179 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_189_object_3850066.png
Seite 189 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
, indem sie deren Führung nicht mehr ausschließlich den Jesuiten überließ. Auch hatte sie vor. die Stu dienjahre in der Medizin von drei auf vier zu erhöhen, auch sollte das Stacit- Kapital für die Mediziner zugänglich und die Zahl der Professoren von vier auf sechs erhöht werden. Doch der konser vative Senat wehrte sich dagegen nach Kräften So gab auch die von der Regierung gewünschte Anstellung ties 11 i c r o n y- III us Bachettoni als C h i r u r g der Universität viel zu schaffen. Er war zu Prccccn

im Romanischen lfi91 ge boren. und war 1721 als Student nach Innsbruck gekommen. Es handelte sich in diesem Streite anscheinend ebenso sehr um die Person Bachettonis als um eine Prinzipiensachc. Er war fürs erste nicht Doktor. sondern bloß Magister der Philosophie, der Medizin und Chirurgie Doch wollte sie ihn als bloßen Leiter, der den übrigen Profes soren zu Diensten zw sein hätte, wohl dulden. Denn an der Universität sei nur lateinisch zu lesen, während der Lehrer für die Chirurgen

, welche kein absolviertes Gymnasium hatten, auch deutsch vortragen mußte. Dafür stünde er auch nicht unter der Jurisdiktion der Universität, auc.ii könne er seine Vor lesungen außerhalb der Universität irgendwo halten. Schließlich wurde er 1730 mit 150 fl angestellt, während die andern Professoren das doppelte und dreifache hatten. Als er um ein geeig netes Lokal bat. wurde ihm das Billard zimmer der Universität angetragen, aber nur fiir Studenten, da das Erschei nen von Nichtstudentcn im Hochschul- gebäude

,, und nicht auf der Universität geschehe, das Wissenschaftliche dieses Faches behandle schon der Professor der Anatomie: selbst gradus chirurgiac werde in Italien nur privat. — prae- sente tantum facilitate medica erteilt und könne hier bei so wenig Gelegen heit zu chirurgischen .Kunstgriffen, an Würdige gar nicht erteilt werden; in den Statuten der Universität sei von Medizin und nicht von Chirurgie die Rede. Dann habe er nach seiner bis herigen Anstellung den Professoren und Physikern zu Diensten zu sein, als Pro fessor

4
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_115_object_3849916.png
Seite 115 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
, einer Trientiner Adelsfamiilie. Faiertoch starb 1733 und ist in der unter Zahl 133 genannten Grabstätte der Familie von Schrattem berg in San Marco begraben. Dell Arme lobt nach Tovazzi — den Trientner Arzt Joannes Petrus Fattor-, weil er den Trientner Herrn Joannis Pergher geheilt hat. Fattori lebte um 1685. Die medizinische Fakultät an der Innsbrucker Universität. Die Geschichte der Universität Inns bruck ist mit der der Tiroler Aerzte aufs innigste verknüpft. Als Bildungs stätten für die bisher genannten

der Jugend in allen guten Künsten unent geltlich Unterricht erteilen. Dies geschah in einem abgeschlossenen Institut mit 6 Klassen, dem 1606 noch zwei weitere höhere Klassen angefügt wurden. Die Errichtung einer Universität erfolgte 100 Jahre später unter Kaiser Leopold I. Dr. Jakob Probst hat eine Geschichte der Universität Innsbruck von ihrer Entstehung bis zum Jahre 1860 geschrieben, und diese Blätter folgen den Angaben dieses Werkes. Zur Deckung der Kosten, die auf 7000 Gulden geschätzt wurden, wurde

ein Aufschlag von 12 Kreuzer auf jede Fuhre (=■ 150 Kilo) des in Hall verkauften Salzes bewilligt. Ein solcher Salzauf schlag bestand schon früher zu Gunsten der Universität Freiburg im Breisgau, das als in den sogenannten Vorlanden gelegen, unter der Regierung von Inns bruck stand. 1671 begannen die Kollegien noch ohne Medizin, mit anfänglich vier Professoren. Endlich wurde auch für das medi zinische Studium im Jahre 1673 der ein zige Kompetent Gaudenz von Sala — jedoch unter der Bedingung vorge schlagen

der medi zinischen Praxis. Im folgenden Jahre bestand der Lehrkörper der Universität aus 15 Professoren, 2 Sprachlehrern,

5
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_122_object_3849930.png
Seite 122 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
ereigneten sich öfters. Die theologische Fakultät besorgte auch für Innsbruck das Bücher-Zensurgeschäft an Stelle des Bischofs von Brixen. Der Haller Markt gab oft viel zu schaffen, einerseits wegen der randalie renden Studenten, anderseits daß aus ländische Buchhändler verdächtige Bücher verkauften. Auch mit den Dikasterien hatte der akademische Senat manche Ausein andersetzung, sofern die Gerichte Studenten als Zeugen, oder Beschuldigte vorluden. Ueber den katholischen Charakter der Universität

ausgefüllt, der Eid in der Kirche nach dem incarnatus des Credo vom jeden Professor insbesondere laut — während der Pedell das Universitäts zepter aufrecht hält — abgelesen und dann der Zettel von jedem Professor auf den Altar gelegt. (In Paris wurde diese Angelobung bekanntlich schon im XII. Jahrhundert eingeführt, um die Dominikaner, welche die Lehre des Thomas von Aquino nicht annahmen, von der Universität auszuschließen. Bsi den Jesuitenschulen war sie allgemein.) Hernach wurde eine Festpredigt gehal

ten, wobei die Professoren zweimal zur Opferspende gingen; das Geld hiezu bekamen sie von der Rektoratskasse. Auch die Studenten sollten diesem Bei spiele folgen, aber natürlich auf eigene Kosten. — Auch eine Akademiker- Marienkongregation wurde eingeführt, die heute noch bestehen dürfte. „Eine solche Entschiedenheit für den römisch-katholischen Glauben wurde damals wohl kaum auf einer deutschen Universität gefunden, und katholische Eltern schickten eben deswegen ihre Söhne gewiß sehr gerne

auf die Univer sität Innsbruck', sagt Probst, der selbst dem geistlichen Stande angehört. Der Zeitraum der hier besprochen wurde, umfaßt den Abschnitt von der Grün dung der Universität 1671 bis 1730, abgesehen von einigen Abschweifungen. Die medizinischen Professoren dieser Periode waren alle Schriftsteller. Sie seien mit ihren Werken noch einmal zusammengefaßt: Gaudenz von Sala, Professor seit 1674 las über medizinische Institu tionen, sodann Praxis. Er schrieb: Dissertationes medicae de febrium inter

- mittentium periodis. — De apoplexia. Er starb 1691. Seine Frau verzichtete auf das feierliche Leichenbegängnis von Seite der Universität, wohl um Kosten zu ersparen. Ferdinand Karl von Wein hart von Innsbruck, stammte nach De Luca aus einer Aerztefamilie, da sein Großvater und Vater, sowie der Groß vater mütterlicherseits (Schleiermacher) Doktoren der Medizin und Hofärzte im Dienste der Erzherzoge' von Oesterreich waren. Er war Professor für Institu tionen seit 1677 durch 39 Jahre und starb 1716

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1938
Neuer Führer durch Bolzano und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410165/410165_17_object_4621222.png
Seite 17 von 125
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von K. Th. Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 118 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 300.841
Intern-ID: 410165
Restaurants und Weinstuben 15 Gasth. Ti an er (Stefania Bonatti) Via Rosmini - Meinhardstr. 7. Giardino delle Rose - Rosengarten, (Anna Angelini) Via Molini - Mühleasse 8. Gasth. Rosa Rianca - Weisse Rose, Via dei Bottai - Binderg. PENSIONEN. Pens. For eh er «31ay r (fr. liindele), Via S. Osvaldo - fr. St. Oswaldweg 25. 38 B. von 8-14 L., F. 4.50, Bäder, fi. W.. Garten. Pens. Helvedere - Schtinblick, cEgger), Lungo Talvera S. An tonio - fr. Wassermauerpromenade, 16 B., ferrasse (Geschlossen

). Pens. Itlayr, Via Dante - fr. Gilmstr. 20. SANATORIEN. Siehe S. 49. RESTAURANTS UND WEINSTUBEN Ausser in den oben genannten Hotels und Gasthöfen: Aquila rossa - Roter Adler (Goethesfube) Via Goethe - Goethestr. 3; Al Gai, Piazzetta della Mostra - Musterplatz; Augschiller, Via dei Fran cescani - Franziskanerg. 7 ; Weinstube Ausserbrunner, Via Goethe - Goe thestr. 36. Garten ; Bahnhofrestaurant im Hauptbahnhof ; Brunnerbuschen, Via Goethe - Goethestr..- Ca' dei Bezzi - Batzenhä-isl, Via Ca' dei Bezzi

fr. Kirdiebnerstr. 14 ; Cantina Domenicani - Dominikanerkelter, Via Goethe - Goethestr. 20, Konzert; Taverna - Rathauskeller im Rathaus, Konzert; Cavallino Bianco - Weisses Rossi, Via dei Bottai - Bindergasse 6 ; Croce bianca - Weisses Kreuz, Piazza del Grano - Kornplatz 3; Weinstube Chia. ve - Goldener Schlüssel, Via Goethe - Goethestr. 40: Colombina - Täu- bele, Piazza delle Erbe - Obsfmarht ; Dogana - Zollstange, Via del Bren nero fr. Zollstange, Garten ; Figi, Piazza del Grano - Kornpl. 9, Garten ; Fossa

dei Leoni - Löwengrube, Via Ca' dei Bezzi fr. Kirdiebnerstr. 1; Garbis- lander, Via dei Conciapelli fr. Gerberg. 20 ; Hubertus-Weinstube, Via dei Portici - Laubeng. 10; Ristorante Friuli. Via del Mercato - Marhtstr.; Kofler- buschen. Via del Museo - Museumstr. 27 ; Moro - Möhr, Via Museo - Mu- seumstr. 33, Garten ; Mayrbuschen, Via Goethe - Goethestr. 32 ; Pavone - Pfau, Via dei Bottai - Binderg. 5; Rist. Pircher Frühslückstube, Via dei Portici - Laubeng. 29; Ponte alla Talvera - Talferbriìcke

. Via Giovane Ita lia fr. Talfergasse 1, Garten ; Postweinstube, Via Leonardo da Vinci fr. Defreggerstr. 1 ; Rosa Bianca - Weisse Rose, Via dei Bottai - Binderg. 29 ; Rosa d'Oro - Goldene Rose, Via del Museo - Museumstr. 15 ; Stazione Re- nòn - Rittnerbahnhof, Via Renòn - Rittnerbahnstr. 7 ; Sargant, Via dei Bot tai - Bindergasse 32 ; Ruta Nobile Thurner (Edelraut), Via dell'Isarco - Eisacfestr. 19 ; Weinstube Torchio - Torgglhaus, Via del Museo - Museumstr. 2 ; Torre Parrocchia, Via Principe

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1926
Bozner Führer : illustriertes Geleitbuch für die Besucher von Bolzano-Gries und sein Verkehrsgebiet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/411440/411440_29_object_4621505.png
Seite 29 von 199
Autor: Kiene, Hans ; Domènigg, Karl / von Hans Kiene und Karl Domènigg
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari
Umfang: 204 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;f.Führer ; <br>g.Bozen;f.Führer
Signatur: I 301.009
Intern-ID: 411440
Magdalenakeller, St. Magda lena, Weinstube, Ausflug station Goldene Rose, Museumstraße, Weinstube Mayrbuschen, Goethestraße, Weinstube Weißes Kreuz, Kornplatz, Re staurant, Fremdenzimmer Ristorante Commercio, Andr. Hofer-Straße, Restaurant Klaushof, Kohlern, Ausflug station Mohr, Museumstr., Restaurant, Garten, Fremdenzimmer Walther, Vikt.-Emanuel-Platz, Restaurant, Garten Stadt München, Dantestraße, Restaurant Justinaweinstube, Rentscher- straße Batzenhäusl, Kirchebnerstr., feines Restaurant

Tiefnaller, Zollstange, Weinst. Sarnerhof, St. Anton, Aus flugstation Zwölfmalgreiner Weinstube, Zollstange Zur schönen Aussicht, St. Mag dalena, Weinstube Fink, Eisackufer, Weinschenke Boznerhof, Loretto, Restaur., Garten Garbislander, Gerbergasse, Weinstube Koflerbuschen, Museumstraße, We : ustube Gruber, Boznerboden, Rest., Garten Sandwirt, Loretto, Restaurant, Garten. Lewaldhof, Oltrisarco, Aus flugstation, Garten Restaurant Roesch, Zollstange Weiße Traube, Museumstraße, Restaurant Weißes Rößl

, Bindergasse, Re staurant, Fremdenzimmer Restaurant Rovereto, Oltri sarco (Oberau), Ausflugstat Gugler Weinstube, Obstplatz, Restaurant Ex-Gewerkschaftshaus, Gilm- straße, Rest., Garten, Saal Schwarzer, Via Principe Um berto di Piemonte, Café, Weinstube Rosengarten, Mühlgasse, Rest. Löwengrube, Zollstange, Wein stube, Fremdenzimmer Kusseth, Prinz-Umberto-Straße Café, Fremdenzimmer Larcher, Bindergasse, Café, Weinstube Bahnhofrestauration, Restaur. Gschlößl, St. Anton, Ausflug station Torgglhaus, Obstplatz

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1938
Neuer Führer durch Bolzano und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410165/410165_50_object_4621255.png
Seite 50 von 125
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von K. Th. Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 118 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 300.841
Intern-ID: 410165
48 Hotels und Pensionen in Gries. Pens. Mnmelter, Corso XXVIII ofiobre. fr. Mumelterstr., Straßen bahnhaltestelle, 18 B. von 6-8 L. ( F. 3, M. 6, A. 5, P. 18-22, Bäder, Garten. Pens. Pitscheider, Via Merano - Meranerstr., Straßenbahnhaltestelle Hauptplatj, 35 B. von 7-10 L., jF. 4, M. 8, A. $, P. 27, Bäder, Ah., Garten. Pens Villa al Sole - Sonnenheim (E. Taddei), Via dei Com battenti fr. Wendlandtstr., 24 B- von 6—11 L., F. 5, M. 10, A. 10, P. 20-30, Bäder, Garten. Pens. Regina

., 20 B. von 5-8 L. f F. 4, P. 24—30, Bäder, Garten. weiters haben auch Fremdenzimmer: Crasth. Agnello - Lamm, Via Merano - Meranerstr. Villa Capri, Via Nizza, fr. Weyersbergstr. Gasth. Draxl, Via dei Combattenti, fr. Wendlandtstr. Villa Hofer, Via Col di Lana, fr. Kurhausstr. Crasth. Bagni Sulfurei - Moritzinger (Schwefelbad, Via Merano - Meranerstr., Heilbäder, Garten. Villa Obexer, Via Merano - Meranerstr. Gasth. Sole - Sonne, Via Merano - Meranerstr. RESTAURANTS, WEINSTUBEN usw. Ausser in den oben genannten Hotels und Gasthöfen

: Agnello - Lamm, Via Merano - Meranerstr. ; alla Roccia - Felsenkeller, Via Merano - Meranerstr.; Belvedere, Via Col di Lana fr. Kurhausstr.; Daxl, (Garten), Via del Combattenti fr. Wendlandtstr.; Weinsdiänhe Ghirlanda

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1938
Neuer Führer durch Bolzano und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410165/410165_15_object_4621220.png
Seite 15 von 125
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von K. Th. Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 118 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 300.841
Intern-ID: 410165
di soggiorno, als städtische Aufenthaltssteuer, eingehoben werden. (Die Preisangaben sind unter Benütjung des amtlichen Hotel verzeichnisses für 1937 verfaßt worden). HOTELS UNI> GASTHÖFE. Zimmerpreise von 18-18 Lire an: H. Xianrino (Franz Staffier), Via del Littorio - ft. Littoriostr. 4 130 B. von 18 L., F. 7, M. 16, A. 20, P. von 60, Bäder, fl., W., Zh., PA., Ah. Garten. H. Bristol (Franz Staffier), Via Pietro Micca - fr. Raing. 2, 100 B. von 15-50 L., F. 7, M. 16, A. 20, P. von 50, Bäder

, fl. W., Zh. PA., Ah., Garten. H. Vittoria (Giudilli Luciano), Piazza della Stazione - fr. Bahnhotpl., 100 B. von 12-31 L., F. 6, M. 15, A. 15, P. 35-50, Bäder, fi. W., Zh., PA.. Ah, Garten. Zimmerpreise von 8-10 Lire an: H. Centrale (Karl Erberl), Via Goethe - Goethestr. 6., 60 B. von 10-18 L., F. 5, M, 10-15, A. 10-15, P. 30-50, Bäder, Zh.. Vorgarten. II. Città di Bolzano - Stadthotel (G. Cornoldi), Piazza Vitto rio Emanuele - Vihtor Emanuelpl., 125 B. von 10-34 L., F. 5 50, Bäder, fl. W., Zh., PA. H. Posta e JSnropa

- Post n. Europa (I. u. P. Innerebner), Via Leonardo da Vinci - fr. Defreggerstr.' 130 B. von 8-40 L.. F. 5, M. 10-16, A. 10-16, P. 35-50, Bäder, teilw. fl. W., Zh., PA., Ah., Garten. II. Garage Centrale - Central garage (Franz Staffier), Via Garibaldi - fr. Marhtsir. 1. 58 B. von 10—12 L., F. 4.50, M. 10-12, A. 10-12. H. Grifone - Greif (Franz Staffieri Piazza Vittorio Emanuele - Vih tor Emanuelpl., 200 B. von 10 L., F. 5, M. 13, A. 13, P. 45-65, Bäder, fl. W. f Zh., PA., Ah. Vorgarten. H. Gigante

- Biesen (Josef Staffier) Via della Posta - Posfstr. 40 B. von 8-28 L. F. 5, M. 9, A. 9, P. 32-54, Bäder, Zh. Ah. H. Lnn« - Mondschein (Alois Mayr), Via dei Bottai - Bindergasse 160 B. von 8-32 L., F. 5, M. 12, A. 12-14, P. 40-50, Bäder, fl. W., Zh., PA., Ah-, Garten.

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1938
Neuer Führer durch Bolzano und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410165/410165_112_object_4621317.png
Seite 112 von 125
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von K. Th. Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 118 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 300.841
Intern-ID: 410165
110 Wo wohne ich am besten? Bolzano Hotel Grifone. 177 Betten von 10 L. an, Pension von 40 L. an, Lift, Warm wasser heiz., Bäder, Garten, Garage, Park, Tel., fl. 'Wasser. Tennis. Ganzjährig geöffnet. Großes Restaurant und Schwimmbad. Besitzer: Franz Staffier. Bolzano Albergo Castello Guncinà, Gries, 500 m, Pension. Schonst.Terrassen-Cafè-Restaurant in Südlage. Eigene Seilbahn. Zentralheizung. Fl. Wasser, Tel. 11-58. Bes.: C. Spitko. 'Rnl75inn Hotel Lattrin, 176 Betten v. 18 L. an, Pension

v. 60 L. an, Lift, fließ. 'Wasser, Bäder, Garten, Park, Garage, Telef., Tennis. Im Sommer Garten- Restaurant mit Abend-Konzerten. Bes.: Fr. Staffier *Rfll79im Lindele Hotel-Pension, Yia S. Osvaldo Nr. 35/37, Modern eingerichtetes Haus, fließendes ■warmes und kaltes Wasser in allen Zimmern, Bäder, Südlage, großer Garten. Nähe der Promenade. Mäßige Preise. Telefon Nr. 2264. Bes : Forcher-Mayr. Bolzano Hotel Luna, 164 Betten. Altrenommiertes gutbürgerliches Haus. Modernst eingerichtet. Fließendes Wasser. Zimmer

mit Privatbad u.Toilette. Lichtsignale. Behagliches Familienhotel. Sehr ruhig und frei gelegen. Ziergarten. Garten-Restaurant. Bä der. Autobus. Große Garage mit Boxen. Bes.: A. Mayr. Bolzano Osteria Pi &n S. Pietro (Gasthof Peter Ploner), 542 m. Ton der Oswaldpromenade 20 Minuten. Gute Jausenstation, prachtvolle Rund sicht, vorzügliche Eigenbauweine. Ganzjährig geöffnet. Familie Oberrauch. 'Rnl7nnn< Pension Pitscheider, Gries. 25 Betten 6—10 L. Pension 25—30 L. Ganzjährig ge öffnet. Bes.: Pitscheider.

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1938
Neuer Führer durch Bolzano und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410165/410165_49_object_4621254.png
Seite 49 von 125
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von K. Th. Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari-Auer
Umfang: 118 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 300.841
Intern-ID: 410165
des öster reichischen Kaiserhauses daselbst zur Kur; in den Fünf zigerjahren wurde ein Privat-Kurkomitee, 1874 der Kur verein gegründet und 1884 das Kurhaus eröffnet. Unterkunft und Verpflegung im ehemaligen Kurort. HOTELS UND PENSIONEN. Zimmerpreise von 8-10 Lire an: H. Castel Gnncinà - Refcliriegrlerhof (Soc. An. Immobiliare „A 1 pe') beim Bergbahnhot der Guntschnabahn, 30 ß. von 10—18 L., F. 5, M. 10, A. 10, P. 28—40, Bäder, Zh., Garten. II. Pens. 4 »nncinà - Guntschnahof (S. Bertignoll), Via Mazzini

fr. Mumeiterstr , Straßenbahnhaltestelle, 40 B. von 8—15 L., F. 5, M. 9, A. 9—12, P. 20 - 30, Bäder, fi. W., Zh , Garten. Pens. Margherita (Burtscher Margherita), Via Piedimonte, fr. Höffin- gerstr., 18 B. von 8—14 L., F. 5, M. 10, A. 10, P. 27-40, Bäder, Garten. Pens. Stella Alpina - Edelweiss (Lunger Barbara, Planken steiner) Via Nizza, fr. Weyersbergstr., 16 B. von 8-12 L., F. 5, M. 10, A. 8, P. 25-30, Bäder, Garten. Pens. Trafojer. (Neugebauer Maria) Viale Armando Diae, fr. Grieser Hauptstr

., 42 B. von 8-15 L-, F. 4, M. 8, A. 8, P. 22-35, Bäder, Ah., Park. Zimmerpreise von C-T' Lire an: Pens. Aurora (Beate Po?zoli). Via Merano - Meranerstr., 18 B. von 6-S L.. F. 5, M. 8, A. 8, P. 23-25, Bäder, Garten.

13
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_211_object_3850111.png
Seite 211 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
eilter Hast auch in der Universität als Reformator auftreten ; er glaubte Dabeistände zu bemeirken, die er ab stellen müsse ; die Disziplin schien ihm vernachlässigt, den (Professoren warf er vor. viel zu viel Nachsicht m üben Daduich arnegte er den Groll der Stu denten und einiger der Lehrer.. Man verbreitete verläumldarisohe Gerüchte über ihn, ärgerte ihn durch Aufwäi- ■muing seiner, unschuldigen Verurteilung; man wunderte sich, daß der Herzog einen solchen Menschen habe berufen

hatte. Da zu erhielt ter aus Straßburg diie Nach richt. daß sein Vermögen und das sei ner Frau gefährdet sei. Er reiste also dahin, aber statt einer Woche war er zehn Wochen abwesend — er hatte einen Abstecher nach England gemacht — und als er wieder kam, ®ingen die «Wen Nachreden wieder an und man sagte, er sei deshalb ohne Vorwissen der Universität so lange weggeblieben, weil er sich um enne andere Kondition umsehen wallte. Obwohl ihm die herzoglichen Räte zu Stuttgart versicherten, man denke g &T nicht daran

, von einer Doktoripromotiom zu Paris sagt ex aber nichts (1561). Das Jahr darauf war er auch in England. Wo er alber sich eigentlich die Doktorwürde geholt hat, äst unklar. Im 16. Jahrhundert nahm man es nicht formier sehr streng mit diesem Grad; was man von einem ausübenden ' Arizte vertenigte, be schränkte sich auf wenfe; wenn .er sich ' auf einer Universität mit Galenus ver traut 'gemacht, die Heilkräuter studiert und bei einem Praktikus die Hantierun gen erlernt hatte, so war er zum Doktorieren fertig; diie Anatomie

14
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_128_object_3849942.png
Seite 128 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
von Payr von Innsbruck. Er wurde nach verschiedenen Reisen zu Spitälern usw. im Jahre 1822 Professor und trug Institutionen vor. Er gab her aus: Institutiones medicae — Hippocra- tis Aphorismi — Regnum animale, vege tabile et minerale medicum tirolense — Apologia de jejunio servando — De diaeta litteratorum. Er blieb bis 1759 Professor, wo er starb. Sein Bildnis be- ! findet sich an der Universität. Nach de Luca war Joan Friedrich Edler von Peyr zum Thurm in Palbith nach seinen Reisen Physikus

der Stadt Brauneggen im Pustertale, dann Hof leibarzt des Bischofs Kaspar Franz in Brixen und 1722 Professor zu Innsbruck. Auf dem Bilde der Universität heißt er Josef und auf dem mir vorliegenden Buche über Institutionen bei Michael Anton WagneT, Innsbruck 1737, nennt er sich Franz Fiedrich. Dem Leser stehen also vier Namen zur Verfügung. Die Institutionen sind dem Grafen Jo hann Franz Spaur gewidmet und zeigen dessen. Bildnis als Titelkupfer. Das Buch erschien als Dissertation anläßlich

der Doktorwürde des Magisters der Philosophie Mart in us 'Win ekler K a r r e s e n s ! s, T y r o 1 e n s i s am 15. Juli obigen Jahres. Professor Ignaz de Luca aus Wien schrieb einen „Versuch einer Geschichte der Univ. Innsbruck' 1782. Oswald Menghin schreibt in einer Arbeit über De Luca in den Forsch, und Mitt. 1913 zu den Bildein in der Universität: Alle ■ diese Porträte stammen von unbek ! inn- ; ten Meistern, die gewöhnlich wohl si- ■ eher Tiroler waren. Man hat sie jeden- ■ falls schon zu De Lucas

15
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_120_object_3849926.png
Seite 120 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
. vor.' So wars auch zu Innsbruck. Die ' Jurisdiktion der Universität Vom Leben der Universitätsbesucher erstreckte sich über Studenten und wäre noch manches zu erwähnen. Studierende von höherem Adel waren besonders bevorzugt. Nach den Univer sitätsstatuten gingen sie bei Feierlich keiten selbst den Professoren vor. Kein Wunder, daß ein Graf Piccolomini, durchdrungen von seiner Würde zur Vornahme der Inskription seinen Diener sandte. Als man aber sein persönliches Erscheinen forderte, beleidigte

ihn das so, daß er sich gar nicht inskribieren ließ. — Einem Grafen Caraffa wurde bedeutet, daß er nicht inskribiert werde, bevor er für eine begangene Insub ordination nicht Genugtuung geleistet und Unterwürfigkeit bewiesen habe. Im Lektionsbesuche zeigten _ sich die Adeligen besonders nachlässig. Daß in Innsbruck verhältnismäßig sehr viele Aristokraten waren, führt Probst beson ders auf den entschieden katholischen Charakter der Universität zurück. Professoren. Bei einer Schlägerei zwischen Studen ten und Schneidern

sich mehrten, wurden im Jahre 1717 nach dem Beispiele der Stadt Wien ein Rumormeister mit dem Titel Leutnant und 24 Rumorknechtc mit dem Titel Stadtwache aufgestellt. Den harmlosen Kraftüberschuß der akademischen Jugend jener Zeit mögen die scherzhaften Verse Mascherosch's beleuchten. die aus Schreibers „Geschichte der Universität Freiburg' genommen sind: ..Cum 1 Sterni leuetunt, Mondusque scheinit ab Himmio Egger hatte einen Bediensteten des schon genannten Grafen Caraffa ver wundet. Er mußte

16
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_21_object_3880728.png
Seite 21 von 46
Autor: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 27, 12 S.: Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
Intern-ID: 166893
Becken, eine klassizistische Frauengestalt voll lieblicher Anmut mit einem Füllhorn in den Händen schmückt hingegen das andere 5S ), Den Garten des reichen Moser in Bolzano (heute Park des Hotels Laurin) schmückte Rainalter mit Statuen aus Holz 59 ), die nicht mehr vorhanden sind. Diese Arbeiten fertigte Rainalter insgesamt vor dem Spätsommer 1825, wie aus folgender Eunstmiszelle ü0 ) hervorgeht: „Ein vaterländischer Künstler, der mehr Aufmerksamkeit und Beschäftigung verdient, als er bisher

gefunden hat, ist der Bildhauer Rainalter zu Bötzen, von dessen Geschicklichkeit die Büste Sr. Maj. des Kaisers von weißem Vinschgauer Marmor auf der Schießstätte zu Bötzen, die kleinen schönen Statuen an den Springbrunnen des grafi. Sarntheinischen Gartens daselbst von ähnlichem Marmor und die Statuen von Holz in dem niedlichen, kleinen, zugleich pomologisch merkwürdigen Garten des Hrn. Moser zu Bötzen sprechende Beweise sind.' Rainalter scheint für seine Bozner Arbeiten zuerst Vintschgauer Marmor

, daß er nicht mehr alle persönlich ausführen konnte, war eine schöne marmorne Büste Schillers im Garten Dr. Streiters, die nun verschollen ist 93 ). Im Jahre 1924 war sie noch im Garten des Wendlandthauses in Gries wirkungsvoll aufgestellt. Ein anderes plastisches Werk unseres Meisters aus weißem Marmor, ein Fischbrunnen mit Kopf des Wassergottes, ziert den Streiter gar ten in Unter-Payrsberg. Für das Bozner Schlachthaus im klassizistischen Stil aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das 1935 abgebrochen

17
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_191_object_3850070.png
Seite 191 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
den übrigen Professoren zum Besten der Universität wirkte, ist wohl nicht zu ^erwarten. Er schrieb: Anatomia cum fignris; ferner: Speculum matris non lactantis, Oemiponte, Wagner 1740. Iiiezu 1742 die Fortsetzung: Prototypon verae matris, seu nherior de infantium nutritione discursus. Das erstere Büchlein hat als Defensor Quirin L e o n li a r d S t e ff e r. das zweite Fran c. X a v. G a t- t e r e r. — Disquisitio philosophica medica circa similihidincm prolis — an probet iiliationem? fir

für seinen Collegen. den Anatomen und Botaniker Johann R i n d 1 e r, der in St. Oeorg im Pustertale geboren war. Fr war Professor in Innsbruck von 1730—1739. Seine Frau Anna Maria Fe lizitas war eine Weinhard von Weyers burg, eine Ur-Urenkelin des zu Augs burg geborenen Paul v. Weinhart. Er schrieb: De medicinae dogmatica sub stantia. Karl Anton G e r s t n e r, geb. 1713 zu Treisheim im Burgauischen, wurde 1741 Professor für Pathologie und Praxis. Gelegentlich der ersten Auf hebung der Universität Innsbruck

19