nicht mehr aus und du gewinnst dir die beste Dirne iin Lande.' Der Wieser war mit diesem Nate sehr zufrie den und sagte sein veraelt es Gott und ging heim. Auf dem nächsten Viehmarkte kaufte er Zwei kohlrabenschwarze Ochsen, die er um sündtenres Geld haben mußte; denn solche Tiere sind zu aller lei gut. Am folgenden Feiertage befolgte der alte Wieser den Rat und schlich

sich zum Putzenweiher hin. während der Knecht mit den beiden schwar zen Kalblen auf der Wiese droben wartete. Schon hatte es vor einiger Zeit Ave Maria geläutet und die Sonne war schon untergegangen, als es wie Frösche pitsch — pitsch,, pitsch — pitsch aus dem Wasser gina. als ob Frösche heraushüpften. Bald hörte der Wieser lachen und die Weiherjungsern tanzten lind sangen, daß es eine Lust war. Da sprang husch der Wieser hinter dem Stein vor, ertappte eine bei den Haaren und warf ihr den geweihten Rosenkranz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_09_1911/SVB_1911_09_30_3_object_2555199.png
Seite 3 von 10
Datum: 30.09.1911
Umfang: 10
die Armenseelen selbst! Jüngst kam ein k. K Gendarm zu mir und fragte, ob hier nicht ein Gendarm begraben liege? Ich fragte, warum er dies wissen wolle. Er sagte: Im Ja-Falle wolle das Kommando daS Grab stets zieren.' Nun gut, so ahmen wir die weltliche Be hörde nach. Also ihr Artikel war mir aus dem Herzen geschrieben. Schießstandsnachrichten. Kestgewinnerliste a« 4. Gnadengabe»- schießen der Kozner Standschütze» am k. k. Gemeindeschießstand in Kardann. Haupt beste: Lageder Alois, Wieser Alois, Faller Ludw

., Pohl Johann, Meßner Ludwig, Wieser Heinrich, Schmuck Johann, Plank Karl, Steinkeller Anton, Häfele Anton Hauk Georg, Pernthaler Franz, Feldern Melchior, Pircher Alois. Jungschützen- beste: Pircher Joses, Singer Rudols, Pedron Josef, Matha Josef, Vinatzer HanS, Zambelli Peter, Mair Josef, Robeus Joachim, Schmuck Johann jun., La sogler Simon, Plattner Franz. Schleckerbeste: Meßner Ludwig. Lageder Alois, Wieser AloS, Wieser Alois, Faller Ludwig, Faller Ludwig, Hauk Georg, Häsele Anton Pircher Joses

, Lageder Alois, Häsele Anton Wieser Heinrich. Schmuck Johann, Lasogler Simon, Plank Karl. Pircher Josef, Wieser Heinrich. Serienbeste sür Altschützen: La geder Alois, Faller Ludwig, Plank Karl. Hauk Georg, Wieser Alois, Pohl Johann. Schmuck Joh., Häsele Anton Pernthaler Franz, Felderer Melchior, Steinkeller Anton, Pircher Alois. Serienbeste für Jungschützen: Meßner Ludwig, Wieser Heinrich, Pircher Josef, Matha Josef, Lasogler Simon, Pedron Josef, Singer Ludwig, Vinatzer HanS, Zambelli Peter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/02_07_1907/BRC_1907_07_02_3_object_116992.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.07.1907
Umfang: 8
„Brixener Chronik.' 2. Juli 1907. XX. Jahrg. Dienstag, Kirchliche Nachrichten. ?. Matthias Vieke? 8. f. Ueber das Leben und Wirken dieses in Tirol bekannten Volksmissionärs, von dessen Hinscheiden wir neulich kurz berichteten,bringt die „SteyrerZeitung' unterm 24. Juli folgende Details : „?. Matthias Wieser war geboren in Völlan bei Lana am 14. November 1838. Nach Absolvierung des Gymnasiums bei den Benediktinern in Meran trat er in das Priesterseminar in Trient ein, studierte vier Jahre

schwächlicher Gesundheit nicht mehr in den Orden zurückkehren konnte, übernahm er eine Professur am Priesterseminar in Trient und starb 1899 als Propst von Bozen. Der zweitälteste Bruder, Johannes Wieser, starb als Professor an der theologischen Fakultät in Innsbruck 1885. Nach seinem Eintritte in die Gesellschaft Jesu wurde ?. Matthias Wieser bald für die Volksmisfion bestimmt und dem Missions haus von Steyr zugeteilt, in welchem er auch nom Jahre 1872 an mit Ausnahme von zwei Jahren verblieb. Als Superior

stand er dem Hause durch fünf Jahre hindurch vor. Während der 33 Jahre seiner Missionstätigkeit hatWieser an 943 Volksmissionen teilgenommen. Wieser war kein glänzender Redner, seine Predigten waren schlicht und einfach, aber gründlich und sorgfältig ausgearbeitet und daher kam es, daß das Volk, nachdem es sich einmal an seine etwas eigentümliche Vortragsweise gewöhnt hatte, ihn gern und mit Nutzen anhörte. Was aber dem ?. Wieser das Vertrauen und die Liebe nicht bloß des Volkes

, sondern auch der hochw. Geistlich keit gewann, das war sein bescheidenes und an spruchsloses Wesen und seine ungekünstelte, tiefe Frömmigkeit. Wer den Wieser näher gekannt hat, wird es nicht als Übertreibung ansehen, wenn wir sagen, daß sem Leben dahinfloß zwischen Arbeit und Gebet, denn eine Erholung gönnte er sich nur sehr selten und nur dann, wenn er dazu gedrängt wurde. Und diesem seinem an haltenden und demütigen Gebete ist es auch vor allem zuzuschreiben, daß Gott seine Arbeiten so reichlich gesegnet

hat. Im Vorjahre traten zum erstenmale im Gesundheitszustande ?. Wiesers bedenkliche Erscheinungen auf. ?. Wieser begab sich in die Behandlung des Primarius Dr. Urban in Linz, aber seine nimmermüde Arbeitsfreude ließ den nunmehr Verblichenen sich nicht schonen: Bald zog er wieder als Missionär ins Land hinaus und ruhte nicht eher, bis man ihn Mitte Juni totkrank von seiner letzten Mission in Kollerschlag nach Steyr bringen mußte. Das Begräbnis des eifrigen Dieners Gottes fand Montag nachmittags statt

21