24.205 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_3_object_1858492.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
an 8., nach dem' sechsten Sprung annach dem achten Sprung an 8. Stelle. Casteiner stand nach dem ersten Sprung an 14., nach dem Zweiten Sprung an13., nach dem dritten Sprung.gn, 14., nach dem vierten Sprung an 13.. nach dem fünften Sprung an 14., nach dem sechsten Sprung aN 9,, nach dem siebenten Sprung an 10. und nach dem achten Sprung an 11. Stelle. Gesamtergebnisse im Turmspringen: 1. Stork (Deutschland) 98.99, Punkte; 2. Leikert (Tschecho slowakei)'Y2.17 Punkte; 3. Riebschläger (Deutsch land); 4. Vàida (Ungarn

); S. Riemelänen (Finn land; 6: Tamelin'(England); 7. Hadi (Ungarn); 8. Karl Dibiasi; 11. Otto Casteiner. Bei den Endläufen im 1500 m-Crawl und 100 m-Rückenschwiminen wurden- folgende Ergeb nisse erzielt: > 1500 ni Crawlschwimmen (Europameisterschaft): 1. Jean Taris (Frankreich) 20:01.3;, 2. Castali (Italien) 21:01.1; 3. Wainwright (England): 4. Lenguel (Ungarn): 3. Signori (Italien); 6. Ger hard Nueske (Deutschland). 100 m Rücken: 1. Besford (England) 1:11.7; 2. Küppers (Deutschland) 1:12.5; 3. Siegrist

(Schweiz) 1:12.6; 4. Carison (Norwegen): 5. Schwartz (Deutschland); 6. Francis (England). Die Klassifizierung für die Zuteilung des Europa-Pokales (nur für Herren-Disziplinen) weist folgenden Schlußstand auf: 1. Deutschland 118 Punkte; 2. Ungarn 72 P.; 3. Frankreich 37 Punkte; 4. Italien 31 Punkte; 3. England 27 Punkte: 6. Tschechoslowakei 13 P.; 7. Belgien und 8. Dänemark je 9 Punkte; 9. Schweden 8.S Punkte; 10. Schweiz 3 Punkte; 11. Holland 4.5 Punkte; 12. bis 14. Finnland, ' ; IS. Norwegen

den, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, Türkei, Ungarn. 5sichlaihlettS Arauen-Länderkampf Italien-Frankreich In Orleans wurde am Sonntag der dritte Frauen-Länderkampf zwischen Italien und Frank reich ausgetragen. Die Veranstaltung endete mit einem schönen Erfolg der italienischen Athletinnen, denen es gelang mit 57 zu 50 Punkten gegenüber den Französinnen zu siegen. Ävtomobilisnttls Varzi fiegk in Nizza. In Nizza gelangte am Sonntag der im Vorjahr geschaffene große Automobilpreis von Nizza uàì

. M. 40.150: 2. Gerstgrasser, F. G. C. Merano. 45.150: 3. Scalabrin. F. E. C. Merano. M. 41.570: 4. Negaiolli Aldo, F. E. C. Merano. M. 39.900; Diskuswerfen: 1. Robert Lux. Juventus, M. 36.475: 2. Gerstgrasser. F. G. C. Merano, M. 30: 3. Carponi, F. E. C. Appiano. M. 20.45«: Leichtathlekik-Ländsrkampf Italien - Ungarn. Ungarn siegt mit 76 gegen öS Punkken. n wurde am letzten Sonntag ein Leichtathletik-Landerkampf zwischen Italien und Ungarn ausgetragen, bei dem die Ungarn mit 76 gegen 65 Punkten knapp

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/26_08_1939/DOL_1939_08_26_14_object_1199415.png
Seite 14 von 17
Datum: 26.08.1939
Umfang: 17
Wirtschaft unö Sesetz Sport Die Stübenten-Weltspiele 1939 in Wien 2 . Tag: Italien schlügt Ungar« im Fußball. — Doppelerfolg tm Florettfechten. — Deutschland vor. herrschend im Schwimmen. Wien, 23. August. Die Stubcnten-Wcltspicle haben nun schon eine ziemliche SluSdebnung erhalten. Auf Sportplätzen, Hallen und Wasserbassins herrscht reges Leben und Treiben, überall sind die Kämpfe im volle» Gange und ein Titel fallt nach dem anderen. Italien hat mit Ungarn die zu vergebenden Meistertitel

tm Fechten geteilt. Ehrmenti errang den Weltmeister- trtel im Florettfechten für Männer, und Horwarth (Ungarn) für Frauen. Im Schwimme» räumen die Deutschen so ziemlich alles ab, was sich ihnen an Bewerben gegenüberstellt und gehen teilweise sogar so weit, daß st« sämtliche drei erste Plätze besetzten. Einen schönen Sieg errangen Italiens Fußballer, die die Stuoenten-Els Ungarn» nitt 4:3 besiegten. Der Kampf, dem zirka 10.000 Zuschauer beiwohnten, stand auf gutem Niveau und man bekam teilweise

sehr' schönen Fußball zu sehen. Italien skorte zuerst durch Frosst, aber bald daraus glichen die Ungarn aus. Dio Gegner gingen sogar in Führung, aber noch vor der Bause zog Eandiant 'mit einem schönen Schuh gleich. Nach der Pause waren die italienischen Studenten immer mehr Überlegen, der kleine Mittelstürm ex Venedigs. Pernigo, und abermals Frosst skorten zwei Wettere Male, so daß schließlich mit 4:2 Toren ein deutlicher Sieg für die Studenten Italiens her» auskam. Tennis, Basketball, Wasserbau und Korb

ball sanken ihren Fortlauf. & Tagt Italien Stege« im Degen-Mannschaft», fechte». 7 - Weitere Schwimmerfolg» Deutschlands. Wien. 24. August. Italiens Studenten holten sich im Fechten einen weiteren.Erfolg, indem sie den Weltmeistertitel im Degen-MannschaftSfechten an sich risien. In den Schwimmbewerben hingegen bewies Deutschland weiter seine Vorherrschaft und holte sich vier Titel. Der Rest fiel an die Ungarn. Allerdings mußten stch die deutschen Studenten Im Wasserball schwer von den Ungarn

schlagen lassen. Im Korbball siegte Ita lien über Peru ziemlich hoch, 4. Tag: Beginn der Leichtathletik. — Eanrprle Sieger im Herren-Eknzel. — Die Wasserballer von Ungarn geschlagen. Wien, 25- August. Der vierte Tag war wohl der ereignisreichste und interessanteste der jetzigen Weltspiele. Mit den: Be ginn der Leichtathletik, welche daS Hauptinteresse auf. sichzog, rollten die Ergebnisse und Titel in reichlichem Ausmaß auf den Plan. Besonders Deutschland, daS ein starkes Aufgebot nach Wien entsandte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_8_object_3046596.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.05.1912
Umfang: 8
Pessina hon ITzechorod Theresia Maria geb. Laska, zuständig nach Korneuburg, 34 Jahre alt, Tochter des Wenzel Laska und der Anna gtb. Schauer, gestorben am 13. April 1909 zu Temesvar. Peterlin Anna, geboren am 26. Juli 1903 zu Ugra (Ungarn), Tochter des Johann Peter lin, Fabriksarbeiter ans Stein (jtrain), und der Maria geb. Buja. Pfeifer Franz, geboren ani 1V. Dezember 1910 zu Szabadka (Ungarn), Sohn der Maria Pfeiffer, Ziegelarbeiterin aus Tattendorf (Bez. Neustadt). Pfeifer Gisella, geboren

»in 29. Oktober >190!) zu Ninyanjnep (Ungarn), Tochter der Katharina Pfeifer, Regenschirinslickerin aus Maria Zell. Pfeifer Äiargarethe, geboren am 25t. Jliai 1908 zu Szabadkq (Ungarn), 'Tochter den Maria Pfeiffer aus Tatteudorf (Bez. Neustadt). Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, Sohu des Josef Pindur uud der Barbara geb. Zubck, verehelicht am 22. Juli 1908 zu Pilisszeutivau (Ungarn) mit Sophie Russek. Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, 34 Jahre alt, Sohn des Josef

Pindur uud der Barbara geb. Zubek, g est or- ben am 21. Oktober 1903 zu Pilisszeutivau (Ungarn). Polanek Anna, geboren am 18. Tezem-- ber 1903 zu Löcse (Ungarn), Tochter des Ru dolf Polanek, Tischler aus Andlersdors (Nie- derösterreich), und der Anna geb. Richivalszky. Rabich Karl, geboren am 20. August 1909 zu Fiume, Sohn des Karl Rabich, Schmied aus Klagenfurt, uud der Katharina geb. Ro- manin. Rankl Anna, geboren am 6. April 1906 zu Turin, Tochter des Paul Raukl, Glaser aus Egendorf, und der Anna

geb. Zanll. Nasea Josef, geboren am 21. März 1909 zn Felsögalla (Ungarn), Sohn des Paul Nasea, Bergarbeiter aus Bielitz (Schlesien), und der Marie geb. Schistek. Nauniker Karolitte ans Cilli, Köchin, 33 Jahre alt, Tochter des Josef Ranuiker und der Anna geb. Telfouik, gestorben am 19. Jäuuer 1909 zil Budapest. Recec Valentin ans St. Georgen (Bez. Cilli(, Bergmauu, Sohu der Maria Recce, ver ehelicht am 27. April 1910 zu Tata- bauya (Uugaru) mit Eva Borhaner geb. Jnhos. ^ ilieinelt Walter Richard

, 6 Jahre alt, '^ohn des Joses Reinelt, Schuhmacher uud der Ida Anua selma geb. Wolf, gestorben am 10. .Juui 1910 zu Altenburg (Sachsen). R e i s i nger Agnes, znständig nach Eibisivald (Steiermark), 77 Jahre alt, gestorben am 30. August 1910 zu Pctrilla (Uugaru). sli c i t te rm an n Aiaria aus Gnntzendorf (Be zirk Weiszkirchen), 93 Jahre alt, gestorben an« 29. November 1909 zu Szalonakhuta (Ungarn). R enne r Emilie Katharina, 4 'Aionate alt, Tochter des Johann Renner, Taglöhner aus Bieez, 'Bezirk

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/26_09_1905/SVB_1905_09_26_1_object_1951075.png
Seite 1 von 8
Datum: 26.09.1905
Umfang: 8
.D« Tiroler' erscheint jedm Druck und Lerlag: ^Thrslia', Bozeu, Sdlsmmstraß« V »ez«g»Pr«tse F« Oesterreich-Ungarn mit Post» ersendung: ' gcayjSirig ^ ll'20 halbjahrig . » Kl »ierteljahrig , S — Für Bozen samt Zustellung: ganzjahr^ X10'— halbjährig » s — vierteljährig, 2°S0. ?»r alle anderes Länder mrter Anrechnung der höher« Postgebühren. Sinzckte Nummern lo Heller. Laufende Bezugsamneldungen gelten bis zur Absage. ^ Hchristteituug m»d Uensalwng Bozen, Museumstraße Nr. 32 Verantwortlicher

ist nicht ohne eine Weltregierung, verständlich. Humboldt. Dr. Lueger — Dr. Derfchatta — Dr. Lueger. Die in Ungarn herrschende Halbrevolntwn drängt Oesterreich immer energischer, sewe wirt schaftlichen und politischen Rechte für die Zukunft zu wahren. Die Ungarn leisten heute dem Reiche die sogenannten Staatsnotwendigkeiten nicht. Ungarn stellt keine Rekruten, Ungarn zahlt keine StaatS- stenern. Man versichert, daß dadurch der öster reichisch-ungarische Staat nickt aus dem Gleich gewicht komme. Die Steuern, die die Ungarn

jetzt verweigern, werden von den Ungarn später nach gezahlt werden müssen. Ans diese Art kommt der Finanzminister zu den Steuergeldern, wenn auch später. Der Kriegsminister behalte einfach die dienende Mannschaft so lange unter den Fahnen, bis neue Rekruten einrücken und so habe der Staat trotz der Rekrutenverweigerung die notwendigen Soldatm. Diese Versicherungen klingen sehr beruhigend, find es aber nicht. Tatsache ist, daß sehr viele Steuerbeträge in Ungarn anläßlich ihrer jetzigen Nichtbezahlung

nach ew bis zwei Jahren auch auf dem Wege der Exekution nicht einbringlich sein werden und somit von dm „braven' Steuerzahlern werden erlegt werden dürsen. Eine zweite Tatsache ist, daß in Oesterreich auffällig viele Stellungs pflichtige assentiert wurden, so daß die normalmäßig Heuer im Herbste zur Ausbildung berufenen Reser visten erst im Frühjahr zur Ablichtung einberufen werden können. . Dr. Lueger hat die jetzt in Ungarn herrschen den Verhältnisse seit Jahren kommen gesehen. Er war der erste

, der in Oesterreich sewe warnende Ctiwme erhob. Die Ungarn sahen ihr Spiel, das sie mit Oesterreich und der Dynastie treiben wollten, durchschaut. Namenlose Wut ergriff sie und aus Rache dasür wollten sie cS beim österreichischen Hose hintertreiben, daß Lneger je Bürgermeister von Wien werden dürse. Nur wenn Dr. Lucger seinen Kamps gegen die Gelüste der von Juden geführtm Ungarn aufgeben würde, sollte die Wiener Hofkamarilla Dr. Lueger den Weg zum Bürgermeisterstuhle frei geben. Lange tobte der Kampf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_08_1934/AZ_1934_08_07_3_object_1858375.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.08.1934
Umfang: 6
ist, beschlossen/ Handicap- Schwimmen zu veranstalten. Die Leute Oester Schöner Erfolg der italleu. Schwimmer in Audapest In den letzten zwei Tagen wurde in Budapest in Dreiländer « Kamps Jtalien-Ungarn-Jugosla- wi»n ausgetragen, an dem sich die besten Athleten aller Zweige des Schwimmsportes beteiligten. Die Veranstaltung war von einer besonderen Bedeutung, da die Schwimmverbände der erwähn ten Länder d<n Wettbewerb als eine Art General probe für die bevorstehende Europa « Meisterschaft betrachteten

. Da Ungarn außerdem sozusagen als eine den stärksten Nationen aus dem Gebiete des Wassersportes angesehen wird, sind die erzielten Ergebnisse als umso höher zu werten. Im Turmspringen plazierte, sich der Juventiner, Karl Dibiafi an zweiter Stelle, mit nur 1.76 Punkte Abstand vom Vielsachen Meister Vajda. Signori siegte im 400-Mter-Fxeistil, während Cozzi im Kunstspringen Sieger wurde. AuchDi- biäsi startete bei dieser Disziplin.und plazierte sich an 5. Stelle. Im >1500 - Mà-Fr«istil schlug Costali

den Ungarn Phber und sicherte sich ^ mit ast 4 Sekunden Vorsprung- den ersten Platzt Einen überraschenden Erfolg erzielte die ital. Mannschaft lei der 4><200 - Meter - Freistil Staffel, wy sie die Ungarn an zweite Stelle drängen. Hier wurde auch ein neuer ital. Rekord ausgestellt (9 Min. 40.2 Sek.). Im 100 MeterHMHWMMA. hinter den Ungarn Csik Wie zu erwarten war, mußte .die ital. Mann- chast im Wasserball eine ziemlich-hohe Nieder- age hinnehmen. - ^ Die Wertung: 'v ' Turmspringè n:-'. , -V. < 1. Vajda

, Ungarn, 94.H4 Punkte: ^ L. Dibiasi, Italien, 92.78 Punkte; / 3. Morl, Jugoslawien, 90,33 .Punkte; 4. Hodh, Ungarn, 83.9Y Punkte; 5. Cozzi, Italien, 34.53. Punkte; 6. Strnad, Jugoslawien. - 00 Meter Rück e n: ., ' 1. Nagy, Ungarn, 1 Min. 15.1 Sek.; 2. Hasay, Ungarn, 1 Min. 15.2 Sek.; 3. Gazzari, Jugoslawien^ 1 Min. 15.0 .Sek.-, 4. Omero, Italien, 1 Min. 13'-Sek.; 5. Ravera, Italien; . - 0. Marceta, Jugoslawien. , , > 100 Meter Freistil: 1. Csik, Ungarn, 50 Sek.; ' 2. Szekely,-Ungarn, 1,Min. ,0.4 Sek

.; 3. Costa, Italien, 1 Min. 4.1 Sek.; 4. Ciganovic, Jugoslawien, 1 Min. 5.1 Sek.; ' 5. Lissardi, Italien; 6. Fritsch, Jugoslawien. 400 Meter Freistil: 1. Signovi, Italien, 6 Min. 8.2 Sek.; 2. Lengyel, Ungarn, 5 Min. 15 Sek.; 3. Costoli, Italien, 5 Min. 11 Sek.; 4. Szabados, Ungarn, 5 Min. 24.4 Sek. 5. Mini, Jugoslawien! 6. Michalek. Jugoslawien. Wasserball: «Ungarn besiegt Italien znit 9:0 Toren. Kunstspringen: 1. Cozzi, Italien, 120.40 Punkte; 2. Hodi, Ungarn, 117.39 Punkte: 3. Ziherl, Jugoslawien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1915/10_02_1915/OBEWO_1915_02_10_1_object_8037687.png
Seite 1 von 10
Datum: 10.02.1915
Umfang: 10
der Anerkennung und des Dankes der Bevölkerung zur Kenntnis zu bringen. Wien, 4. Februar 1915. Stürgkh m.p. Franz Joseph m. p. Die ökerreichisch-uvgarische Armee. In einem bemerkenswerten Leitartikel wendet sich der „Tanin" gegen die von der Preffe der Triple-Entente vorbereiteten ungeheuerlichen Lügen über ^ Oesterreich-Ungarn, d as angeblich erschöpft sei, über die Kundgebungen über den Krieg, die in Oesterreich-Ungarn stattfänden und über die an geblichen Bemühungen Ungarns, einen Seperat- frieden

zu erreichen. Der „Tauin" führt aus, daß Oesterreich-Ungarn, obwohl es nicht aus einem einzigen nationalen Block bestehe, durch so gleich gestimmte Interessen, so starke Bande zu einer 2 « ^sfc2®sB®aäSHSi Einheit zusammengeschmolzen sei, die ^urch..deWM> uns in diejen Hoffnungen getäuscht sehen. Wir Monate andauernden Krieg ihre PrÄe aUtegfe^ kommen nicht vorwärts! Denn wenn wir auch und all dies entgegen den Behauptungen derjenigen, nur einmal entscheidend geschlagen werden, so die da glaubten

und betont, daß sie sich nicht wegen Mangels j sollen wir die Offiziere hernehmen? Wer soll die an Tapferkeit zurückziehen mußten, sondern infolge j neuen Mannschaften ausbilden, die, wenn' sie nicht von Jrrtümern in der Berechnung, die menschlicher i Natur anhaften. Oesterreich-Ungarn ist eine wohl- j organisierte und zivilisierte Großmacht und besitzt 1 unerschöpfliche moralische und materielle Hilfsquellen. - Gin rassischer General «der die j Lage Rußlands. Die Nationalzeitung veröffentlicht den Brief

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_06_1914/BTV_1914_06_20_2_object_3050079.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1914
Umfang: 4
werden konnte, mit der Aufforderung veröffentlicht, zweck dienliche Mitteilungen zur Festellung des frag lichen Heimatsrechtes an die k. k. Statthalterei in Innsbruck gelangen zu lasse«. A i ch u e r (Eichuer) Ehaue, zuständig nach Lemberg, Tochter des Leibis Aichner und der Helene, geb. ttnger, verehelicht am 19. Jnni 1910 zn Budapest mit Hersch Wolf Pinsler. Altbach Rosalia, geboren am 24. März zn Zagou (Ungarn), Tochter des Waldhegers Bern hard Altbach uud der Maria, geb. Kohauy. Appel Cheri Julian

Franeois, geboren am 11. Februar 1912 zu Lille, <-ohn des Profes sors Alois Appel aus Olmütz und der Leonie, geb. Ehartrer. Arak Mandel, Schneider ans Basznia Dolna (Galizien), Sohn des David Arak nnd der Ester, geb. Stelzer, verehelicht am 5. Mai 1912 zu Budapest unt Johann Rotheusteru. Artzmann Barbara, gestorben am 12. Mai 1912 zn Sarisap (Ungarn), Tochter des Andreas Artzmann aus Reichenau und der Barbara, geb. Tekmayer. Baeza Anna, gestorben am 7. Juni 1912 zu Pozsonynadas (Ungarn), Tochter

des Johann Bacza ans Nemeicz und der 'Anna, geb. Martak. Becsnk Josef, geboreu am 11. Mai 191l) zn Lupeny (Ungarn), Sohn des Georg Beesuk, Berg mann aus Drohobyez uud der Maria, geb. Teu- dera. Benies Aron, geboren am 1. Oktober 1906 zn Ujpest (Ungarn), Sohn der Klara Benies aus Brody. Bendel Äbuch, Eallel, Tapezierer, gestorben am 3. Mai 1911 zn Paris. Beran Adam, gestorben am 5. April 1912 zu Palaesa (Ungarn), Sohn deS Felix Beran nnd der Snsauna, geb. PaSztircsik. Berlanda Ginevra, gebürtig ans Trient

, gestorben am 29. April 1911 zn Venedig. Betrübnis Samuel, geb. am 13. Oktober 1911 zu Budapest, '--ohn des Moses Natan Be trübnis, Obsthändler auS Rzeszow uud der Marie, geb. Libenau. Bildner Bernat, gestorben am 21. Akai 1998 zn Ujpest (Ungarn), Taglöhner ans sniatyn, Sohn des Adolf und der Klara Bjldner. Bilesk Anton, gestorben am 25. Juni 1907 zn Teva (Ungarn), Fabrikarbeiter, ^?ohn des Joses und der Anita Bilesk. Blabla Franz Josef, geboren am 29. No vember 1893 zu Kokova (Ungarn), Sohn des Karl

Christine, geb. Hotier. Bojda Anna, geboren am 5. Mai 1912 zu Ujpest (Ungarn), Tochter der Anna Bojda, Fa- brikSarbeiterin aus Dobran. Bortnik Hedwig, geboren am 3. Jnli 1910 zn Tatabanya (Ungarn), Tochter des Johann Bortnik, Bergmann aus Stare Miasto nnd der Theresia, geb. Salon. Bratovich Amadeus Jakob, geboreu am 25. Jnli 1910 zn Finme, Sohn des Nikolaus Bratovich, Buchbinder ans Saplana (Krain) nnd der Marie, geb. Smireie. Bredl Barbara, geboren am 29. Juli 1909 zu Dorog (Ungarn), Tochter des Franz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/26_04_1913/BTV_1913_04_26_2_object_3048057.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1913
Umfang: 4
Kiszolck Katharina, gestorben am 13. Mai 1908 zu Preßbnrg, Tochter der Agnes Kiszolck aus Dlnge. Klvncek Helene, geboren am 31. Marz 1910 zu Zagyvapälfalva (Ungarn), Tochter des Franz Kloncck, Fabriksarbeiters aus Brüx und der Marie, geb. Kotscha. Kloncek Helene, gestorben am 22. August 191 l zu Zagyvapülfalvcr (Uugarn), Tochter des Franz Kloncek ans Brüx und der Marie, geb. Kotscha. Kofi er Elvira, geboren am 3. Jänner 1909 zn Budapest, Tochter der Ida Kofler aus Villach. Köldorfer Emma

, geboren am 23. Juli 191(1 zu Vasdobra (Uugarn), Tochter der Emma Köldorfer aus Rorber (Bez. Feldbach). Koller Alois, gestorben am 27. Jänner 19l17 in Zsombor (Ungarn), Bürstenbinder ans Jaroslan, Sohn des Karl und der Jn- liana Koller. Korosetz Johann, geboren am 7. März 1910 zu Budapest, Sohn der Stefanie Koro- setz, Näherin aus Laibach. Korzec Johann, Fabriksarbeiter aus Knntschitz (Bez. Tesche«), Sohu des Georg Korzec uud der Susauna, geb. Fober, verehelicht mit Anna Karkosjak. Koste teletzky Maria

Malvine, geboren am 8. Oktober 191V zu Kispest (Ungar»), Tochter der Maria Anna Philomena Kostcletzky ans Trebitsch (Mähren). Koscc Leonhard Johann, geboren am 21. Februar 1910 zn/Finme, Sohn desAranz Kosec Schreiber aus Cilli und der Katharina, geb. Velcic. Kozelnha Josef, Gepäcksträger ans Bojkovic (Bez. Ung.-Brod), verehelicht am 11. No vember 1909 zn Budapest mit Theresia Szodäk aus Kruman. Kram Perger Josef, gestorben am 1. Mai 1909 zu Csentevölgh (Ungarn), Taglöhner aus Terbegovecz, Sohn

der Auua Kramperger. K r i st t Anua, geb. Dnmal, gestorben am 2. Dezember 1911 zn Szenicz (nUgarn), Witwe des Stefan Krißt aus Olmütz. Krüh D. Matthias, gebürtig aus Nadworna, Handluttgsreifender, gestorben am 5. Juni 1908 zu Bilbao, 42 Jahre alt. Kulhauek Ferdiuaud, geboren am 25. August 1910 zu Beel (Ungarn), Sohn des Fabriks- arbeiters Franz Knlhanek aus Laibach und der Camilla, geb. Elias. Knlhanek Adalbert, geboren am 25. August 1910 zu Beel (Ungarn), Sohn des Fabriks- arbeiters Franz Knlhanek

aus Laibach uud der Camilla, geb. Elias. Kutscher Marcell Andre, geboren am 21. Juli 1910 zn Paris, Sohn des Mechanikers Renaud Pierre, Kutscher uud der Luise, geb. Beubry. Lang Luise, verehel. Böhm, gestorben am 30. Jänner 1909 zu Paris, Tochter des Jo- hauu Laug uud der Susanne, geb. Leonhard. Lata Josef, gestorben am 22. November 1908 in Soproukereßtür (Ungarn), Fabriks- wächter, 69 Jahre alt, aus Gosicza. Liuiilg er Franz, gestorben am 14. Juli 1911 zu Budapest, Maurer aus Fraukeuschlag (Niederösterr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_7_object_3046594.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.05.1912
Umfang: 8
. Grub er Leopoldine, geboren am 23. Okto ber 1909 zn Temesvar, Tochter des Karl Gru ber aus Meran »lud der Maria geb. Malkitt. Saubl Margarethe, geboren am 6. Dezem ber 1909 zu Budapest, Tochter der Amalia 5?aubl aus Ponigl (Steiermark). Dauer Georg aus Tautendorf, Bezirk Krems, Fabriksarbeiter, 78 Jahre alt, Sohn des Josef 5>auer und der Barbara geb. Friedrich, g e- storben am 22. Februar 1909 zu Leduiczroua (Ungarn). Hintner Jean Lucien Jgnaz, geboren am 7. Oktober 1903 zu Nizza, Sohn des Jeau

am 24. Oktober 1910 zn Mascara. Jergl Maria, gebürtig aus Ratte, 61 Jahre alt, gestorben am 2^ Mai 1911 zu Massa (Italien). . Jungwirth Marie aus' St. Peter, Bezirk Judenburg, 19 Jahre -alt, Tochter des Wil helm Jungwirth, gestorben am 22. April 1910 in Jak (Ungarn). Julian Josef, geboren am 10. Februar 1903 zu Kebele (Ungarn), Sohn des Franz Jnvan, Waldarbeiter ans Pekel und der Theresia geb. Horvath. - Kaufer Olga aus Bochnia, Tochter des Simon Kaufer, Trödler, nnd der Anna geb. Feichner, geworben

am 8. November 1907 zn Lehnicz (Ungarn). Kesits Ivan, geboren am 1. November 1909, Sohn des Luka Kesits, Arbeiter aus Kosznal- kov (Mähren) un^> der Johanna geb. Kovacs. Keßler Michael, geboren am 17. Jänner 1906 zu Budapest, Sohn der Franziska Keßler aus Podhajce. Kiudl Adele Viola, geboren am 13. Februar 1909 zu Kispest, Tochter des Heinrich Vin zenz Kindl, Reisender ans Groß-Pohlam, und der Hermine geb. Scheseik. Kirka Josef, gestorben am 10. Jäuner 1910 zu Szakolcza (Ungarn), 7 Tage alt, Sohn

Franziska, verehel. Vialelle, gebürtig aus Trieft, 88 Jahre alt, g e- . Itorbcn am 21. Mai 1903 zu Marseille. ötlucuiak Franz, geboren am 17. Mai 1907 zu Budaepst, >^ohn des Franz Klncniak, Berg mann ans Janowih, und d rFaiini g,b. Svobotnik. iocevar Josef, geboren am 13. März 1903 zu Finme, Sohn des Josef Kocevar aus Loko- vec -uud der Maria geb. Bacelina. Koczbek Stefan, geboren am 12. November 1909 zn Barcs (Ungarn), Sohn der Elisabeth Koczbek ans Schiltern. . Kohen Mathilde, verehel. Hosinann

, gebürtig ans Görz, 56 Jahre alt, gestorben am. 15. November 1909 zu Florenz. Kokalj Olga aus Aich, Tochter des Leopold Kokalj uud der Helene geb. Petrats, gestor- . ben am 2. März 1910 zn Eger (Ungarn), 9 Jahre alt. Kolenics Susanna geb. Florian aus Gali- zieu, Tochter des Johauu uud der Anna Flo rian, gestorben am 27. Oktober 1905 zu .iszobolist (Uugarn). Kolseg Pierina geb. Ferlan aus Schönstein, Tochter des Joses Ferlan uud der Johauua geb. Citkovic, gestorben am 24. Juli 1903 zu Fiume. Koliauder

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/05_08_1903/BZZ_1903_08_05_1_object_367070.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.08.1903
Umfang: 8
« Bureaus in Wien. Anzeigen sind im vor hinein zu bezahlen. Manuskripte «erden nicht zurückgesandt. Mit WUnterhaltnngs-Beilagen, 52 humoristischen Beilage« und 26 ModeSeilage». Schriftleitung: Kornplay. Mittwoch, den 3. August 1Ä03. Fernsprechstelle: Nr. SS. SS. Jahrg. Oesterreich und Ungarn. Nach den Ergebnissen der Zwischenverkehrsstatistik hat sich im Iah« 1902 die Einfuhr aus Ungarn im Wertbetrage von 7l) 661103 Kronen gegen das Vorjahr gesteigert, während die österreichische Aus« fuhr nach Ungarn

im Wertbetrage vollkommen sta tionär geblieben ist. Die Mehrausfuhr aus Ungarn ist hauptsächlich auf die Steigerung des Cerealien- exporteS infolge der günstigen Ernte des Jahres 1902 zurückzuführen. Ungarn verkauft ungefähr 90 Prozent seines Getreideüberschusses nach Oesterreich, und zwar zu Preisen, die durch die Gemeinsamkeit des Zolltarifes geschützt sind und welche außerhalb Oesterreichs auch nur annähernd zu erzielen, insbe sondere bei den großen Zollerhöhungen Deutschlands ganz unmöglich wäre

. An der österreichischen Aus fuhr nach Ungarn fällt der Löwenanteil der Textil industrie zu. Doch bemerkt der Fachbericht ausdrück lich, daß die Bedeutung, dieses Exports nicht mit der Bedeutung der großen Exportpositionen Ungarns (zum Beispiele Cerealien) zu vergleichen ist. Zu beachten ist ferner, daß trotz der durch die gute Ernte sicher gesteigerten Kauskrast der ungarischen Bevölkerung der Wert der nach Ungarn verkauften Ganzfabrikate sich gegenüber 1901 nicht gesteigert und die Ziffer des Jahres 1900

nicht erreicht hat. Das liefert den^Aaren Beweis für die Jndustrie- entfaltung Ungarns und für die Unmöglichkeit, das Absatzgebiet der österreichischen Industrie in Ungarn zu vergrößern. Diese Daten führen eine überaus beredte und beherzigenswerte Sprache. Der magyarische Chauvinismus schlägt ärger über die Stränge denn je und wenn Oesterreich mit Un garn zusammengespannt bleiben muß, dann muß es sich je länger je mehr plagen und anstrengen, den schwer beladenen Karren vorwärts zu bringen. Will Ungarn

durchaus losgespannt, durchaus ganz selbst ständig sein und fehlt die Kraft, den ungarischen Ucbermut zu zügeln, warum sollen wir Zisleithanier uns mit aller Macht gegen das Unvermeidliche sper ren? Die Strömung aus gänzliche Lostrennung von Oesterreich ist in Ungarn nicht mehr einzudämmen, weil mau sie zu mächtig hat werden lassen und nicht Dämme aufgerichtet hat, so lange es noch Zeit war. Jetzt handelt es sich nur noch darum, daß Oester reich in der Uebergangszeit bis zur vollständigen Trennung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_11_1934/AZ_1934_11_24_1_object_1859587.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.11.1934
Umfang: 6
Europas sich schars in Freunde und Gegner auf teilen, wird in Roma eine geschmeidigere Politik betrieben,* die nicht ohne Erfolg versucht, gleich zeitig mehrene Eisen im Feuer zu haben. Mit sei ner Agitation für Revision der Friedensverträge hat Italien Äe Freundschaft gleichgesinnt«! Län der wie Ungarn, Bulgarien und Lesterveich er worben. Gleichwohl steht es aber auch mit Eng land in «inem ausgesprochen herzlichen Verhält nis, während in Washington Italien geradezu als die bevorzugte europäische

. Die Reise wird mir in angenehmster Erinnerung bleiben, denn sie hat in mir auf Grund der Besichtigung der aus geführten Arbeiten den Glauben in die gedeih liche Zukunft der Kolonie bekräftigt. Gez. Littorio Emanuele. Ungarn und Jugoslawien Gömbös weist die Belgrader Anklagen zurück lEinOnge des Regierungschefs Roma, 23, November. Der Duce empfing den Präsidenten des fasci- stischen Neichsverbandes der Kooperation. On. Giovanni Fabbrici, der ihm über seine lömonat- liche Tätigkeit als Kommissär

zum Marseiller Attentat in Genf präsentierte Note hat die ungarische Regierung nicht überrascht, da diese die Note als eine Fortsetzung der seit einem Monat von Jugoslawien organisierten Presse kampagne betrachtet, die aus die U „termini erung der Lage Ungarns hinzielt. Die ungarische Negierung muß mit Befrem den die Feststellung machen, daß die Note im gleichen Tone wie die jugoslawische Presse gegen Ungarn aushetzt. > ' - ^ Unmittelbar nach dem Attentat, als man über die Organisation und Ausführung

desselben noch keine bestimmten Daten haben konnte, hat sich die genannte Press« schon beeilt Ungarn zu kompro mittieren uM eine politische Kampagne zu orga nisieren, wodurch sie selber in erster Linie den Frieden Europas in Gefahr brachte. Die ungarische Regierung hat vom ersten Augenblicke an klar die Zwecke dieses Verleum- dungsseldzuges durchschaut. Die Leiter dieser Kampagne bezwecken ohne Zweifel Ungarn nicht bloß in Mißlredkt zu bringen, sondern es auch einzuschüchtern um unsere Arbeit für unsere Exi stenz lahm

zu legen. Die ungarische Regierung lenkt die Aufmerksam ekit der össentlichen Meinung aus die politisch« Tendenz der jugoslawischen Note und vor allem aus die Tatsache, daß sie eine Beschuldigung gegen Ungarn ohne genaue Kenntnis der Frage und auf Grund von angeblich«», unkontrollierbaren Beweisen vorbringen will. Di« Haltung der jugoslawischen Regierung ist umsomehr illegal, als diese es bisher nicht sür nötig besunden hat, der ungarischen Regierung alle den Beschuldigungen, zu Grunde liegenden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/27_09_1899/BTV_1899_09_27_8_object_2979581.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.09.1899
Umfang: 8
1862 Spinetto Ernst, aus Triest, 1 Jahr alt, Sohn des Josef Ludwig Spinetto und der Zefirina Chia- rastella, gestorben am 22. März 1397 in Erlau (Ungarn). Spitzer Jacob, anS Ebcrschwarz, «2 Jahre alt, Fabriksportier, Sohn des Georg Spitzer und der Marie Wimmer, gestorben am II. Aupust ISSK in Budapest. Stampsl Elisabeth, aus Praesnla in Krain, 28 Jahre alt, Jahre alt, Tochter des Jabob Stampft und der Agnrs Bukovcc, verehelicht mit Andreas Ribar am 23. September 169« in Budapest. Stanislawski

und der Josefa Mihöiv, gestorben am 11. März 1897 in Fiume. Strnad Josef, geboren am S. März 1897 in Zagyva-Rona in Ungarn, Sohn des Martin Strnad aus Triffala und der Barbara Czigala. StruckelNudolfFelix, geborenam2S.October 1896 in Fiume, Sohn der Marie Strnckel aus Laibach. Struna Josefa, aus Triest, 25 Jahre alt, Tochter der Margaretha Struna, verehelicht mit Anton Sizza am 3v. November 1895 in Finme. Studniczka Rudolf, geboren am 2. No vember 189K in Zay-Ugrocz, Sohn des Carl Stud» niczka aus Wien

und der Anna Prokop. Stuhecz Michael, geboren am 17. Mai 1897 in Cfaktornya in Ungarn, Sohn der Josefine Stuhecz aus Luttenberg. Sviatlon Johann, geboren am IS. März 189« in Lupeny in Ungarn, Sohn des Josef Sviatlon aus Krakau und der Marie Olinofzka. Szlavics Jgnaz, aus Radkersburg, 49 Jahre alt, Maurergeselle, Sohn des Franz Szlavifz und der Theresia Scinentfics, gestorben am 1. März 1897 in Neutra in Ungarn. Szoja Vincenz, ans Bolovicz, 30 Jahre alt, Taglöhner, Sohn des Franz und der Franzisca Szoja

, gestorben am 22. Juli 189« in Budapest. Sztraka Georg, aus Prag, 45 Jahre alt, Mühlenarbeiter, gestorben am 28. September 189«, »n Budapest. Sztraka Johann, geboren am 12. Mai 189« in Annavölgy Sarisap in Ungarn, Sohn des Adelbert Sztraka aus Prag nnd der Anna Kaiser. Taffel Franciska, aus Saaz in Böhmen, 62 Jahre alt, Tochter des Franz Lissmann und der Ka-- roline Karichs, gestorben am IS. Jänner 1L93 in Dresden. Thavornik Theresia, aus St. Veit, s Monaie alt, Tochter des Primus Tavornik

und der Katharina Csernoy, gestorben am 11. Jänner 1897 in Liva- zen? in Ungarn. Tedeschi Marcns, geboren am 8. August 139« in Bologna, Sohn des Achilles Tedeschi aus Triest und der Louife Gostifcha. Tercion Anna, aus Triest, 34 Jahre alt, Tochter des Anton Tercion und der Anna Codrich, gestorben am s. Juli 189K in Florenz. Tercs Ferdinand, geboren in Budapest und zn- stä» ig nach Bergstadt in Böhmen, 25 Jahre alt, K tsther, Sohn des Leopold Tercs und der Rosa Berta, verehelicht mit Rosalia Nagy am 27. April

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/18_08_1910/BRC_1910_08_18_4_object_147150.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.08.1910
Umfang: 8
zu erheben. Vorerst galt es der Fürsorge des Kaisers, eine moderne Industrie mit Dampfbetrieb zu schaffen, denn die Manufakturen waren unter den gegebenen Verhältnissen nicht mehr leistungsfähig Bis 1848 hatte Oesterreich-Ungarn kaum eine in großem Maß stabe betriebene Industrie. Die erste, welche sich den Dampf nutzbar machte, die Brünner Tuch fabrikation, lag noch in den Windeln und hatte in dem bescheidenen Land-Tuchmacher ihren Rivalen. Binnen emigen Jahren gelang es aber der Brünner Tuchfabrikation

, sich zu einer Weltindustrie aufzu schwingen und bis in den fernen Orient ihre Produkte in Massen zu versenden. Aehnlich war es mit der ganzen böhmisch-mährischen Tucherzeugung bestellt. Zahlreiche Dampfschlote tauchten dort auf, begünstigt durch die Nähe reicher Kohlenschätze. Neben der Tuchindustrie ist die Erzeugung von Baumwollgarnen und Geweben sowie die von künst lerischem Geschmacks geleitete Appretur und Druckerei derselben in Oesterreich-Ungarn von einer bescheidenen Manufaktur zu einem Weltexportartikel unseres

Wirtschaftsgebietes emporgekommen. Mußte früher gutes, schönes Tuch vom Auslände importiert werden, so war hier Oesterreich-Ungarn unter Kaiser Franz Josef I. bald in der Lage, auf dem Weltmarkte konkurrierend auftreten zu können. Fand doch die junge österreichische Industrie ihre meiste Anerkennung durch Lord Palmerstron, welcher diese als Gefahr für dm Welthandel Englands erkannte und alles aufbot, um Oesterreich politisch zu schwächen und so wirtschaftlich niederzuhalten. Wie es mit der Schafwoll

es in Oesterreich-Ungarn nur eine einzige Eisenbahn, durch Pferde betrieben, die Strecke Linz—Budweis. Bald darauf aber kam es zum Baue der Nordbahn und bei seinem Regierungsantritte hatte Oesterreich schon gegen 1400 Kilometer Lokomotivbahnen. Diese Ziffer steigerte sich 1860 schon auf 3000, 1870 auf über 6000 und heute besitzt Oesterreich 24.000 Kilometer Bahnen. Ungam hatte beim Regierungsantritte des Kaisers 35 Kilometer Bahnen, 1860 1600, 1870 3500, 1880 7000 und heute über 18.000 Kilometer Bahnen. 6300

Lokomotiven, 17.000 Personenwagen und 135.000 Lastwagen bilden heute die Verkehrsmittel von Oesterreichs Bahnen. Ungarnhat3200Lokomotiven,8000Personen- wagen und 80.000 Lastwvgen. Auf den Kilometer gerechnet, befördert heuteOesterreich 300.000Personen und 600.000 Tonnen Waren, Ungarn dagegen 180.000 Personen und 350.000 Tonnen. Schiff bare Wasserstraßen hat heute Oesterreich gegen 3000 Kilometer, davon 1300 mit Dampfschiffen befahren. Ungarn dagegen 5000 Kilometer, davon 4500 mit Dampfschiffen befahren

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_09_1899/BTV_1899_09_21_7_object_2979486.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.09.1899
Umfang: 8
am 10. Juli I3SK in Ls-zlnok in Ungarn, Tochter d-r Nosülia Holt uuö .Troisach. Honzik Johanna, geboren am 14. Juli 1390 in Budapest, Tochter der Johanna Honzik aus KriSanäw. Honzik Johanna, geboren in Budapest, 3 Mo nate alt, Tochter der Johanna Honzik aus KriZanow, -gestorben am 23. October 1890 in Budapest. Horrenstein Nikolaus, geboren am 20. No vember 139.5 in Hudapeft, Sohn des Peter Horren stein aus Wiener-Neüdorf und der Marie Tillesch. Horvath Johann, geboren am 2K. August 1890 in Dorogh (Ungarn

. Hugot Theodor, au« Wien, 43 Jahre alt, Kellner, Sohn des Josef Hugot, gestorben am i s. De cember I8«3 in Pari«: . Huin Heinrich Georg, aus Wien, 24 Jahre alt, Taglöhner, Sohn der Marie Lonife Huin, ge storben am lo. April 1895 in Cayenne. Hkttl Rudolf Johann, geboren am IS-Jän ner 1890 in Fünskirchen (Ungarn), Sohn des Josef Hüttl, k. u. k. Musikfeldwebels aus Rojan und der Auguste Parzizek. Hüttner Theresia geborene Kasteker, auS Langcnlois, 34 Jahre alt, gestorben am i. Jänner 1897 in Budapest

. Hynek Anton Jacob, geboren am 24. Juni 189« in Csik-Madefalva (Ungarn), Sohn des Josef Hynek aus Zemnichach in Böhmen und der Barbara Burian. Jllner MarcuSBictor, geboren am 30. Sep tember 189S in Marseille, Sohn des Gustav Jllner aus Prag Jabczon Jfidor, aus Wieprz, 33 Jahre alt, Taglöhner, gestorben an« 2!. December 1395 in Bekasnilgher in Ungarn. Jaindl Carl, aus Fürstenfeld in Steiermark, 40 Jahre alt, Tischlergehilfe, Sohn des Nicolaus JaiiM und der Marie Neubauer, verehelicht m>t Julie Sinka

am 23- März 1896 in Budapest. Jancfik Mathias, aus Mnisct in Galizien, 7 Jahre alt, Sohn des' Thomas Gregor und der Katharina Jancsik, gestorben am 4. December 1395 in Kis-Demeter (Ungarn). Janokna Johanna, aus Troppau, 63 Jahre alt, Tochter des Franz Schrott und der Hedwig Sas, gestorben am 12. Februar 1896 in Kaposvär (Ungarn). Jelen Magdalena, aus Radkersburg, 26 Jahre alt, Tochter des Vitus Jelen und der Anna Bohunecz, verehelicht mit Carl Jnrcfecz am 28. November I8S6 in Strido (Ungarn). Jenko

Bartholomäus, aus Trieft, «5 Jahre alt, Sohn des Anton Jenko und der Antonia Castelli, Fleischhauer, gestorben am 7. October 1896 in Fiume. Jirowetz Josef, aus Smalitz, 75 Jahre alt, Invalide, gestorben am I. März 1897 in Tyrnau. Jirsa Anna, geboren in Eibenthal und zuständig nach Kladno, 23 Monate alt, Tochter des Carl Jirsa und der Marie Walter, gestorben am 22. Mai 1896 in Eibenthal in Ungarn. Juffmann Elsa, geboren am 30.August 1390 zu Mailand, Tochter des Alexander Jussmann auS Trient und der Elise

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1899
Umfang: 10
Z811 Giovanini Domin ik, aus Trient, S3 Jahre alt, Erdarbeiter, gestorben am 17. August 1896 in Csik-Szent-Mihalh in Ungarn. Glass Mila, geboren am 2. November 1897. in Fiume, Tochter deS Mathias Glass aus Trieft und der Annita TreoeS. Glatzl Marie, aus Unterwaldbauern, 82 Jahre alt. gestorben am 10.August 1896 inLeka (Ungarn). Goia. Marius, aus Trieft und zuständig nach Görz. Sohn des Josef Goia und der Maria Eldsich, gestorben am 17. Juli 1896 in Fiume. Gi,ja Cesira. geboren am 3. November

1897 in Fiume, Tochter des Josef Goja aus Trieft und der Marie Elersig. Golub Josef, geboren am 11. October 189K in Kozla (Ungarn), Sohn des Tarl Golnb aus Trieft und der Anna Hanke. Gottnik Anna, aus Tr est, 21 Jahre alt, Tochter des Anton Gottnik und der Theresia Ban, gestorben am 4. April 1897 in Soroksar in Ungarn. Gonska Josef, aus Prag, Kl Jahre alt, Gas- bcamter. gestorben am' IK. Dezember 1894 in Bor deaux (Frankreich). Gönczy Stefan, aus Laibach, 29 Jahre alt, Schlffsmaschinist, Sohn

des Lndwig Gönczy und der Marie Tribuc, verehelicht mit Maria Boi6 am 6. Juni 1897 in Raab. ^ Götz JneS Natalic, geboren am 18. De cember 1897 in Fiume, Tochter des Josef Götz aus Hrnetiv in Croatien nnd zuständig nach Böhmen und der Antonia Roois. Graf Anna, geboren am 8. Jänner 1897 zu Salgo-Tarjan in Ungarn, Tochter des Aegydius Graf aind der Marie Sneff, gestorben am 8. März 1897 zu Salgo-Tarjan. Graf Marie, geboren am 8. Jänner 1897 zu Salgo-Tarjan in Ungarn, Tochter des Aegydius Graf und der Marie

Sneff, gestorben am 10. März 1897 zu Salgo-Tarjan. Gras Felix, aus Wien, so Jahre alt, Koch, Sohn des Josef Gras, gestorben in Marseille in Frankreich am 14. Jänner 1893. Gregoröi«5 Josefa, geboren am II. Jänner 1897 in Fmme, Tochter des Martin Gregoreio und der Marie Bojc. Groszmann Friedrich Norbert Wilhelm, aus Benthen (Theresiengrube) in Schlesien, .Sohn des Wilhelm Groszmann und der Thekla Benda, ver ehelicht mit Marie Elisabeth Fankini am 23. No vember 189S in Jglohntta in Ungarn. Gröger

Johann, geboren am S. December 1896 in Budapest, Sohn des Florian Gröger aus Trieft und der Anna Schreil. Gröger Florian, aus Trieft, 35 Jahre alt, Südsrüchtenhändler, Sohn des Johann Gröger, Post beamter ,n Trieft, und der Anna Scarponi, ver ehelicht mit Anna Schreil am 6. Februar 1896 in Budapest. Gruber Theresia Franziska, aus Oedenburg und zuständig nach Spanberg, 14 Monate alt, Tochter des Lorenz Gruber und der Theresia Horvath, ge storben am 23. September 1896 in Oedenburg in Ungarn. Gualtiero

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_08_1904/SVB_1904_08_23_1_object_1947851.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.08.1904
Umfang: 8
„Der Tiroler,, «AeiutjedmDienStag, Donners- ^ tagnnd Samstag. Druck und Berlag: „Tyrolia', Bozen, Museumstr.32 Bezugspreise: Für Oesterr eicb-Ungarn mit Post- Versendung: ganzjährig X 1120 halbjHrig „ 560 viertel? abria » 3'—. Für Bozen samt Zustellung: ganzjährig X 10°— halblÄrig ^ b'— vivMjShrig „ L 80. FSr alle anderen Länder unter Zln- rechmmgder hvherenPostgebühren «wzelue Nununern 10 Heller. , Laufende Bezngsamneldnngen gelten bis zur Absage. Zchristleituvg und Nerwaltunz Bozen

. 6. Montag 29. Johann Euthauprung, Sabiua M. Geht'eS rückwärts, welche Schmach, Mit der Krebse Troß zu geht?! Geht eL vorwärts, wer will brach Auf dem grünen Anger stehn'. Weiß. Wereinöamngen üöer die Zuckersurtaze zwischen Hesterreich und Ungarn. ES ist geradezu unglaublich, mit welcher Zähig keit die ungarische Regierun g ihre Ziele verfolgt und mit welchem Zielbewußtsein dieselbe einen emmctl gefaßten Plan bei der österreichischen durchzusetzen versteht. Einen klaren Beweis hiefür bietet

die volkswirtschaftlich einzig dastehende Geschichte der Surtaxe für Zucker, welche schon die verschiedensten Phasen durchzumachen hatte. Diese famose Maß regel verdankt ihre Entstehung der Pression, welche die ungarische Regierung auf die unsere ausübte, da erstere durch die Auferlegung dieser Gebühr den österreichischen Zucker gewissermaßen aus Ungarn hinauswerfen wollte. Die in Rede stehende Ver einbarung der beiden Regierungen ging bekanntlich dahin, daß bei der Ausfuhr von österreichischem Konsumzucker

nach Ungarn und vice versa eine Gebühr von X 3 50 und für Rohzucker eine solche von T 320 pro Meterzentner seitens jener der beiden Regierungen einzubeheben sei, aus deren Lande Zucker in das andere eingeführt wird. - Diese Abmachung wurde mit vollkommenem Rechte als ein ganz offenes Attentat Ungarns auf unsere Zncker- industrie aufgefaßt, da wir bis zu diesem Zeitpunkte jährlich ungefähr 800.000 Meterzentner Zucker nach Ungarn ausführten, während die Zuckerausfuhr Ungarns nach Oesterreich eine ganz

minimale war. Unseren Freunden jenseits der Leitha, welche bei allen Abmachungen mit Oesterreich gewohnt find, das längere Ende in der Hand zu behalten, war diese Taxe gleich vom Anfang an viel zu nied rig bemessen, aber die ungarische Regierung gab dennoch ihre Zustimmung, da sie hoffte, daß die Bestimmung einer Uebergangsgebühr überhaupt schon genügen dürfte, um die österreichischen Zuckerindu striellen abzuschrecken, Zucker nach Ungarn zu liefern. Gleichzeitig wurde aber der Plan, eine direkte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_1_object_609141.png
Seite 1 von 20
Datum: 24.08.1902
Umfang: 20
des In-«. Auslandes. — Erscheint: Dienstag. Donnerstag u. Samstag, abends K Uhr. ——>—— M. M Sonntag, den 24. August ZS. Ichrgang Gesterreich-Ungarn im^Iahre 191V. - Seit zuerst Bellamy mit einen: kühnen Sprunge der Einbildungskraft die Zukunft zu schildern bc-, gaun und, um die Schilderung wahrscheinlicher^ zu inachen, die Zukunft als Gegenwart und Ver- ^ gangenheik erzählte, hat es nicht an Visionen^ dieser Art gefehlt, die mit mehr oder weniger > Geschick den Leser unterhielten; ganz neu aber^ ist der Versuch

lebt, wissen wir nicht; wer sich aber an der Universität Barinen nach Tr. Helmes erkundigen wollte, würde bald erfahren, daß sowohl Tr. Helmes als auch die Universität in Barmen völlig unbe kannt sind. Wir habeu es also mit der Schrift eines zunächst anonym gebliebenen Verfassers zu tun, meinen »cjber doch, es wirde der Leser von ciuer kurzen Tarleguug ihres Inhalts mit eini gem Interesse Kenntnis nehmen. Zuerst stellt Helmes in aller Kürze historisch die heute zwischen Oesterreich und Ungarn

durch den Entwurf des Badeni-Banfsy'schen Aus gleiches geschaffeue Lage dar, erwähut, daß iu Ungarn ein, in Oesterreich schon drei Ministerien über diesen Ausgleich zu Falle kamen, berührt die Szell'sche Formel (Fortdauer des bestehenden Ausgleichs, mit 1997 als Endtermin), dann die Rede Körbers im Abgeordnetenhaus^ vom 17. Oktober 1901, worin zum erstenmale vor der Öffentlichkeit eine Grenze für die ungarischen Forderungen gezeigt und der Badeni-Banffy- Ausgleich als reformbedürftig erklärt wurde. Helmes fährt

dann fort: Tie Versuche einer Ver ständigung der leitenden Staatsmänner miß langen uud die öffentliche Stimmung in Ungarn wies jede Aenderung am empfangenen „Scheine' ab. Tie wirtschaftliche Trennung von Oesterreich im Jahre 1907 ward das Losungswort jenseits der Leitha, worauf denn auch Oesterreich, schou um die Ungarn in ihrem Entschlüsse nicht noch weiter zu bestärken, sich mit dein Gedanken dieser Trennung vertraut machte und zahlreiche österreichische Stimmen schon jetzt die Trennung forderten

. .Hier nun setzt die Znknnftsvision ein. Sie führt uns einen englischen Staatsmann vor, Sir R. Hey, welcher in seinem zu London im Jahre 190Lj veröffentlichten „Tagebuche eines Reisen den in Ungarn' unterm l0. April 190-l seinen ungarischen Freunden gegenüber die Frage stellt, „wie es denn eigentlich komme, daß Ungarn daran gehe, eine Zolllinie gegen Oesterreich zu zi.chen und Einrichtungen zu treffen, dnrch welche es sein großes Absatzgebiet in Oesterreich offenbar verlieren müsse?' Diese Frage war gestellt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_08_1905/BZZ_1905_08_01_1_object_393583.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.08.1905
Umfang: 8
» Vu-ccus .n Wien. ^. ^c.seu sind im vor- hincpl bezahlen. Mllnu!kriv:e werden nichi zurkrZgi'sandt. M N S S N Mit 52 UMHMiigs-Beilagtli. N N SAN Nr. 174 Schristlntung: Koneplatz. Dienswg, den ^ August tSVS Kr. Jahrg. Misiischks. Pinen überaus lehrreichen und weltvollen Ävui- nv'ütar zu den wirtsckpftlichen V-erhältilisseii, wie sie gegenwärtig zwichen Oesterreich und Ungarn bestehen, liefert der Bericht der österreichisch« Permanenz-Kommission sür die Handelsweite der Zwischenpolitik. An der Hand

Absatzgebiet in Ungarn befindet. Von den 374^ Millionen Kronen, die die Gesamtausfuhr Oesterreichs noch Ungarn darstellen, entfällt fast die Hälfre - 453 Millionen Kronen auf Pro dukte der Textilindustrie. An dieser Simone sind beteiligt^ ^ die Bamnwollindnstrie mit 204.8 Milk, lv, die Schafwollindustrie mit 1M.4 Mill. Iv. die Leinen- und Iuteindusnie mit 34.6 Mill. K. die S^ideninduftrre mit 38.3 Mill. K, die KonfÄtionsindustrie mit 65.1 Mill. K, Zufammen 453.2 Mill. K. Uln jedoch zu einer richtigen

Bewertung die ser Zahlen zu gelangen, halte man sich die Tat sache vor Augen, daß die Rohstoffe, die Färb und Applerurmaterialieu aus dem Ausland importiert werden müssen, und daß ein keineswegs unbedeu tender Betrag von den österreichischen Händlern für die importierten Waren an das Ausland bezahlt wird. Beachtet man diese Posten, so ver ringern sich die Aktiva um ein bedeutendes, etwa mm die Hälfte der eten angeführten Beträge. Ungarn ist bis heute Agrarstaat und wird es > auch voraussichtlich

noch euuge Zeit bleiben müs sen, trotz aller gegenteiligen Bemühungen, sich vom Ausland unabhängig zu machen, die in zahl- ! losen Fakriksgründungen, in staatlicher Unterstüt zung notleidender Industriezweige u. s. w. ihren Ausdruck finden. Ungarn erporriert Getreide aller Arten. Getieidea>löjuhr ist seine wichtigste Eiii- ««hmsquelle und sein wichtigstes Absatzgebiet ist Oesterreich. Eine Gegenüberstellung der in den fünf letzten Jahren durchschnittlichen Einfuhr von Mehl uird Geneide aus Ungarn

nach Oesterreich und der Ausfuhr Oesterreich-Ungarns nach d>.'» Auslande im selben Zeilraume wird diese Totla che treffend illustrieren: Einfuhr Oesterreichs ans Ungarn 22.2M Millionen Meterzentner, Aus- suhr aus Oesterreich-Ungarn nach dein Auslande - - Millionen Meterzentner. Da die Durch- schnitlsernte der letzte» 5 Jahre in Körnerfrüchten l 12,4 Millionen Meterzentner ergal>. so hat demnach Ungarn zirka Ä) Prozent seiner Getreideernte in Oesterreich abgeetzr. Zielen wir nun das Brotge treide i Weizen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_1_object_354663.png
Seite 1 von 12
Datum: 23.08.1902
Umfang: 12
, seitdem er die Geschäfte der Regierung übernommen hat, die Frage der Lösung des wirtschaftlichen Aus gleichs mit der anderen Reichshälfte. Wie schwer ihn die Lösung dieser Frage an kommt und wie gerne er diese Arbeit hinter sich hätte, kann man schon daraus ersehen, daß die ihm nahestehenden Blätter schon seit langer Zeit die Frage des Ausgleichs mit Ungarn als gelöst erklär ten, um aber zu ihrem Bedauern kurz darauf wie der mitteilen zu müssen, daß dem noch nicht so sei. In jüngster Zeit verkündeten

die Blätter neuer dings den Abschluß der Verhandlungen und die Perfektionierung des Ausgleichs, aber auch diesmal wiederholte sich das nämliche,^ schon oft erlebte Spiel: der Ausgleich mit Ungarn ist auch heute noch nicht unter Dach und Fach. Wohl sind in letzter Zeit, besonders seit Ende Juni viele Differenzen, welche die beiden Minister präsidenten verhindert hatten, an die Beratung wei lerer Fragen zu schreiten, beigelegt worden, freilich wohl nicht durch die Nachgiebigkeit der österreichi schen

nach dem Budget, auf den Tisch des Hauses gelegt werden wird, soll nach guten Informationen einige Zugeständnisse Ungarns, so bezüglich der Transportsteuer auf der Donau und der Besteue rung österreichischer Kommissionslager in Ungarn enthalten, für welche jedoch Oesterreich« beziehungs weise Dr. v. Körber, das zehnfache geben mußte, so beispielsweise, daß die ungarischen Werte in Oesterreich steuerfrei werden sollen. Daß sich in der Hauptsache etwas gebessert hätte, war bis heute nicht zu bemerken, wohl

aber wird Oesterreich durch den neuen gemeinsamen Zolltarif an Ungarn einen erhöhten Tribut zu zahlen haben. In der Frage der Nohstosszölle hat Oesterreich, so heißt es, einen Erfolg errungen, indem Ungarn seinen einseitigen Standpunkt teilweise aufgegeben habe. Doch besteht der Erfolg nur darin, daß eine verwickelte Differen zierung der Rohprodukte vorgenommen wurde, wo durch die egoistische ungarische Zollpolitik etwas ver- Ichletert wurde. Herr v. Körber hat also trotz all seiner Bemüh ungen nichts erreicht

' von einer gemischten Kommission österreichischer und ungarischer Tierärzte untersucht werden soll. Also „nur in ver dächtigen Fällen'. Selbstverständlich müßten uns erst die Ungarn auf diese „verdächtige^ Fälle' auf merksam machen — ob sie dies in entsprechender Weife tun werden, ist freilich eine andere Frage. Solange uns aber die Ungarn keine „verdächtigen Fälle' bekannt geben, ist natürlich kein Anlaß zum Einschreiten der gemischten Kommission vorhanden, wie dies etwa der Fall wäre, wenn es heißen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_04_1913/BTV_1913_04_28_2_object_3048065.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.04.1913
Umfang: 4
Popes Anton, geboren am 4. Februar 1911 zu Tatabauya (Ungarn), Sohn des Anton Popes, Bergmann aus Rudolfsivert nnd der Elisabeth, geb. Meuyhart. Popes Anton, gestorben am 21. Juli Ii) zu Tatabauya (Uugarn), Sohn des Anton Bo- pes, Bergmann ans Rndolsswert nnd der Eli sabeth, geb. Menyhart. Poyer NikolanS, Holzfäller aus Bistrica-Bo- hinszka (Bez. Nadmannsdors), Sohn des Pre- mos Poyer und der Anna, geb. Aichholzer, verehelicht am 6. Juni 1909 zu Also- leudva (Uugaru), mit Rosalia Both

. Prislinger Iiosalia, geboren am 24. Juli 191(1 zu Szcged (Ungarn), Tochter des Jakob Prislinger, Seiler aus Brüsau (Bez. Mähr.- Trübau), und der Katharina, geb. Szöke. R,a a b Scheiudel aus Bratkowice, verehelicht aiu 1-;. August 1908 zu Budapest mit Isaak Osias Adler, Getreidearbeiter aus Tyczyu (Ga- lizieu). Reiter Marie, verwitwe Wergles, gebürtig aus Hitzendorf (Steiermark), gestorben am 7. Mai 1910 zu Nizza. Nezek Rosa, geboreu am 8. Jäuuer 1912 zu Tatabanya (Ungarn), Tochter der Franziska Nezek ans

und der Luise Rachel, geb. Anbert. Sasarovic Ludwig aus Liuz, verehelicht am 15. September 1910 zu Nizza mit Josefa Maria Zurbriggeu. Saibene Beatrix, gestorben am 16. Sep tember 1910 zu Paris, Tochter des Isidor und der Angele Saibene. S a i Marino Baktista Napoleone, Schisssmaler ans Trieft, gestorben am 31. Oktober 1909 zu Elichy, Sohn des Gerolamo Sai und der Maria, geb. Cortesi. Sbirzai Maria, geb. Stradijot, gestorben am 1. Dezember 1908 zu Zabola (Ungarn), Frau des Anton Sbirzai aus Koschana

. Scaramelli Klara, geboren am 5. Mai 1911 zu Venedig, Tochter des Manilo Scara melli aus Trieft und der Eugenia, geb. Ze- nenin. Searszewski Roman, gestorben am 14. Mai 1909 an Bord des Dampfers „Creseld', ans der Reise von Fnnchal nach Lissabon, Sohn des Romau Searszewski, Arbeiter ans Sokal (Galizien) und der Magda. SchebeSzta Agnes, geboreu am 4. April 1911 zn Ötosbanya (Ungarn), Tochter des Johann Schebeszta, Bergmann aus Karmin (Bez. Freistadt) nnd der Maria, geb. Pasztnsek. Schiller Margarethe

, geboren am 12. Ok tober 1909 zu Razsahegy (Ungaru), Tochter des Franz Schiller, Obermaschinist aus Alt stadt und der Irene Gisela, geb. Alach. Schriest Paul, gestorben am 10. Oktober 1910 zu Budapest, Privatier ans St. Leon hard (Bez. Wolfsberg), Sohu des Paul Schriest und der Marie, geb. Anderwald. Schrittwieser Rudolf Paul, gestorben am !. November 1909 zu Gyauafalva (Ungarn), Sohn der Panline Jnliana Schrittwieser aus Bierbaum. Seiler Joses, Bauzeichner aus Jaworow, Sohu der Neche Seiler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_10_object_1189373.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.08.1934
Umfang: 16
Sette 12 — Nr. 102 •Soletnif en' Samstag, best 25. August 1934 Volkswirtschaftlicher Teil De« Warenverkehr zwischen Oesterreich-Ungarn-Italien. 2n den Mitteilungen über den Besuch des neuen österreichischen Bundeslanzlers Dr. Schuschnigg bei Mussolini in Florenz wurde neuerlich die Notwendigkeit und Nützlichkeit des Ausbaues der Handels beziehungen zwischen den zwei Donaustaaten Oesterreich-Ungarn und Italien betont und darauf hingewiesen, daß sich die bisherigen Schritte zur Förderung

haben sie eine mehrjährige Vorgeschichte. Auf einer Gctreidekonferenz vom Jahre 1931 benützte Italien die allgemeine Enttäuschung, die einem misslungenen versuch, offene Getreide» Präferenzen durchzusetzen, nachfolgte, um für Krcditbegünstigungensverträge zu werben, die dasselbe Ziel auf Umwegen und ohne formelle Antastung der Meistbegünstigung zu erreichen suchen. Noch im seiden Jahre wurde ein solches Abkommen, das nach seinem italienischen Erfinder Brocchi deuannt wird, zwischen Oester reich und Ungarn abgeschlosien

. Im nächsten Jahre folgten gleiche Verträge zwischen Ungarn und Italien sowie zwischen Oesterreich und Italien. Auch der österreichisch-ungarische Handelsvertrag vom Dezember 1932 fußt auf dem Brocchi-System. Da dieses System nun ver breitert. vertieft und im Verhältnis von drei Staaten zueinander organisiert wird, soll seine bisherige Wirkung auf den Handel der beteilig ten Staaten untersucht werden. Die stärlste Bindung innerhalb des Dreiecks zeigt der ungarische Außenhandel: Die Bedeutung Oesterreichs

und Italiens als Lieferanten ist in raschem Steigen begriffen. Ungarn bezieht nun schon fast ein Drittel seiner Importe aus dem Dreieck. Wahrend in früheren Jahren Deutschland und die Tschechoslowakei Hauptlieferanten Ungarns waren, steht Oester reich seit 1931 an zweiter und seit 1933 an erster Stelle in der ungarischen Einfuhr. Auch Italiens Anteil ist in raschem Steigen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß die Zahlen von 1931 durch die Saisoneinfuhr von Obst, Eemüse und Südfrüchten

nicht aus- gleichen. Im Jahre 1933 verkaufte Ungarn ein Drittel feines Weizens nach Oesterreich und ein Zehntel nach Italien. Der Anteil beider Länder war 43%. Am Vichexport war Oesterreich mit der Hälfte. Italien mit einemViertel noch stärker beteiligt. Von dieser wichtigsten Exportware (die 13% des ungarischen Eesamtexportzweckes aus- machte) konnte Ungarn 79% (im Jahre 1931 70%) im Bereiche des Dreiecks absetzcn. Als Abnehmer steht Oesterreich weitaus an erster Stelle, während Italien sich vom dritten

21